Golf4 1,6 SR Bj:1999 keine Elektronik nach Zündschlüsseldrehen ?

VW Golf 4 (1J)

Bitte helft mir kann mein Auto nicht mehr nutzen.

Eckdaten: Golf4 1,6 SR 102PS Motor, BJ: 1999 Comfort Line Schaltgetr.

BITTE DAS LESEN!!!

Habe mein Fzg. gestern Abend geparkt. Heute früh stecke ich den Schlüssel ein, drehe einmal = Keine Elektrik??? Instrumentenanzeige (Tacho) bleibt aus. Das Schlimmste 3. Drehung zum Anlassen geht nicht, blockiert - keine Anzeige einfach nix. 2. Schlüssel dasselbe.

Hinweis: Vor ca. 1 Monat hat er mal bei Hitze El. Wegfahrsperre angezeigt. Der große Kühlkreislauf (die Lüfter) gehen bei Stillstand des Wagens nicht an. Tempanzeige immer max. bei 90°C.

Schlüsseldrehung: geht über 1. Widerstand - komme nicht erst zum Anlassen?!

Wasn los jetzt bei dem Wagen??? - Zustand ist gepflegt - alle Kabel sind scheinbar gut, sauber - Motorraum= sauber

Bin am Verzweifel bitte helft. Dankeschön i.V.

Es funktionieren aber: Scheinwerfer, Beleuchtung innen, CD Player, Zentralverriegelung.

El. Fenster funktionieren auch nicht.

20 Antworten

Aufklärung:

Auto wurde abgeschleppt zur Werkstatt.

Die sagen: Das Zündschloss ist im Eimer, also da ist was gebrochen.

BRAUCH JETZT DRINGEND PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG/Antworten =)

Die Werkstatt sagt:

Die bauen mir einen gebrauchten Zündschloss mit einem Schlüssel ein für 80 EUR Teilepreis.

Nachteil: gebraucht, 2 separate Schlüssel - 1x Türen 1x Motor starten

VW bietet einen neuen Satz mit nachgebauten Schlüsseln für 146 EUR an.

VW meint:

Da mein Golf ein gebraucht gekaufter ist, kann es sein, dass dieses Zünschloss schonmal vom Vorbesitzer gewechselt wurde, dann würde ich wohl die 146 EUR aus dem Fenster werfen??!!.

Was meint Ihr???? VIELEN DANK Schonmal.

Vom Vorbesitzer getauscht ist ja schön und gut, aber wenn es so war, warum wirfst du dann die 146 aus dem Fenster?
Blicke nicht ganz durch (ist auch sehr heiß heute 😁).

Meinst du, dass schon ein zweites verbaut ist und es nach einem neuen Wechsel (für 146 Euro) dann nichtmehr zu dem Schlüssel und dem Türschloss passt?

Auch wenn ich jetzt als Vorbesitzer ein Schloss wechsle würde ich mir doch nicht die Arbeit machen und das der Tür und des Kofferraumes auch zu wechseln, sondern lieber ein originales, passendes für die besagten 146 Euro kaufen.

Ich habe bei meinem Golf (2 Vorbesitzer) einen Schlüssel von VW nachmachen lassen (anhand von Fahrgestellnummer), dieser passte => Meine Vorbesitzer haben kein Schloss gewechselt.
Mit wie vielen Kilometern hast du den Wagen denn gekauft?

Zitat:

@JulHa schrieb am 14. August 2015 um 18:53:02 Uhr:


Vom Vorbesitzer getauscht ist ja schön und gut, aber wenn es so war, warum wirfst du dann die 146 aus dem Fenster?
Blicke nicht ganz durch (ist auch sehr heiß heute 😁).

Meinst du, dass schon ein zweites verbaut ist und es nach einem neuen Wechsel (für 146 Euro) dann nichtmehr zu dem Schlüssel und dem Türschloss passt?

Auch wenn ich jetzt als Vorbesitzer ein Schloss wechsle würde ich mir doch nicht die Arbeit machen und das der Tür und des Kofferraumes auch zu wechseln, sondern lieber ein originales, passendes für die besagten 146 Euro kaufen.

Ich habe bei meinem Golf (2 Vorbesitzer) einen Schlüssel von VW nachmachen lassen (anhand von Fahrgestellnummer), dieser passte => Meine Vorbesitzer haben kein Schloss gewechselt.
Mit wie vielen Kilometern hast du den Wagen denn gekauft?

113.000 km. Es geht um das Schloss,(Wegfahrsperre) das gewechselt werden muss 😉

Zur Wegfahrsperre gehört das Kombiinstrument/Tacho, das wird ja wohl nicht gewechselt.
Die Lesespule kostet nicht so viel, also ists die auch nicht.

Wenn das Schloss gegen eines getauscht wird, wo deine alten Schlüssel mechanisch passen, sehe ich kein Problem.
Wenn das Schloss gegen ein anderes getauscht wird, lässt du dir neue Schlüssel fräsen.
Wenn das Schloss gegen ein anderes inkl. neuer Schlüssel getauscht wird, übernimmst du die alten Transponder bzw. lernst die neuen an.

Oder versteh ich was falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JulHa schrieb am 14. August 2015 um 19:35:35 Uhr:


Zur Wegfahrsperre gehört das Kombiinstrument/Tacho, das wird ja wohl nicht gewechselt.
Die Lesespule kostet nicht so viel, also ists die auch nicht.

Wenn das Schloss gegen eines getauscht wird, wo deine alten Schlüssel mechanisch passen, sehe ich kein Problem.
Wenn das Schloss gegen ein anderes getauscht wird, lässt du dir neue Schlüssel fräsen.
Wenn das Schloss gegen ein anderes inkl. neuer Schlüssel getauscht wird, übernimmst du die alten Transponder bzw. lernst die neuen an.

Oder versteh ich was falsch?

was ist dann mit dem Schloss der Türen?

Wenn das Schloss gegen eines getauscht wird, wo deine alten Schlüssel mechanisch passen, sehe ich kein Problem.
=> Bleibt drin, kein Problem

Wenn das Schloss gegen ein anderes getauscht wird, lässt du dir neue Schlüssel fräsen.
=> Neuer Schließzylinder in Tür(en) nötig, es sei denn du hast ne FFB und verzichtest drauf.

Ich bin ziemlich sicher, dass ein original VW Schloss ohne Schlüssel auch zu den Türschlössern passt, sofern das anhand der FIN ausgesucht/bestellt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen