Golf7 GTD / Knacken & Knarzen Stoßdämpfer ?
Hallo zusammen,
ich bin (wieder) neu hier und wollte erst mal Hallo sagen.
(war inzwischen Fremdgegangen)
Also Hallo !
Die Betonung liegt aber auf erstmal, denn es bleibt nicht beim Hallo.
Habe meinen GTD am Freitag 8.11. bekommen.
Lief alles super.
31.8. bestellt und am 8.11. geliefert.
Bin super zufrieden. Ein absolut tolles Auto
Weiß
Leder
Discover Pro
ACC
Rückfahrkamera
18"
Sport & Sound
Dynaudio
LED Nebel
AHK
Dyn. Kurvenlich
Allerdings musste ich gestern anhalten um nachzusehen, ob ein Rad locker ist.
So hatte sich das Geräusch angehört. Auf unebener Stasse (ohne Musik - ganz selten)
ein knarzen und rumpeln. Bin dann zum Reifenhändler um die Radmuttern nachschauen zu lassen,
da ich einen Tag vorher die Winterreifen bekommen hatte.
Nun schreibt mir mein Händler, dass VW das Problem kennt.
Hörte sich so an:
____________________________
VW ist das Problem bereits bekannt und sie arbeiten bereits an einer Lösung.
Sobald etwas von Volkswagen freigegeben ist, erhalten Sie automatische Rückmeldung vom Service bezgl. einer anstehenden Aktion an Ihrem Fahrzeug.
____________________________
Ich finde dazu hier aber nichts. Wenn ich zu blöde binn, dann helft mir.
Habt Ihr so ein Geräusch auch schon vernommen.
Gruß / Dirk
Beste Antwort im Thema
Danke für den Hinweis. Dann hoffe ich mal, dass es hier eine vernünftige Lösung geben wird. Das ist irgendwie schon peinlich. Sowohl für mich, als auch für VW.
Ich warte jetzt mal noch ne Woche ab.
Aber es ist nichts neues.
Ich hatte 2 mal eine Audi A4 Avant. 2003 bis 2010
Und bei zwei Fahrzeugen die selben Probleme.
Tankschwappen, schlechte Bremsen bei salz, kupplungsrupfen.
Und manche Dinge werden dann einfach zum Standard erklärt.
Its Not a Bug its a Feature !
Nun habe ich 3 Jahre einen Nissan quasi gefahren.
Und dann merken wir erstmal, wie verwöhnt wir alle sind.
Wenn das Wischwaschwasser aus ist, dann merkst du das, wenn nichts mehr kommt. Und das auf der Abahn.. Bei140kmh
Sitzheizung bei Leder viel zu schwach.
Sitze zu kurz.
Keine Fensterheber Funktion mit der Fernbedienung.
Keine Konfortöffnung für alle Fenster. (One Touch down)
Außentemperatur zeigt an was sie will. ( zu kompliziert das hier auszubreiten)
... Aber wir sind ja im VW Forum.
Und wenn du dann in deinen GTD sitzt, ist die Welt absolut in Ordnung.
Das versuche ich mir so lange wie möglich beizubehalten. Ansonsten ist auf einmal alles schlecht und
Du nimmst dir selbst jede Freude.
80 Antworten
Hallo zusammen,
bei meinem 1.4er mit Sportfahrwerk (Gebaut Anfang November) klappert und quietscht es auch. War dann heute beim Händler. Er sagte nach etwa kurzer Probefahrt, dass es wohl die Domlager sind und diese getauscht werden müssten.
Meine Frage an euch: Wie lange dauert so ein Tausch? Muss ich den Wagen 1, 2, 3 Tage abgeben? Leider will man uns beim Händler für den Fall einer längern Reparatur keinen kostenfreien Leihwagen geben. Finde ich ja schon eine ziemliche Frechheit, dass bei einem defekten 4 Tage alten Auto so von VW vorgegangen wird.
Zitat:
Original geschrieben von 66David
Muss ich den Wagen 1, 2, 3 Tage abgeben? Leider will man uns beim Händler für den Fall einer längern Reparatur keinen kostenfreien Leihwagen geben. Finde ich ja schon eine ziemliche Frechheit, dass bei einem defekten 4 Tage alten Auto so von VW vorgegangen wird.
Zu der Reparatur kann ich leider nichts sagen, aber ich würde da ganz klar den Ton bei deinem Händler anheben. Dein Auto wird auch nicht günstig gewesen sein und solche Mängel dürfen eigentlich bei einem Neufahrzeug nicht passieren! Frag ihn doch mal, ob er dich mit so einer Haltung als Kunden los werden möchte? Gibt ja wahrscheinlich nicht nur diesen einen Händler in deiner Umgebung und das letzte Auto dass du gekauft hast war es wahrscheinlich auch nicht 😉
Bei mir war der Domlagertausch in einem Tag erledigt. Händler kann nix dafür das es quietscht. Leihwagen muss er aber nicht zwingend bereitstellen.
Mein Wagen musste über eine Nacht beim Händler bleiben für den Tausch der Domlager.
War aber überhaupt kein Thema mit dem Leihfahrzeug. Es hieß direkt, dass ich einen Leihwagen erhalte. Ich brauchte gar nicht zu fragen.
Hätte mich auch geärgert - Ein Haufen Geld für ein Neufahrzeug ausgeben und dann nochmal Geld zahlen um mit dem Taxi oder sonstwie für die 2 Tage mobil zu sein.
Da ist mein Händler schon ein Netter.
Ähnliche Themen
Der will ja das du dein nächstes Auto auch bei ihm kaufst 😁
Ich hatte auch keine Probleme. Ich hab n VW Eco Up cng bekommen, das war vllt ne Kasperbude 😁 , war ich froh als ich mein 7er wieder hatte....
So war nun mit meinem Golf 7 GTD (Bj. 11.13 5500km) am 9.1.14 in der Werkstatt. Das quitschen/knartzen kam bei mir eindeutig vom vorderen Fahrwerk/Stoßdämpfer (ohne DCC). Hat sich angehört wie ein 10 Jahre alter Gebrauchtwagen. Anfänglich tippte der Meister auch auf die Domlager. Das Fahrwerk wurde ausgebaut und geprüft.
Schuld waren bei mir die Staubschutzmanschetten über dem Dämpfer. Sie sind auf die Domlager aufgesteckt. Beim fahren über Unebenheiten rieben sie auf den Domlagern hin und her. Daher kam das Quitschgeräusch.
Die Domlager wurden nicht gewechselt, lediglich ein "Trennmittel" zwischen die Staubschutzmanschette und die Domlager eingebracht.
Die Geräusche sind jetzt definitiv weg.
Werde es weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer2347
Habe bein meinem Golf 7 Highline 140 PS Erstzulassung Juli 2013 Vorne knarzen und quitschen.Im Oktober vorne beide Domlager erneuert, was keine Besserung brachte. Haben jetzt Vorne Links das Axialrillenkugellager erneuert, und alle nervenden Gereusche sind weg. Anbei Bild: Nr. 4 DomlagerZitat:
Original geschrieben von steGO7
Ich habe eine ähnliche Symptomatik, nur vorne (2.0 TDI, DCC).War mittlerweile bei zwei Händlern. Der erste konnte nichts feststellen. Der Zweite konnte die Problematik reproduzieren. Bei einem anderen GTD wurden die Stoßdämpfer gewechselt...angeblich hat dies für Abhilfe gesorgt. Es existiert aber auch nach meiner Kenntnis eine Reparatursperre seitens VW. Offenbar scheinen insbesondere Diesel-Modelle betroffen. Ich habe nach diversen anderen Problemen eine Wandlung beantragt.
Nr. 2 Axialrillenkugellager
Ich habe einen TSI 140 Hightline, gebaut im Juli 2013 Zulassung im August mit dem selben Problem. Nach c:a 3000 Km Knacken rechts hinten. Mein Händler sagt er darf nicht reparieren - Reparatursperre von VW und muss warten bis man eine lLösung gefunden hat. Wie lange muss man denn warten. Habe auch erzählt was ich schon hier so gelesen habe, aber das spielt in diesen Fall keine Rolle. Man fûhrt ein Gespräch direkt mit VW in Deutschland. Sind schon jetzt äuber 2 Wochen her seit ich in der Werkstatt war.
Weiss den irgend jemand ob man direkt bei VW eine bessere Auskunft bekommen kann? Wenn ja, wohin soll ich mich dennn wenden. Noch ein Problem, ich wohne hier in Schweden/Stockholm wo der Wagen auch gekauft ist.
