Golf VII 2.0 TDI über 200.000km - erwartbare Reparaturen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen zusammen,

vor etwa einem Jahr spielte ich schon einmal mit dem Gedanken meinen Golf VII 2.0 TDI BJ2012 Handschalter zu ersetzen. Letztlich entschied ich mich erstmal weiter zu fahren.

Ein Corona-Jahr weiter freue ich mich über seither reduzierte Fahrleistung und stehe nun bei ca. 170.000km.
Erneut frage ich mich, wann der "richtige" Zeitpunkt zum Verkauf ist und bin geneigt noch 1-2 Jahre zu fahren. Das würde mich kilometermäßig an bzw. ggf. auch (leicht) über 200.000km bringen.

Relativ klar erscheint mir, dass ich zeitnah die Bremsanlage wechseln muss (m.W. noch die Erste, in jedem Fall min. 100.000km alt). Vorne schaut es noch passabel aus, auch wenn die Scheiben merklich abgefahren sind. Hinten würde ich unfachmännisch behaupten, dass das nicht mehr lange hält.
Kostenpunkt: Material ca. 200€ zzgl. Einbau (was sollte ich hier in einer freuen Werkstatt kalkulieren?).
Macht es Sinn nur hinten zu wechseln?

Klar ist auch, dass bei 210.000km der Zahnriemen und Peripherie anstehen. Material hier ca. 180€. Was sollte ich für den Einbau kalkulieren?

Vor etwa 1,5 Jahren wurde mir in der Werkstatt gesagt, dass die Anschlüsse des Kühlers wohl angegriffen seien und hier ein Wechsel droht. Ich kann dort aber nichts erkennen. Ist das ein typisches Problem? Welche Kosten müsste ich dafür kalkulieren?

Gibt es weitere typische Reparaturen, welche im Bereich 170.000-220.000km kommen dürften?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag
fcb-hostis

Vorne
Hinten
18 Antworten

Die bekommt man dafür aber zum Preis von ein bis zwei Tankfüllungen abgedichtet. Das ist ein Ärgernis, aber nichts, was einem in finanzieller Hinsicht Sorgen bereiten muss.

Das ist nicht schlimm, stimmt. Kein grund um den wagen wegzugeben

Wie voll ist denn dein Partikelfilter?
Irgendwann ist der auch mal voll.
Denke das sind noch mal ca. 1000€ die man einkalkulieren sollte.

Zitat:

@masterk schrieb am 15. August 2021 um 12:24:54 Uhr:


Wie voll ist denn dein Partikelfilter?
Irgendwann ist der auch mal voll.
Denke das sind noch mal ca. 1000€ die man einkalkulieren sollte.

Muss auch nicht sein.

DPF Filter kann man ausbauen und zum Reinigen wegschicken oder dahin bringen.

Gibt in Köln eine Firma die das machen, aber auch sonst überall in Deutschland.

Kostet ca. €400,00 je nach Firma zzgl. Ein- und Ausbau in der Werkstatt.

Ich schätze mal, mit ca. € 600,00 müsste das erledigt sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen