Golf VII Pearl Black - Kratzer polieren womit

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Mir hat ein freundlicher Mitbürger auf dem Parkplatz eines Supermarktes einen leichten Kratzer in mein fast neues Auto gemacht. Ist aber die Art die man wegpolieren kann.
Meine Frage: Mit dem Schwarz Pearl Effekt Lack, kann ich da jede für Metallic Lack geeignete Politur nehmen oder braucht man da etwas spezielles?
Danke schonmal für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Nein, das Produkt ist sinnfrei, weil die Defekte lediglich mit Farbe zugekleistert und damit unsichtbar werden. Wenn Du dich näher mit der Lackaufbereitung beschäftigst, wirst Du auch meinen "sinnfreien" Beitrag verstehen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Den hätte ich dem Kollegen jetzt auch empfohlen. ;-)

ich kann nur das empfehlen

3M Perfect-it III Schleifpaste 09374

das nehmen Werkstätten um die Gebrauchten in neuen Glanz erstrahlen zu lassen,
vorher den Lack richtig reinigen und dann auf den feuchten Lack auftragen, am besten mit ner Poliermaschine und danach polieren und der Lack sieht aus wie neu
definitiv das richtige, ich machs bei meinen Autos und Motorrad

schönes Wochenende allen
bikerjpr

^^ kann das mit der 3M nur bestätigen. Habe die mit dem weißen Deckel und das geht gut. Gemacht bei Kratzern am ehemaligen Focus der Freundin, Farbe des Autos war schwarz perleffekt.

Gruß

Ich würde auf keine Fall diese ganzen Baumarktpolituren wie Sonax,Nigrin etc.nehmen

Politur würde ich Menzerna empfehlen.Mit dem billigen Zeugs hatte ich immer Hologramme.Bei Schwarz Uni sieht man das sofort.

Je nach dem wie tief der Kratzer ist muß eventuell auch erst mit Schleifpapier gearbeitet werden.Das ist natürlich nur für geübte.Der Rat zum Lackierer zu gehen ist gut.Der macht das für wenig Geld.
Polituren wäre sicher auch mehrere Stufen erforderlich.Es lohnt nicht alle für einen Kratzer zu kaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Preile schrieb am 18. Juli 2015 um 09:38:17 Uhr:


Das ist wieder mal ne Aussage so richtig für die Tonne. Das Meguiars Ultimate Compound ist nurmal einer der wenigen Polituren, die sich auch von Hand sehr gut verarbeiten lässt und auch gute Ergebnisse zeigt. Leider gibt es zumindestens für die Handpolitur nicht alzu viele vergleichbare Produkte, aber du kannst ja dann gerne mal welche aufzählen die günstiger sind und zum selben Ergebniss kommen.

Ich habe komischerweise mit den hier geschmähten billig-Baumarktpolituren ordentliche Ergebnisse und keine Hologramme im Lack, wie hier behauptet wird. Ich sage es mal so: für den Hausgebrauch reichen die 0815 Produkte aus. Vielleicht hängts bei mir auch daran, dass ich a) keine Uni-Lackierungen an meinen Autos habe und b) generell nur händische Autowäsche mache - möglicherweise bleiben mir so Lackprobleme von vorneherein erspart, die andere durch Autowaschanlagen haben.

Generell finde ich, dass der ganze Autopflegemittel Hokuspokus weitgehend eine Glaubensfrage ist. Dass die entsprechenden Unternehmen damit jedenfalls eine Menge Geld verdienen, steht auf einem anderen Blatt. Die machen sich die Mentalität derjenigen zu Nutze, die nach dem Motto vorgehen: Was nichts (wenig) kostet, ist auch nichts (wenig) Wert.

Uni -Lackierungen haben den gleichen Lackaufbau wie Metallic-Lackierungen.Da gibt es keinen Unterschied

Hologramme entstehen beim Polieren,und nicht in der Waschanlage

Ich wasche nur mit der Hand

Nach über 10 Fahrzeugen in Schwarz Uni kenne ich den Unterschied bei den Polituren

Das nehme ich zur Kenntnis, steht aber meinen vorherigen Aussagen bezüglich der Autopflegeprodukte nicht entgegen. Deine Erfahrungen sind halt nicht mehr wert als meine eigenen, auch wenn du das selbst anders empfinden magst.

Ich empfinde das nicht anders sondern habe es selber erfahren

Autolackierereien verwenden diese Produkte übrigens auch,deren Erfahrungen sind dann vermutlich für dich auch nichts Wert.Nur die eigene Erfahrung zählt,auch wenn man den Unterschied zu anderen Mitteln gar nicht kennt.
Das ist auch keine Glaubensfrage,sondern eine Tatsache,auch wenn du es anders empfindest.
Du wußtest doch nicht mal das der Lackaufbau von Uni und Metallic gleich ist...

Du bist derjenige, der seine eigenen Erfahrungen hier absolut setzt. Sieht man schon daran, dass du deine Erfahrungen als "Tatsachen" hinstellst.
Dass du dich nun an sowas wie dem Lackaufbau Uni/Metallic hochziehst, ist doch eher argumentative Hilflosigkeit. Nichts für ungut, aber wir belassen es dann besser bei dem Stand, dass du deine Erfahrungen hast und ich habe meine.

Einfach mal in den FAQ-Fahrzeugpflege stöbern oder zu einem Aufbereiter gehen. Aber wenn man danach direkt wieder in die Waschanlage fährt, ist jede Aufbereitung des Lackes für die Tonne.

Entweder selbst Hand anlegen per Handwäsche / Politur (mit Maschine, sonst Tennisarm) oder mit den Kratzern leben.

Hey, danke an alle die mir hier geantwortet haben. Ich war inzwischen bei einem "Lackdoktor" der mir den Kratzer sogar gratis wegpoliert hat.
Allerdings habe ich Eure Posts aufmerksam studiert und werde mir für alle Fälle mal was zulegen, da es heutzutage leider Standard zu sein scheint anderen Leuten einen Kratzer reinzumachen und sich dann zu verdünnisieren :-(

Nochmal danke für Eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen