ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf VII Pearl Black - Kratzer polieren womit

Golf VII Pearl Black - Kratzer polieren womit

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 17. Juli 2015 um 14:55

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Mir hat ein freundlicher Mitbürger auf dem Parkplatz eines Supermarktes einen leichten Kratzer in mein fast neues Auto gemacht. Ist aber die Art die man wegpolieren kann.

Meine Frage: Mit dem Schwarz Pearl Effekt Lack, kann ich da jede für Metallic Lack geeignete Politur nehmen oder braucht man da etwas spezielles?

Danke schonmal für Eure Hilfe

Liebe Grüße

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Nein, das Produkt ist sinnfrei, weil die Defekte lediglich mit Farbe zugekleistert und damit unsichtbar werden. Wenn Du dich näher mit der Lackaufbereitung beschäftigst, wirst Du auch meinen "sinnfreien" Beitrag verstehen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich würde einen Besuch bei einem Autolackierer empfehlen, die haben für diesen Zweck genau das richtige Mittel und die passenden Maschinen dafür.

Die sehen sofort, ob es nur der Klarlack oder der Lack selbst davon betroffen ist.

Bloß nicht selbst daran herumwerkeln.

Kleiner Betrag in deren Kafeekasse, und alles ist wieder ok.

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 16:20

Okay, ich schau mal ob ich einen finde. Danke für die Antwort.

Trotzdem würde mich interessieren ob der Pearl Effekt Lack wie ein Metallic Lack zu behandeln ist oder besondere Mittel braucht.

...für zwischendurch mal.

Kein Wundermittel, aber ein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich benutze es für die Farbe DBP...

Image

Mit der Pampe maskierst Du Lack-Defekte aber mit einer Politur hat das wenig gemeinsam.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Juli 2015 um 21:09:56 Uhr:

Mit der Pampe maskierst Du Lack-Defekte aber mit einer Politur hat das wenig gemeinsam.

...sinnfreier Beitrag!

Nein, das Produkt ist sinnfrei, weil die Defekte lediglich mit Farbe zugekleistert und damit unsichtbar werden. Wenn Du dich näher mit der Lackaufbereitung beschäftigst, wirst Du auch meinen "sinnfreien" Beitrag verstehen.

Geb Gummihoeker recht, das Zeug hält von 12 bis Mittag.

Mal abgesehen davon, sind da mit Sicherheit eine Menge Schleifpartikel drin.

Das ist nichts für neuen Lack.

Das Zeug würde ich 5 Minuten vor Gebrauchtwagenverkauf auftragen, damit nicht gleich jeder Kratzer auffällt.

Jede Menge Schleifpartikel wären ja wünschenswert um "Kratzer" zu eliminieren. Da macht es keinen Unterschied, ob die Lackierung nun neu oder schon verwittert ist. Das Zeug muß ordentlich abrasiv sein, um auf dem harten VW-Lack überhaupt Wirkung zu zeigen.

Da bei modernen Polituren die Schleifkörper, mit zunehmender Behandlungsdauer, immer mehr "zerfallen" - sich verkleinern (was gewollt ist), mache ich mir bei einer Handpolitur, darüber die wenigsten Gedanken.

Wer mal versucht hat von Hand, auch nur einen Kotflügel so zu polieren, dass dieser auch unter Betrachtung einer Lichtquelle, frei von Swirls und Hologrammen ist, weiß worüber ich spreche.

Ich habe bei BMP gute Erfahrungen mit "Meguiars Ultimate Compound" gemacht. Eingebrannten Vogelkot und ganz leichte, oberflächliche Kratzer im Klarlack habe ich damit immer erfolgreich behandelt. Bei tieferen Kratzern hilft es natürlich nicht.

Also, am besten kaufst du die teuren Autopflegeprodukte made in USA, richtig teuer müssen sie sein. Denn am Preis kann man immer die Qualität des Produkts ablesen, ganz besonders im Bereich Autopflege. :rolleyes::eek:;)

Zitat:

@danilo83 schrieb am 18. Juli 2015 um 02:34:30 Uhr:

Also, am besten kaufst du die teuren Autopflegeprodukte made in USA, richtig teuer müssen sie sein. Denn am Preis kann man immer die Qualität des Produkts ablesen, ganz besonders im Bereich Autopflege. :rolleyes::eek:;)

Das ist wieder mal ne Aussage so richtig für die Tonne. Das Meguiars Ultimate Compound ist nurmal einer der wenigen Polituren, die sich auch von Hand sehr gut verarbeiten lässt und auch gute Ergebnisse zeigt. Leider gibt es zumindestens für die Handpolitur nicht alzu viele vergleichbare Produkte, aber du kannst ja dann gerne mal welche aufzählen die günstiger sind und zum selben Ergebniss kommen.

am 18. Juli 2015 um 8:13

Zitat:

Wer mal versucht hat von Hand, auch nur einen Kotflügel so zu polieren, dass dieser auch unter Betrachtung einer Lichtquelle, frei von Swirls und Hologrammen ist, weiß worüber ich spreche.

Meinen zukünftigen .:RV und den 7er Limestone meiner Holden möchte ich unbedingt ohne Swirls und Hologramme polieren (von Hand).

Welches Mittel empfiehlst du dafür?

Danke!

Hier bekommt man alles was den Lack freut.....

http://www.lupus-autopflege.de/

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf VII Pearl Black - Kratzer polieren womit