Golf VII GTE bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Moin zusammen!

Ich finde, es ist nun an der Zeit dem GTE einen eigenen Sammel-"Fred" zu widmen.

Im G 7 - Forum ist ja nun der erste bekennende GTE-Käufer (= Christouran aus NL) aufgetaucht, der sein Auto diese Tage bekommt.

Bei mir hat es zwar noch über 2 Jahre Zeit, aber ich finde das Auto schon sehr interessant und bin gespannt, wie es in der Käuferschaft ankommt.

Für mich wäre es derzeit sicherlich eine denkbar Alternative, aber da fehlen noch die ersten echten Erfahrungsberichte von MT-lern.

Also, nun mal los mit euren Beiträgen!

Gruß, Ulli 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )

Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!

Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:

1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY

Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:

Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!

Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.

Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.

Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.

Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.

Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!

Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.

Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.

Zu9: Muss auch sein ;-)

Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!

Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(

Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.

Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…

Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.

Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P

424 weitere Antworten
424 Antworten

Sven, das VW Kabel ist leider ganz und gar nicht unverschämt vom Preis her. Die Kabel kosten nun einmal so viel, weil es ein Stecker Monopol gibt. Ich habe es aber auch nicht bestellt, da die meisten Ladesäulen nicht optimal für Schnarchlader wie den GTE sind und ich ja noch das Benzin habe.

Das was funky meint ist ein 16A Lader mit ICCB. Unterwegs an Ladesäulen wirst du aber selten Schuko oder CEE finden, sondern meist Typ 2. Und Typ 2 geht halt nur mit einem Typ2 Typ2 Kabel ohne ICCB. Und das kostet auf dem freien Markt locker 100€ mehr als bei VW.

Würde mein Arbeitgeber aber Typ 2 anbieten, müsste man Mal nachfragen, ob es das Kabel günstig als Zubehör gibt.

Zitat:

@funky-bln schrieb am 13. Juli 2017 um 15:25:33 Uhr:



Habe für meins damit ich Zuhause mit 16A Laden kann (wo die Steuereinheit mit im Kabel ist) 400€ bezahlt.

Das macht Sinn, Du bekommst dafür ein Kabel das mehr kann. Zudem ist hier die ganze Technik im Steuergerät mit dabei.

Zitat:

@Emissary schrieb am 13. Juli 2017 um 16:21:22 Uhr:


Sven, das VW Kabel ist leider ganz und gar nicht unverschämt vom Preis her. Die Kabel kosten nun einmal so viel, weil es ein Stecker Monopol gibt. Ich habe es aber auch nicht bestellt, da die meisten Ladesäulen nicht optimal für Schnarchlader wie den GTE sind und ich ja noch das Benzin habe.

Ja, mir ist schon bekannt, dass diese Preise nicht von VW kommen. Als Zubehör auf dem freien Markt zahlt man zwische 150 und 350 €. Schade nur, dass mit solch einem Monopol das ganze ausgenutzt wird. Der Wert von diesem Kabel inkl. Stecker liegt vermutlich 5-10 €.

Mir ist das zu teuer, zumal man dann ja auch erst mal freie Ladestationen finden muss. Zum Glück haben wir noch einen TSI.

Ich habe 2 mal an einer Öffentlichen Station geladen. Für 2.35 KW 2.88€ bezahlt. Da ist mir das Laden vergangen lade nur noch Zuhause. Laden an öffentliche Ladestationen ist nicht wirtschaftlich da ist es günstiger mit Benzin weiter zu fahren.

Hab meinen GTE am Montag in WOB abgeholt.
Cooles Auto, bin bis jetzt sehr begeistert!!
Bin sehr froh, dass ich das AID bestellt habe, bietet ja eine Fülle von Funktionen.

Das zusätzliche Ladekabel habe ich ebenfalls mit bestellt.
150m von meinem zukünftigen Arbeitsplatz ist eine Ladesäule, an der man (noch) umsonst Laden kann.
Es wird lediglich ein RFID-Chip zur Freischaltung benötigt. heute das erste mal erfolgreich getestet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. Juli 2017 um 22:41:47 Uhr:


Hab meinen GTE am Montag in WOB abgeholt.
Cooles Auto, bin bis jetzt sehr begeistert!!
Bin sehr froh, dass ich das AID bestellt habe, bietet ja eine Fülle von Funktionen.

Das zusätzliche Ladekabel habe ich ebenfalls mit bestellt.
150m von meinem zukünftigen Arbeitsplatz ist eine Ladesäule, an der man (noch) umsonst Laden kann.
Es wird lediglich ein RFID-Chip zur Freischaltung benötigt. heute das erste mal erfolgreich getestet.

Gratuliere .. wie lange war denn die Vorfreude?

Ich fände es gut, wenn jede Ladestation ein entsprechende Kabel hätte. (Problem: es gibt nicht nur Typ2)
Kein Kabel aufwickeln, kein dreckiges/nasses Kabel im Kofferraum bei Schmuddelwetter.

Aber wir sind ja leider nicht beim Wunschkonzert.

Tach zusammen,

Habe meinen GTE letzte Woche bekommen. Zwei Sachen sind mir direkt aufgefallen:
Habt Ihr auch die zwei Taschen mit dem Bordwerkzeug im Kofferraum rumfliegen? Hat VW es nicht mal geschafft, die unter dem Boden unterzubringen? Ein echtes Armutszeugnis. Die Ladekabel sind auch nicht gerade klein.
Und dann habe ich bemerkt, dass die beiden Leseleuchten im Dach für die Hinterbänkler nachts dauerhaft leuchten - man kann die nicht ausschalten. Kann das mal jemand überprüfen?

Ach ja, licht-mäßig habe ich nur das kleine Besteck gewählt, also nichts zusätzliches. Blöderweise hat der Golf dann noch nicht mal einen Auto-Modus, das heißt, 'Tunnel rein, Licht an / Tunnel raus, Licht aus' ist nicht. Das habe ich so nicht gewusst. Licht selbst an und vor allem auch wieder ausmachen bin ich schon lange nicht mehr gewöhnt. Steht das Licht auf 'An', brennt's natürlich auch tagsüber.

Vielen Dank und Gruß,
Ralf

Zitat:

@Sven.. schrieb am 13. Juli 2017 um 23:19:13 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. Juli 2017 um 22:41:47 Uhr:


Hab meinen GTE am Montag in WOB abgeholt.
Cooles Auto, bin bis jetzt sehr begeistert!!
Bin sehr froh, dass ich das AID bestellt habe, bietet ja eine Fülle von Funktionen.

Das zusätzliche Ladekabel habe ich ebenfalls mit bestellt.
150m von meinem zukünftigen Arbeitsplatz ist eine Ladesäule, an der man (noch) umsonst Laden kann.
Es wird lediglich ein RFID-Chip zur Freischaltung benötigt. heute das erste mal erfolgreich getestet.

Gratuliere .. wie lange war denn die Vorfreude?

Ich fände es gut, wenn jede Ladestation ein entsprechende Kabel hätte. (Problem: es gibt nicht nur Typ2)
Kein Kabel aufwickeln, kein dreckiges/nasses Kabel im Kofferraum bei Schmuddelwetter.

Aber wir sind ja leider nicht beim Wunschkonzert.

Die Vorfreude ging mitte April los.

Ladekabel an der Säule wäre super. Aber wichtiger wäre mir andere Bezahlmöglichkeiten und eine Berechnung des Preises nach abgenommener Strommenge. Die Zeit-Abrechnung ist für die langsam ladenden Plug-In doch furchtbar.

Zitat:

@kjety schrieb am 14. Juli 2017 um 08:40:29 Uhr:


Und dann habe ich bemerkt, dass die beiden Leseleuchten im Dach für die Hinterbänkler nachts dauerhaft leuchten - man kann die nicht ausschalten. Kann das mal jemand überprüfen?

Das kenne ich vom Touran. Es gibt hinten je Licht einen Schalter und zusätzlich vorne einen für alle Lichter hinten. Alle Schalter müssen ausgeschaltet sein, damit das Licht tatsächlich aus ist.

Viel Spaß beim spielen :-)

Wenn du keinen Auto-Funktion am Lichtschalter hast sollte das auch nicht integriert sein. Hast du nicht das Fahrassistenzpaket Plus genommen? Da ist ja alles drin und für den Preis angemessen. Gerade das aktive Licht ist klasse. Aber auch so hast du ja schon LED Scheinwerfer die einen super Lichtkegel haben.

So ich habe einen gpnstigen schnelllader gefunden. Per RFID einstellbarer Strom 6-10-16 A, Display mit Ladeleistung, Temperaturkontrolle im Schukostecker, wahlweise 8 oder 5 Meter Länge für 260€ ink expressversand nach Deutschland. Hersteller ist Zencar.

@Log123 das klingt interessant. Bedenke aber, dass nicht alle Hausinstallationen für 16A mit Dauerlast ausgelegt sind. Ich würde da sicherheitshalber einen Elektriker drüber schauen lassen. VW verbaut ja nicht ohne Grund nur 10A im Schukostecker. Für 16A gibt es ja extra andere Steckdosen (CEE). Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Kabelschmorbrände zu den unschöneren Dingen im Leben gehören 🙁.

Gerade Mal angesehen. Die bieten das ja auch mit anderen Steckern an. Hast du ne Bezugsquelle? Oder dort direkt angefragt? Gerne auch per PN.

Das Nette an dem Ladegerät ist ja der einstellbare Strom mit RFID. Falls ich nicht an CEE lade also mit ensprechendem Adapter stelle ich auf 10A, zusätzlich ist der Shukostecker temperaturüberwacht. Emissary hast ne PN.

Zitat:

@funky-bln schrieb am 13. Juli 2017 um 21:07:16 Uhr:


Ich habe 2 mal an einer Öffentlichen Station geladen. Für 2.35 KW 2.88€ bezahlt. Da ist mir das Laden vergangen lade nur noch Zuhause. Laden an öffentliche Ladestationen ist nicht wirtschaftlich da ist es günstiger mit Benzin weiter zu fahren.

Vermutlich waren das Stromtankstellen, bei denen nach Zeit abgerechnet wird. Das lohnt sich bei langsam ladenden Hybriden nicht, nur für E-Autos mit schneller Ladung. Ich weiß jetzt gar nicht, wie viele Stromtankstellen nach KWh und wie viele nach Zeit abrechnen.
j.

So nachdem ich ein Schnellladegerät gesucht habe und nichts kleines leichtes gefunden habe, habe ich mir eins selber gebaut. Elektronik zur Steuerung ist ein Simple evse mit Relais und AC/DC Wandler. Die Elektronik ist komplett im Typ2 Stecker eingeklebt und vergossen, deswegen die sauerei auf dem Bild 😁. Am anderen End ist ein CEE blau stecker. Geladen wird nur über CEE blau oder höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen