Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Hallo zusammen...
habe letzte Woche nun auch endlich meine Eibach's eingebaut.
Bin sehr zufrieden mit der Tieferlegung, ist aber merklich härter geworden,
was ich aber voll in Ordnung finde...also nicht übertrieben hart 😉

26052010416
27052010418

Daumen hoch!!! Sieht Super aus. Auch die Farbe, sehr schön!
Sind das die Sportline-Federn (35/45mm) von Eibach?

Gruß Jens 

Zitat:

Original geschrieben von Jubi 25 GTI


Daumen hoch!!! Sieht Super aus. Auch die Farbe, sehr schön!
Sind das die Sportline-Federn (35/45mm) von Eibach?

Gruß Jens 

Ja das sind sie 🙂

Hallo,

habe auch wieder mal eine Frage....

Ich werde/möchte an meinem Golf VI

Felgen in 8,5Jx19" Zoll ET45 mit
Reifen in der Größe 225/35R19 plus die
Eibach Sportline Federn VA45-50mm HA30-35mm

montieren lassen....

Bevor dies nun passiert,
wie sieht es denn eigentlich bei euch (falls ihr auch diese Kombi montiert habt) mit Parkhäuser oder Tiefgaragen aus?

Bleibt ihr mit eurer Tieferlegung irgendwo hängen oder kommt/setzt ihr unten irgendwo auf?

Wo habt ihr euer Fahrzeug tieferlegen lassen bzw. was hat der Einbau inkl. der Eintragung gekostet (Preis für die Montage angeben und für die Eintragung extra)?

Muss man für jede Eintragung (Felgen & Reifen & Tiefelegung) extra-einzelnd bezahlen,
oder zählt das als eine Eintragung im Paket.

Danke und Gruß
Christos

Ähnliche Themen

Also ich hab ein Gewindefahrwerk das auch ziemlich tief eingestellt ist (siehe Profilbilder) und ich komme ohne Probleme ins Parkhaus.

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld


Hallo,
habe auch wieder mal eine Frage....

Ich werde/möchte an meinem Golf VI

Felgen in 8,5Jx19" Zoll ET45 mit
Reifen in der Größe 225/35R19 plus die
Eibach Sportline Federn VA45-50mm HA30-35mm

montieren lassen....

Bevor dies nun passiert,
wie sieht es denn eigentlich bei euch (falls ihr auch diese Kombi montiert habt) mit Parkhäuser oder Tiefgaragen aus?
Bleibt ihr mit eurer Tieferlegung irgendwo hängen oder kommt/setzt ihr unten irgendwo auf?

Ich hab 17" mit insgesammt 40mm Tieferlegung und ich hab bis jetzt noch nirgends Probleme gehabt. Das kommt auch auf die Frontschürze an. Falls du noch eine Lippe montiert hast wird´s eng!

Zitat:

Wo habt ihr euer Fahrzeug tieferlegen lassen bzw. was hat der Einbau inkl. der Eintragung gekostet (Preis für die Montage angeben und für die Eintragung extra)?

Bei einer freien Werkstatt. Einbau 110€, Achsvermessung 50€, Abnahme dürch GÜV (ähnlich TÜV oder Dekra) 50€. Eingetragen ist noch nichts, das mache ich sobald unsere neue Postleitzahl offiziell ist (dazu später mehr). VW wollte für die selbe Leistung etwa 400€ haben. Es lohnt sich also in einer freien Werkstatt vorbei zu schauen. Der Einbau an sich ist auch nicht sehr unterschiedlich zu anderen Fabrikaten oder Baujahren.

Zitat:

Muss man für jede Eintragung (Felgen & Reifen & Tiefelegung) extra-einzelnd bezahlen,
oder zählt das als eine Eintragung im Paket.

Ich zum Beispiel hab jetzt für fast alle Umbauten (Tieferlegung, Spurplatten und die Spoilerlippe die demnächst drankommt) eine Abnahme. Mit den Protokollen im Handschuhfach kannst du erstmal rumfahren. Sobald du alle geplanten Umbauten umgesetzt hast fährst du mit den ganzen Schriebsen zum Amt und lässt sie eintragen. Ist dann bei einer Polizeikontrolle sehr viel entspannter (die mögen das nicht stundenlang in Protokollen zu wühlen😁). Mein Heimatort bekommt bald eine neue Postleitzahl. Sobald die offiziell ist und ich meine Lippe montiert und geprüft hab, fahr ich zum Strassenverkehrsamt und lass den Fahrzeugschein ändern und alle Umbauten eintragen. Du bezahlst nur für die Änderung des Schein´s an sich. Nicht für die Menge die eingetragen wird!

Hab mir jetzt auch Eibach Sportline Federn einbauen lassen. Stimmt es dass man den Sturz net verstellen kann sondern nur die Spur?

Also ich hab bei meinen bisherigen tiefergelegten Fahrzeugen (es waren einige) bei der abnahme vom Tüv noch nie ein Vermessungsprotokoll vorlegen müssen, sorry selten so einen Schwachsinn gehört.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


Also ich hab bei meinen bisherigen tiefergelegten Fahrzeugen (es waren einige) bei der abnahme vom Tüv noch nie ein Vermessungsprotokoll vorlegen müssen, sorry selten so einen Schwachsinn gehört.

MfG

Hmm.... demnach hattest du wohl Glück, bei mir wollte er es unbedingt sehen..... keine Abnahme ohne Protokoll...

und er hat es sogar kopiert...😉

Beim letzten Auto hatte es aber auch keinen interessiert... kommt wohl einfach auf den Prüfer an...

Zitat:

Original geschrieben von kyougl


Hab mir jetzt auch Eibach Sportline Federn einbauen lassen. Stimmt es dass man den Sturz net verstellen kann sondern nur die Spur?

An der Vorderachse kann nur die Spur, an der Hinterachse Spur und Sturz eingestellt werden.

lespauli

Ist schon klar das man auch mal einen übereifrigen tüvprüfer erischt, aber solche Leute machen sich hier ihr eigenes geschäft kaputt, will damit sagen bei so einer Prüfstelle wird keiner wegen Eintragungen hingehen, wenn sich das rumspricht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Head8


@Jubi 25 GTI: Das muss ja auch nicht auf Golf 6 Fahrer zutreffen. Die Federn mit ABE werden sicherlich auch für andere Fabrikate angeboten. Unter anderem auch für 200€ Autos.

@sportfreund18: Das ist gut zu hören und ich find´s vernünftig! Empfindest du deine Federn als recht hart?

@mrflowjoe: Schöne Bilder. Da sieht man mal richtig schön den Unterschied. Sieht super aus! Sind deine Federn noch ausreichend komfortabel?

Ähm nein ich find die Federn absolut nicht zu hart, hab noch 18 zöller dabei und find die lassen sich super fahren, gute kurvenlage etc.

Kann die Federn ansich nur empfehlen! Allerdings hab ich seit ca 1000 km ein leider wohl bekanntes Problem. Ich hab dieses Quitschen was bei den H&Rs oft bemängelt wurde, OBwohl ich schon diese tollen Dämmschläuche auf den Federn hab 🙁

Hat aktuell noch jmd das Problem??

Hab mich von diesen Knarren bei den H&R  dazu verleiten lassen mir die eibach`s einzubauen.
und siehe da habe nun beim lenken im stand und langsamen rangieren auch ein knarzen in der lenkung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


Hab mich von diesen Knarren bei den H&R  dazu verleiten lassen mir die eibach`s einzubauen.
und siehe da habe nun beim lenken im stand und langsamen rangieren auch ein knarzen in der lenkung.

MfG

Da Klasse das ist ja mal sche***

also quasi genau wie bei mir, dabei dachte ich, Eibach hätte das Prob nicht..
komisch

Was "knarzt" denn bei euch?😕
Ich habe überhaupt keinerlei Probleme😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen