Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pases
Da sind ja nur 2 von denen mitgeliefert worden, sind die denn für vorne gedacht??Besten Gruss
die kommen hinten rein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
die kommen hinten rein. 😉Zitat:
Original geschrieben von pases
Da sind ja nur 2 von denen mitgeliefert worden, sind die denn für vorne gedacht??Besten Gruss
Also Laut Teilegutachten. Aus dem Internet gehöhren die Vorne rein.
Dort Heißt es nämlich:
Zitat:
Original von TeileGutachten Nr. TU-024854-P0-024
IV.3 Die Endanschläge (Gummihohlfedern) müssen der Beschreibung unter Punkt II entsprechen. Die Serienpuffer sind an der Vorderachse gegen die mitgelieferten auszutauschen.
Also lieber noch mal ins Teilegutachten Schauen, was dort steht. Es steht auf jeden Fall drinn.
Gruß MOEDDA
Zitat:
Original geschrieben von MOEDDA
Also Laut Teilegutachten. Aus dem Internet gehöhren die Vorne rein.Dort Heißt es nämlich:
Zitat:
Original geschrieben von MOEDDA
Also lieber noch mal ins Teilegutachten Schauen, was dort steht. Es steht auf jeden Fall drinn.Zitat:
Original von TeileGutachten Nr. TU-024854-P0-024
IV.3 Die Endanschläge (Gummihohlfedern) müssen der Beschreibung unter Punkt II entsprechen. Die Serienpuffer sind an der Vorderachse gegen die mitgelieferten auszutauschen.Gruß MOEDDA
oh sorry, hab völlig übersehen, dass der pases nur die federn tauscht!
ich ging jetzt vom komplettfahrwerk aus, da sind die anschlagpuffer im normalfall vorne schon drin. 🙂
ja, dann auf jeden fall ins gutachten sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
nein, das sind anschlagpuffer für die dämpfer.Zitat:
Original geschrieben von pases
im Lieferumfang von Eibach Federn Sportline "das" ist mir das noch zu gerollt beim Öffnen des Paketes..Sind das vllt Federwegsbegrenzer? 😁
BILD:
die tauscht du gegen deine originalen aus. 😉
ich weß ja nicht, was dich dazu bewegt solche Aussagen zu machen, wie nein, "das sind Anschlagpuffer" und "die kommen hinten rein" 1. sind es Federwegbrenzer oder Anschlagpuffer und 2. gehören die nach vorne, denn nur dort passen sie auf/über die Kolbenstange, hinten würden die garnicht passen.
Diese müssen nicht zwangsläufig mitgewechselt werden, solange die alten noch i.O. würde ich mir die mitgelieferten als Reserve aufheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ich weß ja nicht, was dich dazu bewegt solche Aussagen zu machen, wie nein, "das sind Anschlagpuffer" und "die kommen hinten rein" 1. sind es Federwegbrenzer oder Anschlagpuffer und 2. gehören die nach vorne, denn nur dort passen sie auf/über die Kolbenstange, hinten würden die garnicht passen.
gut, haarspalterei.
ich verwende die bezeichnung "federwegsbegrenzer" für die serienpuffer bzw. die vom tuner nur ungern, weil es da noch immer zusätzlich die clip-systeme für die federn selbst gibt und das oft verwechselt wird.
des weiteren hab ich meine aussage (die du zitiert hast) korrigiert, da ich wie erwähnt erst der meinung war, pases tauscht das komplette fahrwerk.
und die puffer auf den bildern gehen sehr wohl auch über die kolbenstangen der hinteren dämpfer.
nur ist die bauform etwas anders, wodurch natürlich nur die verwendung für die betreffende achse zulässig ist. (deshalb im gutachten nachsehen)
auf den bildern war aber zumindest für mich auf den ersten blick nicht ersichtlich, ob das nun die vorderen od. hinteren puffer sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Diese müssen nicht zwangsläufig mitgewechselt werden, solange die alten noch i.O. würde ich mir die mitgelieferten als Reserve aufheben.
hab ich auch nie behauptet, das kann man natürlich handhaben wie man will. ;
Soo jetzt mal ein paar Bilder..
Eibach Sportline.. 🙂)
Bin mehr als zufrieden!
Besten Gruß
p.s. bisschen dreckig issa -.-
Zitat:
Original geschrieben von pases
Soo jetzt mal ein paar Bilder..
Eibach Sportline.. 🙂)Bin mehr als zufrieden!
Besten Gruß
p.s. bisschen dreckig issa -.-
Schaut echt klasse aus!!
Ich wollte mir die Tage auch Eibach Federn bestellen..
Merkst du einen Unterschied beim Fahren? Und passiert es häufig das du aufsetzt?
Gruß 🙂
Also bisher hatte ich keine Probleme! Weder Aufsetzen, Schleifen, Kratzen oder sonst was..
Das Fahrverhalten is meiner Meinung schön straff aber nicht zu hart, kein rumhoppeln oder sonst was! Kurvenlage is durch den anderen Schwerpunkt des Fahrzeuges um einiges besser! Bei Beschleunigen oder Bremsen kaum ein aufbäumen noch eintauchen, genau richtig um Sportlich zufahren!
Kiste Bier + Grosseinkauf und eine weitere Person war auch ohne negative Einflüsse!
Besten Gruss
Hallo
Hat mal jemand ein Bild von einem 6er Golf, der sein normales Fahrwerk nur mit den VW Federn tiefergelegt hat und noch die 16" Felgen fährt?
Danke.
Die ersten beiden schritte sind gemacht.. Eibach Sportline Federn sind gekauft (45-50mm) und warten auf den Einbau der am Donnerstag bzw. Freitag stattfinden wird(:
Weiß jemand ob die talladega felge mit 8 x18 et35 5x112
noch passen?
Gruß (:
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
die werden mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht passen!
Ok danke🙂 zwar schade aber es lässt sich sicherlich noch etwas Anderes finden.
Aber mit den VW porto Felgen 17 zoll funktioniert das noch alles oder?