Golf VI drittes Bremslicht ausbauen?
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe gleich meine erste Frage. (In der Suchfunktion habe ich kein Thema gefunden, entschuldigt bitte falls ich etwas übersehen haben sollte)
Wie kann man das dritte Bremslicht eines Golf 6 1,6 TDI ausbauen? Muss ich mit viel Arbeit(-stunden) rechnen? Wieviel kostet das im normalfall?
Also ich habe eigentlich den stinknormalen "Spoiler" (siehe Bild)
Ich hoffe ich habe genügend Informationen geliefert, wenn mehr wünschenswert sind, reiche ich die selbstverständlich nach.
Freue mich über Antworten!
Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Street VI
58 Antworten
@Commander330 ,PN heisst Private Nachricht, einfach auf den User klichen, "Nachricht" auswählen und ihm dann dein Begehr mitteilen...
Zitat:
@Multimeter7765 schrieb am 5. Februar 2011 um 22:25:36 Uhr:
Wer eine detaillierte Anleitung haben will, wie die hochgesetzte Bremsleuchte ausgebaut wird, kann mir eine PN senden 🙂.
Hallo, würdest du mir eine Ausbauanleitung für die dritte Bremsleuchte schicken?
Habe leider vor einiger Zeit Rost festgestellt und will das Problem angehen.
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Patrick
Hi zusammen, auch ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für den Ausbau der 3. Leuchte, da ich gerne einen neuen Wellrohrschlauch einbauen möchte. Ich danke schon mal im Voraus für jede Hilfe.
Grüße
Planlos ;-)
An: Multimeter7765
Koenntest Du mir bitte auch die Anleitung fuer Golf 6 drittes Bremslicht zukommen lassen?
<PeterHerrwerth@web.de>
Gruss
Ähnliche Themen
@Planlos1986@HerrwerthZitat:
@Patrick_Ma schrieb am 29. Mai 2021 um 23:35:15 Uhr:
Zitat:
@Multimeter7765 schrieb am 5. Februar 2011 um 22:25:36 Uhr:
Wer eine detaillierte Anleitung haben will, wie die hochgesetzte Bremsleuchte ausgebaut wird, kann mir eine PN senden 🙂.Hallo, würdest du mir eine Ausbauanleitung für die dritte Bremsleuchte schicken?
Habe leider vor einiger Zeit Rost festgestellt und will das Problem angehen.
Vielen Dank schon mal!Grüße
Patrick
Ich hätte diese Anleitung ja auch gerne, aber dieser User hat seinen letzten Beitrag hier im März 2014 geschrieben. Wird schwierig, schätze ich. 😉
Habt ihr schon alles gelesen und auf Seite 2 geschaut? Reicht Euch evtl. auch dieses PDF?
Gruß SCOPE
Was wollt ihr da für ne Anleitung, einfach mit zb nem Schlitzschraubenzieher die Clips reindrücken und rausziehen.
Kann aber mit etwas Pech kaputt gehen. Ne neue Leuchte mit neuer Dichtung reinklipsen ist daher auch nicht verkehrt.
...und bitte unbedingt die Kanten des Ausschnittes begutachten, da rostet es gern (z.b. bei mir, Gott habe ihn seelig)
Wenn man mit etwas Flachem durchfährt, sollte man die spüren können.
Das Bremslicht hat eine Dichtung, diese wird bestimmt ziemlich festpappen.
Die Kanten habe ich sicherheitshalber mit Hammerit Rostschutz eingepinselt. Wenn man das neue Bremslicht reinklipst, wird der Rand aber sowieso wieder abgekratzt.
Zitat:
@Herrwerth schrieb am 21. März 2022 um 16:25:40 Uhr:
Hallo,
Danke. Wo sind die Clips ungefaehr, bitte? Das Fuehlen hat bei mir nicht geklappt.
Gruesse
Brauchst mir keine PN zu schreiben, ich hatte doch bloß darauf hingewiesen, dass der Anleitungsspender seit 2014 nicht mehr an Board war.
Hast Du die Anleitung auf Seite 2 hier mittlerweile gefunden, wie uns der user @scope dankenswerterweise wissen ließ? ich persönlich habe das Rücklicht noch nie ausgebaut.
Vielleicht kann noch jemand eine Idee zusteuern, warum Du die Clips nicht spüren konntest und wie es besser gehen könnte.
@all: Lag das vielleicht an der starken Dichtung, an der er nicht vorbei kam?
Zitat:
@Boppero schrieb am 21. März 2022 um 15:54:30 Uhr:
Wenn man mit etwas Flachem durchfährt, sollte man die spüren können.
Das Bremslicht hat eine Dichtung, diese wird bestimmt ziemlich festpappen.Die Kanten habe ich sicherheitshalber mit Hammerit Rostschutz eingepinselt. Wenn man das neue Bremslicht reinklipst, wird der Rand aber sowieso wieder abgekratzt.
Etwas Flaches wie ´ne alte Bank-Karte oder Kundenkarte? Oder eher wie ´ne etwas kräftigere Fühlerlehre?
So eine Schutzschicht ist bestimmt nicht verkehrt. Anschließend irgendein halbwegs permanentes Wachs wie UBS240 drauf pinseln würde evtl. die Gefahr mindern, dass es beim kleinsten Kratzer durch einen Clip rostet.
auch wenn das Thema horn alt ist, ich muss bei meinem Golf den Kabelbaum rechts wechseln da das Antennenkabel gebrochen ist. Dafür habe ich mir den original Kabelbaum bei VW gekauft. Nun meine Frage
kann ich den Wasserschlauch an der Bremsleuchte abklipsen ohne diese auszubauen oder muss sie raus
Dankkee