Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Hallo, bevor ich nun alle Antworten lesen muß, hat schon jemand ein Gewindefahrwerk in seinen Golf 6 einbauen lassen,
Weitec , habe das Gewindefahrwerk auf der Bodensee Tuning World gesehen, und ist nicht ganz so teuere wie z.B. H+R.
Nun zu meiner Frage, welches Gewindefahrwerk habt ihr drin und was habt ihr bezahlt
Gruß piwie
KW Street comfort, aehnlich Variante 2, aber weniger tieferlegung (bis ca. -4cm), Zugstufe einstellbar.
930Euro vor 1 Jahr.
Angenehm zu fahren, nicht zu hart.
Ich habe mich nun für eine dezente Tieferlegung entschieden und die Eibach 01-22 ausgewählt - bin zufrieden 😁
Anbei mal Bilder vorher mit 18" Detroit und nachher mit 18" MSW-OZ Black Red
@cleo66 .. sehr schick ! 🙂
Ich hab mal ne Frage im Zubehör shop von VW gibt es "Tieferlegungssätze" sind das die Federn die auch im Sportpaket zum Einsatz kommen?
Falls nicht , wie tiefer wären die als die "Sportpaket " Federn .. 5mm ?
lg 🙂
Ähnliche Themen
die im sog. Sportpaket ist das normale Sportfwk. mit ca. 15mm Tieferlegung . Zubehörfedern sind meines Wissens 30mm tiefer , heißt ,
ist nochmals um ca. 15mm tiefer und nicht 45mm oder halt ca. 30mm bei ohne Sp.fwk.
Ausgangsbasis bei Zubehörfedern ist immer ein normales Fwk.
Hallo,
ich habe jetzt ein DTS Gewindefahrwerk verbaut. Das habe ich im DTS Shop für 379€ gekauft. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden! Die Tiefe ist okay. Demnächst mache ich ein paar Bilder mit den neuen 19" Felgen. Das Fahrverhalten ist sehr gut, obwohl ich vorne max. runter bin. Es ist nicht zu hart, kein hoppeln etc. Das Fahrverhalten ist ähnlich dem meiner Eibach Pro Kit Federn. Also das Fahrwerk, ist in meinen Augen, Top in Puncto Preis/Leistung. Von mir eine absolute Empfehlung.
Falls jemand Interesse an den Eibach Pro Kit Federn 30mm haben sollte. Kann sich gerne via PN bei mir melden.
MfG
Hi Leute!
Ich hab mich mal versucht durch das Wirr-Warr von 108 Seiten zuschlagen dabei hab ich soviel Input bekommen, dass ich nimmer weiß was, wie, warum und weshalb ;-)
Die Frage wurde bestimmt in den 108 Seiten schon ~200 gestellt, für mich hab ich aber nichts passendes gefunden und da ich nicht vom Fach bin, hoff ich das noch einer gewillt ist mir zuhelfen.
Also:
Ich hab mir einen Golf 6 1.2 TSI Style, (Handschaltung) letzte Woche zugelegt. Nun plane ich Federn einzubauen und jetzt gehts los...
Meine Fragen:
- Welche Marke: Eibach oder H&R oder ?? (iwelche hab ich zwischendurch gelesen sollen knachsen beim einlenken?!?!)
- "Hängearsch" will ich aufjedenfall vermeiden. Version der Federn?
- Keilform will ich nicht unbedingt.
- was muss ich sonst noch beachten?
- Spur- Achsvermessung?
Geplant sind außerdem noch 18 Zöller, 8.0 mit ET 45
Vielen Dank für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Flori2K
Hi Leute!Ich hab mich mal versucht durch das Wirr-Warr von 108 Seiten zuschlagen dabei hab ich soviel Input bekommen, dass ich nimmer weiß was, wie, warum und weshalb ;-)
Die Frage wurde bestimmt in den 108 Seiten schon ~200 gestellt, für mich hab ich aber nichts passendes gefunden und da ich nicht vom Fach bin, hoff ich das noch einer gewillt ist mir zuhelfen.
Also:
Ich hab mir einen Golf 6 1.2 TSI Style, (Handschaltung) letzte Woche zugelegt. Nun plane ich Federn einzubauen und jetzt gehts los...Meine Fragen:
- Welche Marke: Eibach oder H&R oder ?? (iwelche hab ich zwischendurch gelesen sollen knachsen beim einlenken?!?!)
- "Hängearsch" will ich aufjedenfall vermeiden. Version der Federn?
- Keilform will ich nicht unbedingt.
- was muss ich sonst noch beachten?
- Spur- Achsvermessung?Geplant sind außerdem noch 18 Zöller, 8.0 mit ET 45
Vielen Dank für eure Hilfe
Kein Problem !
Eibach 01-22
(H&R sind eigentlich gleichwertig es gibt aber vereinzelt Qualitätsprobleme)
Felgen 8x18 ET45
paßt locker ohne Umbauarbeiten
Folgende Dinge müssen erledigt werden
Spur-Achsvermessung
Licht einstellen
TÜV
ggf. Fahrzeugpapiere ändern lassen beim STVA
Hi hab ein Gewinde drin wie hier jemand sehen wollte. Ist das KW Variante 1 inoxline. Vorne 55mm Hinten 50mm
Hier 2 Bilder
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich habe mich nun für eine dezente Tieferlegung entschieden und die Eibach 01-22 ausgewählt - bin zufrieden 😁Anbei mal Bilder vorher mit 18" Detroit und nachher mit 18" MSW-OZ Black Red
Schaut gut aus, aber nur Federn kämen nicht in Frage.
Wieviel mm bist du runter?
Die Felgen sehen ein wenig kleiner aus als 18, kann aber täuschen, passen aber gut zur Farbe.
Ob die auch auf schwarz wirken, hatte solche mal überlegt für den Winter?!
@darthvadermenge
Wie heißen deine Felgen?
@N_W
Ein Bild von der Seite auf einer gerade Fläche wäre bei Gelegenheit klasse.
VG
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Schaut gut aus, aber nur Federn kämen nicht in Frage.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich habe mich nun für eine dezente Tieferlegung entschieden und die Eibach 01-22 ausgewählt - bin zufrieden 😁Anbei mal Bilder vorher mit 18" Detroit und nachher mit 18" MSW-OZ Black Red
Wieviel mm bist du runter?Die Felgen sehen ein wenig kleiner aus als 18, kann aber täuschen, passen aber gut zur Farbe.
Ob die auch auf schwarz wirken, hatte solche mal überlegt für den Winter?!VG
Die Tieferlegung beträgt 30mm bei identischen Fahrkomfort - das war für mich auch wichtig!
Die Felgen wirken tatsächlich etwas kleiner durch die Farbe und weil sie halt sehr offen sind.
Hinzu kommt noch das sie etwas Tietbett haben sind aber 18" Felgen. Dadurch wirkt aber wiederum die Bremsanlage größer 😁
Die Detroit Felgen wirken nur größer weil sie aussehen wie eine große Scheibe. Werde den Vergleich im Winter sehen da ich die Detroits als WR fahren werde.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich habe mich nun für eine dezente Tieferlegung entschieden und die Eibach 01-22 ausgewählt - bin zufrieden 😁Anbei mal Bilder vorher mit 18" Detroit und nachher mit 18" MSW-OZ Black Red
halllo mal eine doofe frage wieso sind bei den detroit felgen der abstand zum radkasten größer wie bei den anderen obwohl beides 18 zoller??