Golf4 mit defektem Getriebe reparieren lassen?
Hallo zusammen,
mein Golf 4, Bj. 1999, 105000km hat leider ein Getriebeschaden. Die Reperatur mit neuer Kupplung kostet 3000,- EUR. Laut DAT-Liste hat das Fahrzeug noch einen Wert von ca. 5500,- EUR. Vor nem halben Jahr habe ich erst die Bremsscheiben und neue Reifen draufmachen lassen. Zahnriemen ist ebenfalls vor nem Jahr gewechselt worden.
Ich frage mich jetzt, lohnt sich die Reperatur? Was würdet ihr mir raten? Hält der Golf dann noch 2-3 Jahre ohne größere Reperaturen oder würdet ihr mir eher raten das Teil so zu verkaufen?
Danke für die Meinungen 🙂
Gruß
Timon
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timon79
@jebro: Wo bitte lässt du Getriebe und Kupplung für 1000 EUR auswechseln? Alleine das Getriebe kostet neu ja schon weit über 1000 EUR.
Die Getriebe bei VW sind zunächst mal Austauschgetriebe, dh. die sind nicht neu sondern Generalüberholt und diese kosten 1750€ pro Stück.... meiner Auffassung nach ein sehr sehr schlechter Witz...
Ich hatte auch einen Getriebeschaden im Dezember und hab mir bei einem Getriebespezialisten ein generalüberholtes DUU Getriebe gekauft für 890€ + 45€ Versand. Bei dem Getriebe wurden alle "Verschleissteile" (wenn man das bei einem Getriebe überhaupt so nennen sollte) gewechselt und dann wurden die Niet gegen Schrauben gewechselt und noch zusätzlich wurde das Getriebe bzw. die Übersetzung sportlich abgestimmt.
Auf das Ganze hab ich 1 Jahr Garantie. Eingebaut wurde das Getriebe in einer freien Werkstatt für 150€ zzgl. 30€ für 2L Castrol TAF-X Getriebeöl.
Highline ist eigentlich eine sehr hochwertige wenn nicht sogar die hochwertigste Austattungsvariante im IVer Golf und der Motor macht bestimmt noch seine 100tkm locker mit wenn er immer gepflegt behandelt wurde. Also ich würde schauen das ich mir günstig ein Getriebe besorge an Deiner Stelle und würde es dann reparieren lassen.
Allerdings nicht unbedingt bei einem VW-Vertragshändler da die Stundensätze jenseits von Gut und Böse haben.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ja ich versteh dich doch, nur ist es doch "besser" wenn man weiß, dass das getriebe weitaus mehr als 100'km verträgt.
kaputt gehen sollte gar nichts heutzutage, in dem zeitalter wo man menschen klonen und menschen auf dem mond schiessen kann. jedoch kann es passieren.
Ja hast ja recht.
Nur kann man sich ja nur noch ein Golf ab BJ 2001 kaufen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von jebro
Ja hast ja recht.
Nur kann man sich ja nur noch ein Golf ab BJ 2001 kaufen oder ?
ich esel vertrete die meinung, auslauf modell holen, die recht frei von kinderkrankheiten sind, ausgereift etc... und dennoch preislich attraktiv sind.
nur war ich damals etwas blind in meinem kaufrausch, deshalb hab ich einen der ersten gölfe und einen der letzten gölfe.
es liegen kleine welten dazwischen😉
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ich esel vertrete die meinung, auslauf modell holen, die recht frei von kinderkrankheiten sind, ausgereift etc... und dennoch preislich attraktiv sind.
nur war ich damals etwas blind in meinem kaufrausch, deshalb hab ich einen der ersten gölfe und einen der letzten gölfe.
es liegen kleine welten dazwischen😉
Wohnst ja gar nicht weit weg von mir .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jebro
Wohnst ja gar nicht weit weg von mir .....
glaub ich nicht😁
du wohnst in RhPfl.
ich in NRW😉
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
glaub ich nicht😁
du wohnst in RhPfl.
ich in NRW😉
PS ist doch Pirmasens ?????
@timon79
Also ich hatte ja mit meinem 3er GTI auch einen Getriebeschaden, obwohl ich den wirklich handzahm gefahren bin... 🙁
Mit neuem Originalgetriebe hätte der Spaß in einer freien Werkstatt um die 2000€ gekostet.... also habe ich es sein lassen und habe mir zwischenzeitlich einen 4er gekauft. Ich gebe es ja zu, solche Gelegenheiten nutze ich gerne für ein neues Auto.. 😁
Vor ein paar Monaten habe ich dann durch Zufall ein Austauschgetriebe bekommen und habe insgesamt mit neuere Kupplung und Einbau ca. 600€ bezahlt. Aber war eher Glück das ich so ein Getriebe genau für den Motor bekommen habe. Hatte mich vorher dumm und dusselig gesucht.
Jetzt habe ich den Wagen vor ein paar Tagen verkauft und konnte wenigstens etwas an Kosten reinholen.
Würde mich an deiner Stelle auch auf die suche nach einem gebrauchten Getriebe machen, ist natürlich auch immer so eine Sache woher die kommen und in welchem Zustand die sind.
Da sind hier eher die Techniker gefragt...
Die Marktpreise bei sowas für einen 4er Golf werden auch höher als bei nem 3er sein...
Gruß
Peugeotchen
Naja, der Unterschied zwischen 'nem IIIer GTI und nem IVer 1.4er oder 1.6er ist, dass letztere grob geschätzt 40% aller gebauter IVer Golf repräsentieren.
Viele Getriebe-Spezialisten reparieren auch meist direkt Dein Getriebe. Ist das Loch im Getriebeghäuse nicht zu groß kann man es schweißen.
Gruß
Holger
Dann erstmal Danke für die netten Antworten. Falls jemand nen guten Getriebespezilaist im Rhein-Main-Gebiet kennt, kann er den hier gerne mal nennen 🙂
Grüße,
Timon
Ohh mann!
Mag garnicht daran denken das mir das auch passieren könnte. Aber ich habe BJ. 06.2001. ich glaube dort sollte das Problem nciht mehr so auftreten!
ODER???
Zitat:
Original geschrieben von jebro
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=10353
siehe hier, Bildergalerie öffnen und Bild 3 anwählen..
passend zu diesem thema habe ich dann noch eine frage bzgl. meines wägelchens...
golf 4 tdi 66kw MKB: ALH Bj06/2000
also, seit kurzer zeit habe ich das, wenn ich die kupplung kommen lasse dann gibt es ein sehr lautes surren im getriebe...meistens dann, wenn ich in einer leichten kurve fahre..aber auch schon auf gerader strecke aufgetreten. geräuschemäßig kommt es aus der richtung des getriebes und letztens hatte ich die hand noch ausversehen an der gangschaltung und als ich die kupplung kommen ließ vibrierte es durch meinen ganzen arm...eklig!!!
jemand ne ahnung was das sein kann??
danke
Hallo zusammen....
Hatte dasselbe Problem wie der threadersteller... Bei meinem ehemaligen golf4 1.4 hatte ich bei 211tkm einen getriebeschaden bei dem ein riss im gehäuse war. Hab dann austauschgetriebe und neue kupplung bekommen und den Wagen dann verkauft. Das ist eine gute Möglichkeit den Wagen zu verkaufen weil sowas für einen käufer immer interessant ist.
Grüße TObi
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
Hallo zusammen....
Hatte dasselbe Problem wie der threadersteller... Bei meinem ehemaligen golf4 1.4 hatte ich bei 211tkm einen getriebeschaden bei dem ein riss im gehäuse war. Hab dann austauschgetriebe und neue kupplung bekommen und den Wagen dann verkauft. Das ist eine gute Möglichkeit den Wagen zu verkaufen weil sowas für einen käufer immer interessant ist.
Grüße TObi
Musstest aber das Austauchgetriiebe selbst bezahlen bei den Km oder ????