Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
meiner war direkt nach dem einbau auch etwas höher, aber dann bin ich ca. 15 km nach hause gefahren und dann hat er seine komplette tiefe erreicht.
ihr könnt euch ruhig die 45mm rein machen, ich fahre jeden tag ins parkhaus und ich hatte noch nie probleme, obwohl das parkhaus recht steil ist.
ich bin bin jetzt noch nirgends angestoßen oder aufgesetzt.
gruß, sunny.
ich raff hier langsam echt gar nichts mehr, hab ja auch die 80PS maschine und dachte mir nun auch schön, dass ich die 50/30 nehme aber was sehen meine augen da.. da kann ich ja gleich bei der serei bleiben, sieht fast genauso aus leider..
andererseits war ein paar seiten vorher jmd mit den 35ern von H&R und auch der 80 PS Maschine und der wahr um einiges tiefer..
schade das ich kein schrauber bin, sonst würd ich beide bestellen und austesten *lach*
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
welchen Motor hast du @ Jamal King
1,6 l 102 PS also net der schwerste....weiter vorne in diesem Thread habe ihc noch mehr Bilder davon..und ja ich weiss...die FElgen....(wenn man des so nennen kann)..aber Felgen kommen Ende August hehe^^
hat jemand nen 80 ps motort mit h&r 45 mm? bilder wären echt scharf
Ähnliche Themen
Hallo hier ein paar meiner Golf 6 Onlinefünde, einfach als Appetitanreger😁
Übrigens soll meiner diese o. nächste Woche beim 🙂 erscheinen -abwarten!!!
Achso falls man das nicht gleich erkennen kann, meiner wird auch weiß😁
DIE FARBE FÜR EIN GOLF 6!!!!!
Hallo!
So wie versprochen Bilder von meinem neuen Golf 6 mit Tomason TN5 in 8,5x19 ET40 und 235/30 R19 Hankook Reifen.
Passt alles wunderbar, schleift nix und eingetragen war auch alles recht fix. Kurzer Blick vom TüV Prüfer und das wars. Als Anmerkung, ich habe kein Tieferlegungsfedern, nur das original Sportfahrwerk. Im Kofferraum befinden sich auf den Bildern noch die Vancouver Felgen, deswegen ist er hinten ein bisschen tiefer 😉
so nun aber die Bilder.....
greetz
kyougl
Zitat:
Original geschrieben von kyougl
so nun aber die Bilder.....
Die felgen sind ja mal...ich glaub ich find die gut 😉
Aber jetzt muss die Fuhre den Kniefall machen, so kannst du doch nicht rumfahren 😉
Das Problem ist wenn ich ihn tiefer lege komme ich die Hofeinfahrt nicht mehr runter....
Zitat:
Original geschrieben von Arnisun
Ich habe heute auch meine H&R 35mm Federn eingebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Gemessen Boden-Kotflügel:
Vorne vorher 67,5cm, jetzt 64 cm -35mm
Hinten vorher 67 cm, jetzt 64,5 cm -25mm (Tank 1/4)Das Auto ist etwas straffer geworden, aber nicht hart. Der Komfort ist fast auf gleichem Niveau!
Beim Spur Vermessen musste die Spur (-0°34' li / -0°28' re) aber leicht nach korrigiert werden. Problem war nur, dass die Soll-Daten vom 6er noch nicht im Computer vorlagen. Wir haben dann dafür den 5er mit Sportfahrwerk und 18er Felgen genommen um die Messung überhaupt machen zu können.Jetzt passt es — Hinten kommen evtl. noch 12mm Distanzscheiben rein und dann schau mer mal...
Grüße @rni
Hier noch ein Bild mit den 35mm Federn von H&R.
Bin jetzt ca. 500km damit gefahren und gesetzt hat sich nichts mehr.
Gruß @
abend,
hat sich da jemand mal beim vw erkundigt zwecks der garantie ?!!!!
WENN ja was kam dabei raus ?
Wo lasst Ihr euren so tieferlegen? Hats jemand bei Vw machen lassen ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Arnisun
Ich habe heute auch meine H&R 35mm Federn eingebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Gemessen Boden-Kotflügel:
Vorne vorher 67,5cm, jetzt 64 cm -35mm
Hinten vorher 67 cm, jetzt 64,5 cm -25mm (Tank 1/4)Das Auto ist etwas straffer geworden, aber nicht hart. Der Komfort ist fast auf gleichem Niveau!
Beim Spur Vermessen musste die Spur (-0°34' li / -0°28' re) aber leicht nach korrigiert werden. Problem war nur, dass die Soll-Daten vom 6er noch nicht im Computer vorlagen. Wir haben dann dafür den 5er mit Sportfahrwerk und 18er Felgen genommen um die Messung überhaupt machen zu können.Jetzt passt es — Hinten kommen evtl. noch 12mm Distanzscheiben rein und dann schau mer mal...
Grüße @rni
Du hast auch die 15mm Tieferlegung durch das Sportpaket und der geht dann vorne doch nochmals 35mm nach unten weil normal müsste man ja meinen der geht nur noch 20mm nach unten.
Hast hinten Distanzscheiben schon montiert....?
Gruß Vw Michl
sagt mal ich war heute bei ATU und mir gefielen die ALuett Typ 06 so gut... würd die in 17" nehmen, die haben ne ET von 35, passt das ohne Probleme ins Radhaus?? auch wenn ich ihn noch 35mm mit H&R Federn tiefer lege?
mal ein foto anbei von den Teilen
@kyougl
Seit wann gibt es denn den "Cross-Golf6" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@kyouglSeit wann gibt es denn den "Cross-Golf6" 😁
Höh? Steh grad aufm Schlauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vw Michl
Du hast auch die 15mm Tieferlegung durch das Sportpaket und der geht dann vorne doch nochmals 35mm nach unten weil normal müsste man ja meinen der geht nur noch 20mm nach unten.Zitat:
Original geschrieben von Arnisun
Ich habe heute auch meine H&R 35mm Federn eingebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Gemessen Boden-Kotflügel:
Vorne vorher 67,5cm, jetzt 64 cm -35mm
Hinten vorher 67 cm, jetzt 64,5 cm -25mm (Tank 1/4)Das Auto ist etwas straffer geworden, aber nicht hart. Der Komfort ist fast auf gleichem Niveau!
Beim Spur Vermessen musste die Spur (-0°34' li / -0°28' re) aber leicht nach korrigiert werden. Problem war nur, dass die Soll-Daten vom 6er noch nicht im Computer vorlagen. Wir haben dann dafür den 5er mit Sportfahrwerk und 18er Felgen genommen um die Messung überhaupt machen zu können.Jetzt passt es — Hinten kommen evtl. noch 12mm Distanzscheiben rein und dann schau mer mal...
Grüße @rni
Hast hinten Distanzscheiben schon montiert....?Gruß Vw Michl
Ja, das Sportpaket hatte ich drin, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es wirklich bei allen Modellen die 15mm tiefer auch bringt. Habe mich auch gewundert, dass er vorne trotzdem so runter kommt, aber das liegt meine ich auch mit an der Achslast. Die Federn bis 1020Kg kommen ja in alle leichten zum Einsatz und der 1.4 TSI ist je nach Ausstattung eben einer der schwereren. Zum 1,4l können da bis zu 100Kg unterschied auf der Vorderachse sein und das macht schon was aus. Und wie gesagt, ob er wirklich mit dem Sportpaket 15mm tiefer war?
Hab Dir mal ein Bild vorher/nachher mit angehängt, da sieht man es ganz gut.
Distanzen habe ich probehalber mal rein, sieht nicht schlecht aus. Leider ist aber die Hinterachse beim 6er nicht immer so mittig - hab ich jetzt schon bei mehreren gesehen - und das fällt jetzt mit den Scheibchen schon etwas mehr auf.
Gruß Arni