Golf VI LPG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Freunde,

habe letzens irgendwo gelesen, das der Golf VI auch mit LPG verfügbar sein soll. Wisst ihr da schon genaueres bzgl. Termin?

Der Passat kommt Anfang 2009 ja mit CNG (Erdgas) raus. Stimm es wirklich ,dass der Golf LPG bekommt. Das würde ja heißen, das VW zwei verschiedene Systeme zur Serienreife entwickelt.

Vielen Dank für die Antworten!

Pistenheizer01

Beste Antwort im Thema

Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also der Schalter ist ja mal echt ... "einfach". Der wär selbst im Hartkunstoffcockpit eines Corsa B/Astra F noch negativ aufgefallen, und das will schon was heißen. Da hätte VW die paar Euro mal in einen vernünftigen Schalter integrieren können (nur für an-aus) und die Füllmenge wird dann in der MFA angezeigt. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Olli996



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Ich befürchte schon🙁
Denn es machen viele Hersteller das sie einfach Nachrüst-Produkte nehmen und es ab "Werk" anbieten....der einzige Vorteil den man hat, ist der, das man die VOLLE WERKSGARANTIE hat.

Laut Aussage VW wird der Golf LPG direkt am Band gebaut!

Ist ja auch gut so...blos DIESER SCHALTER ist echt das letzte🙁

Naja wenn ich mich für den LPG-Golf entscheide muss man wohl damit leben.

naja der gezeigte golf ist ein vorserienmodell
ich kann mir sehr gut, eine intergration wie beim Sharan in die MFA+ und eine einfache umschalttaste am schaltknauf vorstellen
wieso auch sollte man es anders machen, oder gar schlechter, wenn man beim sharan schon gezeigt hat, wie es geht (beim CNG Touran und Caddy ist es glaube ich auch so)

der schalter in der mittelkonsole kann nur eine zwischenlösung für den vorserienwagen sein.
denn genau dort wird doch findet doch der schlater für das elektronische fahrwerk sonst seinen platz.
und ich glaub nicht, dass dieser "umprogrammiert" wird und im lpg man dieses dann nicht ordnern kann.

also, keine aufregung darüber.

Ähnliche Themen

sehr ruhig geworden, man hört und liest nix mehr vom lpg-golf!?

bis november naechsten jahres ausverkauft
also bekommt man vermutlich nur apothekerdosen von der kombination ab 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


bis november naechsten jahres ausverkauft
also bekommt man vermutlich nur apothekerdosen von der kombination ab 🙁

verstehe ich nicht, wer hat die wo bestellt??(vorbestellt?)

Telekom
Deutsche Bahn
Post
und viele andere
wohl ueber 25.000 Fahrzeuge 🙂

Hi, sind die Infos real oder Phantasie? Mein VW-Händler kann das Fahrzeug noch nicht einmal bestellen. Sollte ich mir einen neuen Dealer suchen? Du scheinst sehr gut informiert zu sein.

natuerlich kann er das fahrzeug nicht bestellen
aber genannte unternehmen gehen auch nit zu ihrem VW-Haendler um die ecke 😉

ein haendler bekommt nur das zu sehen, was er wirklich BESTELLEN kann, und zB einen Golf V Variant 122P TSI mit 7G DSG gibt es einfachnicht mehr: AUSVERKAUFT
genauso ist es mit dem LPG Golf
zunaechst hieß es, es waere eine vorbestellungszeit bis Juli 2009, inzwischen ist es wohl November 2009 geworden 🙁

und da wollte ich mal meinen ersten neuwagen kaufen, na dann eben nicht!
plan b: v6 benziner auf lpg umrüsten lassen und gut ist!
schönen so. noch

Neuigkeiten zum Mehrverbrauch:

Benzin im Mix: 7,1l
LPG im Mix 9,2l

macht einen Mehrverbrauch von 30%

Quelle: Newsletter von ATZ-online

Grüße,
Eric

Gibt es eigentlich schon externe Nachrüstungsangebote für den 160 PS TSI?

Nur mal so ne Frage.

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Gibt es eigentlich schon externe Nachrüstungsangebote für den 160 PS TSI?

Nur mal so ne Frage.

Das generelle Problem bei der Umrüstung ist die Direkteinspritzung bei den TSI Motoren, im reinen Gas-Betrieb fehlt die Kühlwirkung des flüssig Kraftstoff. Es gibt schon ein bis zwei Umrüster für diese Motoren in Deutschland - nur zur Zeit sind das Übergangslösungen (7Takte Gas & 1 Takt Benzineinspritzung).

Man wird sehen wie die Umsetzung im Passat erfolgt:

"Parallel zur Einführung des Golf Bifuel präsentiert VW in Bologna den Passat TSI Ecofuel, bei dem die Niedersachsen erstmals einen Turbo-Motor für den Erdgasbetrieb umgerüstet und mit einer Doppelkupplung kombiniert haben. So beschleunigt der 110 kW/150 PS starke und als Limousine oder Variant lieferbare Passat in 9,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Dabei verbraucht die Limousine auf 100 Kilometer 4,38 Kilogramm Erdgas, die derzeit für 4,33 Euro verkauft werden und einen CO2-Ausstoß von 119 g/km verursachen."

Quelle: Handelsblatt

Hallo, ich verirre mich als Astra Fahrer eher selten in dieses Forum aber LPG finde ich generell interessant. Bitte jetzt keine Antworten bezüglich Golf gegen Astra, die will hier , hoffe ich, niemand lesen.
Was mich interessiert und auch verwirrt ist, dass VW den Golf VI LPG mit einem überarbeiteten Kopf anbieten möchte. Wenn ich mich nicht irre, haben die doch den alten 1.6er wieder genommen, oder täusche ich mich da? Galt der nicht ohnehin als unproblematisch im Gasbetrieb? Mein Vater fährt diesen Motor in einem Seat Altea. Weiß jemand näheres über eventuelle Modifikationen seitens VW?

Grüße, Bonanza

Deine Antwort
Ähnliche Themen