golf vier?? nicht mehr mit mir!!
hallo ich habe einen golf4 1,4l benzin und habe jetzt 80tkm !! und schon die dritte Zündspule. Nicht normal oder😕? Dann leuchtet mein Display nur zur Hälfte beim hin und her Lenken KLOCKT es immer. 🙁
Beim beschleunigen quitscht < pfeift> er wie blöd dann Lauft der Motor nicht rund der Drehzahlmesser steigt immer auf und ab< im stand!!!>😠 Ab und zu geht er auch AUS wenn ich die Kupplung drücke.
Die Zentralverigelung ist auch nicht der Hit beim drücken der Fernbedienung < Schlüssel> muss ich immer schauen ob auch alle Türen zu sind. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VAN-H
hallo ich habe einen golf4 1,4l benzin und habe jetzt 80tkm !! und schon die dritte Zündspule. Nicht normal oder😕? Dann leuchtet mein Display nur zur Hälfte beim hin und her Lenken KLOCKT es immer. 🙁
Beim beschleunigen quitscht < pfeift> er wie blöd dann Lauft der Motor nicht rund der Drehzahlmesser steigt immer auf und ab< im stand!!!>😠 Ab und zu geht er auch AUS wenn ich die Kupplung drücke.
Die Zentralverigelung ist auch nicht der Hit beim drücken der Fernbedienung < Schlüssel> muss ich immer schauen ob auch alle Türen zu sind. 🙁
ich geb dir 500 euro....wo muss ich den abholen?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ja klaaaaaa. er parkt in der einflugschneise der ufo invasion.....elektrosmog etc....was´n blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
war sowas "ähnliches" nicht schonmal im fernsehen....
da hatten einige bewohner eines dorfes probleme mit, wegen strommasten/leitungen. durch das magnetfeld spinnten/spinnen die verriegelungen.
ist jetzt weit hergeholt, aber.... oder ist das überall wo du parkst?mfg
Sicher nicht viel blödsinniger als ein unauffindbarer 94 Minuten Timer ;-)
nach einer gewissen zeit hört sich nach nem kondensator an. ich würd einfach mal anfange eine tür nach der anderen abzuhängen und dann mal schauen.
Wenn die Tür abgehängt ist schaltet sich die "Alarmanlage" aber ja gar nicht scharf.
Es behebt zwar nicht das eigentliche Problem, aber hilft dir vielleicht vorerst weiter:
Wenn Du die Tür mit der FFB verriegelst und dann ein zweites mal auf verriegeln drückst, dann schaltet sich die "Alarmanlage" wieder ab. Dann hast Du eigentlich den gleichen effekt, als würdest Du mit dem Schlüssel abschließen.
Sind es denn wirklich IMMER exakt diese 94min? Dann würd ich auch sagen, dass es nur ein elektronisches Problem sein kann (Also kein Mikroschalter o.ä.). Vor allem, wenn dann alle Türen entriegelt sind... Da muss es dann ja irgendein Fehlimpuls geben. Weiß zufällig jemand, wie der Crashsensor arbeitet? Mann kann doch das STG so konfigurieren, dass der Wagen beim Losfahren verriegelt. Bei einem Crash entriegelt der dann doch eigentlich automatisch. Evtl. hat es irgendetwas damit zu tun?!
Kann man das Komfortsteuergerät einfach austauschen oder muss das programmiert werden? Hier könnte man auch den Fehler vermuten.
Edit:
Hab grad nochmal die Hilfe genutzt und bei anderen ging die Alarmanlage auch aus heiterem Himmel mitten in der Nacht los. War meist der Mikroschalter im Kofferraum, der ausgelöst hat. Grund war, dass der Wasserschlauch für Scheibenwass undicht geworden ist. Vielleicht erstmal das Prüfen...
Zwischenzeitlich gegen 16:00 den Wagen umgeparkt, ausgestiegen, mit FBB abgeschlossen.
um 17:36 ging die Alarmanlage los, Auto wie gewohnt, wieder offen.
Alarm ausgemacht, mit Schlüssel verriegelt. Polo geholt und mit ihm die Heckstossstange des Golfs angeditscht, Alarm geht los, Auto offen, was ebenfalls nicht sein sollte, das sich ein geparkter Wagen bei Parkrempler öffnet.
Ab zum Freundlichen, mal sehen, was er mir Freitag erzählt, bis dahin soll der Wagen zur Beobachtung und ggf. Rep. dort bleiben.
Ähnliche Themen
Na da sind wir mal gespannt! Bitte berichte uns, woran es gelegen hat (wenn der Freundliche es herausbekommt).
Bis jetzt hatte ich ja noch die Mikroschalter in Verdacht. Aber mit dem Parkrämpler?
Eine Variante die Mikroschalter zu überprüfen geht wie folgt:
Wagen ganz normal mit FFB verriegeln. Dann mit FFB öffnen. Danach eine Tür kurz auf- und dann wieder zu machen. So als ob man was aus dem Auto holt. Verriegelt der Wagen sich dann wieder von selbst, ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Mikroschalter defekt. Das dann bei allen Türen wiederholen. Er "bemerkt" in dem Fall nicht, dass der Wagen geöffnet wurde. Im umgekehrten Fall dürfte die LED nach dem Verriegeln per FFB nicht blinken.
Bitte belehrt mich eines Besseren, falls ich einen Denkfehler habe.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Bitte belehrt mich eines Besseren, falls ich einen Denkfehler habe.
Nö, alles korrekt so. 🙂
Es wurde bis heute das Steuergerät ZV /FFB, WFS, Schalter in den Türen, der Heckklappe, Bewegungsmelder für Alarmanlage getauscht, Geber fürs GPS Signal überprüft und wieder ins System integriert. Leider nur mit mässigem Erfolg, das Auto öffnet sich zwar nicht mehr nach Ablauf von ca. 90 min, aber, nach Anrempler oder Durchwippen durch Sprung auf die Ahk löst die Alarmanlage aus und alle Türen werden entriegelt, leider ist es egal, wie das Fahrzeug verriegelt wurde. Sodass der Wagen bis zur Klärung des Problems in der Werkstatt bleiben muss...
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Es wurde bis heute das Steuergerät ZV /FFB, WFS, Schalter in den Türen, der Heckklappe, Bewegungsmelder für Alarmanlage getauscht, Geber fürs GPS Signal überprüft und wieder ins System integriert. Leider nur mit mässigem Erfolg, das Auto öffnet sich zwar nicht mehr nach Ablauf von ca. 90 min, aber, nach Anrempler oder Durchwippen durch Sprung auf die Ahk löst die Alarmanlage aus und alle Türen werden entriegelt, leider ist es egal, wie das Fahrzeug verriegelt wurde. Sodass der Wagen bis zur Klärung des Problems in der Werkstatt bleiben muss...
da bleibt ja nicht mehr viel übrig....da würd ich mal GANZ STEIL auf nen defekten kabelbaum gehen;bevorzugt den zur heckklappe...ich hoffe daß die werkstattmenschen mal so schlau waren dort nachzuschauen.....
mfg hans
Mein erster Gedanke zu den 94 Minuten: Nach ungefähr dieser Zeit stellt sich doch auch der Bordcomputer wieder auf Null (also der eine zumindest). Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun? Aber wenn ich richtig verstehe ist der 94 Min. Fehler jetzt ja behoben?
Ja, der Resetfehler des BC ist raus, die Steuergeräte und Kabel zu tauschen half nicht, um die ZV am Öffnen, durch Rütteln am Wagen, zu hindern. Bis der Fehler gefunden und beseitigt ist, wird wohl die Summe auf der Rechnung, einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommen, denn der Wagen ist seit 8 Werktagen in der Werkstatt, die er so nicht verlassen kann...
Nach 16 Tagen Werkstattaufenthalt, Streichung von 27 Arbeitsstunden, nicht AW, auf der Rechnung, habe ich den Wagen, mit neuen Türschlössern, neuem Zündschloss, komplett neuem Kabelbaum, neuem Steuergerät und neuen Aufschlagsensoren, die dafür sorgen, das die Türen nur im Ernstfall entriegeln werden, zurück bekommen. Die Kiste bleibt zu, wenn man sie rammt, der Alarm geht los, die Türen öffnen sich nur bei eingeschalteter Zündung, ohne das die Alamanlage auslöst. Der ganze Spass ist kostenmässig, mit 4080Euro Brutto, knapp unter 3/5 des Restwertes des Fahrzeugs geblieben.
VW zu fahren ist ein Luxus geworden, den ich mir privat so nicht hätte leisten können...
für 4000 stutz wärs mir egal ob meine zv abschliesst 😉 bzw hätte ich das alles rausgeruppt und ne andere zv verbaut...