Golf4 ALH TDi 1.9 90 PS VCDS Log auswerten gefühlter Leistungsverlust
Hallo,
Ich Fahre einen Golf 4 TDI ALH mit 90 ps und ca 230.000 km auf der Uhr das Auto ist mein treuer Begleiter und Läst mich eigentlich nie im stich, allerdings habe ich derzeit das Gefühl das er nicht mehr aus dem Quark kommt ab ca 100-110 km/h Zieht er so gut wie gar nicht mehr und mein Spritverbrauch liegt laut MFA im durchschnitt bei ca 8 Liter.
mit einer Tankfüllung komme ich auch nur maximal 600-700 km, mehr ist leider nicht drin.
meinen LMM habe ich erst vor ca 6 Monaten gewechselt und meine Einspritzdüsen vor ca einen Monat getauscht.
Mein VTG Gestänge ist auch gängig und zudem habe ich noch alle Unterdruck Schläuche die das VTG ansteuern ausgetauscht.
Ich bin derzeit komplett Ratlos was es noch sein könnte.
da ich kein experte im VCDS Log auslesen bin habe ich euch mal meinen log hochgeladen
nicht wundern ich habe ihn etwas zusammen geschnitten und nur die Beschleunigungen im 3 Gang bei vollgas drinnen gelassen, das ganze habe ich 3 mal wiederholt um bessere Vergleichswerte zu erhalten.
ich hoffe ihr könnt mit dem log etwas anfangen und mir helfen.
falls noch andere MWB benötigt werden kann ich diese gerne jederzeit mit aufzeichnen und euch hochladen.
MFG Nico
EDIT://
Habe vergessen zu erwähnen das VCDS keinerlei Fehlermeldungen Anzeigt und mein Motor Schaltet zu keiner zeit in den Notlauf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Breit Paulner schrieb am 14. Januar 2017 um 16:16:30 Uhr:
Die Logdaten sehen soweit gut aus. Es gibt zwar einen leichten Ladedrucküberschwinger gefolgt von einer etwas zu starken Begrenzung,
Seh ich auch so. Die VTG scheint bissl schwergängig zu sein, aber trotz des etwas zu starken Unterschwingers wird die Leistung nicht beeinflusst (sieht man im MWB 8).
Zitat:
@Breit Paulner schrieb am 14. Januar 2017 um 16:16:30 Uhr:
Es könnte sein das aufgrund eines vedreckten/schlecht arbeitenden LLK die Ladelufttemp zu hoch wird. Das würde die abfallende Luftmasse und möglicherweise auch den einhergehenden Leistungsmangel erklären.
Die abfallenden LMM-Werte bei steigender Drehzahl sind normal. Es wird ja die Masse pro Hub gemessen, insgesamt steigt also die Gesamtluftmasse immer noch stark mit der Drehzahl an (mit der Einspritzmenge verhält es sich ja genauso, Menge pro Hub fällt ab 2000 rpm leicht ab, Gesamteinspritzmenge steigt trotzdem
fastlinear mit der Drehzahl).
Aber die von Breit Paulner erwähnte Temperatur(en!) muß man sich auch mal anschauen. Einen Gesamtüberblick, ob da was nicht stimmt, erhält man mit dem MWB 1 zusammen mit MWB 8.
Der MWB 1 zeigt an was
tatsächlicheingespritzt wird. Reduktion anhand von Temperaturproblemen äußern sich immer dort.
Im übrigen sollte man sich sicherheitshalber den Fehlerspeicher ansehen.
Grüße Klaus
Noch was: bist Du Dir sicher, daß der Motor ein ALH ist und kein AGR (beide 90 PS, ALH hat VTG, AGR hat Wastegate, letztere können sich nämlich so verhalten, wie Du weiter oben beschrieben hast: Leistung oben weg, unten gut, aber kein Notlauf ...)
24 Antworten
Die Logdaten sehen soweit gut aus. Es gibt zwar einen leichten Ladedrucküberschwinger gefolgt von einer etwas zu starken Begrenzung, aber das pendelt sich wieder ein. Ansonsten sind die Werte für Trübungs- und Drehmomentbegrenzung im Soll Rahmen. Das LM Maximum wird exakt mit dem Ladedruck Max erreicht, Ladeluftstrecke sollte also dicht sein.
Ich kenne mich mit dem MKB nicht aus, hat der Motor einen Ladeluftkühler? Es könnte sein das aufgrund eines vedreckten/schlecht arbeitenden LLK die Ladelufttemp zu hoch wird. Das würde die abfallende Luftmasse und möglicherweise auch den einhergehenden Leistungsmangel erklären.
Nach meinem empfinden hatte ich die gleich Leistung wie vorher
ich hatte heute morgen leider etwas Stress gehabt, wollte euch allerdings mit neuen Infos versorgen da habe ich wohl aus versehen einen Falschen Messwert mitgeloggt ups sry :P
Ich werde gleich nochmal eben eine Testfahrt machen mit dem richtigen Blöcken 🙂
immerhin können wir den Ladedruck Sensore schon mal ausschließen 🙂
ein LLK ist vorhanden aber ich habe diese Leistungs Probleme ja auch im kalten Zustand und sollte die aktuellen Außentemperaturen nicht ausreichen das der llk ausgeschlossen werden kann ?
EDIT://
So ich habe nun nochmal den unterdruck schlauch des AGR's zugeklemmt und eine neue Testfahrt gemacht Ich habe mein auto wieder 2 mal im 3 gang durch beschleunigt Markierung 1 erster Durchgang und Markierung 2 Zweiter Durchgang.
Diesmal sind es auch die richtige Messwert Blöcke 🙂
Zitat:
@Breit Paulner schrieb am 14. Januar 2017 um 16:16:30 Uhr:
Die Logdaten sehen soweit gut aus. Es gibt zwar einen leichten Ladedrucküberschwinger gefolgt von einer etwas zu starken Begrenzung,
Seh ich auch so. Die VTG scheint bissl schwergängig zu sein, aber trotz des etwas zu starken Unterschwingers wird die Leistung nicht beeinflusst (sieht man im MWB 8).
Zitat:
@Breit Paulner schrieb am 14. Januar 2017 um 16:16:30 Uhr:
Es könnte sein das aufgrund eines vedreckten/schlecht arbeitenden LLK die Ladelufttemp zu hoch wird. Das würde die abfallende Luftmasse und möglicherweise auch den einhergehenden Leistungsmangel erklären.
Die abfallenden LMM-Werte bei steigender Drehzahl sind normal. Es wird ja die Masse pro Hub gemessen, insgesamt steigt also die Gesamtluftmasse immer noch stark mit der Drehzahl an (mit der Einspritzmenge verhält es sich ja genauso, Menge pro Hub fällt ab 2000 rpm leicht ab, Gesamteinspritzmenge steigt trotzdem
fastlinear mit der Drehzahl).
Aber die von Breit Paulner erwähnte Temperatur(en!) muß man sich auch mal anschauen. Einen Gesamtüberblick, ob da was nicht stimmt, erhält man mit dem MWB 1 zusammen mit MWB 8.
Der MWB 1 zeigt an was
tatsächlicheingespritzt wird. Reduktion anhand von Temperaturproblemen äußern sich immer dort.
Im übrigen sollte man sich sicherheitshalber den Fehlerspeicher ansehen.
Grüße Klaus
Noch was: bist Du Dir sicher, daß der Motor ein ALH ist und kein AGR (beide 90 PS, ALH hat VTG, AGR hat Wastegate, letztere können sich nämlich so verhalten, wie Du weiter oben beschrieben hast: Leistung oben weg, unten gut, aber kein Notlauf ...)
Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Antwort 🙂
Ich werde morgen vormittag wieder eine LOG fahrt machen mit MWB 1 und 8 um auch diese Vermutung nachzugehen.
ich habe auch gerade extra nochmal Im serviceheft nachgeschaut es ist zu 100% ein ALH.
Den Fehlerspeicher lese ich jedesmal mit aus selbst nach den Probefahrten allerdings habe ich dort kein einziger Fehler ...
Edit:// kann mir jemand den MWB für die lamda veraten ? Dann logge ich die morgen auch noch mit danke 🙂
Die EURO3 Diesel haben meines Wissens keine Lambdasonde, da das töchiometrische Verhältnis egal ist.
Ich habe soeben die Log Fahrt mit MWB 1 und 8 gemacht.
wie jeder Log 1 Markierung erste Beschleunigung Fahrt im 3 Gang 2 Markierung zweite Beschleunigungs Fahrt im 3 Gang
für mich sieht es so aus als währe die Temperatur schön Konstant.
@Redox
Es ging um die Ladelufttemperatur, nicht um die geloggte Kühlmitteltemperatur.
Laut meiner Liste müsste es MWB 7 Feld 3 (Saugrohrtemperatur) - alternativ MWB 0 Feld 8 sein.
@Klausel
Danke für's klarstellen, wieder was gelernt.
Ups sry 😁
Ich habe gerade eben eine neue Log Fahrt gemacht mit den MWB 0, 7 und 8, diese sollten nun richtig sein.
wiedermal 2 Meßfahrten im im 3 Gang durch beschleunigt,
Zitat:
@redox00771 schrieb am 15. Januar 2017 um 13:12:24 Uhr:
Ich habe soeben die Log Fahrt mit MWB 1 und 8 gemacht.
Die tatsächlichen Einspritzmengen stimmen mit den Werten aus MWB 8 überein.
Es werden also keine Reduktionen gemacht, es gibt dann folglich auch keine Probleme mit Temperaturen.
Einspritzmenge stimmt also, die Leistung muß woanders verlorengehen.
Ich würde als nächstes mal MWB 4 loggen (Spritzbeginn Soll- und Istwerte), wieder mit demselben Fahrprofil. Vielleicht gibt es da Auffälligkeiten.
Aber noch eine Frage: Trat der "gefühlte Leistungsverlust" bei diesen Logfahrten überhaupt auf, oder fuhr er da ordentlich (in letzteren Fall wäre es ja kein Wunder, wenn in den Logs keine Auffälligkeiten zu sehen sind).
Und hast Du nun mal den Fehlerspeicher ausgelesen (sorry, wenn ich das übersehen hab).
EDIT: Ah ja , habs übersehen, keine Fehler ..
Grüße Klaus