Zitat:
Original geschrieben von steGO7
Ich habe eine ähnliche Symptomatik, nur vorne (2.0 TDI, DCC).War mittlerweile bei zwei Händlern. Der erste konnte nichts feststellen. Der Zweite konnte die Problematik reproduzieren. Bei einem anderen GTD wurden die Stoßdämpfer gewechselt...angeblich hat dies für Abhilfe gesorgt. Es existiert aber auch nach meiner Kenntnis eine Reparatursperre seitens VW. Offenbar scheinen insbesondere Diesel-Modelle betroffen. Ich habe nach diversen anderen Problemen eine Wandlung beantragt.
Zitat:
Original geschrieben von LKaul
Ich habe einen TSI 140 Hightline, gebaut im Juli 2013 Zulassung im August mit dem selben Problem. Nach c:a 3000 Km Knacken rechts hinten. Mein Händler sagt er darf nicht reparieren - Reparatursperre von VW und muss warten bis man eine lLösung gefunden hat. Wie lange muss man denn warten. Habe auch erzählt was ich schon hier so gelesen habe, aber das spielt in diesen Fall keine Rolle. Man fûhrt ein Gespräch direkt mit VW in Deutschland. Sind schon jetzt äuber 2 Wochen her seit ich in der Werkstatt war.
Weiss den irgend jemand ob man direkt bei VW eine bessere Auskunft bekommen kann? Wenn ja, wohin soll ich mich dennn wenden. Noch ein Problem, ich wohne hier in Schweden/Stockholm wo der Wagen auch gekauft ist.
Ich habe nach erfolgloser Kontaktaufnahme über die VW-Kundenbetreuung in WOB ein Wandlungsbegehren an meinen Händler gerichtet. Dieser unterstütze mich. Schlussendlich hat VW das letzte Wort. Mein Golf geht aufgrund der geschilderten Probleme an VW zurück. Bin sehr froh darüber...
Vielen Dank.
Dann muß ich mal weitersehen war die Werkstatt hier macht. Werde auch mal mit dem Verkäufer darüber reden. Der soll mal jestzt etwas tun für sein Lohn. Will das Problem endlich erledigt haben. Auf jeden Fall ist es ein sehr sehr schlechtes Handhaben von VW in Deutschland. Man muß doch jetzt bereitz wissen was man hier tun soll. Bei so vielen Fällen.
Zitat:
Original geschrieben von steGO7
Ich habe nach erfolgloser Kontaktaufnahme über die VW-Kundenbetreuung in WOB ein Wandlungsbegehren an meinen Händler gerichtet. Dieser unterstütze mich. Schlussendlich hat VW das letzte Wort. Mein Golf geht aufgrund der geschilderten Probleme an VW zurück. Bin sehr froh darüber...Zitat:
Original geschrieben von LKaul
Ich habe einen TSI 140 Hightline, gebaut im Juli 2013 Zulassung im August mit dem selben Problem. Nach c:a 3000 Km Knacken rechts hinten. Mein Händler sagt er darf nicht reparieren - Reparatursperre von VW und muss warten bis man eine lLösung gefunden hat. Wie lange muss man denn warten. Habe auch erzählt was ich schon hier so gelesen habe, aber das spielt in diesen Fall keine Rolle. Man fûhrt ein Gespräch direkt mit VW in Deutschland. Sind schon jetzt äuber 2 Wochen her seit ich in der Werkstatt war.
Weiss den irgend jemand ob man direkt bei VW eine bessere Auskunft bekommen kann? Wenn ja, wohin soll ich mich dennn wenden. Noch ein Problem, ich wohne hier in Schweden/Stockholm wo der Wagen auch gekauft ist.
Hallo zusammen,
leider habe ich bis heute keine Nachricht erhalten.
Nur, dass VW keine Lösung hat.
(Es gibt eine Lösung, nur ist nicht klar, wer die Rechnung bezahlt)
Es reicht jetzt. Die Sache ist zum Anwalt.
Wir klagen auf Wandlung.
Denen sollten wir die Bude einrennen.
(Ich sitze immer noch gerne in meinen GTD, aber so etwas will ich mir nicht gefallen lassen)
Finde es sehr komisch das VW bis jetzt noch keine Lösung gefunden hat. Ist doch der 2 grösster Hersteller von Auto in der Welt. Habe ja das selbe Problem, doch mit einem 1,4 TSI 140. Hier bei uns in Schweden gibt es auch viele von diesen Fällen. Bis heute habe ich auch noch nichts von meiener Werkstadt gehört. Letztes mal war ende Januar und da hatte VW noch keine Lösung. Ja, wenn man zum Anwalt geht muss einer Ihn ja beszahlen, Am Ende muss ich es wohl tun und dafür habe ich keine Lust. Also noch abwarten...Gibt es denn keiner der schon mal über dieses Problem mit einen Journalisten bei den deutschen Autozeitungen geredet hat ?
Zitat:
Original geschrieben von boom
Hallo zusammen,
leider habe ich bis heute keine Nachricht erhalten.Nur, dass VW keine Lösung hat.
(Es gibt eine Lösung, nur ist nicht klar, wer die Rechnung bezahlt)Es reicht jetzt. Die Sache ist zum Anwalt.
Wir klagen auf Wandlung.Denen sollten wir die Bude einrennen.
(Ich sitze immer noch gerne in meinen GTD, aber so etwas will ich mir nicht gefallen lassen)
Zitat:
Original geschrieben von LKaul
Finde es sehr komisch das VW bis jetzt noch keine Lösung gefunden hat. Ist doch der 2 grösster Hersteller von Auto in der Welt. Habe ja das selbe Problem, doch mit einem 1,4 TSI 140. Hier bei uns in Schweden gibt es auch viele von diesen Fällen. Bis heute habe ich auch noch nichts von meiener Werkstadt gehört. Letztes mal war ende Januar und da hatte VW noch keine Lösung. Ja, wenn man zum Anwalt geht muss einer Ihn ja beszahlen, Am Ende muss ich es wohl tun und dafür habe ich keine Lust. Also noch abwarten...Gibt es denn keiner der schon mal über dieses Problem mit einen Journalisten bei den deutschen Autozeitungen geredet hat ?
Zitat:
Original geschrieben von LKaul
Zitat:
Original geschrieben von boom
Hallo zusammen,
leider habe ich bis heute keine Nachricht erhalten.Nur, dass VW keine Lösung hat.
(Es gibt eine Lösung, nur ist nicht klar, wer die Rechnung bezahlt)Es reicht jetzt. Die Sache ist zum Anwalt.
Wir klagen auf Wandlung.Denen sollten wir die Bude einrennen.
(Ich sitze immer noch gerne in meinen GTD, aber so etwas will ich mir nicht gefallen lassen)
Hallo,
an die Sache mit der Autozeitung habe ich auch schon gedacht.
Mal sehen.... .
Kommt drauf an, wie die jetzt reagieren.
Dirk
Ich habe mir nun die Mühe gemacht und die Sache
an den Autobild "Kummerkasten" geschickt.
Mal sehen, vielleicht macht das ja der eine oder andere auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von boom
Zitat:
Original geschrieben von LKaul
Finde es sehr komisch das VW bis jetzt noch keine Lösung gefunden hat. Ist doch der 2 grösster Hersteller von Auto in der Welt. Habe ja das selbe Problem, doch mit einem 1,4 TSI 140. Hier bei uns in Schweden gibt es auch viele von diesen Fällen. Bis heute habe ich auch noch nichts von meiener Werkstadt gehört. Letztes mal war ende Januar und da hatte VW noch keine Lösung. Ja, wenn man zum Anwalt geht muss einer Ihn ja beszahlen, Am Ende muss ich es wohl tun und dafür habe ich keine Lust. Also noch abwarten...Gibt es denn keiner der schon mal über dieses Problem mit einen Journalisten bei den deutschen Autozeitungen geredet hat ?
Zitat:
Original geschrieben von boom
Hallo,Zitat:
an die Sache mit der Autozeitung habe ich auch schon gedacht.Mal sehen.... .
Kommt drauf an, wie die jetzt reagieren.Dirk
Hallo alle betroffenen. Habe soeben 27 Febr. vom VW agenten (für ganz Schweden) gehört. Man sagte das die respektive Werkstadt für mein "Problem" verantwortlich ist, also die Werkstadt hat den kontakt mit VW in Deutscland und ich soll mich auf denen verlassen denn die kommt auf mich zurück sobald VW eine Lösung gefunden hat- neue entwickelte Stoßdämpfer ?? Abwarten... Ich habe inzwischen Auch mit eine hier bedeutende Zeitung geredet. Die Motorjounalisten da haben noch nie von diesem Problem gehört, "sehr intressant" sagte man Mir.
Leif Kaul / Stockholm