Golf VI LPG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Freunde,

habe letzens irgendwo gelesen, das der Golf VI auch mit LPG verfügbar sein soll. Wisst ihr da schon genaueres bzgl. Termin?

Der Passat kommt Anfang 2009 ja mit CNG (Erdgas) raus. Stimm es wirklich ,dass der Golf LPG bekommt. Das würde ja heißen, das VW zwei verschiedene Systeme zur Serienreife entwickelt.

Vielen Dank für die Antworten!

Pistenheizer01

Beste Antwort im Thema

Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Schau mal auf www.autogas-journal.de nach. Da gibt es brandaktuelle Informationen zum Golf VI mit LPG.

Habe den LPG Golf gesehen. Wird klasse! Aufpreis zum "normalen 1.6 mit 102 PS ca. 2.500.- EUR. Gesamtreichweite ca. 1.000 km. Nachfolgend die Bilder vom LPG Golf.

Bild 1 "Tankstutzen" in Reserveradmulde

Bild 2: "Tank" in Reserveradmulde

Bild 3: Schalter

Ähnliche Themen

Bild 4: Motor

Hi, wo stand der denn? VW macht im Augenblick noch ein großes Geheimnis um das Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang1992


Hi, wo stand der denn? VW macht im Augenblick noch ein großes Geheimnis um das Fahrzeug.

in Berlin (aber nur für Händler)

Zitat:

Original geschrieben von Olli996


Bild 3: Schalter

Das ist nicht den ihr ERNST🙁

Da zahlt man 2500€ ab Werk und die bekommen es nichtmal hin für ein paar lumpige Euro nen eigenen VW-Schalter mit zu produzieren???????

Gott jetzt bin ich schon nen bisschen arg enttäuscht.
Es ist schon nen sehr interessantes Auto...es ist neben dem GTI und dem 1.4TSI mit 160PS auch mit in meiner engeren Wahl, da ich eh vorhabe das Auto auf Autogsas umzurüsten.
Aber sowas ist schon nen bisschen arg peinlich finde ich......

Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.

Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.

Ich befürchte schon🙁

Denn es machen viele Hersteller das sie einfach Nachrüst-Produkte nehmen und es ab "Werk" anbieten....der einzige Vorteil den man hat, ist der, das man die VOLLE WERKSGARANTIE hat.

Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.

sieht alles nachgerüstet aus, wenn das ab werk so sein soll, dann gute nacht, voll billig, wenigstens die anzeige kann man ja in die mfa integrieren!

Zitat:

Original geschrieben von orbit1



Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.
sieht alles nachgerüstet aus, wenn das ab werk so sein soll, dann gute nacht, voll billig, wenigstens die anzeige kann man ja in die mfa integrieren!

Hast Du schonmal ein Fahrzeug ab Werk mit LPG oder Erdgas gesehen?

VW baut keine Erdgas und Autogasanlagen! Und bei dem Preis wird die Nachrüstung auch wieder nach extern gehen...man wird sich nicht nochmal so auf den Hintern setzen wir mit Erdgas. Wobei das ja lt. VW "super" laufen soll 😁.

MfG

wing

PS: Tankstutzen im Reserverad? Genau das traue ich VW zu...schön im Urlaub alles ausräumen zum tanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



PS: Tankstutzen im Reserverad? Genau das traue ich VW zu...schön im Urlaub alles ausräumen zum tanken 😁

Da hat sich der Themenersteller sicherlich nur verschrieben. Denn auf dem Foto ist eindeutig der Tankstutzen im Bereich des Tankdeckels😉

Im Reseveradbereich wäre es alles andere als sinnvoll😁

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Das ist nie im Leben der Flüssiggas-Golf, der schon ab Werk damit ausgerüstet ist. Der Schalter sieht nach einem nachträglichen Einbau aus. Und auch der Tankstutzen im Fahrzeug macht nicht gerade den Eindruck, als wäre das schon ab Werk so verbaut worden.
Ich befürchte schon🙁
Denn es machen viele Hersteller das sie einfach Nachrüst-Produkte nehmen und es ab "Werk" anbieten....der einzige Vorteil den man hat, ist der, das man die VOLLE WERKSGARANTIE hat.

Laut Aussage VW wird der Golf LPG direkt am Band gebaut!

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Zitat:

Original geschrieben von wing2579



PS: Tankstutzen im Reserverad? Genau das traue ich VW zu...schön im Urlaub alles ausräumen zum tanken 😁
Da hat sich der Themenersteller sicherlich nur verschrieben. Denn auf dem Foto ist eindeutig der Tankstutzen im Bereich des Tankdeckels😉
Im Reseveradbereich wäre es alles andere als sinnvoll😁

Ups, Sorry, mein Fehler!

Natürlich ist der Einfüllstutzen nicht in der Mulde :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen