Golf VII GTE bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Moin zusammen!

Ich finde, es ist nun an der Zeit dem GTE einen eigenen Sammel-"Fred" zu widmen.

Im G 7 - Forum ist ja nun der erste bekennende GTE-Käufer (= Christouran aus NL) aufgetaucht, der sein Auto diese Tage bekommt.

Bei mir hat es zwar noch über 2 Jahre Zeit, aber ich finde das Auto schon sehr interessant und bin gespannt, wie es in der Käuferschaft ankommt.

Für mich wäre es derzeit sicherlich eine denkbar Alternative, aber da fehlen noch die ersten echten Erfahrungsberichte von MT-lern.

Also, nun mal los mit euren Beiträgen!

Gruß, Ulli 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )

Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!

Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:

1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY

Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:

Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!

Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.

Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.

Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.

Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.

Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!

Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.

Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.

Zu9: Muss auch sein ;-)

Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!

Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(

Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.

Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…

Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.

Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P

424 weitere Antworten
424 Antworten

Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )

Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!

Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:

1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY

Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:

Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!

Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.

Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.

Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.

Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.

Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!

Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.

Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.

Zu9: Muss auch sein ;-)

Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!

Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(

Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.

Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…

Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.

Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P

Vielen Dank für deine Eindrücke. Ich hatte den GTE auch mal im Auge, aber dann einen BMW 225xe genommen. Kann vieles nachvollziehen, was du geschrieben hast. Mehr als 18" würde ich allerdings nicht nehmen. Je schwerer die Räder, desto kürzer die E-Reichweite. In einem 225xe-Testvideo wurde gesagt, dass die 18-Zöller schon ca. 2-3 km weniger E-Reichweite bringen als serienmäßige 17-Zöller.
Mit dem fehlenden Dynaudio liegt wohl am eingeschränkten Kofferraum. Allerdings kann der ähnliche A3 E-Tron das B&O-System bekommen.
Dass man die Federung an die Motor-Einstellungen (GTE-Taste) gekoppelt hat, finde ich auch etwas schade. Die originalen Sitze finde ich im GTE auch klasse.
Viel Spaß mit dem Auto weiterhin. 🙂
j.

Zitat:

@MaxCool schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:08:20 Uhr:


2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.

Genau für zu Hause benötigt man dieses Kabel üblicherweise nicht. Denn entweder man hat da eine Wallbox mit festangeschlagenem Typ2-Kabel, oder man hat nur Schuko und schließt das Auto dann mit dem serienmäßigen ICCB an. Ja, es gibt auch Wallboxen mit Typ2-Buchse, aber sowas will man sich doch zu Hause nicht installieren, denn dann muss man ja immer mit dem dummen Kabel rumhantieren.

Das Typ2-Kabel für Stromladesäulen, welches man dazukaufen kann, würde ich nicht nehmen, da es nur auf 20A codiert ist. Reicht dem GTE zwar prinzipiell aus, aber ich habe mittlerweile mehrfach Säulen erlebt, an denen ich nicht laden konnte, weil die Säulen 32A-Kabel haben wollen. Daher lieber 50 EUR mehr ausgeben und im Zubehör ein dreipoliges 32A-Kabel kaufen.

@Jennss: Vielen Dank für deine Meinung.
Ich Persönlich werde die Minderreichweite durch größere Räder gerne in Kauf nehmen. Die Reichweite im reinen E-Betrieb ist sowieso ziemlich Spärlich, sodass ich die meiste Zeit im Hybrid- oder im GTE-Modus (wegen dem Fahrwerk) unterwegs bin.
Für mich ist das eher ein Lifestyle Auto wie ein Elektro-Umwelt-Mobil.

Der BMW 2er scheint wohl voll auf der Höhe der Zeit zu sein und mit Sicherheit auch ein ganz tolles Fahrzeug, und das Meine ich absolut ernst, allerdings finde ich es schade, dass BMW mit diesem Modell ihre Heckantrieb Tradition gebrochen haben. Auch 3Zylinder BMWs gefallen mir garnicht:-P
Ich möchte auch keinen 911er Kombi mit Frontantrieb und Dieselmotor sehen^^
- Die Gründe, warum und weshalb BMW diese Schritte gegangen ist, sind mir bekannt. Ich wollte einfach nur mal meine Meinung loswerden.
Wie gesagt, dein 225xe ist auf jeden Fall ein ganz tolles Auto und ich wünsche dir auch viel Spaß mit deinem Seppel, aber mir als alter BMW Fan (mit über 15 BMW und Alpina Fahrzeugen in der Historie vom E30 Cabrio bis zum 8er) brennt mir sowas einfach auf der Zunge.

Zitat:

Genau für zu Hause benötigt man dieses Kabel üblicherweise nicht. Denn entweder man hat da eine Wallbox mit festangeschlagenem Typ2-Kabel, oder man hat nur Schuko und schließt das Auto dann mit dem serienmäßigen ICCB an. Ja, es gibt auch Wallboxen mit Typ2-Buchse, aber sowas will man sich doch zu Hause nicht installieren, denn dann muss man ja immer mit dem dummen Kabel rumhantieren.

Das Typ2-Kabel für Stromladesäulen, welches man dazukaufen kann, würde ich nicht nehmen, da es nur auf 20A codiert ist. Reicht dem GTE zwar prinzipiell aus, aber ich habe mittlerweile mehrfach Säulen erlebt, an denen ich nicht laden konnte, weil die Säulen 32A-Kabel haben wollen. Daher lieber 50 EUR mehr ausgeben und im Zubehör ein dreipoliges 32A-Kabel kaufen.

na Sowas!
Wenn ich das mal vorher gewusst hätte. Also ist das Kabel, welches ich nun stets benutze Serienmäßig im Auto und das 2 Kabel, was ich da bestellt habe, eigentlich totaler Blödsinn? :-P
Dann muss ich das mit auf die Liste mit dem E-Sound setzen^^
Vielen Dank für deine Tips :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxCool schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:32:05 Uhr:



Wenn ich das mal vorher gewusst hätte. Also ist das Kabel, welches ich nun stets benutze Serienmäßig im Auto und das 2 Kabel, was ich da bestellt habe, eigentlich totaler Blödsinn? :-P

Blödsinn nicht, du benötigst schon ein Typ2-Kabel, wenn du an den üblichen Ladesäulen laden willst. Nur ist das von VW gelieferte leider nicht zu einigen älteren Säulen kompatibel. Und leider gehören da auch zwei Säulen dazu, an der ich eigentlich ab und an mal gern geladen hätte (in Springe und in Hameln). Beide haben zwar auch eine 16A-Seite, die in Springe ist aber chronisch defekt und die in Hameln meist von einem anderen Fahrzeug belegt, das die gleichen Probleme hat. Die 32A-Seite geht nicht, weil die mein Kabel ablehnt (ein Test mit dem 32A-Kabel eines Bekannten hat dann ergeben, dass ein Laden auch an der 32A-Seite mit dem GTE möglich ist, wenn das Kabel 32A kann. Der GTE kann nur 16A).

Du kannst aber davon ausgehen, dass alle neuen Säulen mit dem alten Kabel keine Probleme haben werden, es war also nicht unbedingt ein Fehlkauf. Du musst halt an alten Säulen mit Einschränkungen rechnen. Beide von mir genannten Säulen stehen schon einige Jahre.

Das Kabel ist nur dann unnütz, wenn man nicht an öffentlichen Ladesäulen lädt.
Ich hab es auch, es ist oft im Einsatz und machte bisher keine Probleme.
Zumal es für ein Typ2 Kabel nicht teuer ist.

Na dann bin ich ja beruhigt. Vielen Dank für eure Tips! :-)

Zitat:

@MaxCool schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:32:05 Uhr:


Für mich ist das eher ein Lifestyle Auto wie ein Elektro-Umwelt-Mobil.

Geht mir genauso! Fahre auch manchmal im Sportmodus, geht an der Ampel fast schon brutal ab. Ein bisschen Spaß muss sein 😁.

Zitat:

allerdings finde ich es schade, dass BMW mit diesem Modell ihre Heckantrieb Tradition gebrochen haben.

Ich fahre viel Zeit mit Heckantrieb (E-Motor solo). Aber eigentlich merke ich davon gar nichts. Der Unterschied zum Frontantrieb bisher ist nur, dass jetzt nichts mehr durchdreht, weil der Allrad sich ja sonst zuschaltet. Der 225xe ist der einzige ActiveTourer, der auch alleine mit Heckantrieb fahren kann 🙂.

Zitat:

Auch 3Zylinder BMWs gefallen mir garnicht:-P

Ich habe ja noch den 1,4 TSI mit 140 PS im Golf (geht bald an VW zurück), fast der gleiche Motor wie im E-Tron. Der 1,4 TSI ist etwas kräftiger, aber der 3-Zylinder im BMW ist abgesehen vom seltenen Lauf unter 15 km/h (bis dahin allermeist rein elektrisch) überraschend klar leiser/vibrationsärmer als der 1,4 TSI. Liegt vielleicht auch an der Dämmung. Der 3-Zylinder dreht auch höher.

Zitat:

aber mir als alter BMW Fan (mit über 15 BMW und Alpina Fahrzeugen in der Historie vom E30 Cabrio bis zum 8er) brennt mir sowas einfach auf der Zunge.

Verstehe ich gut. Für mich ist es der erste BMW. Insofern verbinde ich damit nicht viel. War eigentlich nie BMW-Fan. Das fuhr bei mir nur die Verwandschaft. Im Grunde geben sich VW und BMW aber nicht viel, so von der Qualität bzw. dem Feeling her. Naja, der 225xe ist etwas straffer als der Golf.
j.

Und schon wieder ein neuer:
Bin 60 Jahre alt, seit 20 Jahren Mercedes A-Klasse Fahrer und demnächst Golf GTE, mein erster Golf.

