Golf VI GTI - Reifenempfehlung Sommerreifen 18"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein VIer GTI hat nun fast 47 tkm runter, und ich denke, dass ich demnächst die ersten Sommerreifen gegen einen Satz neue tauschen werden muss.

In erster Linie aus Gründen des Abrollgeräusches im Bereich von 60 - 80 km/h. Das ist mit den jetzigen Dunlop SportMaxx, mit denen ich ansonsten eigentlich ziemlich zufrieden bin, mittlerweile kaum zu ertragen.🙁

Wer hat schon Erfahrungen mit Alternativen in 225/40 x 18?

Für zahlreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß, Ulli 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Laut Empfehlung eines Reifenfachmanns sowie diversen Testberichten nach Hankook Ventus V12 Evo oder S1 Evo, wenn es etwas (aber nur etwas) komfortabler sein soll Ventus Prime.

Der neue Goodyear Eagle F1 ... ist wohl auch ein Super-Reifen aber etwas teurer als die Hankook Gummikringel.

Und wenn der Fahrer besondere Ambitionen hat wäre der Marangoni Zeta erste Wahl. Siehe Anhang. 😁

FP

Hahaha, der war aber echt gut, Fuhr-Parker!😁😁😁

Scheint ja nen genialer Reifen zu sein!!!

Danke + Gruß, Ulli 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Der Goodyear Eagle Asymmetric 2 war im letzten SR-Test unter den Testsiegern.
So ist es

. In der Dimension 225/45R17 hat der

Goodyear

einen stolzen Platz auf dem Treppchen (Platz 2) errungen, besser hat im Sommerreifentest 2011 der Autozeitung allein der

Pirelli P Zero

abgeschnitten. Dem aktuellen

Hankook S1 evo

gelang mit einer 4. Platzierung immerhin ein Achtungserfolg.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Ich versteh auch nicht warum der Conti SC 5 schwer zu kriegen sein soll. Bei "Reifen.com" steht der für ca. 145 Euronen drin...😕

Das Komische ist eben, wenn man nach Testberichten für den SC 5 googelt findet man nur Tests für den Sport Contact 3 oder den Sport Contact 5P. 😕

Und bei Reifen.com ist er offenbar auch nicht auf Lager.

Zitat:

P.S.: Stichwort "Barca" in deine Signatur: ein lecker Mädsche...😉

Ein hübsches Mädel im Barcatrikot ist eben eine Win-Win Situation. 😉

Den Pirelli Pzero Nero kann ich auch empfehlen . Nach dem Bridgestone S03 PP der beste Reifen . Grip , leise und haltbar . Momentan fahre ich den Conti SportContact 3 . Auch ein guter Reifen , aber dem Pirelli muss er sich geschlagen geben .
Den S03 PP hatte ich mal auf meinem OPC . Ein perfektes Stück Gummi . Der hatte soviel Grip , dass meine mit Michelin bereifte Hinterachse oft wimmernd nach Halt suchte . Querfahren trotz Frontantrieb konnte ich schön provozieren . Kaum Wankbewegung und Seitenneigung , perfektes Einlenkverhalten . Nach wie vor hat er großen Abstand zu meinem Platz zwei . Bis jetzt habe ich noch keinen Reifen gefahren , der dem S03 auch nur ansatzweise das Wasser reichen konnte .

Gruss Homer

Hallo,
seit einem Jahr habe ich einen Golf 6 GTI und habe ebenfalls diese lauten Abrollgeräusche mit original Bereifung (Potenza RE050A, Technische Daten: Felgengröße: 7,5J x 17 Lochkreisdurchmesser: 112 mm Löcher: 5 Einpresstiefe: 51 Reifengröße: 225/45 R17 91Y).
Mittlerweile ist es unerträglich und ich werde nächste Woche (Juli) auf Winterreifen umstellen, weil diese deutlich leiser sind. Erst wenn ich mehr Info habe und weiss welcher Sommerreifen wirklich gut ist, werde ich sie kaufen.
Ein Reifenhändler sagte, dass große Reifen (17, 18 Zoll und mehr) besonders ab 20 tkm sehr anfällig sind und rät mir zu 16 Zoll. Ich erinnere mich an die mega coolen Rad-Reifenkombinationen auf dem Polo oder Golf 3 mit 13 Zoll und 175/50 er. Diesen Stil habe ich bisher noch bei keinem 6er Golf gefunden. Müßte dann 195/45 16 sein von Pirelli oder Yokohama am besten noch auf ATS classic Felgen.
Hast Du mittlerweile schon entschieden was Du machst?

Thorsten

http://www.google.ch/imgres?...

Ähnliche Themen

wieviel haben den Bridegestone runter?? , normal laufen diese mit der
Endung A relativ ruhig und willst du dir die Winterreifen jetzt kaputt fahren ?? , kann ich eher nicht nachvollziehen ,genauso der Gedanke
hinsichtlich der absurden Rad/Reifenkombin. in 16" , wie soll denn das
aussehen?? , die Zeiten sind längst vorbei . Die Aussage deines Reifen-
händlers zeugt ebenfalls von nicht hoher Kompetenz , es gibt auch
durchaus Reifen in den Dimensionen die langlebig und auch ruhig laufen. Ein Niederquerschnittreifen in 35/40/45 wird nie die absolute Laufruhe
eines realtiv dicken 55 oder 60er Querschnitt errreichen , wobei es hier auch genauso viele Krawallreifen gibt . Man sollte erst mal eine sehr
korrekte Achsvermesssung machen lassen um den sog. Sägezahn hier
weitestgehend ausschließen zu können . In den wenigsten Fällen arbeiten hier die Mechaniker an der 100% Schwelle eher im Toleranzbereich und dieser liegt in der Regel bei 50 %

Zitat:

Original geschrieben von Motorsten


Hallo,
seit einem Jahr habe ich einen Golf 6 GTI und habe ebenfalls diese lauten Abrollgeräusche mit original Bereifung (Potenza RE050A, Technische Daten: Felgengröße: 7,5J x 17 Lochkreisdurchmesser: 112 mm Löcher: 5 Einpresstiefe: 51 Reifengröße: 225/45 R17 91Y).
Mittlerweile ist es unerträglich und ich werde nächste Woche (Juli) auf Winterreifen umstellen, weil diese deutlich leiser sind. Erst wenn ich mehr Info habe und weiss welcher Sommerreifen wirklich gut ist, werde ich sie kaufen.
Ein Reifenhändler sagte, dass große Reifen (17, 18 Zoll und mehr) besonders ab 20 tkm sehr anfällig sind und rät mir zu 16 Zoll. Ich erinnere mich an die mega coolen Rad-Reifenkombinationen auf dem Polo oder Golf 3 mit 13 Zoll und 175/50 er. Diesen Stil habe ich bisher noch bei keinem 6er Golf gefunden. Müßte dann 195/45 16 sein von Pirelli oder Yokohama am besten noch auf ATS classic Felgen.
Hast Du mittlerweile schon entschieden was Du machst?

Thorsten

UPDATE: Ja habe ich!

Seit 1 Woche (ca. 500 km) habe ich nun den Conti Sport Contact 3 in 225 x 40 ZR 18 92Y drauf.

Endlich ist Ruhe in der Hütte! Ein traumhafter Reifen im Vergleich zu vorher (Dunlop SportMaxx), tolles Handling, auch im (dauernden Sommer-)Regen sehr gut.

Hab übrigens 620 Euronen (incl. Montage + Wuchten) bezahlt, ich denke der Kurs ist O.K., oder???

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Damit dürfte ich wohl so ziemlich einer der ersten GTI VI-Fahrer mit neuen Sommerreifen sein...

Danke für's update, habe auch gerade die gleichen Reifen montieren lassen, allerdings in 17 Zoll.
Gleichzeitig habe ich Spur und Sturz vermessen und einstellen lassen. Ich hatte im letzten Herbst an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und vermute, dass die vielen Brems- und Schleudertests einen Teil zur vorzeitigen Reifenabnutzung beigetragen hatten. Wie auch immer, jetzt fährt mein GTI VI wieder ruhig und macht richtig Spaß.

Schönen Sommer noch!
T.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



UPDATE: Ja habe ich!

Seit 1 Woche (ca. 500 km) habe ich nun den Conti Sport Contact 3 in 225 x 40 ZR 18 92Y drauf.

Endlich ist Ruhe in der Hütte! Ein traumhafter Reifen im Vergleich zu vorher (Dunlop SportMaxx), tolles Handling, auch im (dauernden Sommer-)Regen sehr gut.

Hab übrigens 620 Euronen (incl. Montage + Wuchten) bezahlt, ich denke der Kurs ist O.K., oder???

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Damit dürfte ich wohl so ziemlich einer der ersten GTI VI-Fahrer mit neuen Sommerreifen sein...

Dann bin ich ja mal gespannt wie lange das so bleibt. Denn auch über den Sport Contact 3 habe ich schon gelesen das er mit der Zeit lauter wird, außerdem soll der Verschleiß sehr hoch sein 🙁

Ich muss mich zum Glück erst im Frühjahr entscheiden, denn im Moment wüsste ich keinen Reifen den man nehmen kann. Der Pirelli PZero scheint auch nicht gerade der leiseste zu sein. Auch wenn bei meinen BMW 5er Ruhe ist, aber der ist halt auch viel besser gedämmt...

Hallo VIer GTI-Fahrer,

ich hab zwar noch einige km vor mir mit den Werksreifen Bridgestone 18" auf Detroits aber was haltet ihr denn von dem Reifen?

bei warmer trockner straße top bei nässe weniger grip. aber in großen und ganzen ein guter reifen auch ziehmlich verschleiß fest. ich bin eigentlich zufrieden damit.

Ich hab den jetzt mal für einen Kollegen bestellt. Allerdings in 205/60/16 für einen Audi A6 2,0 TDI Modell 4F. Da spielt zwar die Sportlichkeit nicht die große Rolle, aber dennoch ist mir aufgefallen das der Reifen keine Felgenschutzkante hat, was natürlich eher unsportlich wirkt.
Ist das beim 225/40/18 auch so das der Reifen keine Felgenschutzkante hat?

Zitat:

Original geschrieben von gedi


bei warmer trockner straße top bei nässe weniger grip. aber in großen und ganzen ein guter reifen auch ziehmlich verschleiß fest. ich bin eigentlich zufrieden damit.

Hallo, ich möchte diese Saison meine Sommerreifen noch fahren, aber danach wechseln. Ich fahre die Goodyear Eagle F1 Asymetric 3, 225/40 R18, da diese Reifen sehr schmal ausfallen auf der Felge und bei der Leistung die Traktion nicht gut ist. Die Vorderachse ist bei 4mm noch. Hatte mal die Conti SportContact 2, sahen gut auf der Felge aus hielten aber nicht lange...
Ich suche Sommerreifen die breit aufbauen, sollten guten Grip bei Trockenheit haben und Abrollgeräusch nicht zu laut sein. Welche würdet ihr empfehlen? Reifenlabel Sprit: C Nasshaftung A (B würde auch noch gehen)
-Goodyear Eagle F1 Supersport
-Dunlop Sport Maxx RT2
-Hankook Ventus S1 Evo 2 K117
-Hankook Ventus S1 Evo 3 K127

Deine Antwort
Ähnliche Themen