Golf VI? Abstieg ......

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Alle Analysten und auch VW Selber verkünden bereits jetzt, der Golf VI muss billiger in der Herstellung werden um mehr Gewinn zu machen, beim V angeblich nur 200-400 Euro je Auto.

Aber damit meint man keinen Fortschritt in der Produktiviät, nein man möchte beim Kühler des Diesels sparen , da wir ja keine Sahara Werte hätten..... billigere Türverkleidung und das aufwändige Fahrwerk des V soll weg.

Dafür gibt es dann als Trost altmodische Chromringe....

So wird man noch mehr Käufer verlieren, ein besseres Kompliement für den V konnten sie damit nicht machen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Also das der Golf IV besser verarbeitet war als der jetztige Golf V gehört ja ins Land der Märchen.

Habe beide hier und fahre beide abwechselnd sowohl Golf IV in der Pacific Ausfuehrung als auch den Ver.

Und den IVer finde ich besser verarbeitet, da klappert nix da quietscht nix, was ich vom Ver

leider nicht behaupten kann.

Da klappert es auf der Beifahrerseite im Bereich der B-Saeule bei leichten Unebenheiten

und es quietscht unablaessig aus Richtung der Ruecksitze.

Ueber die Materialanmutung im Innenraum des Ver huellt man am besten mal den Mantel des Schweigens.

Das ist zum Teil im Bereich der Tueren als auch der B-Saeule unterirdisch.

Und dabei vergleiche ich ihn jetzt nicht mit dem 5er BMW, wo man sieht wie so etwas auch

geloest werden koennte, das waere unfair, sondern nur mit dem was im IVer Golf wohl noch moeglich war.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Das einzige was man daraus folgern kann ist, dass die Verarbeitungsqualität (klappern), bei VW sehr wechselhaft ist.

Glaubst Du, daß das bei anderen Marken anders ist ???

buba

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Interessant wie sich manche hier herausnehmen, nur "weil sie einmal einen G5 oder G4 Firmenwagen gefahren sind"

Warum manche? Bis hierhin habe ich in dem ganzen Thread nur ein Posting gesehen,

in dem von einem Firmenwagen geschrieben worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


also ich habe den Golf IV gefahren und jetzt den Golf V GTI.

Habe null Probleme mit dem Golf V, da klappert aber gar nichts. ok, ausser dieses leise tickern der Klimaanlage...

Könnte jetzt nicht behaupten das der IV-er besser verarbeitet ist bzw. war.

DITO!

fahre selber golf IV und mein vater golf V. da gibts in sachen verarbeitung keinen unterschied 😉
bei der materialANMUTUNG ist aber klar der IVer vorne 😉
bei de cockpitgestaltung wiederum der Ver, weil er einfach moderner aussieht 😉

Also meine Freundin fährt nen G5 Bj. 06/05. Da klappert rein garnix außer das Gitter der Climatronic, aber das ist ja bekannt und wird bei der Durchsicht hoffentlich auf Garantie gemacht! Ansonsten gibt es null beanstandung was den G5 angeht, der G4 ist aber auch sehr gut. Es sind beides an sich schöne Autos, nur das der G5 zu teuer ist, was sich hoffentlich mit dem G6 ändern wird!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Möglich..

Wie wir wissen war ja auch der Golf IV besser verarbeitet als der Golf V..

Sry, aber wo hast Du das denn her?

Mein Golf ist auf jeden Fall besser, um nicht zu sagen viel besser verarbeitet.
Die Materialien mögen im IVér in einigen Bereichen evtl. wertiger sein, aber der Rest ist schon im Vér besser.

Zitat:

Original geschrieben von Chrischan-HH


Also meine Freundin fährt nen G5 Bj. 06/05. Da klappert rein garnix außer das Gitter der Climatronic, aber das ist ja bekannt und wird bei der Durchsicht hoffentlich auf Garantie gemacht! Ansonsten gibt es null beanstandung was den G5 angeht, der G4 ist aber auch sehr gut. Es sind beides an sich schöne Autos, nur das der G5 zu teuer ist, was sich hoffentlich mit dem G6 ändern wird!

Gruß

Mein OPA fährt nen Golf

Meine Freundin fährt nen Golf

Meine Schwester fährt nen Golf

Meine Frau fährt nen Golf

Mein Onkel fährt nen Golf

Mein Mum fährt nen Golf

Mein . . . und so weiter und sofort.

Toll daß eure Verwandten alle Golf fahren 😁

Ich übrigens auch . . .

Billiger produzieren heisst nicht automatisch schlechter produzieren.

Ist zwar wahrscheinlicher,aber mal abwarten.

Und wenn die Türen beim Golf im 6er jetzt wieder wie früher gefertigt werden und somit deutlich billiger zu produzieren sind,hat wohl auch keiner einen Nachteil.

Verstehe eh nicht so ganz das mit den Golf Türen. Sind die beim 4er öfters mal abgefallen??

Türen nicht zugegangen??

Oder warum brauchte VW bei Türen ein neues Konzept?

alle fahren golf

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Mein OPA fährt nen Golf
Meine Freundin fährt nen Golf
Meine Schwester fährt nen Golf
Meine Frau fährt nen Golf
Mein Onkel fährt nen Golf
Mein Mum fährt nen Golf
Mein . . . und so weiter und sofort.

Toll daß eure Verwandten alle Golf fahren 😁

Ich übrigens auch . . .

Tja , davon lebt VW. noch.......

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Verstehe eh nicht so ganz das mit den Golf Türen. Sind die beim 4er öfters mal abgefallen??

Türen nicht zugegangen??

Oder warum brauchte VW bei Türen ein neues Konzept?

Reine Reparatur- und Kostenfreundlichkeit. Bei einer verbeulten Tür z.B. muß nur noch das Außenblech und nicht mehr wie beim IVer die gesamte Tür ausgetauscht werden.

Gruß
Blacky

Hallo,

ist ein ganz interessantes Thema.
Also ich hatte den Golf III ( 1.6 ,75 PS )als Neuwagen. Der war eine Katastrophe.
Dann hatte ich den Golf IV ( 2.0 , 115 PS, Comfortline ) auch als Neuwagen. Nicht`s als Ärger mit dem Auto.

Seit 1 1/2 Jahren fahre ich den Golf V ( 1.9 TDI, 136 PS SKN ) und ich bin ein glücklicher Mensch.
Absolut keine Probleme. Hab ihn als Jahreswagen beim Händler gekauf ( Werksangehörigen). Das Auto ist echt super.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von dd3333


Hab ihn als Jahreswagen beim Händler gekauf ( Werksangehörigen). Das Auto ist echt super.

Ja das ist so ´ne Sache... 😉

Ein Freund von mir arbeitet bei einem Kölner Autohersteller, dessen Namen ich ja nun nicht sagen muss, und der hat mir mal erzählt, dass Werksangehörige natürlich sehr penibel darauf achten wenn Ihr Auto durch die Straße wandert und meist schon mal im Voraus Kollegen einen Wink geben, das auch ja anständig zu machen (was für ein Satz - pust).

Insofern kann man i.d.R. (Gesetz dem Fall) davon ausgehen, dass Gebrauchte aus dem Werkspool von der Verarbeitung besser sind.

Zum Thema muss ich sagen, dass der Ver die bessere Wahl ist. Ich habe vor dem Ver zwei IVer gefahren. Von der Verarbeitung nimmt sich das alles nichts. Von der Anmutung auch nicht unbedingt. Gut das Schwarz im IVer wirkte hochwertiger als das Anthrazit im Ver. Aber das ist subjektiv.
Der Innenraum im Ver ist/wirkt größer und einfach moderner. Die Climatronic ist im Gegensatz zum IVer einfach nur spitze.

Das Einzige, was mich ein wenig stört, ist zum Beispiel das Leder im Ver. Wo es im IVer wirklich top war und sehr lange gut ausschaute, ist es im Ver schnell "durch bzw. abgesessen" und sieht einfach unschön aus. Und dann die Tatsache das die Lederausstattung z.T. Kunstleder beinhaltet ist einfach mangelhaft für den Preis. Die GTI-Sitze sind Klasse aber im Ver - nie wieder Leder!

Generell sieht der Ver von der Optik einfach toll aus. Die bulligen Kotflügel und die schön geschwungenen Linien lassen ihn dynamischer wirken (trotz des höheren Gewichts). Im Gegensatz zum Ver sieht der IVer eher wie ein ausgelatscher Schuh aus.

Als ich IVer fuhr kam mir das nie so vor - bis der Ver auf den Markt kam. 😉 Ich hoffe das Selbe passiert mir nicht beim Erscheinen des VIer! 😁

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Generell sieht der Ver von der Optik einfach toll aus. Die bulligen Kotflügel und die schön geschwungenen Linien lassen ihn dynamischer wirken (trotz des höheren Gewichts). Im Gegensatz zum Ver sieht der IVer eher wie ein ausgelatscher Schuh aus.

Als ich IVer fuhr kam mir das nie so vor - bis der Ver auf den Markt kam. 😉 Ich hoffe das Selbe passiert mir nicht beim Erscheinen des VIer! 😁

Dito 🙂

"Ein Freund von mir arbeitet bei einem Kölner Autohersteller, dessen Namen ich ja nun nicht sagen muss, und der hat mir mal erzählt, dass Werksangehörige natürlich sehr penibel darauf achten wenn Ihr Auto durch die Straße wandert und meist schon mal im Voraus Kollegen einen Wink geben, das auch ja anständig zu machen (was für ein Satz - pust)."

Jaja solche gerüchte gibt es immer mal wieder. Da ich selber mal bei VW gearbeitet habe und heute in ähnlichen Bereichen arbeite kann ich versichern, dass der Effekt vernachlässigbar gering ist;-). Ist doch schon zeitlich garnicht möglich "sein" Auto von vorne bis hinten zu begleiten und wenn ein Montagearbeiter auf jeden dahergelaufenen hören würde, dann wäre er bald taub;-) (er könnte natürlich so tun als wenn er drauf hört)

Ich würde sagen das die Qualität bis jetzt aus sicht der Kunden immer gestiegen ist. Die meisten Kunden merken die kleinen Fehler doch eh nie(allerhöchsten bekloppte Forenbesucher;-) und dann muss dort zurückgesteckt werden-nur so gut wie nötig...und nicht so gut wie möglich!

Z.B. die hinterachse ist gut und schön und gut aber die meisten fahren NIEMALS in den bereichen wo es auffällt und so ist es an vielen Stellen.

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


und der hat mir mal erzählt, dass Werksangehörige natürlich sehr penibel darauf achten wenn Ihr Auto durch die Straße wandert und meist schon mal im Voraus Kollegen einen Wink geben, das auch ja anständig zu machen (was für ein Satz - pust).

Insofern kann man i.d.R. (Gesetz dem Fall) davon ausgehen, dass Gebrauchte aus dem Werkspool von der Verarbeitung besser sind.

<OT:>

Das ist jetzt nicht Dein ernst??? In einer Fabrik laufen am Tag so um die 600-1000 Neuwagen durch, d.h. pro Schicht um die 300. Davon sind etwa 30-50 (Schätze ich mal) nahezu identisch konfigurierte Wagen. Der einzelne Schrauber am Band hat dazu weder einen Einfluss auf die Kenntnis des exakten Fertigungstermins seines Autos, noch die Beeinflussung darauf das er in seiner Schicht gebaut wird. Und die Identifizierung anhand der Fahrgest.Nr. wird er wohl auch nicht durchführen können, da er sie mit Sicherheit vorher nicht kennt. Achso und zum Wink geben bleibt am Band i.d.R. auch keine Zeit, da 1.) die Abstände zwischen den einz. Montageabt. zu groß sind und 2.) die Arbeitszeittakte kaum Möglichkeiten zum Smalltalk übrig lassen.</OT>

Die Produktioskosten beim Golf VI müssen sinken - so hört man's immer wieder....

Ist sicherlich auch richtig und unter dem Aspekt der Globaliserung notwendig.

Bei all den Beiträgen hier wird aber rund herum nur befürchtet, dass hier und da am Auto gespart wird. Frei nach dem Motto: Die Verbundglasfrontscheibe wird vermutlich durch Plexiglas ersetzt - oder statt des Dreispeichenmultifunktionlederlankrades gibt's bald nur noch nen Chromlenker vom MTB.

Sicher wird auch am Fahrzeug selbst geprüft worden, wo kostenoptimiert was geändert werden kann.

Was aber nicht ausser Acht gelassen werden sollte, sind die Produktionskosten Mensch.

Meines Wissens arbeiten die VW-Golf Produzenten am Band keine 30 Stunden die Woche, verdienen aber das gleiche als wären 40.

Sicher werden hier die Gewerkschaftler unter Euch jetzt wieder aufschreien. Aber hier muss und wird VW auch einen gewichtigen Hebel ansetzen.

Es bleibt letztlich auch nur zu vermuten (oder zu befürchten), dass bei all den Einsparungen die daraus relutierenden Gewinne nicht den Preis senken, sondern die Konten der Manager und Aktionäre aufstocken......

MfG

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen