ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI - Tieferlegen

Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 15. Januar 2009 um 21:45

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema
am 12. August 2009 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-

 

Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!

Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!

Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

 

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

 

schöner Beitrag von Dir!

 

Schöne Scheiße!

 

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

 

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK

 

  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß

 

  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.

 

  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger;))

 

  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!

 

  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife;)) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)

 

  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!

 

  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

 

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o:p

 

so long der surversilver

1797 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1797 Antworten
am 18. April 2011 um 17:59

Ja. Für die Eintragung brauchst du ja ein Gutachten von TÜV, Dekra, GÜV... oder von wem auch immer. Der Prüfer möchte dann das Achsvermessungsprotokoll sehen, zumindest zu 99%iger Wahrscheinlichkeit. Es gibt wohl auch ein paar Prüfer die das nicht verlangen, sagen ein paar Leute hier bei MT.

Bei einem Seriösen KfZ-Betrieb wird aber immer eine Achsvermessung durchgeführt.

Was will ein Prüfer mit nem Achsvermessungsprotokoll? Noch nie gehört, noch nie erlebt. Bis heute habe ich 4 mal meine Autos tiefergelegt und noch nie wurde bei der Eintragung ein Protokoll verlangt.

Dass mit "99%iger Warscheinlichkeit", halte ich für frei erfunden.

Es steht zumindest im Punkt "IV. Hinweise und Auflagen" im Gutachten der Fahrwerksfedern drin. Die Frage ist eben, ob es den Prüfer wirklich interessiert oder nicht...

Sind für Eibach Federn eigentlich auch solche Gummischläuche gegen quietschen notwendig?

am 18. April 2011 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Was will ein Prüfer mit nem Achsvermessungsprotokoll? Noch nie gehört, noch nie erlebt. Bis heute habe ich 4 mal meine Autos tiefergelegt und noch nie wurde bei der Eintragung ein Protokoll verlangt.

Dass mit "99%iger Warscheinlichkeit", halte ich für frei erfunden.

Dann gehörst du wohl zu dem einen Prozent. Du bist bestimmt auch immer beim selben Prüfer gewesen:D.

Meiner wollte es zumindest sehen. Aber is eh egal da es, wie gesagt, normalerweise mitgemacht wird.

am 18. April 2011 um 19:17

Zitat:

Original geschrieben von insp!re

Sind für Eibach Federn eigentlich auch solche Gummischläuche gegen quietschen notwendig?

Soweit ich weiß nur bei H&R. Die Eibach-Federn sind anders gewickelt und brauchen den Schlauch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Head8

Aber is eh egal da es, wie gesagt, normalerweise mitgemacht wird.

Nur nicht, wenn man es selber macht :p. Und sich auch noch die zusätzlichen 50€ für die (sinnlose) Vermessung sparen möchte.

Gut, dann hatte ich das noch richtig in Erinnerung, dass Eibach keine Schläche braucht...

sinnlose Achsvermessung :confused:, was ist daran sinnlos?? , die hat schon seine Berechtigung und gerade nach dem Tieferlegen !!

Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.

aber ich muss mein Pech freien Lauf lassen....

 

Hatte heute einen Termin zwecks Federn einbauen.

 

Ich hatte die Eibach Sportline Federn VA 45-50mm / HA 30-35mm bestellt.

Leider wurden die Eibach Pro Kit Federn VA 30mm / HA 30mm verbaut.

Hatte mich schon gewundert das "Pro Kit - Sportline" auf dem Karton der Federn stand,

und der Wagen vorne etwas mehr Luft zwischen Reifen und dem Kotflügel hatte (dachte zuerst es liegt am Gewicht der 2 Felgen/Reifem im Kofferraum und 2 auf der Rücksitzbank).

Beim Nachfragen sagte man mir diese Federn sind die richtigen,

er hatt extra bei Eibach Rücksprache gehalten und der Wagen wird sich vorne noch weiter setzen.

Als ich wieder Zuhause angekommen bin,

habe ich sicherheitshalber nochmal auf die Website von Eibach nachgeschaut.

Die Sportline Federn haben die Art.-Nr.: E20-85-014-01-22 bzw. E20-85-014-02-22 (rote Federn).

Die Federn in meinem Wagen haben die Art.-Nr.: E10-85-022-02-22 (schwarze Federn).

Was kann ich nun tun um nicht als der Schuldige da zu stehen und es heisst ich hätte die so bestellt.

Danke für eure Tipps.

 

Gruß

Christos

am 27. April 2011 um 8:58

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du die Sportline bestellt hast, muß er auch Sportline ordern, so einfach ist das !

Hast Du die Bestellung mündlich aufgegeben oder schriftlich ?

Fakt ist, daß es 2 Sorten gibt. Pro Kit und Sportline.

Wenn er das nicht auf die Reihe bekommt, würde ich die Werkstatt wechseln.

Sag ihm, daß Du die nicht wolltest. Da wäre ich schon straight.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du die Sportline bestellt hast, muß er auch Sportline ordern, so einfach ist das !

Hast Du die Bestellung mündlich aufgegeben oder schriftlich ?

Fakt ist, daß es 2 Sorten gibt. Pro Kit und Sportline.

Wenn er das nicht auf die Reihe bekommt, würde ich die Werkstatt wechseln.

Sag ihm, daß Du die nicht wolltest. Da wäre ich schon straight.

Hallo,

ich habe erst telefonisch Kontakt mit dieser Werkstatt aufgenommen,

mich nach den Eibach Sportline Federn erkundigt,

und um auch nach dem Preis für die Montage TÜV usw. nach zu fragen.

Danach habe ich die Bestellung per Mail durchgegeben und einen Termin ausgemacht,

da ich mir noch nicht sicher war ob ich an diesem Tag kann.

In der Mail habe ich ausdrücklich im Betreff sogar Eibach Sportline VA 45-50mm / HA 30-35mm geschrieben.

Es ist eine kleine KFZ Werkstatt die sich auf Tuning - Felgen / Reifen usw. spezialisiert hat,

dies machen die schon seit mehreren Jahren (eigentlich keine Hinterhofwerkstatt).

Gruß

Christos

am 27. April 2011 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld

[Hallo,

ich habe erst telefonisch Kontakt mit dieser Werkstatt aufgenommen,

mich nach den Eibach Sportline Federn erkundigt,

und um auch nach dem Preis für die Montage TÜV usw. nach zu fragen.

Danach habe ich die Bestellung per Mail durchgegeben und einen Termin ausgemacht,

da ich mir noch nicht sicher war ob ich an diesem Tag kann.

In der Mail habe ich ausdrücklich im Betreff sogar Eibach Sportline VA 45-50mm / HA 30-35mm geschrieben.

Es ist eine kleine KFZ Werkstatt die sich auf Tuning - Felgen / Reifen usw. spezialisiert hat,

dies machen die schon seit mehreren Jahren (eigentlich keine Hinterhofwerkstatt).

Gruß

Christos

Dann ist der fall doch klar, wenn die Bestellung sogar schriftlich vorliegt.

Ich würde mit der Email hingehen und nochmals ganz klar sagen, was Sache ist. Du wolltest die Sportline, dann sollen die auch schauen, daß die Sportline herkommen.

Bringt ja nichts, wenn Du als unzufriedener kunde mit federn herumfahren musst, die Du nie wolltest.

Hallo,

noch ein Bild: mein Golf 1.2 TSI "Team" in Monosilber mit Eibach Pro-Kit (30mm VA + HA) und VW Zubehörfelge "Goal" 7.5x18 ET 51. Das Auto ist wie versprochen rundum genau 30mm tiefer und steht gerade ohne "Hängearsch".

Gruß

NW

Golf

Zitat:

Original geschrieben von N_W

Hallo,

noch ein Bild: mein Golf 1.2 TSI "Team" in Monosilber mit Eibach Pro-Kit (30mm VA + HA) und VW Zubehörfelge "Goal" 7.5x18 ET 51. Das Auto ist wie versprochen rundum genau 30mm tiefer und steht gerade ohne "Hängearsch".

Gruß

NW

kannste mal noch ein foto genau von der und von schräg vorn seite machen bitte ? ansonsten siehts gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

 

kannste mal noch ein foto genau von der und von schräg vorn seite machen bitte ? ansonsten siehts gut aus...

Ich verstehe nicht so richtig was Du meinst...

Gruß

NW

ist doch einfach zu verstehen . Du machst ein Bild von schräg vorne , momentan hast du eines von schräg hinten , oder anders gesagt diagonal über das Auto . Das 2. in der Höhe der B-Säule fotografiert so das man die richtige Wagenlänge/Proportion sieht und am besten auf einer ebenen Fläche und keinen abschüssigen Ein/Ausfahrten oder ähnliches. Bei solchen in "detailierten" Bildern kann man ganz gut eine Tieferlegung erkennen/beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen