Golf VIII - Die große Touch Diskussion
Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass fast alles nur noch über Touch-Funktion und zum Teil nur noch verschaltet in Untermenüs zu finden ist.
Z. B. die Klimaregelung der Climatronic im Golf 7 war doch einfach perfekt zu bedienen.
Tasten und Drehregler die man auch einfach ertasten kann.
(Opel will Tasten und Drehregler angeblich auch bei der nächsten Generation des Astras weitgehend beibehalten. Kann man auch beim neuen Corsa sehen.)
Für die Sitzheizung muss man wohl die Touch-Flächen Kalt und Warm gleichzeitig berühren um dann in das Sitzheizungsmenü zu kommen, wo man dann im Touch-Display die Sitzheizung anschalten kann.
Das lenkt doch extrem beim Fahren ab und kann durchaus zu Unaufmerksamkeit und Unfällen führen!
Was Volkswagen hier versucht als modern, innovativ und digital zu verkaufen, ist in Wirklichkeit die größe Einsparung im Cockpit wahrscheinlich aller Zeiten!
Beste Antwort im Thema
Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass fast alles nur noch über Touch-Funktion und zum Teil nur noch verschaltet in Untermenüs zu finden ist.
Z. B. die Klimaregelung der Climatronic im Golf 7 war doch einfach perfekt zu bedienen.
Tasten und Drehregler die man auch einfach ertasten kann.
(Opel will Tasten und Drehregler angeblich auch bei der nächsten Generation des Astras weitgehend beibehalten. Kann man auch beim neuen Corsa sehen.)
Für die Sitzheizung muss man wohl die Touch-Flächen Kalt und Warm gleichzeitig berühren um dann in das Sitzheizungsmenü zu kommen, wo man dann im Touch-Display die Sitzheizung anschalten kann.
Das lenkt doch extrem beim Fahren ab und kann durchaus zu Unaufmerksamkeit und Unfällen führen!
Was Volkswagen hier versucht als modern, innovativ und digital zu verkaufen, ist in Wirklichkeit die größe Einsparung im Cockpit wahrscheinlich aller Zeiten!
989 Antworten
Also ich hab auf Youtube ein Video gesehen wo ein Entwicklungsleiter von VW einem Presseteam bei einer Ausfahrt den Gold 8 vorstellt. Gefühlt 90% des Videos während der Fahrt(!) ist er damit beschäftigt auf dem Display und den Touchelementen herumzutippen. Man merkt richtig wie unsicher er dadurch beim Fahren wird, obwohl die Testfahrt anscheind im Nirgendwo über ziemlich leere Landstraßen geht.
Mir ist vollkommen egal ob das Auto von VW, Ford, Hyundai, oder sonst wem ist und wie das Modell heißt. Ich weiß nur eins: ich werde mir kein Auto kaufen welches meinen persönlichen Haptikanforderungen nicht genügt. Dazu gehört es z.B. blind das Radio, die Klimamanlage und das Licht bedienen zu können. Das geht per touch nicht. Sprachsteuerung ist keine Option. Das kenn ich schon von Ford und in den Videos vom Golf sieht man das diese genauso träge ist.
Aber Hauptsache die obere Türverblendung ist aus geschäumten Plastik, DAS braucht man wirklich...wer streichelt nicht ständig zärtlich sein Auto an der oberen Tür?
Eine geschäumte Türverkleidung auf den ich auch mal meinen Arm ablege gehört aber schon zu einer guten Haptik. Die Optik verbessert so etwas nebenbei auch - außer man steht auf Autos die im Innenraum aus Hartplastik bestehen.
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:19:23 Uhr:
Eine geschäumte Türverkleidung auf den ich auch mal meinen Arm ablege gehört aber schon zu einer guten Haptik. Die Optik verbessert so etwas nebenbei auch - außer man steht auf Autos die im Innenraum aus Hartplastik bestehen.
Die Ablage für den Arm ist eine Etage tiefer...meist mit Stoff bezogen.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:03:37 Uhr:
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:19:23 Uhr:
Eine geschäumte Türverkleidung auf den ich auch mal meinen Arm ablege gehört aber schon zu einer guten Haptik. Die Optik verbessert so etwas nebenbei auch - außer man steht auf Autos die im Innenraum aus Hartplastik bestehen.Die Ablage für den Arm ist eine Etage tiefer...meist mit Stoff bezogen.
Die habe ich in keinem meiner bisherigen Autos hergenommen, weil die mir einfach zu tief ist. Für mich gibt's zum Armablegen entweder die Fensterkante oder die Mittelarmlehne. Da mögen die Geschmäcker aber verschieden sein.
Aber hier geht's ja eh um das Touch-Debakel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TuxTom schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:35:24 Uhr:
Ein Smarthone darf ich während des Autofahrens nicht mal in die Hand nehmen, weil vom Fahren ablenkt - aber so Mega-Touchdisplay darf ich bedienen während der Fahrt und das soll nicht vom Fahren ablenken und mich durch x Unternenüs wählen.
Nö. Aktionen die zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenken darf man damit während der Fahrt ebensowenig machen.
Zitat:
Also ich hab auf Youtube ein Video gesehen wo ein Entwicklungsleiter von VW einem Presseteam bei einer Ausfahrt den Gold 8 vorstellt. Gefühlt 90% des Videos während der Fahrt(!) ist er damit beschäftigt auf dem Display und den Touchelementen herumzutippen. Man merkt richtig wie unsicher er dadurch beim Fahren wird, obwohl die Testfahrt anscheind im Nirgendwo über ziemlich leere Landstraßen geht.
Das Video habe ich auch gesehen und mich gleich gewundert, dass der Marketingchef das zur Veröffentlichung freigegeben hat. Genau denselben Eindruck hatte ich nämlich auch, dass der Fahrer viel zu oft und vor allem zu lange die Augen von der Straße nimmt, um am Display herumzuspielen. Ein 1A-Marketing-GAU.
Wieso? Das Auto hat doch den Travel Assist der dich bis 210 kmh sicher in der Spur hält. Und wenn man unachtsam ist bremst das ACC plus doch für jeden Fussgänger und Radfahrer
Der springende Punkt ist, das Fahrzeug lenkt den Fahrer durch zu viel Touch & Info arg vom Fahren ab, sodass Assistenten diese Ablenkungen ausgleichen müssen. Sowohl "Ablenkung" als auch "Ausgleich" kosten Geld, viel Geld. Frage: Warum bietet VW keinen echten Basisgolf ohne Touch & Info, wie auch ohne Vernetzung etc an? Einfach, weil dann vom neuen Golf nicht mehr viel übrig bliebe. Für etwas wirklich ganz Neues, also e-Golfs mit echten Winterreichweiten von 300km fehlt dem Hersteller nicht der Mut, sie können es einfach nicht. Also wird der Verbrenner weiter und weiter verfeinert und mit Elektronik überzogen. Mich erinnert das alles an einen alten Witz aus dem kalten Kriege. Die Amis gaben eine Million Dollar für einen Kugelschreiber aus, der auch über Kopf und in der Schwerelosigkeit funktioniert. Wie lösten die Russen das Problem im All? Sie verwendeten Bleistifte.
Wow, bei aller Liebe das ist doch nicht deren ernst. Da kann man auch gleich permanent während der Fahrt am Smartphone phubben.
Meinen Eltern wäre so ein Bedienkonzept suspekt. Die würden was anderes kaufen, bei deren Golf IV ist permanent die Balance des Radios verstellt weil falsch bedient und da brauch ich nicht mit Touch Einstellungen der Klimaanlage kommen.
Nachdem ich 9 Jahre einen Schummel TDI Passat gefahren bin habe ich jetzt einen 2016er BMW (X1) mit Head Up Display und frage mich wozu überhaupt noch der Tacho da ist und bei einer geschmeidigen 8 Gang Wandlerautomatik interessiert der Drehzahlmesser eigentlich auch niemanden. Will damit sagen ich brauch überhaupt gar keine weiteren Anzeigen außer HUD und bei VW gibt's Mäusekino und mit Aufpreis noch ein Head Up Display. Natürlich ziehen andere Hersteller nach und machen es fancy, auch BMW, so ein einziges Display spart garantiert auch ordentlich Kosten ein und erhöht die Marge pro Kfz.
Jeder wie er mag aber eigentlich kann jetzt auch das Mobiltelefonverbotsgesetz gekippt werden bei so viel Ablenkung...
Edit:
https://dejure.org/gesetze/StVO/23.html
Absatz 1a Satz 2b... Da steht was von "kurz". Interessant! Alles Auslegungssache 😉
Zitat:
@cycroft schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:44:04 Uhr:
Wieso? Das Auto hat doch den Travel Assist der dich bis 210 kmh sicher in der Spur hält. Und wenn man unachtsam ist bremst das ACC plus doch für jeden Fussgänger und Radfahrer
Wenns dann dennoch zum Unfall kommt, bist du als Fahrer dran und nicht das Auto, VW oder sonstwer, wiel das System entbindet dich nicht davon, die auf den Verkehr zu konzentrieren.
Die ganzen Assistenzsystem machen das Autofahren nicht sicherere, sondern verleiten den Fahrer viel mehr dazu, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Zitat:
@PublicT schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:45:52 Uhr:
Sitzheizung per Sprache ist hier zu sehen:
https://youtu.be/tKez21rRXf0?t=100
Kurios ist die zwei "Nasen" spielen mit dem Tuochscreen im stehenden Auto, sie sollen fahren und "Touchen" 😁
Hier kannst Du mitfahren, 13 Minuten lang, der Typ redet nur vom Touch, mit Gegenverkehr erklärt er Funktionen, teilweise Hände nicht am Lenkrad, usw...
Der Reporter neben dran fühlt sich irgendwann sichtbar unwohl. Zwischendurch dachte ich es wird ein neues Tablet präsentiert aber glaube es ging doch um den Golf 8...
Wann passiert der 1. schwere Unfall mit einem Golf 8 weil der Fahrer abgelenkt ist???
Nur eine Frage der Zeit....
Bisher war es doch auch schon Touch im Golf 7 und man konnte sich im CarNet Menü Nachrichten anzeigen lassen oder Tankstellen oder das Wetter. Die Ablenkung durch Touch ist sicher größer als bei Spracheingabe. Daher sollte man Einstellungen nur im Stand vornehmen. Warnhinweise gab es bereits im Golf 7: "Lassen sie sich nicht von Verkehrsgeschehen ablenken". Der Golf 8 kommt aber auch mit dem Spurhalteassistent, so dass zumindest auf Autobahnen eine Touch Bedienung nicht ganz so gefährlich ist
Allein wenn ich schon bei Minute 8:48 die Pfoten auf dem Display sehe, würde ich mich ständig ärgern. Ich bin der Meinung, dass VW wie auch Audi einen Fehler machen und die zusätzliche Bedienung mittels Knopf in der Mittelkonsole weggelassen haben. Die Sprachbedienung wird sicher nach ein paar Updates schneller werden, aber dieses Konzept wird einen großen Teil der Käufer abschrecken. Ich fahre den aktuellen A6, der lässt sich nicht mehr intuitiv bedienen.