Golf VII GTD oder GTI Performance

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten 2-3 Monaten meinen Golf VI 2.0 TDI Highline 140 PS privat verkaufen und mir den neuen Golf VII zulegen.

Ich schwanke zwischen dem Performance GTI und dem GTD. War mit meinem Diesel eigentlich immer sehr glücklich, da ich den TDI zügig fahren konnte und der Verbauch (i.d.R. 6,3 - 7 Liter) bei sehr zügiger Fahrweise doch relativ gering ist.

Im Jahr fahre ich ca. 20. - 22.000 km.... Sollte ich mich für einen Neuwagen entscheiden, so würden mich beide Fahrzeuge (sowohl GTI als auch GTD) über einen Vermittler abzüglich Rabatt ca. 35.000 € kosten.

Bin auch beide Fahrzeuge schon einmal kurz probegefahren.... GTD macht schon Spass, aber der GTI, so bissig und agressiv hat richtig Laune gemacht. Damit könnte ich mich sehr gut anfreunden. Bei meiner damaligen Testfahrt mit dem GTI lag der Verbauch laut MFA bei 10,5 Liter, was für mich als Diesel-Fahrer natürlich heftig war....

Gibt es auch die Möglichkeit einen GTI mal ausgiebiger zu testen, bsp. mal 2 Tage? Sodass ich das Auto mal im "Alltagsbetrieb" bewegen könnte....

Wie denkt ihr darüber, ist es bei dieser jährlichen Fahrleistung überhaupt angebracht, einen GTI in Erwägung zu ziehen?

Danke für eure Meinungen!

Gruß
marcelul

Beste Antwort im Thema

So, noch 16 Tage bis ich meinen GTD bekomme. 🙂

Da ich wie bei meinem 6er GTI die Wartezeit seit Wochen seeeehr regelmäßig durch studieren dieses Forums verkürzt habe - hier mal für Leute die aktuell zwischen GTI und GTD tendieren meine Übersicht zum Vergleich.

Ich habe bewusst die Anschaffungskosten nicht berücksichtigt.
Zwischen GTI PP und GTD sind die fast 0. Die beiden mitverglichenen 150PS Versionen sind Ausstattungsbereinigt vllt rund 3.000 - 4.000 Euro günstiger.
Aber für Leute die das Auto lange fahren wollen interessiert das ja nicht.

Als Haftpflicht und Vollkasko habe ich meine aktuellen SF3 bei der HUK24 genommen.
Da hat zwar jeder andere Voraussetzungen und Zahlen, jedoch sollte der Unterschied zwischen den Modellen dennoch gut wiedergespiegelt sein.

Der Unterschied zwischen den Bildern ist die Jährliche KM-Zahl.
10.000, 15.000, 20.000, 30.000, 50.000

Beim Verbrauch habe ich mich an Spritmonitor orientiert.

Für unentschlossene Käufer, vllt auch noch folgende Info:
GTD:
Verbrauch 120 km/h 5,3 l / 100 km
Verbrauch 150 km/h 8,3 l / 100 km
Verbrauch 180 km/h 12,0 l / 100 km
Verbrauch 210 km/h 16,3 l / 100 km
Verbrauch 230 km/h 19,6 l / 100 km

GTI PP:
Verbrauch 120 km/h 7,3 l / 100 km
Verbrauch 150 km/h 11,5 l / 100 km
Verbrauch 180 km/h 16,5 l / 100 km
Verbrauch 210 km/h 22,5 l / 100 km
Verbrauch 240 km/h 29,4 l / 100 km
Verbrauch 250 km/h 31,9 l / 100 km

Wer gerne längere Strecken schnell fährt, dem aber eine Endgeschwindigkeit über 230 nicht interessiert sollte das im Auge haben.
Dann geht die Schere zwischen GTI und GTD nochmals weiter auf.
Beispiele (Jeweils 200 km Strecke und Diesel 1,30 Euro, Benzin 1,50 Euro angenommen):
Kosten bei 120 km/h: GTD 13,78€ - GTI 21,90€ - Differenz: 8,12
Kosten bei 150 km/h: GTD 21,58€ - GTI 34,50€ - Differenz: 12,92
Kosten bei 180 km/h: GTD 31,20€ - GTI 49,50€ - Differenz: 18,30
Kosten bei 210 km/h: GTD 42,38€ - GTI 67,50€ - Differenz: 25,12

Und für diejenigen die zwischen der "normalen" Variante (150PS) und der "sport" Variante tendieren noch folgender Hinweis:
Mit Steuer, Versicherung und Sprit ist es natürlich nicht getan.
Bei den Sportlichen hat man meist 18 Zoll Felgen, beim GTI PP muss man sogar Winterfelgen mindestens 17 Zoll haben. Das macht dann auch jeden Reifenkauf nochmals teurer.
Wenn man die PS hat, nutzt man sie auch öfter. Man neigt also gerne dazu den Spritmonitor Durchschnitt zu überschreiten 😉

Vgl10
Vgl15
Vgl20
+2
58 weitere Antworten
58 Antworten

So isses, leider...

Zitat:

@marko9955 schrieb am 6. September 2016 um 14:17:50 Uhr:


Wollte Fragen ob es einen großen Unterscheid macht? ein Kollege von mir hat einen durchschnitsverbrauch von 7.5-8Liter und tankt in der Woche 40€.Wenn ich genau gleich viel fahren würde wie er aber mit 2 Liter mehr verbrauch wären das dan 50€ oder mehr?

Wenn du immer für 20€ tankst, ist es sogar billiger.

Das sind die besten, die ne "fette Karre" fahren aber immer nur für 10-20 Euro tanken, weil sie Angst haben Mitte des Monats nichts mehr zu essen zu haben 🙂

Zitat:

@Hollywood_82 schrieb am 7. September 2016 um 18:52:11 Uhr:


Das sind die besten, die ne "fette Karre" fahren aber immer nur für 10-20 Euro tanken, weil sie Angst haben Mitte des Monats nichts mehr zu essen zu haben 🙂

Du hast das falsch verstanden. Wenn man immer nur für 20 Euro tankt, kann einem sogar noch der Spritpreis völlig egal sein ... man gibt ja immer nur 20 Euro aus😁 ...und keine 40😉

Ich zitiere übrigens mal den User MichaelN:
Achtung: dieser Beitrag kann ungekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ähnliche Themen

Wie sind eigentlich aktuell die Lieferzeiten beim GTD / GTD Variant / GTI ?

Mein Leasingvertrag läuft zwar noch bis März und am Ende sind die Lieferzeiten auch egal, dann fahre ich den aktuellen Wagen bis der neue da ist, aber so kann ich mir noch Zeit lassen, zu entscheiden, welcher es wird.

Hatte die Frage für den GTI Perf. vor ein paar Wochen hier gestellt, da wurde mir gesagt 8-10 Wochen. Denke das kommt hin. Keine Ahnung obs für den GTD anders ist.

Das ist ja entspannt, hab auf den 7er GTD fast 6 Monate damals gewartet.

Dann kann ich mir ja noch reichlich Zeit lassen.

Ich hatte mit meinem GTD Variant bei circa. 4000 km den Verbrauchsvergleich gemacht.
Hin und zurück insgesamt 500 km (85 % Autobahnanteil)
Beide Male allein unterwegs, selbe Strecke, kaum Verkehr, kein Gepäck, gestartet mit vollem Tank.

Spartrip: 4,2 Liter auf 100 km. (wirklich nie über 110 km/h gegangen, kein Vollgas und überwiegend auf der rechten Spur hinter den LKWs), Fahrmodus auf "Eco" und viel "gesegelt"

Schnelltrip: 8,3 Liter auf 100 km. Fahrmodus auf Sport, wirklich Vollgasfahrt, wo es auch nur erlaubt war

Das sind wirklich reale Testwerte, die ich mir durch Tankrechnungen ausgerechnet habe.
Wenn ich die selben Verbrauchstests mit einem GTI gemacht hätte, schätze ich jetzt einfach mal grob bei beiden das Doppelte. (oder?)

Viele Grüße
FTTS

Zitat:

@TuxTom schrieb am 11. September 2016 um 15:15:53 Uhr:


Wie sind eigentlich aktuell die Lieferzeiten beim GTD / GTD Variant / GTI ?

Mein Leasingvertrag läuft zwar noch bis März und am Ende sind die Lieferzeiten auch egal, dann fahre ich den aktuellen Wagen bis der neue da ist, aber so kann ich mir noch Zeit lassen, zu entscheiden, welcher es wird.

Bei meinem GTD Variant 14 Wochen.

Zitat:

@FlyToTheSky schrieb am 23. September 2016 um 11:47:31 Uhr:


Ich hatte mit meinem GTD Variant bei circa. 4000 km den Verbrauchsvergleich gemacht.
Hin und zurück insgesamt 500 km (85 % Autobahnanteil)
Beide Male allein unterwegs, selbe Strecke, kaum Verkehr, kein Gepäck, gestartet mit vollem Tank.

Spartrip: 4,2 Liter auf 100 km. (wirklich nie über 110 km/h gegangen, kein Vollgas und überwiegend auf der rechten Spur hinter den LKWs), Fahrmodus auf "Eco" und viel "gesegelt"

Schnelltrip: 8,3 Liter auf 100 km. Fahrmodus auf Sport, wirklich Vollgasfahrt, wo es auch nur erlaubt war

Das sind wirklich reale Testwerte, die ich mir durch Tankrechnungen ausgerechnet habe.
Wenn ich die selben Verbrauchstests mit einem GTI gemacht hätte, schätze ich jetzt einfach mal grob bei beiden das Doppelte. (oder?)

Viele Grüße
FTTS

Langzeitverbrauch bei meinem GTD lag bei 7,2L ( 39TKM)
bei meinem GTI CS nach 500km bei 9,8L ( da ist auch viel Kurzstrecke dabei)

man kann grob sagen, dass sich der GTI bei ähnlichem Fahrprofil ca. 3 -4 L mehr gönnt.

Zitat:

@FlyToTheSky schrieb am 23. September 2016 um 11:47:31 Uhr:


Das sind wirklich reale Testwerte, die ich mir durch Tankrechnungen ausgerechnet habe.
Wenn ich die selben Verbrauchstests mit einem GTI gemacht hätte, schätze ich jetzt einfach mal grob bei beiden das Doppelte. (oder?)

Kumpel von mir hat den 7er GTI Performance und sein Durchschnitt liegt knapp 2,5 l über meinen GTD.

Zitat:

@FlyToTheSky schrieb am 23. September 2016 um 11:49:16 Uhr:


Bei meinem GTD Variant 14 Wochen.

Den Variant hab ich mittlerweile komplett aus der Liste gestrichen und ob es noch ein VW-Diesel wird ist derzeit bei mir auch mehr als fraglich.

Zitat:

@FlyToTheSky schrieb am 23. September 2016 um 11:47:31 Uhr:


Ich hatte mit meinem GTD Variant bei circa. 4000 km den Verbrauchsvergleich gemacht.
Hin und zurück insgesamt 500 km (85 % Autobahnanteil)
Beide Male allein unterwegs, selbe Strecke, kaum Verkehr, kein Gepäck, gestartet mit vollem Tank.

Spartrip: 4,2 Liter auf 100 km. (wirklich nie über 110 km/h gegangen, kein Vollgas und überwiegend auf der rechten Spur hinter den LKWs), Fahrmodus auf "Eco" und viel "gesegelt"

Schnelltrip: 8,3 Liter auf 100 km. Fahrmodus auf Sport, wirklich Vollgasfahrt, wo es auch nur erlaubt war

Das sind wirklich reale Testwerte, die ich mir durch Tankrechnungen ausgerechnet habe.
Wenn ich die selben Verbrauchstests mit einem GTI gemacht hätte, schätze ich jetzt einfach mal grob bei beiden das Doppelte. (oder?)

Viele Grüße
FTTS

Bei der Schleichfahrt definitiv nicht das doppelte beim GTI. Da sollten unter 6 Liter problemlos drin sein.

Beim fahren was geht, hast du bei deinem GTD mit 8,3 Liter noch potential noch oben.

Meine Erfahrungen mit einem 170PS TDI im Golf V waren folgende:
Min/Max: 4,xxx (genau weis ich es nicht mehr) / 13,5 Liter (100km in 32min)
Durchschnittsverbrauch über 92tsd km: 6,8 Liter
Vorwiegendes Einsatzprofil: Langstrecke

6er GTI 260PS
Min/Max: 5,1 Liter (ähnliches Schleichprofil wie von Dir oben geschildert) / 24,7 Liter (knapp 30min Vollgas nachts auf der AB ... sprich Tacho 240+)
Durchschnittsverbrauch über 65tsd km: 8,5Liter
Vorwiegendes Einsatzprofil: Langstrecke

Jetzt beim 7.:R
Min/Max: 6,6Liter / 18,9 Liter
Durchschnittsverbrauch über bislang 26tsd km: 9,8 Liter
Vorwiegendes Einsatzprofil: Kurzstrecke

Zitat:

@gttom schrieb am 23. September 2016 um 15:32:31 Uhr:



Beim fahren was geht, hast du bei deinem GTD mit 8,3 Liter noch potential noch oben.

Puuh.. Also ich kann wirklich nicht sagen, ob da wirklich viel potential nach oben war..
Das war nachts wo die Autobahn komplett frei war und ich bin komplett von A nach B durchgerast mit Durchschnittsgeschwindigkeit(!) von 167 km/h am Ende (trotz allen Baustellen und etc.).

Die 8.x Liter/100 km waren bei meinem ex TDI auf 400 km Touren mit fahren was geht, auch normal.

Wenn du aber mal ein freies Stück Autobahn den Tacho deutlich über der 200 hältst, dann steht die Momentanverbrauchsanzeige locker im 2stelligen Bereich (logischerweise zieht dann auch der Durchschnittsverbrauch lt BC irgendwann in den 2stelligen Bereich nach -> je nach dem wie lang die Fahrt vorher schon gewesen ist). Gibt so einige Autobahnen in DEU, wo das auch mal 50km+ am Stück möglich ist.

Sobald eine längere Etappe auch mal ruhige Abschnitte dabei hat (was auf mehreren 100km Fahrstrecke zwangsläufig vor kommt), bekommt man kaum 2-stellige Verbrauchswerte bei nem TDI hin. Keine Frage😉 Aber auch ein GTI wird auf 300...400...500 km quer durch DEU kaum über 12/13Liter kommen. Die Verkehrslage lässt es einfach nicht anders zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen