Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man die vom 2,0er im 1,4er einbauen darf/soll...
Ich meine, die Federn vom 2,0er werden beim 1,4er doch niemals die gewünschten 2 cm Tieferlegung erzeugen (zumindest vorne nicht), da der Motorblock viel leichter ist als der vom 2,0er...
Die Federn werden ja genau so hergestellt, dass diese je nach Motorgewicht die angegebene Tiefe erreichen, da sie mehr Gewicht bei einem größerem Motor tragen müssen werden diese wahrscheinlich etwas straffer gebaut als jetzt fürm 59kw Motor...
Würde mich aber schon interessieren, ob es nun ohne weiteres möglich ist oder nicht... ich meine, was soll denn grossartiges passieren, ausser dass der 1,4er mit den bestellten 2,0er Federn aussehen wird, wie ein polnischer vollgeladener Reisekombi! 😁😁😁 (vorne hoch, hinten tief)
Kann denn hier keiner genaustens aufklären? 🙂
@ Sashi_VWfreak
Da der Golf und der Rocco nicht die gleiche Plattform haben... werden die einfach nicht passen können.....
PS. In meinem Teilegutachten standen A3, GolfV, Golf VI, Seat Leon.... aber kein Rocco oder Eos😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Da der Golf und der Rocco nicht die gleiche Plattform haben... werden die einfach nicht passen können.....PS. In meinem Teilegutachten standen A3, GolfV, Golf VI, Seat Leon.... aber kein Rocco oder Eos😉
Ta daaa... da hamwa's doch! 😎
Der Esma50 wird sich aber ärgern!
Unglaublich dass man ihm gesagt hat, dass es geht! 😕
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ Sashi_VWfreakDa der Golf und der Rocco nicht die gleiche Plattform haben... werden die einfach nicht passen können.....
PS. In meinem Teilegutachten standen A3, GolfV, Golf VI, Seat Leon.... aber kein Rocco oder Eos😉
naja, angeblich teilen sich der Golf VI und der Scirocco schon weitgehend die selbe Plattform (PQ35/A6), allerdings ist der Rocco m.W. fahrwerkstechnisch doch etwas anders aufgebaut, wodurch ich mir ebenfalls nicht vorstellen kann, dass die federn passen!
ps: div. berichten zufolge soll sich der Scirocco aber die plattform mit dem Eos teilen!
andererseits hab ich aber auch gelesen, dass der Eos sich mit dem Passat 3C eine modifizierte Golf V-plattform teilt!
welche behauptungen nun stimmen, kann ich aber auch nicht sagen! 😕
so, ich hoffe, ich konnte genug verwirrung stiften! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
so, ich hoffe, ich konnte genug verwirrung stiften! 😁
Jap! xD
Ähm... aber das sollte stimmen mitm Passat 3C, das sagten die auch im Iroc-Forum nachdem behauptet wurde dass "ein Golf sehr gut brennen soll!"
Egal... lange geschichte! 😁😁😁
wieder kurze frage: legt das original-sportfahrwerk den wagen nur tiefer oder ist das auch ne ecke "sportlicher" ausgelegt?
kann mich immer noch nicht zwischen dem original und eibach 30/30 entscheiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
wieder kurze frage: legt das original-sportfahrwerk den wagen nur tiefer oder ist das auch ne ecke "sportlicher" ausgelegt?kann mich immer noch nicht zwischen dem original und eibach 30/30 entscheiden 😁
Sowohl als auch😉
PS. SFW+Eibach--> 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Sowohl als auch😉PS. SFW+Eibach--> 😁😎
du meinst also mit der tiefe kommt automatisch die "sportlichkeit" weil der wagen weniger tief federt?
bei mir geht leider nur OFW+eibach, da vw für meinen motor kein sportfahrwerk angeboten hat...
aber ich kann mir schon vorstellen, dass du da nen mords spaß hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
du meinst also mit der tiefe kommt automatisch die "sportlichkeit" weil der wagen weniger tief federt?
Ne..... aber durch die anderen Federn, wird er auch etwas straffer.
Da nicht mehr so viel Federweg vorhanden ist, sind die Federn etwas "härter".
Aber die Max. mögliche Einfederungstiefe, ändert sich nicht😉
Hallo danke erst mal für eure antworten . Die ferdern haben nur 50 euro gekostet , haben eine laufleistung von 1200km wie der verkäufer bei ebay schrieb . er hatte einfach seine werksseitige tiefergelegten federn gegen andere ausgetauscht . Da ich nicht so viel meinen wagen tiefer haben möchte bzw reicht mir 15 oder 20 mm aus . und die wollte ich auf 18 zoll montieren auf meinen schönen chrom felgen von mam8 . Ich habe ihn einfach vertraut und mir gesagt mit 50 euro kann mann nichts falsch machen .
Teilegutachten gibt es nicht oder eine nummer dafür , da die federn von VW sind also werksseitige tieferlegung. habe auch schon bei VW nachgefragt selbst die wollen vom Rocco die fahrwerksnummer haben da angeblich VW verschiedene federn einbaut um mir dann zu sagen ob ich die einbauen kann oder nicht. -das einzige was zu sehen ist auf den federn sind farbpunkte Hinter grün weiß gelb und vorne gelb gelb gelb weiß blau . Ansonsten ist es nicht leicht federn zu finden mit nur 15-20mm Tieferlegung z.b H&R gibts da keine .
wenns nur 15mm sein sollen.
kann ich auch noch Originale VW Federn anbieten. 15mm aus dem Sportpaket Vancouver
ab 1021kg
118kw +DSG
mehr unter meine Anzeigen!
Habe ja selber jetzt H&R 35mm drin.
Wenn Die Achslast Passt, dürfen die Bestimmt eingebaut werden!
Zitat:
Original geschrieben von Esma50
Hallo danke erst mal für eure antworten . Die ferdern haben nur 50 euro gekostet , haben eine laufleistung von 1200km wie der verkäufer bei ebay schrieb . er hatte einfach seine werksseitige tiefergelegten federn gegen andere ausgetauscht . Da ich nicht so viel meinen wagen tiefer haben möchte bzw reicht mir 15 oder 20 mm aus . und die wollte ich auf 18 zoll montieren auf meinen schönen chrom felgen von mam8 . Ich habe ihn einfach vertraut und mir gesagt mit 50 euro kann mann nichts falsch machen .Teilegutachten gibt es nicht oder eine nummer dafür , da die federn von VW sind also werksseitige tieferlegung. habe auch schon bei VW nachgefragt selbst die wollen vom Rocco die fahrwerksnummer haben da angeblich VW verschiedene federn einbaut um mir dann zu sagen ob ich die einbauen kann oder nicht. -das einzige was zu sehen ist auf den federn sind farbpunkte Hinter grün weiß gelb und vorne gelb gelb gelb weiß blau . Ansonsten ist es nicht leicht federn zu finden mit nur 15-20mm Tieferlegung z.b H&R gibts da keine .
ich habe auch schon überlegt die 15mm Federn aus dem original Sportfahrwerk auf meine Standard Dämpfer zu montieren weiß jemand ob das geht bzw. klappt und ob man die im Zubehör nach kaufen kann?
Kann mir gut vorstellen das die Dämpfer bei gleichem Motor etc. eh die selben sind auch wenn das manche vielleicht nicht wahr haben wollen.
Für 15mm gleich andere Dämpfer ist schon krass oder😁?
Gruss