Golf4 1.4 zieht nicht beim Gasgeben
Hallo zusammen.
Ich hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen. Mein Golf zieht nicht richtig beim Gasgeben. Ich meine damit wenn ich aufs Gas drücke dann kommt erstmal so ca.5 Sekunden nichts und danach beschleunigt er ganz normal. Sobald ich in den zweite schalte tritt das Problem wieder auf.
Was könnte dies sein??
Danke euch schonmal
19 Antworten
1.4er halt
...obwohl doch 5 sek schon extrem sind. motorsteuergerät checken lassen & fehlerspeicher auslesen!
Hi
danke für die Antwort. War schon bei VW die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, doch es war alles ok. Die haben meinen Luftfilter gewechselt da dort ein wenig öl drin war das war so vor zwei monaten danach lief er ja wieder. aber seit heute morgen ist es auf einmal wieder da.
Hi@all.
hatte das selbe problem
Fehlerspeicher bringt da garnichts.ich habe immer und ich meine auch immer den luftfilter voller öl.luftfilter wechseln hat bei mir auch kurz geklapt. jetzt ist wieder öl drin und das gleiche problem.
ich habe dann einfach mal etwas rumgebastelt und habe ein kleines geborstenes stück unterdruckleitung gefunden welches vom vergaser zur servo pumpe ab geht.Habe es gewechselt seit dem ist alles wieder O.K..ich wuste damals aber noch nicht das alles daran lag.habe nur gedacht: "kaputte leitung ist nicht so gut"
jetzt weis ich es besser. der motor braucht den unterdruck der servopumpe in diesem rohr um beim anfahren genug spritt zu saugen.jetzt wurde jedoch der unterdruck bei mir durch den riss gesängt. fazit nicht genug spritt!!!
durch den verdreckten luftfilter war der "normale" ansaugweg zusätzlich erschwert und der motor saugte noch viel mehr luft durch das röhrchen an.dersshalb noch viel weniger Spritt. desalb bringt luftfilter wächseln auch kurzzeitig was. aber nur solange der auch wirklich sauber ist.
Daran lag das ganze bei mir.
Hoffe geholfen zu habe.
wenn du noch frage hast sags. ich kann auch gerne fotos machen.das ganze ist echt einfach selber zu machen.
Gruß Martin
Hi @Ich rase nicht
Vielen vielen dank. Wäre super von dir wenn du mir ein paar fotos machen könntest. das ist nähmlich echt voll nervig mit dem gas.
Meine e-mail dynamic83@gmx.net
Ähnliche Themen
Klar kann ich dir machen.
dauert aber noch etwas. digi ist fritte. muß mir erst ne neue besorgen. schick sie dann aber gleich los.
gruß Martin
wäre nett wenn du mir das auch einmal zuschicken würdest, kauf den 1,4er nämlich ende des jahres, und da möcht man ja gern bescheid wissen:-)
meine adresse schicke ich dir über pm
thx im voraus
Hmm.... dann sage ich Dir, daß Du mal Deine Drosselklappensteuereinheit reinigen (die bei VW wollen immer gleich ein neues für 400 € verkaufen, aber lass Dich da nicht drauf ein) und die Drosselklappe wieder in Grundstellung bringen lassen solltest.
Kostet ca. 100 € und der Wagen sollte wieder schnurren.
Scheint irgendwie eine Kinderkrankheitz beim 1,4 zu sein. Mein Kumpel hatte das Prob auch mit der schlechten Gasannahme... und der Wagen ruckelte beim anlassen bis man etwas gefahren ist!
Nun nimmt er wieder gut Gas an und läuft wie 'ne eins...
Wieviel km hat er denn runter?? So um die 50.000 bis 80.000??
MfG Timo!
Problem
Hi,also wenn ein Unterdruckschaluch defekt sein sollte,wird dies über die Lambdasonder registriert und im Fehlerspeicher als Fehler(Lambdasonde System zu mager)abgelegt.Die Leerlaufregelung erfolgt durch einen kleinen Schrittmotor in der Drosselklappeneinheit,der durch das Motorsteuergerät angesteuert wird(soviel zur Drehzahlanhebung durch Servopumpe).Bei deinem Problem können da mehrere Sachen in frage kommen.Lass den Luftfilterkasten einmal ab,und schau ob das Problem dann immer noch da ist so kannst du den Luftfilter als Fehlerquelle ausschliessen,ansonsten bremslichtschalter Checken lassen,Drosselklappe reinigen und neu Anpassen,mal bei stehenden Motor von vorne aus Gas geben und schaun wie er so Gas annimt.......
Gruss
Hallo, ich habe auch Probleme mit dem 1,4er Golf IV schon seit fast 1,5 Jahren.Das Fahrzeug hat jetzt 82000 km weg und wurde 1997 gebaut.
Folgende Probleme traten bis jetz auf (hoffe das ich keins vergesse)
1. Motor geht bei Leerlaufdrehzahl aus (zwischen dem Schalten, vor Ampeln...)
2. Motor läuft manchmal sehr unruhig im Leerlauf (Der Wagen schüttelt sich regelrecht)
3. Der Wagen Ruckt beim Gasgeben (bis zu 5 Sec langes Stotern in alles Gängen, meist bei Vollgas) oder der Wagen wird kurzzeitig langsamer und beschleunigt danach erst
4. Die Drehzahl steigt plötzlich von selbst auf ca 3000 Umdrehungen
Wegen diesen Problemen war der Wagen in der Werkstatt.
Drosselklappe wurde gereinigt,ein Sensor wurde ausgetauscht.
Problem 1 und 4 bis jetzt behoben, die anderen treten jetzt wieder auf (nach eiem halben Jahr).
5. Türschloss der Fahrerseite (wird am meisten benutzt) drehte erst schwerfällig und versagte dann komplett den Dienst (Zentralverieglung konnte den Wagen nicht mehr abschließen)
Wurde auch repariert und geht bis heute wieder (einigermassen).
6. Polterndes Fahrwerk vorne (Lagergummis vom Stabi wurden ausgetauscht) Problem tritt jetzt aber wieder auf (ein halbes Jahr später)
7. Nervenaufreibendes Rappeln im Auto, bei ca. 3000 Umdrehungen (in den Türen, unterm Lenkrad...grausam)
Ich bin mit dem Wagen nicht zufrieden, hatte vorher Golf II und Golf III, haben mir beide besser gefallen!Am meisten geht mir die Sache mit dem Motor auf den Kecks.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball5
2. Motor läuft manchmal sehr unruhig im Leerlauf (Der Wagen schüttelt sich regelrecht)
Das könnte durch marode Zündkabel verursacht werden. VW setzt mittlerweile bessere/andere Zündkabel ein, die gegen Korrosion weniger empfindlich sein sollen. Meiner hatte das auch einmal, seit dem Tausch der Zündkabel nicht mehr.
Daß das aber Deine Werkstatt nicht selbst mal bemerkt bzw. die Kabel getauscht hat, spricht nicht gerade für die Werkstatt.
Matthes.
Die Zündkerzen wurden auch mal ausgewechselt,war aber nur eine Verbesserung für ein paar Monate.
Was die Werkstatt (VW Werkstatt) angeht, sie ist sowieso nicht zu empfehlen, erst nach dem dritten mal haben die überhaupt etwas gegen das Motorproblem unternommen (Reinigung der Drosselklappe), weil sie vorher nicht wussten woher das kommen könnte. Als erste Massnahme haben die mir gesagt ich solle anstatt Normal Benzin, nur noch Super tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball5
Die Zündkerzen wurden auch mal ausgewechselt,war aber nur eine Verbesserung für ein paar Monate.
Und was ist mit den ZündKABELN? Sind die auch mal gewechselt worden? Die sind nämlich scheinbar auch die Ursache für viele Probleme, weil die "alten" relativ anfällig waren (Witterung, Korrosion), etc.
Matthes.
Hallo zusammen.
Brauche mal wieder dringend Eure Hilfe zum Saugrohrdrucksensor:
Im April hatte ich mein Auto in der Werkstatt zu einer etwas größeren Reparatur mit anschließender Inspektion. Beim Fehler- Auslesen stellte man fest, dass zum Saugrohrdrucksensor ein "sporadischer Fehler" abgelegt war.
Der Fehler tauchte bis heute immer mal wieder "sporadisch" auf, wurde allerdings auch immer wieder aus dem Speicher gelöscht.
Nun habe ich das Gefühl, dass mein folgendes Problem auf den besagten SDS zurück zu führen ist:
Ab und Zu habe ich das Problem, dass mein Golf beispielsweise im (öfter) 3. Gang und 4. Gang nicht richtig zieht beim Gas geben bzw. der gleichmäßige Durchzug in diesem Moment fehlt.
Er zieht anfangs, plötzlich Durchzugsschwäche, dann zieht er wieder. Bezeichnen kann ich dieses Problem nicht als "ruckeln", denn "ruckeln" tut er ja nicht - man spürt aber dann, dass er ziehen will, nur scheinbar nicht so richtig kann.
Wenn man, nachdem dies aufgetreten ist, den Fehlerspeicher ausließt, ist der besagte Fehler abgelegt. Darum denke ich, hat es mit dem SDS zu tun.
Möchte nun gerne im Bereich bzw. Zusammenhang mit dem SDS gucken, ob er irgendwo "Falschluft" zieht oder die Leitung irgendwo beschädigt ist.
Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrung oder einen guten Tip für mich. Was muss ich beim (MKB: AKQ) bei der Demontage beachten bzw. was muss ab, um ordentlich gucken zu können, was da los sein könnte ??? kompletter Luftfilterkasten ???
Bin über jede schnelle Hilfe sehr dankbar !!! Vielen Dank im vorraus !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche dringend Hilfe zum Saugrohrdrucksensor 1,4 l - 16V' überführt.]