Golf VI TDI 140 PS Highline nach den ersten 2000 KM

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich hatte das Bedürfnis mal meine/unsere Erfahrungen mit unserem neuen GOLF VI zusammenzufassen.
Es ist zwar (eigentlich) das Auto meiner Frau, da ich einen Audi A4 Avant 3,0 TDI fahre, aber irgendwie sind 80% der ersten km auf "meinem Mist" gewachsen....:-)
Wir hatten bisher einen Golf V TDI mit 105 PS, davor den Golf IV mit identischer Motorisierung. Was für ein Unterschied !!
Ich habe im Vorfeld unserer Entscheidung für den Golf VI so ziemlich alle Tests gelesen und war dann doch sehr gespannt, ob der Wagen diese Vorschußlorbeeren tatsächlich erfüllen kann. Ich kann für uns nur sagen, er kann und sogar mehr als das. Ende des Jahres steht bei mir wieder ein Wechsel meines Firmenwagens an und ich überlege ernsthaft mir einen Golf VI zu nehmen. Der Wagen ist trotz Diese derartig laufruhig, ich kann das manchmal noch gar nicht glauben in einem Golf unterwegs zu sein. Wenn man sich mal an die deutlich veränderte Getriebeübersetzung gewöhnt hat, was durch die Motorcharakteristik des CommonRail sehr schnell geht, dann fährt man derartig souverän und entspannt, das ist eine wahre Pracht. Nicht zu vergessen den Verbrauch. Derzeit liegen wir im Mittel bei 5,1 L.
Neben den Fahreigenschaften erfreue ich mich auch jedesmal wieder an der Innenraumgestaltung und der Qualität der Materialien. Nicht das der Golf V schlecht war, aber ich habe im neuen Golf das Gefühl in einer anderen Fahrzeugklasse unterwegs zu sein. Sowohl was Innenraumqualität anbelangt , als auch die Fahreigenschaften.
Unser Golf hat in der Highline-Ausstattung noch zusätzlich das RNS 510 drin. Ein Traum das Teil, wobei ich zugeben muss das wir uns das Gerät nicht bestellt hätten aufgrund des hohen Preises. Da es aber ein Vorführwagen war hat man es halt mit als Zugabe bekommen. Den Parkassistent haben wir auch, wobei ich den bisher nicht genutzt habe und wahrscheinlich auch in Zukunft nicht nutzen werde. Er funktioniert aber...:-)
Ich bin jetzt mal gespannt, ob der Komfort mit den SOmmerreifen ähnlich gut bleibt wie er jetzt mit den Werksseitigen Winterreifen (195/15) ist.
Alles in allem ein traumhaftes Auto zu einem Preis, das muss man ehrlicherweise auch sagen, der der eigentlichen Kompaktklasse ein wenig entrückt ist. Aber wisst ihr was? Er ist es mir Wert.
Gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte das Bedürfnis mal meine/unsere Erfahrungen mit unserem neuen GOLF VI zusammenzufassen.
Es ist zwar (eigentlich) das Auto meiner Frau, da ich einen Audi A4 Avant 3,0 TDI fahre, aber irgendwie sind 80% der ersten km auf "meinem Mist" gewachsen....:-)
Wir hatten bisher einen Golf V TDI mit 105 PS, davor den Golf IV mit identischer Motorisierung. Was für ein Unterschied !!
Ich habe im Vorfeld unserer Entscheidung für den Golf VI so ziemlich alle Tests gelesen und war dann doch sehr gespannt, ob der Wagen diese Vorschußlorbeeren tatsächlich erfüllen kann. Ich kann für uns nur sagen, er kann und sogar mehr als das. Ende des Jahres steht bei mir wieder ein Wechsel meines Firmenwagens an und ich überlege ernsthaft mir einen Golf VI zu nehmen. Der Wagen ist trotz Diese derartig laufruhig, ich kann das manchmal noch gar nicht glauben in einem Golf unterwegs zu sein. Wenn man sich mal an die deutlich veränderte Getriebeübersetzung gewöhnt hat, was durch die Motorcharakteristik des CommonRail sehr schnell geht, dann fährt man derartig souverän und entspannt, das ist eine wahre Pracht. Nicht zu vergessen den Verbrauch. Derzeit liegen wir im Mittel bei 5,1 L.
Neben den Fahreigenschaften erfreue ich mich auch jedesmal wieder an der Innenraumgestaltung und der Qualität der Materialien. Nicht das der Golf V schlecht war, aber ich habe im neuen Golf das Gefühl in einer anderen Fahrzeugklasse unterwegs zu sein. Sowohl was Innenraumqualität anbelangt , als auch die Fahreigenschaften.
Unser Golf hat in der Highline-Ausstattung noch zusätzlich das RNS 510 drin. Ein Traum das Teil, wobei ich zugeben muss das wir uns das Gerät nicht bestellt hätten aufgrund des hohen Preises. Da es aber ein Vorführwagen war hat man es halt mit als Zugabe bekommen. Den Parkassistent haben wir auch, wobei ich den bisher nicht genutzt habe und wahrscheinlich auch in Zukunft nicht nutzen werde. Er funktioniert aber...:-)
Ich bin jetzt mal gespannt, ob der Komfort mit den SOmmerreifen ähnlich gut bleibt wie er jetzt mit den Werksseitigen Winterreifen (195/15) ist.
Alles in allem ein traumhaftes Auto zu einem Preis, das muss man ehrlicherweise auch sagen, der der eigentlichen Kompaktklasse ein wenig entrückt ist. Aber wisst ihr was? Er ist es mir Wert.
Gruss Michael

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke. Interessant für jeden, der demnächst Golf VI TDI fahren wird.
MfG Walter

was ich noch vergessen hatte zu erwähnen. Ich habe das Gefühl, dass der Golf im Vergleich zu meinem Audi (s.o.) bei hohen
bis sehr hohen Geschwindigkeiten ( > 180 km/h) nicht lauter ist, fast im Gegenteil. Das ist allerdings ein rein subjektives Gefühl, das ich nicht mit Messwerten belegen kann. Einzig der "Bums" bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 Km/h ist natürlich ausgeprägter bei meinem Audi. DAs dürfte allerdings aufgrund von 231 PS klar sein. Bisher haben mir die Mehr-PS aber nur Vorteile auf der Landstr. beim Überholen gebracht, auf der Autobahn reichen die 140 PS aus dem Golf völlig aus.
Ich habe sowas gehört, dass der GOLF auch mit einem 170 PS Diesel kommen soll, stimmt das? Das würde mich ehrlich gesagt wundern, denn auf nasser Fahrbahn muss man selbst mit unseren 140 PS sehr sachte mit dem GAs umgehen um nicht durchdrehende Räder zu produzieren. Wie das dann mit 170 PS, noch mehr Drehmoment und Vorderradantreib gehen soll ist mir unklar. ABer vielleicht täusch ich mich ja auch.

Da hat dann halt Kollege ASR mehr Arbeit 😉

......das mag sein, aber bringen die 30 PS mehr wirklich noch einen Mehrwert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micwer


was ich noch vergessen hatte zu erwähnen. Ich habe das Gefühl, dass der Golf im Vergleich zu meinem Audi (s.o.) bei hohen
bis sehr hohen Geschwindigkeiten ( > 180 km/h) nicht lauter ist, fast im Gegenteil. Das ist allerdings ein rein subjektives Gefühl, das ich nicht mit Messwerten belegen kann. Einzig der "Bums" bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 Km/h ist natürlich ausgeprägter bei meinem Audi. DAs dürfte allerdings aufgrund von 231 PS klar sein. Bisher haben mir die Mehr-PS aber nur Vorteile auf der Landstr. beim Überholen gebracht, auf der Autobahn reichen die 140 PS aus dem Golf völlig aus.
Ich habe sowas gehört, dass der GOLF auch mit einem 170 PS Diesel kommen soll, stimmt das? Das würde mich ehrlich gesagt wundern, denn auf nasser Fahrbahn muss man selbst mit unseren 140 PS sehr sachte mit dem GAs umgehen um nicht durchdrehende Räder zu produzieren. Wie das dann mit 170 PS, noch mehr Drehmoment und Vorderradantreib gehen soll ist mir unklar. ABer vielleicht täusch ich mich ja auch.

Da ich ja gerade ein leises Auto suche, meine Erfahrung/Meinung dazu:

Der Golf hat dickere Seitenscheiben so wie die Frontscheibe aus Verbundglas, daher besser gedämmt als ein neuer Audi A4, auch wenn man als Audi Besitzer dies nicht wahrhaben möchte. Die Motordämmung des neuen CR-Motors ist jedoch im Vergleich zum Audi unter jeder Kritik, der Diesel ist im Golf sehr laut und zerstört somit seine exzellente Geräuschdämmung von Außen. Optimal wäre eine Mischung aus der sehr guten Motordämmung des A4 und den dickeren Seitenscheiben so wie Verbundglasfrontscheibe des Golfs, nur dann hätte VW keine Differenzierung mehr was den Komfort anbelangt.

Da habe ich so meine Zweifel!
Bereits der Schritt vom 110 PS zum 140 PS TDI ist m.E. nicht zwingend. Falls einer hier über seine Erfahrungen im direkten Vergleich berichten könnte, liesse ich mich gern überzeugen...
Eines erscheint mir sicher: Je höher die Materialbelastung bei einem Motor ist, desto eher kommt es irgendwann zu Verschleiß/Ausfallerscheinungen. Es sei denn, man verwendet höherwertiges Material. Was man hier bezweifeln darf.
Wer sich alle zwei Jahre einen Neuen kauft, den braucht das nicht zu interessieren. Mich schon, meine Autos laufen i.d. Regel 250 TKm plus vor Verkauf.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von micwer


was ich noch vergessen hatte zu erwähnen. Ich habe das Gefühl, dass der Golf im Vergleich zu meinem Audi (s.o.) bei hohen
bis sehr hohen Geschwindigkeiten ( > 180 km/h) nicht lauter ist, fast im Gegenteil. Das ist allerdings ein rein subjektives Gefühl, das ich nicht mit Messwerten belegen kann. Einzig der "Bums" bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 Km/h ist natürlich ausgeprägter bei meinem Audi. DAs dürfte allerdings aufgrund von 231 PS klar sein. Bisher haben mir die Mehr-PS aber nur Vorteile auf der Landstr. beim Überholen gebracht, auf der Autobahn reichen die 140 PS aus dem Golf völlig aus.
Ich habe sowas gehört, dass der GOLF auch mit einem 170 PS Diesel kommen soll, stimmt das? Das würde mich ehrlich gesagt wundern, denn auf nasser Fahrbahn muss man selbst mit unseren 140 PS sehr sachte mit dem GAs umgehen um nicht durchdrehende Räder zu produzieren. Wie das dann mit 170 PS, noch mehr Drehmoment und Vorderradantreib gehen soll ist mir unklar. ABer vielleicht täusch ich mich ja auch.
Da ich ja gerade ein leises Auto suche, meine Erfahrung/Meinung dazu:

Der Golf hat dickere Seitenscheiben so wie die Frontscheibe aus Verbundglas, daher besser gedämmt als ein neuer Audi A4, auch wenn man als Audi Besitzer dies nicht wahrhaben möchte. Die Motordämmung des neuen CR-Motors ist jedoch im Vergleich zum Audi unter jeder Kritik, der Diesel ist im Golf sehr laut und zerstört somit seine exzellente Geräuschdämmung von Außen. Optimal wäre eine Mischung aus der sehr guten Motordämmung des A4 und den dickeren Seitenscheiben so wie Verbundglasfrontscheibe des Golfs, nur dann hätte VW keine Differenzierung mehr was den Komfort anbelangt.

sorry, aber gerade das kann ich nicht bestätigen.

Ich habe beide Fahrzeuge mit geöffneter Motorhaube nebeneinander stehen gehabt und muss sagen das der Unterschied in der Geräuschkulisse minimal war. Das Verbrennungsgeräusch im Golf war einen Tick, aber wirklich nur einen Tick lauter. Bei geschlossener Haube gebe ich dir Recht, da läuft der Audi von Aussen betrachtet ein ganz klein wenig leiser. Aber eines darfst du auch nicht vergessen. Der Golf hatte einen unverschämt hohen Listenpreis (31.500 Euro) der Audi war aber nochmals satte 20.000 Euro teurer. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Da habe ich so meine Zweifel!
Bereits der Schritt vom 110 PS zum 140 PS TDI ist m.E. nicht zwingend. Falls einer hier über seine Erfahrungen im direkten Vergleich berichten könnte, liesse ich mich gern überzeugen...
Eines erscheint mir sicher: Je höher die Materialbelastung bei einem Motor ist, desto eher kommt es irgendwann zu Verschleiß/Ausfallerscheinungen. Es sei denn, man verwendet höherwertiges Material. Was man hier bezweifeln darf.
Wer sich alle zwei Jahre einen Neuen kauft, den braucht das nicht zu interessieren. Mich schon, meine Autos laufen i.d. Regel 250 TKm plus vor Verkauf.
MfG Walter

womit du sicherlich Recht hast !

Sorry, ich glaube wir reden gerade nicht vom Gleichen. Ich meine im Innenraum und dort ist der Dieselmotor des Golf VI deutlich lauter bis unangenehm (PD zu CR -> deutlich mehr Komfort, alter TDI zu CR -> etwas besser ...). Hier hat Audi vom Motorraum zum Innenraum deutlich die beste Dämmung (auch besser als im A6).

Der Golf hat um 15% dickere Seitenscheiben und hängt somit den A4 ab.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Sorry, ich glaube wir reden gerade nicht vom Gleichen. Ich meine im Innenraum und dort ist der Dieselmotor des Golf VI deutlich lauter bis unangenehm (PD zu CR -> deutlich mehr Komfort, alter TDI zu CR -> etwas besser ...). Hier hat Audi vom Motorraum zum Innenraum deutlich die beste Dämmung (auch besser als im A6).

Der Golf hat um 15% dickere Seitenscheiben und hängt somit den A4 ab.

jetzt muss ich trotzdem nochmal nachfragen...

Du empfindest den aktuellen CR-Diesel im Golf VI als unangenehm laut im Innenraum ?

Sollte dem so sein könnte ich das nicht nachempfinden. So hat halt jeder sein sehr subjektives Empfinden

und das ist ja auch ok so.

Ja, der Diesel wird teilweise unangenehm, der A4 mit gleichem Motor ist hier so gut gedämmt, dass es nie ein Knurren oder Dröhnen oder sonstige unangenehm laute Geräusche eines Diesels gibt.

Zitat:

Original geschrieben von micwer


...
Ich habe sowas gehört, dass der GOLF auch mit einem 170 PS Diesel kommen soll, stimmt das? Das würde mich ehrlich gesagt wundern, denn auf nasser Fahrbahn muss man selbst mit unseren 140 PS sehr sachte mit dem GAs umgehen um nicht durchdrehende Räder zu produzieren. Wie das dann mit 170 PS, noch mehr Drehmoment und Vorderradantreib gehen soll ist mir unklar. ABer vielleicht täusch ich mich ja auch.

es wäre ja nicht das erste produkt aus der großen vw-family mit einem 170ps tdi und nur frontantrieb. die traktion in einem octavia rs, einem jetta tdi, a3 tdi, golf v tdi mit jeweils 170 ps ist nicht die schlechteste😉 da die aktuellen cr-diesel die leistung wesentlich harmonischer abgeben als die alten pumpe düse, würde ich mir daher um die traktion eines kommenden 170ps cr-diesels im golf VI keine sorgen machen.

ich würde mir sogar einen noch stärkeren tdi im bereich 200ps wünschen mit registeraufladung oder als bi-turbo (quasi als 123d pendant) und so um die 450nm drehmoment ... man gönnt sich ja sonst nix😎

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Sorry, ich glaube wir reden gerade nicht vom Gleichen. Ich meine im Innenraum und dort ist der Dieselmotor des Golf VI deutlich lauter bis unangenehm (PD zu CR -> deutlich mehr Komfort, alter TDI zu CR -> etwas besser ...). Hier hat Audi vom Motorraum zum Innenraum deutlich die beste Dämmung (auch besser als im A6).

Der Golf hat um 15% dickere Seitenscheiben und hängt somit den A4 ab.

ich weiß ja nicht in welchem golf du gesessen hast, aber meiner meinung nach kann niemand sagen ein golf VI 2.oTDI ist unangenehm laut im Innenraum, ganz im gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von morkvomork



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Sorry, ich glaube wir reden gerade nicht vom Gleichen. Ich meine im Innenraum und dort ist der Dieselmotor des Golf VI deutlich lauter bis unangenehm (PD zu CR -> deutlich mehr Komfort, alter TDI zu CR -> etwas besser ...). Hier hat Audi vom Motorraum zum Innenraum deutlich die beste Dämmung (auch besser als im A6).

Der Golf hat um 15% dickere Seitenscheiben und hängt somit den A4 ab.

ich weiß ja nicht in welchem golf du gesessen hast, aber meiner meinung nach kann niemand sagen ein golf VI 2.oTDI ist unangenehm laut im Innenraum, ganz im gegenteil.

Immer die Frage mit was man vergleicht ... Und in welchem Golf, dürfte sich hier von selbst beantworten. Ja, der Golf ist vom Motor her unangenehm laut, sobald er zu geringe Drehzahl hat oder Gas gegeben wird, also, eigentlich fast immer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen