Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Hi,
Ich würde meinen Golf auch gerne etwas tieferlegen. Aus Kostengründen möchte ich die jetzigen Schluppen drauf lassen ( Atlanta Alus, 6 1/2 J x16 - - 205/55 R16 ) ... Was ist denn ne schöne optische Tieferlegung für den Wagen ohne die Karosserie verändern zu müssen und was würde mir das Gesamtpaket kosten ?

Ich hätte noch eine Frage die mich schon länger beschäftigt... im Fahrzeugschein steht 195/65 R15H .... Kann mir das jemand erklären ? ...Ich danke Euch im voraus

Im neuen Fahrzeugbrief steht nur noch 1 Reifengröße. In der Regel die kleinste zulässige.

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Ich hätte noch eine Frage die mich schon länger beschäftigt... im Fahrzeugschein steht 195/65 R15H .... [.....]

Die anderen Größen, u.A. auch deine Winterbereifung, stehen in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung.

Macht das ganze bei einer Überprüfung sicherlich nicht einfacher (Rennleitung/TÜV......) Deshalb habe ich eine Kopie davon immer im Auto.

Ähnliche Themen

Also zum Thema tieferlegen mit nur Federn, habe mir bei meinem bisherigem Auto auch den Spaß gemacht diesen 40mm tiefer zu legen, da bis 40mm keine anderen Stoßdämpfer benötigt werden.

Habe zudem die Teuren Federn genommen, in meinem Fall von H&R.

Jetzt ist es soweit, dass ich es bereue den nur mit Federn tiefergelegt zu haben, Komfort ist komplett weg, nur noch am Holpern die Karre, der wurde von Monat zu Monat härter und die Stoßdämpfer müssten jetzt ausgetauscht werden.
Aber der kommt ja jetzt eh auf den Schrott,....

Nur bei einem Neuwagen nur Federn zu nutzen, halte ich für nicht gut. zu kostenintensiev, da man dann schon öfters mal die Dämpfer wechseln muss^^

Gruß

Ist dieser Punkt nicht irrelevant wenn man eh das Sportfahrwerk drin hat?!

Wo bekomme ich denn die h&r Federn günstig her oder von Eibach ? Welche sind denn besser ?

Sorry Leute,

aber wer in einen Neuwagen nur Federn wächselt, weiß echt nicht was er tut !!!!!!!

und abgesehen davon sehen die Tieferlegungen mit den Standard Golf Alu´s auch nicht die Welt aus.

Ihr sollten schon 2000 € aus der Hose holen für neue Felgen und nen Fahrwerk ! und das ist minimum ! sonst belasst es alles beim alten !

Federn für 150 € beim neuen Golf tzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-


Sorry Leute,

aber wer in einen Neuwagen nur Federn wächselt, weiß echt nicht was er tut !!!!!!!

und abgesehen davon sehen die Tieferlegungen mit den Standard Golf Alu´s auch nicht die Welt aus.

Ihr sollten schon 2000 € aus der Hose holen für neue Felgen und nen Fahrwerk ! und das ist minimum ! sonst belasst es alles beim alten !

Federn für 150 € beim neuen Golf tzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz 🙄

Hi,

dein Beitrag macht mich jetzt nachdenklich. Ist es sinnvoller bei 30mm tieferlegung auch neue Stossdämpfer zu nehmen ?

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0



Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-


Sorry Leute,

aber wer in einen Neuwagen nur Federn wächselt, weiß echt nicht was er tut !!!!!!!

und abgesehen davon sehen die Tieferlegungen mit den Standard Golf Alu´s auch nicht die Welt aus.

Ihr sollten schon 2000 € aus der Hose holen für neue Felgen und nen Fahrwerk ! und das ist minimum ! sonst belasst es alles beim alten !

Federn für 150 € beim neuen Golf tzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz 🙄

Hi,
dein Beitrag macht mich jetzt nachdenklich. Ist es sinnvoller bei 30mm tieferlegung auch neue Stossdämpfer zu nehmen ?

Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!

Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!

Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Machen kann man viel. Du kannst auch die original Federn kürzen, das machen auch viele bastler :-)

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Gruß

was für ein schwachsinn!!! warum sollte das auto von km zu km härter werden??? 😁 ich werf mich weg vor lachen. habt ihr schonmal ein fahrzeug mit federn tiefer gelegt oder habt ihr das von dem nachbarn von einem gehört, der gehört hat, dass ein kollege von seinem cousin 3.grades mal einen gesehen hat der erzählt bekommen hat, daß der schwager seines bruders nen onkel hat, der das mal gemacht hat??? also ich hatte gerade in meinem letzten bmw e46 325 Ci Federn und die haben sich super gefahren! und das über 2 jahre! also absoluter blödsinn, wa hier geschrieben wird!
da hier die wenigsten der anwesenden rundstreckenrennen auf der nordschleife fährt, ist es völlig ausreichend!

kacke, wollte mir schon fast die Eibach Federn bestellen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


kacke, wollte mir schon fast die Eibach Federn bestellen. 🙁

Dann tu es doch und lass dich nicht von solchen Kommentaren wie oben beschrieben verrückt machen.

hat hier jmd 35er H&R Federn und Felgen mit ner 8er Breite und ET 35 verbaut?? Passt das ohne Börteln und so? oder wirds zu eng? Der Händler meint ich muss selbst ohne Tieferlegung was am Radkasten machen ?!!?!

Zitat:

Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!

Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!

Als würden Federn die wahrscheinlich nicht annährend so hart sind wie ein richtiges Sport oder Gewindefahrwerk das Auto schneller zum knacken bringen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen