Golf VI Motor CAYB - Thermostatgehäuse: wann erfolgte hier Änderung
Hallo,
der Motor meines Golf VI TDI 90 PS, CAYB hat einen kapitalen Motorschaden. Nachdem ich den Wagen vor kurzem noch einiges an Geld gesteckt habe, um ihn noch ein paar Jahre verwenden zu können (Rostbehandlung, Querlenker, Bremsen, Reifen, ...), bin ich auf der Suche nach einem gebrauchtem Motor (komplett inkl. Anbauteilen, ...). Dabei sind mir nun aber verschieden Varianten des CAY(B) Motors untergekommen - die Anbindung des Thermostagehäuses wurde nach einiger Zeit geändert. Mein Golf hat anscheinend noch die "alte" Version (s. Fotos). Diese wurde später bei selber Motorkennummer geändert (2011?).
Weiß jemand, wann genau hier die Umstellung erfolgt ist, bzw. bis zu welchem Baujahr/Monat es beim CAY-Motor diese "alte" Thermostatgehäusanbindung gab, bzw. wie ich das sonst beim Kauf des Motors dies erkennen kann - ist das nur anhand von Bildern überhaupt möglich, bzw. ohne det. Mechanikerkenntisse (welche ich nicht habe)? Kann ich auch andere Fabrikate mit CAY Motor verwenden (Fabia, Leon, .. )
Danke.
15 Antworten
Danke, also ist kein Kleinsmengenabgleich notwendig, außer ev. bei unruhigem Lauf?
Bez Gebrauchtmotor: Nach vielen rumfragen, telfonieren und Websuche, gibts nun doch einige brauchbare Alternativen - aber ich habe mich noch nicht entschieden. Was mir beim Gebrauchtmotor ein wenig Sorgen macht, ist dass lt. Naphtabomber folgende Gefahr besteht:
"... vor allem dürften die Injektoren des Tauschmotors, wenn der schon ne Weile rum lag, auch nicht die besten sein. Das ist aber prinzipiell das Problem bei gebrauchten Injektoren. Werden die nicht mit Spühlöl versehen, verharzen die schon nach kurzer Zeit..." - siehe obiger Link im Post von alex1234567890
Gibts Erfahrungswerte dazu?