Golf VI Reifengröße
Ich werde mir in den nächsten Tagen den neuen Golf VI bestellen. Jetzt hab ich noch nen Golf III, für den ich mir letztes Jahr Winterreifen gekauft habe. Das sind 185/ 60 R 14. Kann mir jemand sagen ob die auch für den Golf VI passen?
Beste Antwort im Thema
Diese Kombinationen sollen wohl nur gehen !
Golf VI: zulässige Rad/Reifen-Kombinationen lt. EWG Unbedenklichkeitsbescheinigung (CoC)
Reifengröße Felgengröße / Einpresstiefe
195/65 R15 6 Jx15 ET47
205/55 R16 6.5Jx16 ET50
205/50 R17 M+S 6Jx17 ET48.5
205/55 R16 M+S 6Jx16 ET50
225/40 R18 7.5Jx18 ET51
225/45 R17 7Jx17 ET54
225/45 R17 7.5Jx17 ET51
Hinweis:
Maßgeblich sind die Angaben in der EWG Unbedenklichkeitsbescheinigung (Anlage zur Zulassungsbescheinigung Teil II) unter Ziffer 50. Für unterschiedliche Motorisierungen können unterschiedliche Vorgaben gelten. Die Größe 195/65 R15 ist z.B. nicht für den 1.4 TSI (118 kW) freigegeben.
45 Antworten
Geht ja, aber nicht zugelassen. Und ich bin mir sicher, wenn VW sagt es "geht nicht", dass mir dann im Schadensfall auch kein ABE Gutachten oder Sonstiges hilft, die Versicherung wird streiken.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Geht ja, aber nicht zugelassen. Und ich bin mir sicher, wenn VW sagt es "geht nicht", dass mir dann im Schadensfall auch kein ABE Gutachten oder Sonstiges hilft, die Versicherung wird streiken.
Auch wieder recht🙂 mit Eintragung würde das wiederum kein Problem sein.
Ist nur die Frage wie teuer das wäre und obs überhaupt möglich ist😉
edit: Und wenn du Dir dann sagst: den Stress tu ich mir nicht an, ich kauf mir neue...das kann ich voll verstehen!!🙂
btw. gibts jetzt nen 3.Thread zu Reifen/Felgen passen, wo syncron gepostet wird... mal sehen was die so rausfinden😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Geht ja, aber nicht zugelassen. Und ich bin mir sicher, wenn VW sagt es "geht nicht", dass mir dann im Schadensfall auch kein ABE Gutachten oder Sonstiges hilft, die Versicherung wird streiken.
Man kann sich die Sache bei der z.B. Dekra abnehmen lassen. Wenn der Prüfer seinen Segen gibt und Du das alles Eintragen lässt, kann die Versicherung Dir im Schadensfall gar nichts, weil Du es ja schwarz auf weiß hast. Also daher geht das schon klar.
Ich habe das auch mal bei nem Polo gemacht. Also Golf 4 Felgen auf nen 9N und mit Abnahme und Eintrag in Fahrzeugschein kam ich 20 Euro billiger als wenn ich ne Felgen gekauft hätte. Lohnen kann es sich bei teuren LM Felgen, bei Winterstahl ist es eigentlich zu aufwendig.
Und so seh ich das auch. Dann leg ich lieber was drauf und fahre mit dem Gewissen etwas zu fahren was VW sagt, das passt 100%. Immerhin fährt man dann auch beruhigter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Also wie ich das jetzt verstehe, bedeutet dass ET45 näher am Radkasten sitzt und dem Bremssattel als ET47? Insofern hat der 🙂 ja recht. Klar, er will verkaufen. Aber von VW gibt es für den Golf VI erst ab ET47 eine Freigabe. Für meine ET45 Felge habe ich garnichts, kein Gutachten usw. und kann nicht sagen ob sie vom Hersteller für den Golf freigegeben ist. Was kostet denn eine Eintragung? Ich denke so viel weniger als mir neuen Felgen zahl ich dann auch nicht?!
Nein, genau anderstherum ist es richtig. ET 45 sitzt weiter Richtung außen.
Zitat:
Geht ja, aber nicht zugelassen. Und ich bin mir sicher, wenn VW sagt es "geht nicht", dass mir dann im Schadensfall auch kein ABE Gutachten oder Sonstiges hilft, die Versicherung wird streiken.
Zitat Ende
So langsam kriege ich nen Hals. Ich schreibe mir hier die Finger wund ;-) und einige begreifen es immer noch nicht!!!
Nochmal ganz deutlich:
Bei ET 45 steht die Felge ca. 2mm weiter raus als bei ET 47. Das bedeutet, dass die Felge näher zum Kotflügel steht (Kotflügel ist außen! Der Bremssattel ist innen!). Da die Felgen annähernd gleich dick sind, hat also der Bremssattel bei ET 45 noch mehr Platz als bei ET 47.
VW sagt nicht, dass das nicht geht!!!! In der EG-Übereinstimmungserklärung sind nur die bereits von VW freigegebenen Felgen-/Radkombinationen drin. Jede andere Felge mit ABE und TÜV-Gutachten ist automatisch unter den im TÜV-Gutachten reingeschriebenen Bedingungen für das jeweilig im TÜV-Gutachten genannte Fahrzeug freigegeben.
Wenn die ABE sagt, du brauchst die Felgen-/Reifenkombination nicht eintragen zu lassen, dann hast du auch Versicherungsschutz, wenn du die Felgen-/Reifenkombination nicht eingetragen hast. Wenn du aber immernoch zu ängstlich bist, dann geh' mit der ABE und dem TÜV-Gutachten zum TÜV oder zur Dekra und lass dir die Felgen-/Reifenkombination eintragen.
Ich hoffe, dass nun endlich alles klar ist :-((
Grüße
Totte
aka firefighter
Das Problem ist dass ich für meine ET45 Felge keine ABE und nichts in der Hand habe und der 🙂 sagt eindeutig: "ET45 dürfen Sie nicht fahren". Wozu dann auf dünnem Eis bewegen? Bevor ich die Felge extra eintragen lasse kauf ich mir dann lieber ET47 Felgen als Komplettrad zu nem guten Preis. Ich bin eher der Typ der etwas mehr zahlt, dafür aber auf der absolut sicheren Seite ist. Ich hatte damals beim V'er mit den ET45 bei VW schon Probleme, welche mir bei der Inspektion sagten dass ich nicht zugelassene Felgen fahre. Von wo ab wird die Einpresstiefe dann gemessen? Ich dachte von Felgenmitte zu Radträger? Das würde heißen, je mehr mm, desto mehr Platz. Allerdings muss es ja genau andersrum gemessen werden, wenn du sagst je mehr ET, desto weniger Platz zum Bremssattel.
EDIT:
Eben nochmal bei Wikipedia schlau gemacht und begriffen, wie du das meinst. In der Tat bietet ET45 dann mehr Platz zum Bremssattel als ET47. Was dann der Grund ist warum nicht freigegeben? Vielleicht hat es etwas mir den Fahreigenschaften zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Eben nochmal bei Wikipedia schlau gemacht und begriffen, wie du das meinst. In der Tat bietet ET45 dann mehr Platz zum Bremssattel als ET47. Was dann der Grund ist warum nicht freigegeben? Vielleicht hat es etwas mir den Fahreigenschaften zu tun?
Hallo rv112xy,
Wenn du keine ABE zur Felge hast und kein Gutachten, dann bleibt wirklich nur der Gang zum TÜV oder zur Dekra, die die Felgen dann eintragen. Weiß aber nicht, ob die trotzdem eine ABE sehen wollen, was zum Problem werden würde. Du kannst aber auch, wenn du den Hersteller und die Verkaufsbezeichnung deiner Felge kennst, mal googeln, ob du die findest und eventuell ein entsprechendes Gutachten dazu. Ob die Eintragung in deinem Fall teurer ist, als der Neukauf, weiß ich auch nicht. VW kann nicht alle erdenklichen Rad-/Reifenkombinationen freigeben, dafür gibt es ja dann die ABE der Felgenhersteller und das dazugehörige TÜV-Gutachten für dein entsprechendes Fahrzeug. Glaub' mir einfach, wenn ich hier schreibe, dass eine ABE plus das entsprechende TÜV-Gutachten die Freigabe von VW ersetzen oder einer Freigabe durch VW gleichkommen. Versicherungstechnisch hast du jedenfalls mit ABE und Gutachten für dein Auto nichts zu befürchten und auch wenn dein :-) dir sagen würde, dass du mit nicht freigegebenen Rädern rumfahren würdest, dann kannst du ihm die ABE und das Gutachten unter die Nase halten und ihn so eines Besseren belehren, aber wie gesagt, nur wenn du die ABE und das Gutachten hast.
Ich will dich aber nicht abhalten, auf Nummer sicher zu gehen, wenn dir das googeln zu aufwendig ist, dann kauf' dir halt die Felgen von deinem :-) und verkauf' deine Alten bei ebay, da bekommst' e auch noch ein paar Euronen.
Grüße
Totte
aka firefighter
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Eben nochmal bei Wikipedia schlau gemacht und begriffen, wie du das meinst. In der Tat bietet ET45 dann mehr Platz zum Bremssattel als ET47. Was dann der Grund ist warum nicht freigegeben? Vielleicht hat es etwas mir den Fahreigenschaften zu tun?
Bei dir geht es um Stahlfelgen, oder? Weil, dann lohnt sich das eintragen wirklich nicht. Und ja, eine veränderte ET verändert die Achsgeometrie. Allerdings machen da die 2 mm noch nicht so den Kohl fett. Warum dich der 🙂 immer darauf hinweist, ist klar. Er sichert sich ab, denn er trägt eine gewisse Verantwortung, und kann unter Umständen zum Mithafter gemacht werden.
Ich habe eine Frage zu folgenden Felgen:
http://www.ebay.de/.../361236507406?...
Passen diese auf einen Golf 6 mit der Reifengröße 195/65 R15 ? Diese Reifengröße steht zwar auch auch im Angebot, der Verkäufer sagt aber das sie nur auf den Touran passen.
Vielen Dank für Antworten
Touran 360
Denke du bekommt probleme mit der ET, aber sonst würde es gehen.
Müssen ja eh Eingetragen werden.
Warum nimmst du keine Originale, die bekommst du auch günstig bei Ebay usw..
Sowas z.B http://www.ebay.de/.../371206008340?...
MfG
Dann bestelle doch gleich hier, ist günstiger und passt auf jeden Fall:
http://www.onlineraeder.de/.../ENZO%20G_175723
Zitat:
der Verkäufer sagt aber das sie nur auf den Touran passen.
Klick doch einfach auf:
Fahrzeug- Auszug aus der
ABE...
Dort kannst du nachlesen, welche Auflagen es für deinen Golf gibt.
Mit 195/65-15 Reifen abnahme- und eintragungsfrei. (Golf 6).
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Juli 2015 um 14:45:39 Uhr:
Dann bestelle doch gleich hier, ist günstiger und passt auf jeden Fall:http://www.onlineraeder.de/.../ENZO%20G_175723
Danke. Habe mir die Räder gerade bestellt.
Immer gerne.