Golf VI GTI bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo, dieses Thema soll dazu dienen seine Bestellung, Konfiguration und Lieferzeite für den Golf VI GTI zu vergleichen.
Es gibt zwar schon so ein ähnlichen Thread, nur dort geht es auch um die "normalen Golfs".
Hier kann dann jeder seine Ausstattungsmerkmale mit andern vergleichen und kann so einen besseren eindruck bekommen wann sein Abholtermin oder Liefertermin zum Händler sein wird.
Bitte immer angeben:
Datum von der verbindlichen Bestellung beim Freundlichen
Datum von der Auftragsbestätigung von VW (AB)
Datum der Auslieferung bzw. Abholung
Ausstattung
Datum der Auslieferung bzw. Abholung bevor was anderes konfiguriert wurde
Ich denke so kann jeder dann mit seinem bestellten GTI vergleichen und seinen Abhol- bzw. Liefertermin besser einschätzen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo, dieses Thema soll dazu dienen seine Bestellung, Konfiguration und Lieferzeite für den Golf VI GTI zu vergleichen.
Es gibt zwar schon so ein ähnlichen Thread, nur dort geht es auch um die "normalen Golfs".
Hier kann dann jeder seine Ausstattungsmerkmale mit andern vergleichen und kann so einen besseren eindruck bekommen wann sein Abholtermin oder Liefertermin zum Händler sein wird.
Bitte immer angeben:
Datum von der verbindlichen Bestellung beim Freundlichen
Datum von der Auftragsbestätigung von VW (AB)
Datum der Auslieferung bzw. Abholung
Ausstattung
Datum der Auslieferung bzw. Abholung bevor was anderes konfiguriert wurde
Ich denke so kann jeder dann mit seinem bestellten GTI vergleichen und seinen Abhol- bzw. Liefertermin besser einschätzen.
Danke!
6133 Antworten
@ SMC
habs mir sehr gut überlegt. Ich bin einfach überzeugter Uni-Schwarz Anhänger. Bei richtiger Pflege ist das TOP!
@ Chris-Golf
damit mein ich nur, dass wenn der GTI erst im Januar kommt, ich die 2500 Euro von VW bekomme. Wie ich das gemacht hab? Ich habe gesagt, dass ich das Auto sonst nicht kaufe! Fertig! Und schon hatte ich n Papier aufm Tisch 😁
Ist das so verwunderlich? Ich mein, bis Dez. sollte das eigentlich möglich sein und da schein ich ja auch einer der Geduldigeren zu sein....
Achso neue Preise hab ich noch nicht gezahlt. Meine Verhandlungen laufen aber auch schon seit einer Woche und ich hatte direkt nachgefragt ob ich noch bis zum 30.05. Zeit hab.
Plane meinen GTI am ca 18.6 zu bestellen,da kommt der eine Händler aus dem Urlaub zurück und solange hat ein vermittler Zeit mir ein deutlich besseres Angebot zu machen.
Wäre
Candy Weiss
DSG
RNS310
18 Zoll
2 Türer
65% lichtabsorb
Licht und Sichtpaket
Multifunktionslenkrad
Beim Xenonlicht bin ich mir noch unsicher ob ja oder nein.
Da ich einen deutlich höheren Preis zahlen muss als damals beim 5er GTI und ich nunmal vom Staat und VW keine 5000 Euro in den Arsch geblasen bekomme,muss ich halt hart kalkulieren. Will ja nicht nur fürs Auto arbeiten gehen 😁
Frage ist,was da für ein Liefertermin wohl rauskommt.
Denn beim vermittler selber könnte ich auch vorher den neuen Wagen schon haben,da ich ja beim gleichen Händler bleibe. Wechsele ich Händler, kann ich eh erst ab 15 November den 6er GTI abholen (ode rmuss für 2 Autos zahlen).
Ist natürlich völlig egalk, wenn so oder so eh Mitte Novmeber als Liefertermin rauskäme.
Wenn Du den Wagen nicht ewig fahren willst, dann würde ich Xenon auf jedem Fall nehmen! Kommt bei Wiederverkauf sicher besser, gerade in verbindung mit DSG!
Statt dem RNS310 würde ich lieber das RCD510 nehmen und dazu ein neues Navigon!
Die Portablen Geräte der neuesten Gernation sind den Festeinbauten um längen überlegen (TMC-Pro,Sprachausgabe von Strassen/Staus/Gefahren, Blitzwarner etc.) Ausserdem gibt es jedes Quartal neues Kartenmaterial!
Das RNS wirkt ausserdem eher wie ein veraltetes Low-Budget Navi..
Wenn es schon Festeinbau sein soll, dann in den sauren Apfel beissen und das RNS510 ordern....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Wenn Du den Wagen nicht ewig fahren willst, dann würde ich Xenon auf jedem Fall nehmen! Kommt bei Wiederverkauf sicher besser, gerade in verbindung mit DSG!Statt dem RNS310 würde ich lieber das RCD510 nehmen und dazu ein neues Navigon!
Die Portablen Geräte der neuesten Gernation sind den Festeinbauten um längen überlegen (TMC-Pro,Sprachausgabe von Strassen/Staus/Gefahren, Blitzwarner etc.) Ausserdem gibt es jedes Quartal neues Kartenmaterial!
Das RNS wirkt ausserdem eher wie ein veraltetes Low-Budget Navi..
Wenn es schon Festeinbau sein soll, dann in den sauren Apfel beissen und das RNS510 ordern....
Ist Leasing, da ist Wiederverkauf für mich selber wurscht.Und für den Händler wohl auch. Denn bezüglich des Restwertes (worauf das KM Leaisng ja auch basiert) macht irgendwie kein Extra einen Unterschied.
Das RNS310 nehme ich,weil ich während der Fahrt einfach etwas optischen Gimmick haben will.
Ich brauche eigentlich gar kein Navi. Habe auf eminem Smartphone ein Navi drauf und benutze es kaum.
Aber ich habe keine Lust in der Mittelkonsole während der Fahrt ständig nur Titel, Interpret,Liednummer zu sehen.
Das ist stinklangweilig und dafür ist das RCD510 Display ja quasi verschwendet.
Beim RNS310 kann man die Navikarte laufen lassen auch ohne Ziel.Man hat also bissel optische Abwechslung in der Mittelkonsole.
180 Euro Aufpreis kann man dafür dann schonmal aufgeben,zumal ich einen 6fach CD Wechsler mal absolut gar nicht brauche. Nichtmal einen einfachen CD Player.
SD KArte ist 100 mal praktischer.
Vom Display her ist mir natürlich das RCD510 lieber, aber wie gesagt, ständig währned der Fahrt nur die Interpret, Lied Optik auf dem Display zu haben will ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
@Halema,
wer denn z.B.? 😁
Die Auflistung spare ich mir. Es wird jetzt schon zu wenig über interessante Themen gesprochen. Am meisten nervt ja bisher: Xenon vs. Halogen, DSG vs. Schalter, Grünstich bei Carbon Steel Metallic
Wenn Du den Wagen nicht ewig fahren willst, dann würde ich Xenon auf jedem Fall nehmen! Kommt bei Wiederverkauf sicher besser, gerade in verbindung mit DSG!
Statt dem RNS510 würde ich lieber das RCD510 nehmen und dazu ein neues Navigon!
Die Portablen Geräte der neuesten Gernation sind den Festeinbauten um längen überlegen (TMC-Pro,Sprachausgabe von Strassen/Staus/Gefahren, Blitzwarner etc.) Ausserdem gibt es jedes Quartal neues Kartenmaterial!
Das RNS wirkt ausserdem eher wie ein veraltetes Low-Budget Navi..
Also hier den Wiederverkauf als Argument für Xenon zu nennen, halte ich für großen Unsinn. Jedenfalls, wenn man es sonst selbst nicht benötigt (gibt ja auch Leute, die 95% am Tag unterwegs sind). Man bezahlt 1200€ mehr beim Kauf, aber beim Wiederverkauf bekommt man definitiv keine 1200€ mehr als bei einem Wagen ohne Xenon. Wenn man selbst keine Verwendung für Xenon hat, sollte man es sich auch nicht kaufen (oder einen Großteil der 1200€ direkt zum Fenster hinauswerfen). 😉
Und was soll "gerade in Verbindung mit DSG" bedeuten? Xenon + DSG = geil!? Oder wie? 😁
Kauft einfach die Extras, die eurer Meinung nach reinmüssen und hört weniger auf andere, denn die wollen euch meistens nur deren eigene Ausstattung andrehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
Statt dem RNS510 würde ich lieber das RCD510 nehmen und dazu ein neues Navigon!
Die Portablen Geräte der neuesten Gernation sind den Festeinbauten um längen überlegen (TMC-Pro,Sprachausgabe von Strassen/Staus/Gefahren, Blitzwarner etc.) Ausserdem gibt es jedes Quartal neues Kartenmaterial!
Das RNS wirkt ausserdem eher wie ein veraltetes Low-Budget Navi..
Na ja, um längen überlegen ist so eine Sache. Updates gibts für das RNS auch immer und was die Navigation in Tunneln, an Flughäfen oder sonstigen Orten angeht, wo nicht alle Sateliten zur Verfügung stehen, sind die Portablen eindeutig im Nachteil, da sich das Festeingebaute sehr gut mit Kreisel und Radbewegungen weiterorientiert. Da ich noch über ein TomTom 910 verfüge, da meine Frau keines im Auto hat und über ein Festeingebautes, weiß ich, wovon ich spreche. "Zitat: Das RNS wirkt ausserdem eher wie ein veraltetes Low-Budget Navi.." ist auch Ansichtssache, da mir ein harmonischer Einbau besser gefällt, als ein Pickel an an der Scheibe oder am Lüftungsschacht mit zusätzlichem Kabelsalat.
Selbstverständlich passen sich portable Neugeräte schneller der Technik an, aber wie gesagt, jeder wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Probier's mal so: fahr mit mindestens 15 km/h gegen die Wand, lenk dabei - dann sollte es klappen 😁Zitat:
Original geschrieben von eospower
hab mich mal vor ne wand gestellt und eingelenkt. ABER: ich hab nix bemerkt das die xenon´s mitlenken.
kann das mal jemand aufklären der xenon bereits in seinem golf hat.
😕😕"Ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 15 km/h folgen die Lichtkegel mit Hilfe kleiner Stellmotoren in den Scheinwerfereinheiten dem Lenkradeinschlag des Fahrzeugs. Der maximale Schwenkwinkel des dynamischen Kurvenfahrlichts beträgt 15 Grad."
Aus dem VW-Techniklexikon.
also der Mietwagen Rocco hat auch Xenon und ich hab das gestern abend mal ausprobiert.
Das Xenon Kurvenfahrlicht lenkt auch im Stand!!! sieht man eindeutig wann man das Lenkrad nach links oder rechts bewegt, erscheint recht oder links ein Lichtkegel.
jetzt hat der Rocco laut Konfigurator natürlich statisches Kurvenfahrlicht, keine Ahnung ob das dann ein Unterschied zum dynamischen des GTI ist.
Nicht das hier einige auch Probleme mit ihrem Xenon Kurvenfahrlicht haben und das nur nicht festgestellt worden ist......🙄
Zitat:
Original geschrieben von hestia
also der Mietwagen Rocco hat auch Xenon und ich hab das gestern abend mal ausprobiert.
Das Xenon Kurvenfahrlicht lenkt auch im Stand!!! sieht man eindeutig wann man das Lenkrad nach links oder rechts bewegt, erscheint recht oder links ein Lichtkegel.jetzt hat der Rocco laut Konfigurator natürlich statisches Kurvenfahrlicht, keine Ahnung ob das dann ein Unterschied zum dynamischen des GTI ist.
Nicht das hier einige auch Probleme mit ihrem Xenon Kurvenfahrlicht haben und das nur nicht festgestellt worden ist......🙄
Die zusätzlichen Lichtkegel stammen wohl eher von den Nebelscheinwerfern. Das schimpft sich Abbiegelicht und brennt auch im Stand.
Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
Die zusätzlichen Lichtkegel stammen wohl eher von den Nebelscheinwerfern. Das schimpft sich Abbiegelicht und brennt auch im Stand.
so schlau war ich auch schon....🙄
hab natürlich vorher im Konfigurator des Rocco nachgeschaut. Da schimpft sich gar nichts Abbiegelicht bei den Neblern.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
so schlau war ich auch schon....🙄Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
Die zusätzlichen Lichtkegel stammen wohl eher von den Nebelscheinwerfern. Das schimpft sich Abbiegelicht und brennt auch im Stand.hab natürlich vorher im Konfigurator des Rocco nachgeschaut. Da schimpft sich gar nichts Abbiegelicht bei den Neblern.
Ich meine, dass der Rocco das als Standard hat, wenn man Xenon bestellt.
Beim GTI gehen die Nebler nicht an, dafür bewegen sich die Linsen. Beim Rocco sind die Linsen starr, dafür bewegen sich die Nebler.
Hab ich zumindest mal hier irgendwo gelesen
wie gesagt, weder im Konfigurator, noch in der Serienausstattung des Scirocco etwas darüber gelesen.
ging mir ja auch nur darum, dass sich die Auslieferung meines GTI wegen Problemen mit dem Kurvenlicht des Xenon verzögert.
und eospower zB geschrieben hat, dass sich im Stand nichts tut beim Xenon.
zum Xenon....richtig geiles, weißes Licht!!
aber...viiiiieeeel zu kurz!!! super Ausleuchtung direkt vorm Fahrzeug, aber mal mindestens 15-20 Meter zu kurz der Lichtkegel. Ich hoffe das das bei meinem GTI dann besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
zum Xenon....richtig geiles, weißes Licht!!
aber...viiiiieeeel zu kurz!!! super Ausleuchtung direkt vorm Fahrzeug, aber mal mindestens 15-20 Meter zu kurz der Lichtkegel.
tztztz...und da sprechen immer alle in einem Atemzug von "Sicherheitsaspekt" und "Xenon" 😛