Golf3 Motor 1Z Dieselpumpe getauscht - startet nicht - Wegfahrsperre
Guten Abend zusammen !
Bei meinem 96er Golf 3 TDI mit 90 PS Motorcode 1Z ist mir die Dieselpumpe kaputt gegangen.
Habe mir nun eine gebrauchte besorgt und die wurde soweit eingebaut.
Jedoch lässt sich der Motor nicht starten.
Wenn man den Fehlerspeicher ausliest wird einem angezeigt, dass die Wegfahrsperre aktiv ist und das Starten verhindert.
Wie kann man dieses Problem beheben ?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort.
MfG
33 Antworten
Also bis zur Pumpe soll wohl sprit da sein, aber sie wird vom Steuergerät blockiert....
ich selber habe die Nr. nicht verglichen, der Verkäufer der Pumpe hat mir nur versichert dass die Pumpe definitiv mit dem 1Z läuft.
Wie genau muss denn die Anpassung sein ? Kann das nur VW oder wie ?
Die Teile Nr. auf dem Steuergerät muß mit der alten Identisch sein sonst läuft da nix.
Der Verkäuffer hat keine Ahnung weil im 1Z nicht immer die selben Pumpen mit gleicher Teile Nr. verbaut sind.
Vergleiche die Teile Nr. steht an der Seite der Pumpe.
Vom Aussehen her darfst du dich nicht täuschen lassen sehen alle gleich aus.
Zitat:
Original geschrieben von G3TDI-EE
Also bis zur Pumpe soll wohl sprit da sein, aber sie wird vom Steuergerät blockiert....
ich selber habe die Nr. nicht verglichen, der Verkäufer der Pumpe hat mir nur versichert dass die Pumpe definitiv mit dem 1Z läuft.Wie genau muss denn die Anpassung sein ? Kann das nur VW oder wie ?
Also der Golf ging letzte Woche zu VW. die haben die Pumpe zum Laufen bekommen.
Anscheinend hat meine Werkstatt beim Einstellen geschlampt, so wie hier schon vermutet wurde, von einem Elektronik-Problem konnte mir bei VW nicht so richtig etwas gesagt werden.
Jedoch stellte sich bei der pumpe heraus, dass sie nur auf einer zuleitung diesel fördert. demnach hat mich der verkäufer betrogen.
Hole mir jetzt eine generalüberholte...
Danke für eure Hilfe !
Das nächste Thema folgt gleich...
Ach eine Frage hätte ich noch....
Wie ich schon mal geschrieben habe, ging die Pumpe bei 150 km/h auf der autobahn kaputt und der Motor somit einfach aus. kann dadurch noch irgendwas anderes beschädigt werden ? Getriebe oder sonst irgendwas ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G3TDI-EE
Ach eine Frage hätte ich noch....
Wie ich schon mal geschrieben habe, ging die Pumpe bei 150 km/h auf der autobahn kaputt und der Motor somit einfach aus. kann dadurch noch irgendwas anderes beschädigt werden ? Getriebe oder sonst irgendwas ?
Nöö, eigentlich nicht.
Hattest bei VW nicht gefragt, was sie gemacht haben?
bei vw meinten sie nur, dass sie das ganz normale prozedere für das pumpen einstellen durch geführt haben und dann sprang er an, lief unrund weil nur eine leitung diesel lieferte und ging dann aus...
sie meinten meine eigentliche werkstatt hätte das auch hinbekommen müssen.
Dann war deine alte Werkstatt echt eine Murksbude. Haben wohl das gemacht, was ich beschrieben hatte.
Wenn nur eine Leitung Sprit liefert läuft er unrund? Ich hätte gesagt bei nur einem von vier Zylindern geht garnichts.
Dann könnte es auch sein das die alte Pumpe nicht der Grund für den Ausfall auf der Autobahn war - oder, hat sich die VAG Werkstatt dazu geäussert ? ?
rc 46 fi 😎
doch, die alte Pumpe war der grund für den ausfall auf der Autobahn.
Aber das ganze wird langsam zur unendlichen geschichte....
Habe mir letzte woche eine generalüberholte Pumpe besorgt, bei VW einbauen lassen und nun folgendes problem:
bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass sich der motor nicht höher als knapp 2000 u/min drehen lässt.
VW fand dann heraus dass das ventil für die spritzbeginnregelung nicht schaltet, bis zum ventil sei alles in ordnung, also die ganze elektronik drum herum usw., aber es scheint mechanisch zu klemmen. demnach liegt nach deren aussage der fehler in der pumpe.
der pumpen verkäufer versicherte mir den einwandfreien zustand der pumpe, meinte jedoch dass dieses Ventil durch deinen verstopften Kraftstofffilter "herausgesprungen" ist und Filter hätte auf jeden fall vor inbetriebnahme der pumpe getauscht werden müssen.
Laut VW ist dies völliger unsinn. dies steht zudem in keinem leitfaden. sagten sie auch in wolfsburg.
wer hat nun recht bzw. wer ist schuld ?
kennt sich hier jemand ganz genau mit dieselpumpen aus bzw. mit deren innenleben ?
Liest sich wie die Typische Geschichte mit dem hin- und herschieben von Schuld, und am ende will es keiner gewesen sein.
Den schwarzen Peter bekommt im Moment anscheinend der, der die Pumoe montiert hat, da er den Filter nicht getauscht hat. Ob das stimmen kann ? ? Dazu sollten sich vielleicht die Experten mal melden.
Gib mal laut wie es weitergeht
rc 46 fi 😎
" Generalüberholte Pumpe " , von wem, vielleicht hat der die nur von außen gesäubert , wieso soll aus dem Filter denn auf einmal Dreck kommen.
Da macht die Aussage von VW mehr Sinn .
Für den Preis einer von Bosch überholten Pumpe kann man ohne Probleme einen vernünftigen Golf TDI bekommen, mit Motor .🙂
Also pumpe ist vom verkäufer zurück und wieder drin, sie soll zu 100% i.O. sein, aber problem ist das gleiche...
kennt sich hier noch wer mit dieselpumpen und dem beschriebenen problem aus ?
kann es irgendwie am motor oder so liegen ?
Ich würde das Kurbellwellenritzel unten mal abbauen, das könnte fertig sein und dadurch stimmen die Steuerzeiten nicht , der Fehler ist gerade beim 1Z ja nicht selten.
Laut Werkstatt ist das Ritzel i.O. !
Sie bleiben dabei dass es an der Pumpe liegen muss. Das ventil für die spritzbeginnregelung schaltet nicht sagen sie, und der fehler wird beim auslesen auch angezeigt.
Gibt es hier noch einen Experten für die VW- bzw. Bosch-Dieselpumpen ?
Hallo nochmal,
also laut der VW-Werkstatt muss es an dem Ventil für den Einspritzbeginn in der Dieselpumpe liegen...
(ausgelesener Fehler: Spritzbeginnregelung Regeldifferenz)
Wie wahrscheinlich ist es, dass das Problem der Begrenzung bei 2000 U/min am Nadelhubgeber liegt ?
danke schon mal !