Golf VII GTE bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Moin zusammen!

Ich finde, es ist nun an der Zeit dem GTE einen eigenen Sammel-"Fred" zu widmen.

Im G 7 - Forum ist ja nun der erste bekennende GTE-Käufer (= Christouran aus NL) aufgetaucht, der sein Auto diese Tage bekommt.

Bei mir hat es zwar noch über 2 Jahre Zeit, aber ich finde das Auto schon sehr interessant und bin gespannt, wie es in der Käuferschaft ankommt.

Für mich wäre es derzeit sicherlich eine denkbar Alternative, aber da fehlen noch die ersten echten Erfahrungsberichte von MT-lern.

Also, nun mal los mit euren Beiträgen!

Gruß, Ulli 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )

Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!

Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:

1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY

Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:

Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!

Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.

Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.

Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.

Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.

Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!

Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.

Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.

Zu9: Muss auch sein ;-)

Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!

Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(

Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.

Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…

Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.

Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@Sven.. schrieb am 9. Juli 2017 um 15:55:19 Uhr:



Zitat:

@Emissary schrieb am 9. Juli 2017 um 10:48:54 Uhr:


@Log123 Nein, die habe ich auch nicht. Der Menüpunkt im Infotainment ist aber da. Finde ich auch komisch.

Der Knopf ist aber wichtig, wenn man einmalig keine Innenraumüberwachung gebrauchen kann. Z.B. Schiebedach offen oder Tier im Auto. Wie soll das ohne Knopf machbar sein?

Ich finde auch, dass der Knopf wichtig wäre. Ich parke hin und wieder auf einem Doppelparker und dort soll man ja auch den Abschleppschutz deaktivieren.

Geht das im Menü nur über den Weg: Menütaste, Car, Setup, Parken, Innenraumüberwachung? Dort steht auch nichts von temporär und Abschleppschutz.

Zitat:

@Jpmmuc schrieb am 1. August 2017 um 18:02:35 Uhr:



Zitat:

@Sven.. schrieb am 9. Juli 2017 um 15:55:19 Uhr:


Der Knopf ist aber wichtig, wenn man einmalig keine Innenraumüberwachung gebrauchen kann. Z.B. Schiebedach offen oder Tier im Auto. Wie soll das ohne Knopf machbar sein?

Ich finde auch, dass der Knopf wichtig wäre. Ich parke hin und wieder auf einem Doppelparker und dort soll man ja auch den Abschleppschutz deaktivieren.

Geht das im Menü nur über den Weg: Menütaste, Car, Setup, Parken, Innenraumüberwachung? Dort steht auch nichts von temporär und Abschleppschutz.

2x hintereinander schließen auf fernbedienung drücken...dann ist die innenraumüberwachung deaktiviert bis zum nächsten öffnen und schließen...

So, heute ist auch endlich meine GTE Bestellung auf den Weg nach Wolfsburg gegangen! Ich freue mich schon riesig!
Gibt es aktuelle Erfahrungswerte bzgl. der Lieferzeit?

Zeig doch mal bitte deine Konfiguration...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 24. August 2017 um 15:07:44 Uhr:


Zeig doch mal bitte deine Konfiguration...

Ganz vergessen ;-)

PureWhite
Sevilla-Felgen
Lederausstattung
65% abgedunkelte Heckscheiben
ACC mit Frontassist
Proaktives Insassen Schutzsystem
DAB+
App Connect
Park Assist
Ladekabel

Gibt es in jüngerer Vergangenheit Erfahrungen bzgl. der GTE-Lieferzeit?

Jap, 6.April bestellt, abgeholt beim Händler am 7 Juli.

Fast auf den Tag 3 Monate ;-). Danke!

Zitat:

@Log123 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:26:07 Uhr:


Für den prädektiven Hybridmodus braucht man nur ein Navi, welches ist egal. Da Navigationsdaten verwendet werden und man kann angeben ob man bei aktiver Routenführung am Ziel nachladen kann, dann wird der Akku leergefahren.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, irgendwie auch nur überhaupt diesen prädiktiven Hybridmodus zu aktivieren bzw. zu benutzen.
Oder ich bin wirklich zu blöd das zu finden.

Zitat:

Ohne aktivierte Zielführung wird der tägliche Arbeitsweg, die Fahrt zum Supermarkt oder zum Kindergarten vom System erkannt und auf Verkehrsstörungen hin untersucht. Bei Fahrtantritt informiert es Sie über die Fahrzeiten und Verkehrslage auf Ihren Routen und schlägt auf Wunsch Alternativen vor. Durch die Vernetzung mit anderen Fahrzeugsystemen können Informationen über die voraussichtliche Route beispielsweise in die Betriebs- und Ladestrategie von Plug-In-Hybridmodellen eingebunden werden.

Zitat:

Für mich wäre es mal interessant wie das ganze funktioniert.

Das würde ich auch gerne wissen...

Viele Grüße

Golf GTE MJ18 mit Discover Pro und ohne Google

Diesen Modus aktiviert man nicht extra, er ist immer aktiv im Hybridmodus.

Log123, damit kann ich nichts anfangen. Was heißt immer aktiv? Warum komme ich dann zum Teil mit 10 KM elektrischer Restreichweite bei meinem Kunden an? Ist doch nicht Sinn der Sache.

Du hattest doch selbst geschrieben:
"man kann angeben ob man bei aktiver Routenführung am Ziel nachladen kann, dann wird der Akku leergefahren."

Wo kann ich das machen?

Bestellt am 24.08., Liefertermin am 08.10., das nenne ich flott.

Ja er ist immer aktiviert auch ohne Routenführung. 10 km Rest ist doch ok, wo man einstellen kann ob nachgeladen wird am Zielort weis ich nicht genau aber es steht zumindest in meiner Anleitung.

Hm, jetzt bin ich verwirrter als zuvor. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei weil ich zwei verschiedene Sachen zitiert hatte.

Thema 1: prädiktiver Hybridmodus, d.h. ich gebe eine Route ein (sagen wir der Einfachheit halber ich bin nicht online). So, mein Discover Pro sagt mir, es sind 60 KM zur Arbeit. Dann erwarte ich bei diesem Modus, dass ich auf der Arbeit mit 0 bis 2 KM Restreichweite ankomme.
Genau das funktioniert nicht, 10 KM Restreichweite ist eben nicht OK ;-)
Aber auch wenn ich online bin, macht das keinen Unterschied.

Thema 2: ich fahre immer dieselbe Route und gebe sie (logischerweise) nicht mehr ins Navi ein. Ich bin aber online.
Schalte ich auf Menü -> Navigation, so werden mir im Zusatzfenster die häufigsten Ziele angezeigt.

Das System arbeitet ja so supertoll und intelligent, dass es mir wohl bei Stau ggf. eine Ausweichroute anbietet/vorschlägt, wenn sich daraus ein Zeitvorteil ergibt (so steht es in der Anleitung des Infotainment-Systems).
Jetzt die Frage: wie sehe ich das, wenn ich weder in den Tuben noch im Kombiinstrument noch im Infotainmentsystem irgendeine Art von Navigation eingestellt habe? Wohl gar nicht, oder?
Mag vielleicht eine blöde Frage sein, ist aber wirklich ernst gemeint.

Was ich immer mache: ich klicke auf eine der häufigsten Routen und dann schaltet mein Active Infodisplay in den Navimodus und erst dann sehe ich die grüne Linie.
Wird das schon als "nicht aktive Zielführung" bezeichnet?
Ansonsten verstehe ich nicht so ganz, wie das ohne aktive Zielführung funktionieren soll, wenn das System doch gar nicht weiß, wo ich hinfahre?!

Sven schrieb:

"ich denke und hoffe, dass Hybrid für 'verbrauchen' = prädiktive Navigation steht (passt auch zum Symbol). Wenn das stimmt, sollte der Akku leer wenn Du am Ziel angekommen bist."

Zitat:

@Sven.. schrieb am 2. Juli 2017 um 15:47:19 Uhr:



Zitat:

@Emissary schrieb am 2. Juli 2017 um 14:51:23 Uhr:


Ja er verbraucht ihn. Auch ohne Navi. Gerade getestet. Das finde ich auch sehr gut. So kann man auf längeren Strecken erst mit Hold fahren und dann auf den letzten Kilometern wechselt man auf Hybrid. Bin bisher sehr angetan.

Das ist perfekt, dann ist es das prädiktive navigieren - und man kann es ein- und ausschalten.
Na endlich eine sinnvolle Neuerung im GTE.

Ein Beitrag zum Schmunzeln ;-) und eine Frage, die nicht wirklich beantwortet wurde bzw. von Emissary gar nicht beantwortet werden konnte, da er kein Navigationssystem bestellt hatte.

Ein- und Ausschalten kann man nicht direkt. Wohl eher auf Verdacht in den E-Modus oder halten/nutzen wechseln.

Ich habe es geschafft mit 0 KM zuhause anzukommen, bin halt selbst prädiktiv gefahren und hab manuell umgeschaltet :-)
Siehe Bilder.

Heute erstmalig 2,0 l/100 km laut Anzeige geschafft, bisher bester Wert 2,8 l.
Allerdings bin ich zum Teil nur mit 100 auf der Schnellstraße "gekrochen", kein Kickdown, nicht schneller als 130 (und das nur kurzzeitig beim Überholen).

Topografie:
4 Ortschaften (Start-, 2x Durchfahr- und Zielort). 60 KM Gesamtstrecke, 40 KM Schnellstraße durchgehend max. erlaubt 120 km/h, Rest ist Überland max. erlaubte Geschwindigkeit 60-80 km.

Gesamtfahrleistung bisher: ca. 3000 KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen