Golf3 Probleme nach ZKD Wechsel - starker Ölverlust - unruhiger Motor
Hallo zusammen,
habe mich jetzt schon durch Foren und Themen gekämpft aber nichts konkretes zu meinem Problem gefunden.
Ich fahre ein Golf 3 Cabrio AFT 1,6l 101PS , habe vor einigen Wochen die ZKD erneuert, mittlerweile verliert der Motor extrem viel Öl und fährt seit heute morgen extrem unruhig.
Das Problem mit dem Öl ist nach ca 400km aufgetreten, habe nach einbau extra darauf geachtet das ich den Motor nicht zu hoch drehe und vor dem fahren erstmal warm laufen lasse.
Das Öl tritt an der 3. Zündkerze aus, zumindest ist dort alles nass. Kompression habe ich testen lassen, ist alles in Ordnung. Heute morgen nach 30km Fahrt über die Autobahn hat er angefangen zu ruckeln, Öl war auf minimum habe es aber direkt nachgefüllt da ich zur Zeit immer was dabei, da ich seit 2 Wochen mehr Öl tanke als Benzin.
Meint ihr die ZKD hats wieder zerrissen oder könnte es ein anderes Problem sein? Vor dem Wechsel der ZKD war der große Ölverlust nicht.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
20 Antworten
Es gibt vor dem Schlauch auch noch den Ölabscheider, der verhindern soll, dass Öl durch den Entlüftungsschlauch in den Ansaugtrakt gelant. Ich könnte mir vorstellen, dass auch dieser mit Ölschlamm zugesetzt ist...
Zitat:
@DLUBJUHN [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-nach-zkd-wechsel-starker-oelverlust- oder gibt es da noch andere möglichkeiten.
Am/im Ventildeckel--> am Schlauchanschluß mal reinblasen.
Wenn nix geht ist er Verstopft...kommt oft vor.
Motor laufen lassen, Öleinfülldeckel öffnen und anheben/draufdrücken, dann müsste man ja merken, ob da Druck aufgebaut wird. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse dazu führt, dass es ausgerechnet aus der ZKD rausbläst. Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke...
Gruß,
Ähnliche Themen
Interessant das du den Ölabschneider erwähnst, nach dem Wechsel der ZKD habe ich die Dichtung vom Ölabschneider gewechselt weil ich zuerst dachte da würde das Öl austreten, weil es darum Nass war.
Ich werde beide Möglichkeiten mal austesten und gebe dann Rückmeldung.
Vielen Dank für die Tipps
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:12:57 Uhr:
Motor laufen lassen, Öleinfülldeckel öffnen und anheben/draufdrücken, dann müsste man ja merken, ob da Druck aufgebaut wird. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse dazu führt, dass es ausgerechnet aus der ZKD rausbläst. Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke...Gruß,
Für mich sieht die ZKD außerhalb trocken aus, nur die 3. Zündkerze ist nass. Ich versuche morgen mal ein anständiges Foto zu machen.