Golf+ zu hart, was tun?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,
Mein Dad hat sich einen Golf Plus HL mit allem Schnickschnack aus dem Schaufenster raus gekauft.
Dummerweise ist ein Sportfahrwerk mit 225er Gumis verbaut.
Diese Kombination ist ihm aber zu hart, die Gummis sollten bleiben, das Fahrwerk aber nicht.
Der Freundliche sagt, "Umbau auf normales Fahrwerk geht nich"

Kennt Ihr in Düsseldorfer Umgebung einen guten Fahrwerksspezi?
Hat jemand einen Vorschlag für ein Komfortfahrwerk?

Es handelt sich um einen 122PS Benziner mit DSG.

Beste Antwort im Thema

Umrüstung auf 16'' Michelin Reifen sollte deutlich komfortabler werden.

Die Vorstellung eines "sportlichen" Golf plus ist schon krass, der gefürchtete Porsche Killer 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hängt denke ich eher daran, das der Golf Plus technisch eher ein Ver Golf als ein VIer ist. Beim Variant ist es auch nicht zu bestellen.

Also bleibt nur die Variante Normalfahrwerk rein und dann auf kleinere Räder zu wechseln.

 
Vielleicht bietet ja auch noch ein Tuner ein Luftfahrwerk an, da weiß ich aber nicht, ob die dann so gut und vor allem komfortabel sind.

Gruß
Andreas

@TE:
Hab schon verstanden, daß der Ton nicht unbedingt so toll war, aber auch er darf seine Meinung äussern und wenn man sich 10 im Kreis dreht, ist das auch nicht befriedigend!

Hier die gewünschten Fotos

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von bender78


Bei dem Preis kann man sich schon überlegen, den alten zu verkaufen und sich nen neuen (gebrauchten) zu holen.
Wenn es mit dem harten Fahrwerk wirklich nicht geht, ist das vielleicht tatsächlich die beste Lösung.
Wusste noch nicht, dass es DCC nicht beim Golf Plus gibt. Vielleicht ist er zu hoch und es würde zu sehr schaukeln bei Stellung Comfort? (Elchtest...)
j.

Beim Tiguan kann man es aber bestellen.

Zitat:

Vielleicht bietet ja auch noch ein Tuner ein Luftfahrwerk an, da weiß ich aber nicht, ob die dann so gut und vor allem komfortabel sind.

also je höher ein luftfahrwerk ist umso härter wird es da der druck in den faltenbälgen steigt. schön tief ist es sehr komfortabel aber schlägt schon bei mittelschlecht gullis durch. ein kumpel hatte früher einen golf 3 mit luft. achso, kompressor und luftvorratstank müssen in die reserveradmulde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Hier die gewünschten Fotos

Ist das jetzt ein Highline mit Sportfahrwerk und 17 Zoll oder ohne Sportfahrwerk 17 Zoll ?

Hallo,

der neue Verleichstest mit den Ford C-Max im autobild bestätigt das Empfinden des Themenstarters:

"... Der Golf Plus, der mit 17-Zoll-Rädern zwangsweise ein Sportfahrwerk besitzt, stelzt spröde über Querrillen hinweg. Erst bei flotter Fahrt verbessert sich das Schluckvermögen. Ein Ärgernis bleiben die lauten Abrollgeräusche, die vor allem auf Pflaster und rauen Straßenbelägen den Reisegenuss trüben. ...".

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Hallo,

der neue Verleichstest mit den Ford C-Max im autobild bestätigt das Empfinden des Themenstarters:

"... Der Golf Plus, der mit 17-Zoll-Rädern zwangsweise ein Sportfahrwerk besitzt, stelzt spröde über Querrillen hinweg. Erst bei flotter Fahrt verbessert sich das Schluckvermögen. Ein Ärgernis bleiben die lauten Abrollgeräusche, die vor allem auf Pflaster und rauen Straßenbelägen den Reisegenuss trüben. ...".

hast du ein link zum vollständigen test?

EDIT:

ok gefunden, sorry :

http://www.autobild.de/.../ford-c-max-vw-golf-plus-test-1572262.html

Hab denn Test auch gelesen undkann das in keinster Weise bestätigen.

Ganz im Gegenteil er ist kofortabel und auch noch sportlich genug mit'n sportfahrwerk.

Im Gegenzug zur Konkurrenz c max etc und ich fahr sehr viel mit Autos von alles Hersteller.

Und ja es ist ein Highlife 17 Zoll 225 Bereifung und hat das sportfahrwerk automatisch dabei

Super danke, ein paar Fragen noch:

1)
Durch das Sportfahrwerk ist der Wagen ja 15mm tiefer als normal.
Wie genau ist der Abstand jetzt vom Auto zum Boden/Straße?

2)
Fahre zur Zeit eine alte A-Klasse und finde diese schon recht straff bzw. man merkt schon wenn man über einen Gullideckel fährt.
Da kann das Sportfahrwerk doch nicht viel schlechter sein oder?

3)
Ich habe gelesen dass das Sportfahrwerk mit der Zeit noch tiefer wird. Kann man sagen um wieviel mm ca?
Da ich öfter auch mal zur hälfte auf einen Bordstein Parke, ist das natürlich wichtig für mich zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Hab denn Test auch gelesen undkann das in keinster Weise bestätigen.

Ganz im Gegenteil er ist kofortabel und auch noch sportlich genug mit'n sportfahrwerk.

Im Gegenzug zur Konkurrenz c max etc und ich fahr sehr viel mit Autos von alles Hersteller.

Und ja es ist ein Highlife 17 Zoll 225 Bereifung und hat das sportfahrwerk automatisch dabei

Endlich mal eine fundierte Meinung von jemandem, der "denn" Test gelesen hat und "sehr viel mit Autos fährt von alles Hersteller".

Wir merken uns also: Ein "Highlife" ist sehr "kofortabel" im "Gegenzug" zur Konkurrenz.

*lachschlapp*
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Freestar


Super danke, ein paar Fragen noch:

1)
Durch das Sportfahrwerk ist der Wagen ja 15mm tiefer als normal.
Wie genau ist der Abstand jetzt vom Auto zum Boden/Straße?

2)
Fahre zur Zeit eine alte A-Klasse und finde diese schon recht straff bzw. man merkt schon wenn man über einen Gullideckel fährt.
Da kann das Sportfahrwerk doch nicht viel schlechter sein oder?

3)
Ich habe gelesen dass das Sportfahrwerk mit der Zeit noch tiefer wird. Kann man sagen um wieviel mm ca?
Da ich öfter auch mal zur hälfte auf einen Bordstein Parke, ist das natürlich wichtig für mich zu wissen.

Kann jemand zu den Punkten oben noch was sagen?

Wo finde ich den Wert, Abstand vom Boden zur Karosserie des Golf Plus?

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Hab denn Test auch gelesen undkann das in keinster Weise bestätigen.

Ganz im Gegenteil er ist kofortabel und auch noch sportlich genug mit'n sportfahrwerk.

Im Gegenzug zur Konkurrenz c max etc und ich fahr sehr viel mit Autos von alles Hersteller.

Und ja es ist ein Highlife 17 Zoll 225 Bereifung und hat das sportfahrwerk automatisch dabei

Endlich mal eine fundierte Meinung von jemandem, der "denn" Test gelesen hat und "sehr viel mit Autos fährt von alles Hersteller".
Wir merken uns also: Ein "Highlife" ist sehr "kofortabel" im "Gegenzug" zur Konkurrenz.

*lachschlapp*
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen 😁

Hallo,

ist es eigentlich schlimm, wenn man eine sachliche Kritik an einem VW-Produkt übt, oder grenzt das an Blasphemie?
P.S.: Es soll auch Leute geben, die einen Kutschbock für komfortabel halten.

Bei meinen Golf Plus sind 23 cm Bodenfreiheit.

Und zu den anderen.

Warum gibt ihr euer Kommentar hier ab was eigentlich nichts mit der Frage zu tun hat .

Glaube das sowas niemanden was bringt.

Und im Gegensatz zu euch helfe ich ihm und Beantworte seine Fragen so gut wie möglich.

Dafür ist das Forum da.

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Bei meinen Golf Plus sind 23 cm Bodenfreiheit.

Und zu den anderen.

Warum gibt ihr euer Kommentar hier ab was eigentlich nichts mit der Frage zu tun hat .

Glaube das sowas niemanden was bringt.

Und im Gegensatz zu euch helfe ich ihm und Beantworte seine Fragen so gut wie möglich.

Dafür ist das Forum da.

Danke.

Ist die Bodenfreiheit von 23 cm mit oder ohne Sportfahrwerk? Und sind die 23 cm sowohl vorne als auch hinten?

EDIT:

Wenn die 23 cm sind, würde ich also ohne probleme rückwärts auf ein Bordstein der 14 cm hoch ist parken können? (nur Hinterräder sind auf den Bordstein, Vorderräder sind auf der Straße)

Es ist mit Sportfahrwerk.

Und vorne sind 23 und hinten 25 jeweils an der seite gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen