Golf VI 102 PS laut ohne Ende

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
hab meinen 6er, 1,6 Liter 102 PS, nun 4 Wochen. Bin am Wochenende zum erstem Mal Autobahn und damit auch schneller gefahren. Ab ca. 4000U/Min. bzw. 140KmH wird er dermaßen laut, dass man sich nicht mehr unterhalten kann!! Da ist mein 20 Jahre alter Audi 80 ja noch viel leiser!! Das kann ja wohl nicht sein, bei einem Neuwagen, oder? Wenn das normal wäre, muss ich sagen, hab ich mich verkauft! Was habt ihr für Erfahrungen dazu, oder ist meiner ein Einzelfall?
Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


muss ich auch voll und ganz zustimmen.

Wie kann man sich denn noch einen "sauger" kaufen.
Der 102 PS ist total veraltet, dann doch nun wirklich einen TSI.

Sorry, aber selber schuld.
Hättest du dich mal vorher hier informiert. 🙁

Das sind so eine, tut mir leid, echt großkotzige Aussagen, die es hier echt nicht braucht!!!

Ist es dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen, dass sich nicht jeder den nicht unerheblichen Aufpreis für einen TSI leisten kann?!?!

Ich hätte auch gerne einen 1,4 TSI bestellt, aber für mein Fahprofil ist der 1,4 MPI genau der richtige Motor und nur für ein bisschen Fahr-Spaß konnte ich es mir einfach nicht leisten, 2700,- € mehr auszugeben. So ist das nunmal als Student, wenn man bar bezahlen will und keine Schulden machen möchte!!!
Schön für dich, dass du mehr Geld für einen größeren Motor hattest, aber deswegen gleich von oben herab so arrogand anzukommen und über die "altertümlichen" Sauger-Fahrer herzuziehen muss echt nicht sein!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von somgahe


Wird sich am Montag zeigen, ich lass mich auf jeden Fall nicht damit abspeissen, "ist halt ein älterer Motor" oder ähnlich. Entweder die finden was und richten das, oder sie nehmen die Kiste zurück, so werd ich es nicht akzeptieren, hab ich schon beim Terminmachen gesagt, waren die ganz kleinlaut! Zitat: Nur wer nichts sagt, ist der Dumme!!
Gruß Helmut

Du kannst ein Motorgeräusch nicht "reparieren". Auch wenn Du das Geräusch nicht akzeptierst, kannst Du Dein Auto nicht einfach zurückgeben. Wie kommst Du auf so etwas?

Wer der Dumme ist, zeigt sich meistens am Schluß (Meist ist es übrigens der, der beim normalen "Terminmachen" schon ausflippt). Vermiese Dir Dein Auto doch nicht selbst.

Gruß

.....was kann den VW dafür das du zu dämllich bist nen Auto zu kaufen?? Fahr das Auto halt das nächste mal richtig Probe, dann hat man solche Probleme nicht!!

servus.

Habe auch den 6er Golf mit 102 PS seit Juli und bin bis jetzt fast 10000 KM gefahren. Muss sagen, dass ich mit dem neuen sehr zufrieden bin und noch keinerlei Kinderkrankheiten hatte. Im Gegensatz zum Vorgänger ist der Neue bedeutend leiser und empfinde den Motor auch als laufruhiger, sparsamer
(6.9 L im Durchschnitt) und das auch bei Drehzahlen um die 4500 U/Min. Fahre die meisste Zeit mit dem Wagen auf der Autobahn und das 6-7 Stunden. Der Motor ist zwar net der Sportlichste und fängt auch gut an zu saufen wenn man ihm die Sporen gibt, aber ist voll kommend ausreichend. Das Einzige was laut ist, ist der Auspuff, was ja auch beim 5er schon war. Aber zwischen 2500 bis 3000 U/min empfinde ich den Sound eher sportlich als laut.

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


.....was kann den VW dafür das du zu dämllich bist nen Auto zu kaufen?? Fahr das Auto halt das nächste mal richtig Probe, dann hat man solche Probleme nicht!!

Du Schlaumeier,

sag das auch den Leuten die den 2,0 TDI 110 PS bestellt haben, und ohne jegliche Möglichkeit zur Probefahrt auf 1,6 TDI umbestellen mussten. Außerdem gab es vor einigen Monaten nicht all zu viele Probefahrmöglichkeiten, da wegen den Abwrackwahn alles leer gekauft wurde.

Außerdem habe ich das Verdacht, dass mit seinem Auto was nicht stimmt. Der Golf ist nicht gleich Golf. Anscheinend gleiche Motoren können in unterschiedlichen Autos unterschiedlich laut sein.
Es kann auch sein, dass seine Karosserie die Geräusche ungünstig durch Resonanz verstärkt.
Normalerweise darf der neue Golf, mit viel besserer Schalldämmung und Akustikfrontscheibe, mit doppelten Fenster- und Türdichtungen mindestens(!) nicht lauter sein als 20 Jahre alte Audi.
Auch wenn 1,6 seltsamerweise ganze Ecke kürzer übersetzt ist als sein kleinerer 1,4 Bruder.
Trotzdem kann man hier nur spekulieren, da wir sein Auto und sein Einschätzungsvermögen nicht kennen.

An somgahe,

du soll am Besten zur Freundlichen gehen, und Vergleichsmöglichkeiten mit gleicher Motorisierung suchen. Dass du jetzt deinen Frust hier ablässt, bringt dich nun wirklich weiter 🙂

Ähnliche Themen

4000/min bei 140 km/h ist zu hochtourig. Ich habe denselben Motor allerdings mit 6-Gang-Automatik und der dreht bei 100 km/h etwa 2200-2500/min (genau weiß ich es nicht - werde morgen mal darauf achten). Das wären dann ca. 3500/min bei 140 km/h.

Wahrscheinlich ist das Schaltgetriebe wirklich zu kurz übersetzt. Ich hatte vorher einen Opel und da war es auch so, dass das Schaltgetriebe selbst in der Komfort-Variante im letzten Gang kürzer übersetzt war als die Automatik. Die Sport-Version war noch einmal kürzer. Anscheinend geht man davon aus, dass die Käufer von manuellen Getrieben bessere "Elastizität" erwarten und legt die Getriebe entsprechend aus.

Gruß
kleinermars

Im A3 ist der 1.6er zwar "kernig", aber nie unangenehm laut, ob bei 120 oder 200 km/h...kann mir nicht vorstellen, dass das beim Golf VI groß anders sein sollte. Man kann sich auch bei jeder Geschwindigkeit noch normal unterhalten und im Leerlauf im Stand ist der Motor fast nicht zu hören...da ist ein TSI oder TDI lauter. Von "laut ohne Ende" kann also nicht die Rede sein!
Und ja wir haben zum Vergleich einen TSI in der Familie und nein, ich bin nicht gegen TSI's, alle Motoren haben ihre Berechtigung. 😉

mfg
ballex

Ich habe es ausprobiert. Mit der 6-Gang-Automatik dreht der Motor etwa 3300-3500/min bei 140 km/h und kommt mir dabei nicht zu laut vor. Es sieht für mich daher so aus, als ob eine zu kurze Übersetzung beim Schaltgetriebe der Grund für den Krach ist.

Gruß
kleinermars

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


4000/min bei 140 km/h ist zu hochtourig. Ich habe denselben Motor allerdings mit 6-Gang-Automatik und der dreht bei 100 km/h etwa 2200-2500/min (genau weiß ich es nicht - werde morgen mal darauf achten). Das wären dann ca. 3500/min bei 140 km/h.

Wahrscheinlich ist das Schaltgetriebe wirklich zu kurz übersetzt. Ich hatte vorher einen Opel und da war es auch so, dass das Schaltgetriebe selbst in der Komfort-Variante im letzten Gang kürzer übersetzt war als die Automatik. Die Sport-Version war noch einmal kürzer. Anscheinend geht man davon aus, dass die Käufer von manuellen Getrieben bessere "Elastizität" erwarten und legt die Getriebe entsprechend aus.

Kommt auf das Auto an, die Corvette C6 dreht bei 120 gerade einmal 2100/min als Handschalter. Aber bei dem großen Motor geht das, wenn der 1.6er genauso übersetzt wäre kommt der ja gar nicht mehr vorwärts, also bleibt nur die kurze Übersetzung, um Sportlichkeit vorzutäuschen.

Bei dieser Übersetzung kein Wunder, der genannte Audi 80 ist ja wesentlich länger, d.h. drehzahlschonender übersetzt, was den Lärm und vor allem auch den Verbrauch auf der Autobahn wesentlich verringert.

Zitat:

Der 1,6 SR (=Saugrohr) Motor hatte ein ganz langes Ansaugrohr für die Luft. In hohen Drehzahlen (wie du beschreibst auf der Autobahn) reicht die Luft nicht aus, die durch dieses Rohr kommt, also wird automatisch eine Klappe umgelegt, und die Luft direkt über ein kürzeres Rohr angesaugt. Und das ist richtig böse laut!!

Das hat gar nichts damit zu tun, das Schaltsaugrohr ist nur eine Einrichtung, welche die Schwingung der Gassäule im Ansaugkrümmer als eine Art Aufladung benutzt. Kurze Rohre bedeuten hohe Schwingung, gut für hohe Drehzahlen und lange Rohre niedrige Schwingung, gut für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Der Motor würde bei hohen Drehzahlen mit einem langen Saugrohr also nicht "keine Luft mehr bekommen"! Das kurze Rohr ist zwar lauter, jedoch nicht so, dass das im Innenraum deutlich zu hören wäre, der Großteil geht auf das zu kurze Getriebe!

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



...also bleibt nur die kurze Übersetzung, um Sportlichkeit vorzutäuschen.

Der 1,6er mit 102 PS wurde doch hoffentlich nie als sportlich vermarktet. Ich vermute, dass man das Schaltgetriebe für diesen Wagen so ausgelegt hat, dass die Zielgruppe ihn "schaltfaul" fahren kann. Dafür auch die Beschränkung auf 5 Gänge.

Bei der Automatik hat man das Problem naturgemäß nicht und deswegen den langen 6. Gang eingebaut, der ab ca. 65 km/h eingelegt wird. Drückt man bei der Geschwindigkeit aufs Gas, schaltet das Getriebe von allein runter.

Der 1.6er Motor mit 102 PS wird auch nie leiser werden, das gibt weder der Motor noch das Getriebe her, bin nun schon 2 1.6er im Golf V gefahren, einen Handschalter über 4 Jahre und eine (Wandler-)Automatik über 3 Wochen. Die sind alle laut, gerade wenn man um die 100-140 km/h fährt. Das konnte man aber in einer Probefahrt abstecken. Den TSI durfte ich 3 mal fahren (1 mal im Ur-GT und 2 mal mit dem 122 PS-Motörchen) und wußte daher immer, was mich erwartet. Ich war von der Leistung, Leistungsentfaltung und der Lautstärke im Gegensatz zum 1.6 äußerst positiv überrascht.

Daher lieber einmal mehr Probefahren als hier die Leute anzugehen, dass du eine falsche Wahl getroffen hast.

Zitat:

Original geschrieben von DannyL


Der 1.6er Motor mit 102 PS wird auch nie leiser werden, das gibt weder der Motor noch das Getriebe her, bin nun schon 2 1.6er im Golf V gefahren, einen Handschalter über 4 Jahre und eine (Wandler-)Automatik über 3 Wochen. Die sind alle laut, gerade wenn man um die 100-140 km/h fährt. Das konnte man aber in einer Probefahrt abstecken. Den TSI durfte ich 3 mal fahren (1 mal im Ur-GT und 2 mal mit dem 122 PS-Motörchen) und wußte daher immer, was mich erwartet. Ich war von der Leistung, Leistungsentfaltung und der Lautstärke im Gegensatz zum 1.6 äußerst positiv überrascht.

"Daher lieber einmal mehr Probefahren als hier die Leute anzugehen, dass du eine falsche Wahl getroffen hast."

Wer geht denn die Leute an? Hab halt nen Fehler gemacht, indem ich "nicht" auf der Autobahn probegefahren bin, und mich auf den Namen VW verlassen habe! Meine Frage ging allerdings nur darauf hin, ist es normal, dass dieser Motor bei über 4000U/m so laut ist? Hat zB. mit dem Getriebe usw. nichts zu tun, wie viele zwecks Geschwindigkeiten antworteten, es geht nur um die Drehzahl des Motors. Logisch hatte ich ihn bei der Probefahrt über LAnd nicht hochgejubelt, was ein Fehler war, was ich jetzt weiß! Ist mein erster Neuwagenkauf und dachte, er ist auch bei schnellerer Fahrt (höherer Drehzahl) ruhiger, wie meine gebrauchten Mühlen seither. War ja nun, wie ich sehe, ein Irrtum. Also lassts gut sein, ich weiß, dass ich den falschen Wagen gekauft habe und gut ists!

Du kannst dich auf den Namen VW verlassen, dass die Technik weitestgehend zuverlässig ist.

Hast du das Auto nicht auf der Landstraße bei 100 km/h gefahren, da geht er ja auch schon über die 3000 oder sogar die 3500 UPM drüber, die kann man nicht überhören. Selbst ein TSI wird je näher man dem roten Bereich kommt auch lauter. Das Getriebe beeinflusst das Geräuschverhalten durch die Übersetzung indirekt.

Ich finde durch die 4 Jahre 1.6 im Golf V gewöhnt man sich daran, dass das Auto laut ist auf der Autobahn. Es gibt andere Autos, die dem noch eines drauf setzen.

Die Frage ist hier natürlich, ab wann ist ein Auto laut. Das ist ja recht subjektiv. Ich habe auf meinem 102PSler nun fast 15000km, die zu mindestens 75% von der Autobahn stammen. Mir ist mein Auto noch nicht als laut aufgefallen. Er macht fahrgeräusche, aber (wie ich empfinde) keine störenden. Dennoch kann ich dir per Ferndiagnose nicht sagen, ob dein Auto im Normalbereich ist oder nicht. Denke aber auch, dass Motorengeräusche kein Rückgabegrund sind, wenn nichts kaputt ist. Kann man vorher ja testen. Und wenn ich da an die 160PS-Fahrer mit quietschendem Motor und die Scirocco-Fahrer mit rasselndem Auto denke, bei denen nichts unternommen wird, obwohl die Geräusche sicher noch unangenehmer sind und in Massen vorkommen, hast du wohl eher schlechte Karten. Aber versuch dein Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen