Golf VIII - Die große Touch Diskussion
Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass fast alles nur noch über Touch-Funktion und zum Teil nur noch verschaltet in Untermenüs zu finden ist.
Z. B. die Klimaregelung der Climatronic im Golf 7 war doch einfach perfekt zu bedienen.
Tasten und Drehregler die man auch einfach ertasten kann.
(Opel will Tasten und Drehregler angeblich auch bei der nächsten Generation des Astras weitgehend beibehalten. Kann man auch beim neuen Corsa sehen.)
Für die Sitzheizung muss man wohl die Touch-Flächen Kalt und Warm gleichzeitig berühren um dann in das Sitzheizungsmenü zu kommen, wo man dann im Touch-Display die Sitzheizung anschalten kann.
Das lenkt doch extrem beim Fahren ab und kann durchaus zu Unaufmerksamkeit und Unfällen führen!
Was Volkswagen hier versucht als modern, innovativ und digital zu verkaufen, ist in Wirklichkeit die größe Einsparung im Cockpit wahrscheinlich aller Zeiten!
Beste Antwort im Thema
Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass fast alles nur noch über Touch-Funktion und zum Teil nur noch verschaltet in Untermenüs zu finden ist.
Z. B. die Klimaregelung der Climatronic im Golf 7 war doch einfach perfekt zu bedienen.
Tasten und Drehregler die man auch einfach ertasten kann.
(Opel will Tasten und Drehregler angeblich auch bei der nächsten Generation des Astras weitgehend beibehalten. Kann man auch beim neuen Corsa sehen.)
Für die Sitzheizung muss man wohl die Touch-Flächen Kalt und Warm gleichzeitig berühren um dann in das Sitzheizungsmenü zu kommen, wo man dann im Touch-Display die Sitzheizung anschalten kann.
Das lenkt doch extrem beim Fahren ab und kann durchaus zu Unaufmerksamkeit und Unfällen führen!
Was Volkswagen hier versucht als modern, innovativ und digital zu verkaufen, ist in Wirklichkeit die größe Einsparung im Cockpit wahrscheinlich aller Zeiten!
989 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:00:42 Uhr:
Natürlich wird das online gemacht, das ist aber auch nicht unüblich und hat in der Tat Vorteile.
Puh ... eigentlich war das von mir als Scherz gedacht ... 😰 ... Aber wenn das tatsächlich so sein sollte ... 😕 ... na dann viel Spaß, wenn die Datenverbindung gerade mal nicht so gut ist.
Wenn ich es richtig sehe, hat das Touchpanel für die Lichtbedienung eine Vertiefung für den Hauptlichtschalter. Vermutlich ist der genau so gut blind zu bedienen wie ein herkömmlicher Schalter.
ist halt typisch deutsch, erstmal alles in frage stellen, obwohl noch gar nicht benutzt bzw probiert...manche scheinen aber auch ständig irgendetwas verstellen/ einstellen müssen während der fahrt...ist doch nur am anfang so, wo das neue ausprobiert wird...danach bleibt es dann unverändert...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:03:37 Uhr:
ist halt typisch deutsch, erstmal alles in frage stellen, obwohl noch gar nicht benutzt bzw probiert...manche scheinen aber auch ständig irgendetwas verstellen/ einstellen müssen während der fahrt...ist doch nur am anfang so, wo das neue ausprobiert wird...danach bleibt es dann unverändert...
Nicht jeder erfreut sich an Automatiken für alles mögliche. Da sehe ich einfach zu viele Situation wo das was die Automatik tut eben nicht passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:26:05 Uhr:
zb was?
Lichtsensor (1) -> 6 Jahre hatte ich auf dem Weg zur Arbeit folgende Situation: ein längerer Tunnel - um mich rum gingen alle Scheinewerfer an, 50 bis 100 m nach dem Tunnel gingen sie wieder aus - weitere 100 m später eine Brücke und alle Lampen gingen wieder an. Tut den Lampen echt gut. Aber ok, ich denke LEDs sind da möglicherweise unempfindlicher.
Lichtsensor (2) -> Am besten ist es bei Nebel am Tag. Viele fahren unbeleuchtet durch die Gegend, weil es ja hell genug ist, und der der Lichtsensor das Licht dadurch nicht einschaltet. Mitdenken Fehlanzeige. Dass man von anderen kaum gesehen wird, ist egal. (Aber auch ok. Viele andere fahren dafür auch bei Sichtweiten zwischen 200 und 400 m schon mit der eingeschalteten Nebenschlussleuchte rum und blenden alle die hinterher fahren. Ein Statistiker würde sich freuen, weil es im Durchschnitt ja passt.)
Regensensor -> ich habe seit über 15 Jahren eine Beschichtung auf der Scheibe die das Wasser abperlen lässt und ich ab etwa Stadtverkehrstempo und bei genug Wasser auf der Scheibe keinen Scheibenwischer mehr brauche. Zudem kommen Regensensoren meines Wissens nicht mit den Beschichtungen klar.
Ich will damit nicht alle Sicherheitsassistenten verteufeln. Da gibt es durchaus Dinge die auch ich für sinnvoll halte.
Zitat:
@xy_freising schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:42:23 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:26:05 Uhr:
zb was?
Ich will damit nicht alle Sicherheitsassistenten verteufeln. Da gibt es durchaus Dinge die auch ich für sinnvoll halte.
Sicher. Z.B. die Beiden die du nennst. Regensensor und Lichtautomatik. Wie willst du überhaupt beurteilen wie die heutige Technik funktioniert? Du fährst G4.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:00:58 Uhr:
Ich denke auch, dass die jetzige Lösung im Golf 8 für VW einfach mehr Gewinn abwerfen wird, da ein paar Microchips mittlerweile einfach preiswerter sein werden als anständige Tasten/Schalter/Knöpfe und Anzeigen. Außerdem kann man das natürlich gut als Revolution/dem Zeitgeist entsprechend und supermodern verkaufen... was man als Fahrer am Ende davon hat!? Wahrscheinlich leider doch weniger als uns die Werbung weismachen will... 😉.
Ich war diesen Monat bei einer Werksbesichtigung eines Zulieferers dieser Touchpanels, die auch für VW, BMW, Audi, Mercedes usw. produzieren und was sagte man mir dort?
Touchpanels gelten bei der Kundschaft als premium, weil innovativ, und können deshalb teurer verkauft werden. Das liegt natürlich im Interesse der Hersteller. Eine ganze Abteilung beschäftigt sich nur mit der Entwicklung neuer Touchpanels.
Ein riesen Problem stelle aber wohl die Reparatur, bzw. der Austausch solcher Bauteile dar, da hier oft nicht nur ein Schalter oder Knopf, sondern eine ganze Baugruppe getauscht werden müsse, was zu höheren Ersatzteilkosten führen kann. Durch die Technik wird möglicherweise auch das Angebot von Zweit- oder Drittanbieter, und damit günstige Ersatzteile gehemmt, da diese Technik nicht unmittelbar reproduziert werden kann (zumindest erstmal). Liegt aber klar auch im monopolistischen Interesse der Hersteller.
Irgendwie ist es schon eine lustige Mischung aus Touch und separaten Bedientasten. Wieso gibt es beispielsweise eine extra Taste am Lenkrad um die Ansichten im AID zu wechseln aber keine Taste für die Sitzheizung. Das ist leider nicht wirklich durchdacht. Bisher jedenfalls war der Golf von der Ergonomie her das Beste was es am Markt gibt.
Zitat:
@aifoc schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:42:02 Uhr:
Touch ist nicht intuitiv und wenig haptisch, aber wenn man den Golf als "Rollendes Tablet" verkaufen will, dürfen halt keine Knöpfe mehr zu sehen sein, um die junge Zielgruppe zu überzeugen. Auch wenn die VW Ingenieure da bestimmt den Kopf schütteln und lieber Knöpfe lassen. Schlimm ist, dass man nicht einfach das licht anmachen kann sondern sich durchklicken muss zum gewünschten modus
Bitte? Nicht einmal das "Licht einschalten" geht per Drehschalter wie gewohnt?
Das Touchpanel liegt in Augenhöhe mit AID knapp unter der Frontscheibe und damit hat VW beim Golf 8 alles richtig gemacht,ich drehe während der Fahrt nicht dauernd am Lichtschalter oder schalte die Sitzheizung an und aus.
Aber das Navi ist in Sichthöhe,besser als ein Haubenlift.
Zitat:
@Mitfahrgelegenheit schrieb am 26. Oktober 2019 um 07:27:04 Uhr:
Zitat:
@xy_freising schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:42:23 Uhr:
Ich will damit nicht alle Sicherheitsassistenten verteufeln. Da gibt es durchaus Dinge die auch ich für sinnvoll halte.Sicher. Z.B. die Beiden die du nennst. Regensensor und Lichtautomatik. Wie willst du überhaupt beurteilen wie die heutige Technik funktioniert? Du fährst G4.
Gewisse Dinge lassen sich durchaus beurteilen, wenn man sie bei anderen beobachtet ... (deshalb habe ich auch nur über die Assistenten geschrieben die ich auf diesem Wege meine beurteilen zu können) ... Außerdem bin ich ja nicht nur in meinem Auto unterwegs. Zwar nicht oft, aber gelegentlich fahre ich auch bei anderen mit ...
Mich stört aber rein prinzipiell diese Aufrüstung an Assistenten für einfachste Dinge die eigentlich nie ein größeres Problem waren - Hauptsache der Fahrer muss nicht mehr mitdenken. Aber ist ja gut, wenn viele andere sowas dann gut finden und bezahlen.
Zitat:
@Oranienburger schrieb am 26. Oktober 2019 um 10:58:00 Uhr:
Das Touchpanel liegt in Augenhöhe mit AID knapp unter der Frontscheibe und damit hat VW beim Golf 8 alles richtig gemacht,ich drehe während der Fahrt nicht dauernd am Lichtschalter oder schalte die Sitzheizung an und aus.
Aber das Navi ist in Sichthöhe,besser als ein Haubenlift.
Was ist daran besser ständig den Arm noch weiter hoch heben zu müssen?
Sitzheizung per Sprache ist hier zu sehen:
https://youtu.be/tKez21rRXf0?t=100
Das neue Konzept bedient zumindest den Spieltrieb, auch wenn die Effektivität und Zeiteffiziens dabei auf der Strecke bleiben...