Golf VIII - Wo wurde gespart

VW Golf

Hier kann man mal alles auflisten wo überall offensichtlich und weniger offensichtlich gespart wurde.

Haubenlifter eingespart! Willkommen zurück in den Zeiten zu Golf I-III

...

Beste Antwort im Thema

Der eine so, der andere so.

Der fehlende Haubenlift ist definitv eine Einsparung.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Obwohl Diess ein großer Fridays-for-Future-fan ist wurde ja nun ziemlich viel Plastik im Innenraum verbaut... 😛

Das Handschuhfach welches nicht mehr befilzt ist finde ich am peinlichsten, das war auch im aktuellen Leon so. Dann klappert doch das Kleinkram was man dort reinlegt ständig.

Der Motorhaubenlifter ist wegen Crash-Sicherheit weggefallen und deshalb die Stange zurückgekehrt? Warum haben dann zum Beispiel S-Klasse und Arteon keine Stange?

weil die mehr knautsch zone haben...

Zitat:

@aifoc schrieb am 2. November 2019 um 21:53:06 Uhr:


Der Motorhaubenlifter ist wegen Crash-Sicherheit weggefallen und deshalb die Stange zurückgekehrt?

Der Haubenlifter könnte sich bei einem Unfall ja eventuell in den Körper bohren, deshalb ist der weggefallen 😁

Ich habe jetzt auf die Schnelle versucht, weitere Infos zum Thema Crashsicherheit zu finden. Hier und da gibt es in Foren zu verschiedenen Marken entsprechende Hinweise/Gerüchte, teils schon einige Jahre alt. Aber keine "offiziellen" Erläuterungen.

Hat denn jemand belastbare Informationen zum Haubenlifter hinsichtlich Crashsicherheit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guile45 schrieb am 2. November 2019 um 22:07:41 Uhr:



Zitat:

@aifoc schrieb am 2. November 2019 um 21:53:06 Uhr:


Der Motorhaubenlifter ist wegen Crash-Sicherheit weggefallen und deshalb die Stange zurückgekehrt?

Der Haubenlifter könnte sich bei einem Unfall ja eventuell in den Körper bohren, deshalb ist der weggefallen 😁

Das könnte die Haubenstange auch. Ich tippe ja eher auf die Explosionsgefahr wegen des Druckbehältnisses. Trifft aber nur an der Motorhaube zu. Heckklappe zählt nicht😁

Was ich mir vorstellen könnte, dass der Haubenlifter wegen der dickeren Baugröße und der ständigen "Verbundenheit" zur Motorhaube versteifend wirkt, und damit ein Fußgänger, der evtl. auf deiner Haube landet, schwerere Verletzungen davonträgt bzw. größere Kräfte auf seinen Körper wirken, weil das Material eben weniger nachgibt.

Alternative Theorie: Veränderungen der Konstruktion der Motorhaube oder die Anordnung der Komponenten im Motorraum (der lift muss ja irgendwo Platz finden im geschlossenen Zustand) könnten dazu bewogen haben, dass der lift raus musste.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 2. November 2019 um 22:42:14 Uhr:


Alternative Theorie: Veränderungen der Konstruktion der Motorhaube oder die Anordnung der Komponenten im Motorraum (der lift muss ja irgendwo Platz finden im geschlossenen Zustand) könnten dazu bewogen haben, dass der lift raus musste.

Das denke ich eher nicht, es muss ja auch ein Abstand von Motorhaube zu Motor vorhanden sein, da sollte in jedem Fall Platz für den Lifter vorhanden sein.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 2. November 2019 um 22:48:21 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 2. November 2019 um 22:42:14 Uhr:


Alternative Theorie: Veränderungen der Konstruktion der Motorhaube oder die Anordnung der Komponenten im Motorraum (der lift muss ja irgendwo Platz finden im geschlossenen Zustand) könnten dazu bewogen haben, dass der lift raus musste.

Das denke ich eher nicht, es muss ja auch ein Abstand von Motorhaube zu Motor vorhanden sein, da sollte in jedem Fall Platz für den Lifter vorhanden sein.

Hmm zumindest das mit der Anordnung im Motorraum finde ich gar nicht mal so unplausibel. Habe mal G7 und Bilder / Videos vom G8 verglichen. Dort wo der lift ruht (über dem Bereich wo der Zahnriemen liegt) hat sich ein wenig was verändert. Der Ausgleichsbehälter ist größer und neben der Motorverkleidung sitzt ein kleines Gerät, welches im G7 nicht da ist. Dies würde die Installation des Lifts wie im G7 verhindern.

OT Bereinigung durchgeführt

Bleibt doch bitte beim Thema

Was kostet die Nachrüstung eines Haubenlifters?

Man müsste erst mal wissen, ob es am Golf 8 geeignete Befestigungspunkte und ausreichend Platz für eine Nachrüstlösung gibt. Wenn das werkseitig nicht vorgesehen ist, vermute ich eher nicht, dass es eine einfache und stabile Nachrüstmöglichkeit gibt.

Ich finde es schade, dass nicht mal gegen Aufpreis eine Aufwertung des Innenraums in Form von Leder/Kunstleder auf dem Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidung möglich ist. Man vergleiche mal die Innenräume des aktuellen Madza 3 oder der Mercedes A-Klasse. Auch edlere Zierleisten, Aluminium oder mattes dunkles Holz sucht man vergeblich...wie bereits erwähnt soll das wohl Audi als "Premium" vorbehalten bleiben.

Klar es gibt es heute Ausstattungen von denen ich in meinem alten Golf 6 nur träumen kann, aber an vielen Stellen hat man sich damals mehr Mühe gegeben. Verkleidung A- und B-Säule: Stoff. Handschuhfach: Abschließbar und mit Stoff ausgelegt. Mittelkonsole: Fach mit Klappe, Rollo über dem Getränkehalter und sogar im Bereich des Schalthebels leicht gummiert. Türverkleidung: Vorne und hinten geschäumt. Parkpiepser: Zusätzliche Lautsprecher vorne und hinten.

Ähnliche Themen