Golf VI TSI 122PS und DSG geht beim Bremsen einfach aus
Hallo,
habe letzte Woche meinen neuen VIer bekommen und freute mich über das dazu passende schöne Wetter. Scheinbar macht die große Sommerhitze meinem Wagen Probleme.
Sobald der Golf eine halbe Stunde in der prallen Sonne steht, wird bei der folgenden Fahrt beim Abbremsen bis zum Stillstand der Motor abgewürgt.
Batterieanzeige leuchtet, Lüftung und Radio laufen weiter, MOTOR AUS.
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem DSG?
Woran kann das liegen?
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Das war in der Tat ein sehr guter Tip.
Du hast letzte Woche ein nagelneues Auto bekommen, mit Automatik, welches beim Anhalten an der Ampel ausgeht/absäuft.
Statt hier im Forum zu spekulieren liegt doch nichts näher, als dem Händler das Auto auf den Hof zu stellen, den Sachverhalt zu schildern und ihn aufzufordern, den Fehler zu beheben.
An deiner Stelle würd ich mir da weiter überhaupt keine Gedanken drum machen.
Kannn ja wohl nicht sein, dass man sich bei einem Auto, welches erst ein paar Tage alt ist, bei einem offensichtlichen Fehler Hilfe in einem Internetforum suchen muss, statt den Händler in die Verantwortung zu nehmen.
30 Antworten
So, auch meim Golf meines Vaters (122PS DSG), der eine Woche alt ist stellt sich das gleiche Problem wie bei Timo83 und Bleomycin ein. Das Auto geht beim Abbremsen einfach aus. Einmal (hat bisher 250km runter) hat er beim Abbremsen auch stark geruckelt, so als ob die Kupplung nicht auskuppelt.
Habt ihr beiden schon neue Infos von euren Werkstätten? Es kann sich ja eigentlich nur um ein Steuerungsproblem handeln, denn wenn der Fuß auf der Bremse steht und das Getriebe sich im ersten Gang befindet muß die Kupplung soweit auskuppeln, dass der Motor nicht abgewürgt wird.
Meine Mutter war heute in der Werkstatt und glücklicherweise ist der Wagen beim Bremsen ausgegangen, als der Kundendienstleiter ihn probegefahren ist. Es war zu der Zeit auch ein Diagnosegerät angeschlossen, leider wurde kein Fehler abgelegt, so daß eine gewissen Ratlosigkeit herrschte. Meine Mutter hat auch gleich gesagt, daß wir durchs Internet von mehreren Golf mit demselben Problem wissen.
Jedenfalls hat die Werkstatt erstmal die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben und zugleich eine Anfrage ans Werk gestellt. Wir sollen jetzt weiter testen, ob es wieder auftritt.... also mit einem guten Gefühl fahren wir das Auto momentan nicht.
Wieso wird nicht erstmal nach den einfachsten Fehlern gesucht (VW-Werksatt ist gemeint), bei dieser Schilderung käme mir sofort der Kontaktschalter der Fußbremse in Verdacht, der ist ja dafür zuständig das die Kupplung im DSG trennt und so wie es hier der Fall/Fehler beschreiben steht tut sie das nicht.
Ich wette auf ein Softwareproblem. Da hat wahrscheinlich der Programmier letzte Nacht nicht rangedurft und dann nach dem Kompilieren den Regressionstest vergessen.
Kenn ich, passiert bei uns auch laufend....
😛
Ähnliche Themen
@Timo83
Die Werkstadt hat also keine Ahnung. :-(
Melde dich mal falls es Neuigkeiten gibt. Ich halte das Problem meines Vaters auch mal weiter im Auge. Mein G5 mit 6Gang-DSG hat jetzt 25Tkm runter und ist noch nie von allein ausgegangen. Genau dies erwartet man ja auch von einer Automatik.
Dafür habe ich auch schon einen Mechatronic-tausch hinter mir.
Seit dem Hochregeln der Drehzahl ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten... ich werde natürlich weiter berichten, ob das Problem dauerhaft behoben ist oder es erneut auftritt.
PS: Die Werkstatt war aber leider wirklich sehr hilflos... schwach!
also hatte das problem auch mal mit dem 6 gang dsg im 2.0 tdi...
ist 2 mal aufgetreten beim rückwärtsfahren. gab dann mal ein update und seitdem keine probleme
gruß
@ CaptainDickei
Wie bist du an das Softwareupdate (?) ran gekommen? Kannte deine Werkstatt dieses Problem und hatte speziell dafür ein Softwareupdate?
Mutterns Golf ist heute wieder ausgegangen. Das Anheben der Leerlaufdrehzahl hat, wie erwartet, nichts gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von CF600
So, auch meim Golf meines Vaters (122PS DSG), der eine Woche alt ist stellt sich das gleiche Problem wie bei Timo83 und Bleomycin ein. Das Auto geht beim Abbremsen einfach aus.Nun hat es auch mich erwischt. 400 km alt ist er, und mitten auf der Einmündung, die Schnauze schon halb im Verkehr, lässt er mich ganz schön alt aussehen. Neustart nur nach vorherigem Ausschalten der Zündung, dies wiederum selbstredend nur nach vorherigem Einlegen der P-Stellung... Das zieht sich. Und wenn man dann mit nem gaanz neu aussehenden Golf so auf der Straße hängt, muss man sich über hämische Blicke von vorbeifziehenden Corsa-Fahrern echt nicht wundern.
Fehlerdiagnose? Fehlanzeige.
Ciao
TBW
Mutterns Auto geht Donnerstag übrigens in die Werkstatt... frage mich, was die machen wollen?! Ich berichte dann wieder.
So, Auto war vorhin kurz in der Werkstatt. Meister ist kurz damit gefahren, Auto ist diesmal nicht ausgegangen. Keine Fehler vorhanden, dennoch wurde nochmals die Leerlaufdrehzahl ganz leicht angehoben. Sollte es erneut nichts bringen, kommt der Wagen für mehrere Stunden in die Werkstatt.
Langsam nervts dann doch ganz gewaltig!
@Timo83
Wäre dann ja das 3. Mal wegen ein und demselben Fehler. Wenn es dann nicht klappt, einfach vom Kauf zurück treten.
Grüße
Mirage
Jo, hab ich auch schon dran gedacht... haben schon mal einen A6 gewandelt, wobei das wegen wesentlich größerer Mängel (Motorschaden, Luftfederung defekt, etc.) war.