Heute hab ich meinen Pin für Volkswagen WE erhalten.
Sofort registriert und auf einen verbindlichen Liefertermin gehofft. Leider steht da immer noch KW 49.
Bestellt am 7.09.2017
Wen es interessiert: VKZNXPWO

Gleich noch ein paar Fragen. Die Videos auf der Volkswagen WE Seite funktionieren bei mir nicht!
Bei Abholung in Autostatt kann man die mitgebrachten, nicht von VW, Winterräder montieren lassen?
Bekommt man die grüne Plakette oder muss man die Mitbringen?
Eine schönen Abend noch.
Gruß Heinz

Zitat:

@Heinzko schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:22:23 Uhr:


Gleich noch ein paar Fragen. Die Videos auf der Volkswagen WE Seite funktionieren bei mir nicht!
Bei Abholung in Autostatt kann man die mitgebrachten, nicht von VW, Winterräder montieren lassen?
Bekommt man die grüne Plakette oder muss man die Mitbringen?
Eine schönen Abend noch.
Gruß Heinz

Zu Winterrädern: ich denke das geht nicht.
Grüne Plakette erhälst du dort.

Viel Spaß bei der Abholung und insbesondere mit dem GTE :-)

Tja, habe jetzt meine Konfiguration nach vielem informieren und abwägen auch quasi durch. Letzter Punkt ist jetzt noch keyless ja oder nein. Aufgrund der Zusammenstellungen könnte es im Paket mitgenommen werden und wäre daher für nur 40€ Mehrpreis zu haben.
Am Preis liegt es also nicht. Stylisch finde aber eigentlich nur den Start-/Stopknopf, das andere Gedöns brauch ich nicht. Und dafür der Schlüssel dann als Dauersender. Ok, alle Jahre die Batterie wechseln kriege ich wohl noch hin.
Werde nochmal in mich gehen, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen und der Frau ist es egal.

:0)

Sicher, dass der Schlüssel ein Dauersender ist? So, wie ich das Prinzip verstanden habe, lauscht er nur auf eingehende Signale des Fahrzeugs und sendet nur, wenn er vom Fahrzeug angesprochen wird.

Keyless ergibt in meinen Augen in Verbindung mit der elektrischen Kofferraumklappe Sinn, da man dann mit einem Fußkick unter die hintere Stoßstange den Kofferraum öffnen kann, ohne die Hände freizuräumen oder sich (gerade im Winter) die Hände an der Kofferraumklappte schmutzig zu machen. Ich weiß allerdings nicht, ob es diese Easy-Open-Funktion auch im Golf gibt. Ohne diese würde ich vermutlich kein Keyless nehmen. Ich schließe meinen GTE sogar häufiger mit dem Schlüssel auf, denn wenn ich "von vorn" komme und das Ladekabel abziehen will, sonst erst bis zur Tür laufen muss. Und da ich meinen Schlüssel vom Abschließen der Haustür sowieso noch in der Hand habe, ist der Druck aufs Knöpfchen schneller und bequemer.
Unterwegs, insbesondere wenn man nicht am Kabel hängt, ist es schon eine feine Sache. Und in Verbindung mit dem Easy-Open-System auch echt Geld wert, insbesondere, wenn es für nur 40 Euro zu bekommen ist.

Hatte mich gerade zum keyless go durchgerungen, da höre ich vom Bekannten das es auch keyless run gibt. Der Gute war auf dem Weg zur Arbeit mit seinem neuen Audi noch rasch beim Bäcker vorgefahren (zum Glück) und musste nach dem Abstellen feststellen: kein Schlüssel.
Im morgentlichen Tran hatte er seine Tasche mit dem Schlüssel auf's Autodach gelegt und dann im Dunkeln später beim Einsteigen vergessen. Da musste er schnell die gut 1,5km zurücklaufen und hat alles noch am Wegesrand gefunden.
Sollte das System in so einem Fall nicht eine deutliche Warnmeldung abgeben, so etwa wie das pling-pling bei vergessenem Gurt oder Handbremse.
Der Bekannte hatte jedenfalls nichts mitbekommen, was allerdings nichts heißen muss, da er dafür bekannt ist das eine oder andere nicht zu merken :O)

Mit Schlüssel auf dem Dach bekommst du das Auto gar nicht erst gestartet, der muss schon im Innenraum sein. Wird der Schlüssel nach dem Start aus den Innenraum entfernt, gibt es entsprechende Warnmeldungen. Mit lauten Piepsern.
Ich glaube die Story von deinem Bekannten nicht. Bestenfalls noch, dass er ein Vollhonk ist und (Warn-) Meldungen seines Fahrzeugs vollständig ignoriert. Aber insgesamt passt die Story nicht.

Wie mobafan schon schrieb, dein Bekannter hat die einen Bären aufgebunden.
Bei Keykess startet das Fahrzeug nur, wenn der Schlüssel im Fahrzeug ist.
Läuft das Fahrzeug und der Schlüssel wird aus dem Fahrzeug entfernt, sagt es dir das so, dass man es nicht überhören und sehen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen