Golf VI, wie stelle ich die Scheibenwischer auf?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen, habe nen neuen 6er Golf. bei geschlossener Motorhaube lassen sich die Scheibenwischer (Gestänge schlägt an Motorhaube) nicht aufstellen -> Motorhaube ist über Gestänge
Ist das normal? Gibts ja net oder?

Beste Antwort im Thema

Wenn es ein Diebstahlschutz ist, dann ist es der dümmste den ich je gesehen habe. Mir ist es lieber der Dieb nimmt die Wischer mit als dass er mir die Motorhaube und das Gestänge beschädigt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Trick geht ja eigentlich anders:

Geh nachts zum Autohaus, suche den Gebrauchten mit "deinen" Scheibenwischern die du brauchst, dann klaust du die (und noch ein paar andere das es auch jeder sieht). Der Händler macht neue drauf (weil sieht ja sonst scheisse aus) nächste Nacht gehst du hin, legst die alten zurück und nimmst die neuen mit 😉 ...

Ganz alte Nummer ... ist bei uns im AH (damals) fast jeden Monat vorgekommen 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von alexfree


Wenn ich nach dem Fahren das Auto abstelle und die Zündung ausschalte, fahren meine Wischerarme ein paar Zentimeter hoch. Das sieht dann nicht mehr so schön aus.

Bist du sicher, dass es jetzt

jedes mal

beim Ausschalten der Zündung passiert?

Ab und zu ist das nämlich so gewollt, um die Kanten der Wischerblätter umzulegen. Dadurch wird einer einseitigen Verformung vorgebeugt und die Dinger halten länger.

Edroxx: Nicht dass du hier noch Leute auf irgendwelche Ideen bringst...

Zitat:

Edroxx: Nicht dass du hier noch Leute auf irgendwelche Ideen bringst...

Ach ich glaub wer sich einen Neuwagen leisten kann ist auf derartige Tricks nicht angewiesen ... obwohl wenn ich hier manchmal die Rabatt Threads lese 😁 ...

Nein der ist ja alt und bekannt 😉 ... und nochmal für alle: Verbrechen sind böse !

Zitat:

Original geschrieben von alexfree


Hallo liebe Golfer,

bei mir taucht seit dem Abklemmen der Batterie folgendes Problem auf:

Wenn ich nach dem Fahren das Auto abstelle und die Zündung ausschalte, fahren meine Wischerarme ein paar Zentimeter hoch. Das sieht dann nicht mehr so schön aus.

Wisst ihr wie ich das wieder hinbekommen kann?

Gruß
Alex

Hallo,

dir ist das vorher wahrscheinlich nicht aufgefallen , das hat er vorher auch schon gemacht und ist völlig normal und soll dem Verschleiß der Gummis entgegenwirken , indem dadurch die Kanten immer wieder in eine andere Richtung gestellt werden . Es kann sein das sich die Stellung jetzt so die nächtsen paar mal Zünden/Anlassen nicht verändern und dann fahren die Wischer irgendwann wieder in die unterste Position und verharren dort ein paar Tage/Vorgänge , bevor sie beim nächste mal wieder weiter oben stehen bleiben . Dieses ganze Prozedere kann sich auch verändern wenn man das Fzg. ausschaltet und ist geschieht nicht immer zwangsläufig beim Zünden/Anlassen . Ist also alles i.O. und ist so gewollt😉

Grüße zwei0

Ähnliche Themen

Das die Wischer sich ein kleines Stück bewegen bei Zündung aus (bzw Batterie ab/anklemmen) ist gewollt und soll die Lebensdauer der Wischer erhöhen da sie dadurch nicht ewig auf einer umgeklappten Kante stehenbleiben sondern ab und zu bewegt werden (bei jedem 5. Zündung-Aus) und nicht so schnell spröde werden.

EDIT: Verdammt, zu langsam😁

Also ich nehme das Thema Diebstahlschutz wieder auf und behaupte mal, das ist Quatch. Ich würde denken, das gehört eher in die Rubrik Fußgängerschutz denn es soll die Leute schützen, die in dem entscheidenden Moment keine Fußgänger mehr sind.
Was macht ihr eigentlich im Winter, wenn die Dinger da unten bei Eis und Schnee festgefroren sind? Diese Frage stelle ich mit jedes mal, wenn ich mein von der Standheizung erwärmtes Auto steige.

Gruß OTTO

Die Frage stelle ich mir in den letzten Tagen auch häufiger, da es ja wieder allmählich straff auf den Winter zu geht. Da wird es wohl nur helfen die Wischer in die Serviceposition zu fahren und sie am Morgen des Freischaufelns (vorsichtig) von der Scheibe zu lösen!

Die selbe Frage stelle ich mir allerdings auch bei meinen Rückspiegeln! Elektrisch einklappen, ja oder nein? Immerhin habe ich keine Lust den Motor bei Minusgraden damit zu Lynchen. Allerdings sagt mir mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand, dass man als Ingeniuer eigentlich an sowas denken muss und die Spiegel sowas ab können müssten (wie gesagt: eigentlich)! Hat jemand dazu schon Erfahrungen gemacht?

Also ich stelle meine Wischer im Winter immer in die Serviceposition, meistens stelle ich sie sogar auf. Habe leider (noch) keine SH....
Über die Spiegelgeschichte habe ich auch schon nachgedacht. Hatte aber bisher keine Probleme.

Gruß
der_michael

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Was macht ihr eigentlich im Winter...wenn ich in mein von der Standheizung erwärmtes Auto steige.

Gruß OTTO

Ich mache dann die Garage auf...😁

Zitat:

Original geschrieben von freakAholic


Die selbe Frage stelle ich mir allerdings auch bei meinen Rückspiegeln! Elektrisch einklappen, ja oder nein? Immerhin habe ich keine Lust den Motor bei Minusgraden damit zu Lynchen. Allerdings sagt mir mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand, dass man als Ingeniuer eigentlich an sowas denken muss und die Spiegel sowas ab können müssten (wie gesagt: eigentlich)! Hat jemand dazu schon Erfahrungen gemacht?

Also meine Spiegel frieren in der Garage nicht an, denn da schneit es nicht.

Hallo,

die Frage , "was macht ihr denn im Winter" ? . Hier haben andere Fzg. genau das gleiche Problem und nicht nur VW . Wenn Laternenparker
kann man sich auch mit einem Streifen Karton unter den Wischern helfen. Nur weil man sie nicht mehr so einfach aufstellen kann , müssen ja nicht zwangsläufig die Gummis anfrieren . Wenn ich über Nacht mit Frostgefahr im Freien parken müsste decke ich grundsätzlich die Frontscheibe ab , ansonsten würde ich warten bis die Heizung die Scheibe frei hat , dann sind in aller Regel auch die Wischer frei und nutzbar , wo ist da jetzt das Problem ?

Grüße zwei0

Deine Antwort
Ähnliche Themen