golv IV TDI PD dieselleitung entlüften
hallo ich habe ein zweitang system in meinen Golf IV TDI PD und habe aber luft im ganzen system wie kann ich es entlüften kann mir jemannd Tipps geben bitte das der moter nicht mehr startet und ist wären der fahrt ausgegangen.
danke
36 Antworten
du kanns am dieselfilter die rücklaufleitung abziehen und das system mit einer handvakuumpumpe entlüften, hab ich auch gemacht als ich die dieselleitungen im motorraum ausgebaut hatte, danach ist er ruck zuck gesprungen.
MfG
Sebastian
Du hast oben geschrieben
Zitat:
Pumpen laufen
. Ich würde die Dieselleitung vorne lösen und die Vorförderpumpe im jeweiligen Tank zum arbeiten bringen.
am zweiten tank gibts keine pumpe wird nur duch das motorvakoum vorgezogen und desshalb ist die luft weit drin
ja aber wenn der nedmal bei tank1 angeht?
wenn die pumpe da läuft, versteht da snoch einer
Ähnliche Themen
mann hört ja die vorvörderpumpe unter der rückbank anlaufen und fehler stehen auch nicht von der pumpe drin
Zitat:
Original geschrieben von mposi
am zweiten tank gibts keine pumpe wird nur duch das motorvakoum vorgezogen und desshalb ist die luft weit drin
Du hast doch geschrieben das er auch nicht mit normalem Diesel anspringt, also teste meinen Vorschlag doch mal da.
Eventuell reicht der Diesel dann um bei laufendem Motor das Pöl aus dem 2. Tank selbst an zu saugen.
er hat in beiden tanks diesel drin!
und hatte beim leerfahren auch schon diesel in beiden tanks (icq-gespräch)
Zitat:
Original geschrieben von mposi
du meinst einfach drinchter an die leitung und diesel reinlaufen lassen?? mit zusatz oder ohne??
nein, mach vorne am Motor die Vorlaufleitung auf und starte einfach mal.
Oben ist auf dem Bild die Vorlauf unten die Rücklaufleitung.
Wozu soll der gut sein?
Das bleibt Dir überlassen. Nur Diesel würde auch reichen.
Moin,
die PD Motoren reagieren hypersensibel auf leergefahrene Tanks.
Die Hochdruckpumpe muss "unter Sprit stehen"!
Dat Dingen wird von der Nockenwelle angetrieben und ist an der gegenüberliegenden Seite vom Zahnr..
Tomy hat dir ein schönes Bild reingestellt. Prüfe am K-Filter erstmal ob der voll ist. Ziehe dafür die Spange oben am Filter heraus, nimm ein kleines Gefäß und fülle d. K-Filter.
Die beiden Spritleitungen haben "Richtungspfeile". Öffne die Schelle oben am Filter vom Zulauf Motor (Pfeil in Richtung Maschine), ziehe die Leitung vom Filter, ziehe den Schlauch aus der Klammer des Saugrohrs, halte das offene Ende hoch und fülle den Schlauch mit Diesel. Das kann ein wenig dauern, weil durch den engen Querschnitt die Luft erst als "Blub) wieder raus muß. Ist Filter und Leitung voll, Finger aufs offnene Ende der Leitung und wieder drauf auf den Schlauchstutzen.
Achtung!
Das entfernen der Kraftstoffleitung vom Stutzen kann ein bissel Fummelkram sein, sie sitzt oft ganz schön fest auf dem Anschluß. Wenn du die Leitung zerstörst und du den Originalzustand wieder möchtest, kommen Mat-Kosten von ca. 60 Euronen auf dich zu. Diese beiden Leitungen gibbet es nur als kompl. Satz!
Gruß