Golf VI 1.6 102ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an Alle!

Eine Frage: Hat jemand den Golf VI 1.6 8v 102ps?
Ich bin gerade dabei, einige Alternativen zu analysieren...
Deswegen die Bitte: Welche Drehzahl gibt der 1.6 bei 100km/h an?
Ist meines Erachtens ein wichtiger Wert, um das Verhalten des Motors besser zu verstehen.
Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe 4 Jahre den Golf 5 mit 102 PS gefahren und kann nur gutes berichten,er ist zwar kein GTI aber auch keine Schnecke ,auf der Ab bringt er seine 190Km/h und das ist doch nicht schlecht ,mein Verbrauch lag zwischen 7,5-8,0 Liter da gibts sicher andere die mehr verbrauchen.
Ich denke das es nicht so viele Käufer bei VW und Audi gäbe wenn der Motor so schlecht wäre wie mein Vorredner ihn macht .
Aber den besten eindruck bekommst Du wenn Du einfach mal eine Probefahrt machst.
Zuverlässig ist der Motor auf jesen fall.

100-0923
120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Jeder sagt doch hier, das die 1,4 und 1,6er Sauger so toll sind bzw waren...also warum keinen Platz im Museum? Da muss man doch nicht gleich angepisst sein
Wieso sollte ich angepisst sein, ich fahre keinen 1.6 oder 1,4 Sauger mit 80 PS. 🙂

Hier gibt es aber einige Kandidaten die der Ansicht sind, Sauger wären museumsreif. Anscheinend ist ihnen der Turbodruck zu Kopf gestiegen.

Sauger in dieser Leistungsklasse durchaus, ja...spiegelt aber nur meine persönliche Meinung wieder 🙂 Ich fuhr übrigends auch mal lange Zeit einen 1,6er...mit 101Ps, 8V Technik und MPI Einspritzung.

Das hingegen ist jeweils Sound und Leistungstechnisch ein Traum

http://www.youtube.com/watch?v=3L05jKpcg7Y

http://www.youtube.com/watch?v=BuneOmy5SUU

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Stehen diese Sauger nicht schon im Museum in Wolfsburg?
Bei BMW fahren sie noch durch die Gegend und lassen deinen Turbomotor an der Ampel rechts stehen.

das ist nur die halbe Wahrheit. In den oberen Baureihen bei BMW sind die Sauger schon ganz ausgestorben, z.B. im 6er und 7er. Und da der 4-Zylinder-Turbo-Benziner serienreif ist, sind die Tage des Saugers bei BMW auch gezählt. Ob man für Sauger oder Turbo ist, da kann man viel diskutieren. Es wird aber keiner ernsthaft bestreiten, dass dem Sauger, zumindest im Premiumbereich, bald sein letztes Stündchen schlagen wird.

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Original geschrieben von NaKaSoOo


So nochmal eine angabe.. ich bin sehr sportlich am fahren habe noch chip drinne und bin bei allen so 70% autobahn 20% Landstraße und 10% Stadt bei 8l und naja ich finde es für meine fahrweise ganz ok...😉
Hi,

kannst Du bitte etwas zum Anbieter des Chiptunings sagen, also auch
zur Frage des Erhalts der Garantie ?
Macht sich das tuning denn deutlich bemerkbar und vor allem, wobei,
also bei der Beschleunigung oder mehr beim Durchzug ?

Die Höchstgeschwindigkeit dürfte sich doch eigentlich nicht erhöhen, weil meiner dreht bei Tacho 202 (real lt. Navi ca 189 Km/H) bereits am
Anfang des roten Bereiches.

Also

zum Händler ist ein Freund und es ist ein versuch daher garantie fehlanzeige... leider... normal ist 800-2000€ und max. 10-15% der motorleistug... also bei mir drüber naja ... und bemerkbar ja.. er beschleuningt da auch gaspedaltuning 1 sec schneller auf 100... und auch auf der AB merkt man es.. endgeschwindigkeit ... laut tacho 220.. aber ich fahre laut tacho nicht schneller wie 200 weil nicht gut wie du sagst ist im roten bereich... für um sonst n nettes gimig.. aber selber würde ich es mir nicht kaufen .. wäre mir es nicht wert... den doch lieber gleich größeren Motor... und es ist und bleibt nur ein 1.6er... also is das lächerlich ^^

Zitat:

Original geschrieben von NaKaSoOo



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Hi,

kannst Du bitte etwas zum Anbieter des Chiptunings sagen, also auch
zur Frage des Erhalts der Garantie ?
Macht sich das tuning denn deutlich bemerkbar und vor allem, wobei,
also bei der Beschleunigung oder mehr beim Durchzug ?

Die Höchstgeschwindigkeit dürfte sich doch eigentlich nicht erhöhen, weil meiner dreht bei Tacho 202 (real lt. Navi ca 189 Km/H) bereits am
Anfang des roten Bereiches.

Also

zum Händler ist ein Freund und es ist ein versuch daher garantie fehlanzeige... leider... normal ist 800-2000€ und max. 10-15% der motorleistug... also bei mir drüber naja ... und bemerkbar ja.. er beschleuningt da auch gaspedaltuning 1 sec schneller auf 100... und auch auf der AB merkt man es.. endgeschwindigkeit ... laut tacho 220.. aber ich fahre laut tacho nicht schneller wie 200 weil nicht gut wie du sagst ist im roten bereich... für um sonst n nettes gimig.. aber selber würde ich es mir nicht kaufen .. wäre mir es nicht wert... den doch lieber gleich größeren Motor... und es ist und bleibt nur ein 1.6er... also is das lächerlich ^^

Hallo NaKaSoOo,

wer bei einem 1.6 Chiptuning machen lässt ist, da muss man sich schon fragen wie viel Derjenige von Motoren versteht.

Zum Ersten:
Gaspedal-Tunig (da Lach ich ja)
Hier wird jemanden wie dir duch eine steilere E-Gas-Kennline ein stärkerer Motor vorgegaukelt!!!
Der Motor hat kein PS an Mehrleistung.

Zum Zweiten:
Nen Sauger per "Chiptuning" (ich schreibs so weil er ja nur Gaspedal-Tuning hat), dazu noch die Krücke von 1.6 8V, der weder verstellbaren Ventilhub oder sonstige moderne Verstellmöglichkeiten hat, auf 125PS zu bringen der muss echt leichtgläubig sein.
Wenn da was überhaupt geht dann würde ich behaupten es bewegt sich im Rahmen von 5PS und 10Nm!

Unglaublich für was die Leute alles Geld ausgeben.

Da verkauf ich dir gleich Drehzahlmessertuniung, da mach ich dir nen Offset auf deinen Drehzahlmesser und du glaubst jetzt hast du nen 1.6l Hochdrehzahlkonzept mit 150PS !!!!

Ähnliche Themen

Chiptuning beim 1,6 ist ziemlich sinnlos. Ich halte Chiptuning generell für Schwachsinn. Wer mehr PS haben will, kauft sich einen entsprechend leistungsfähigen Motor.

Beim 1,6 würde ich es auch dabei belassen. Ist ein guter Motor für den Alltag!

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Bei BMW fahren sie noch durch die Gegend und lassen deinen Turbomotor an der Ampel rechts stehen.

das ist nur die halbe Wahrheit. In den oberen Baureihen bei BMW sind die Sauger schon ganz ausgestorben,...
http://www.autobild.de/.../...-bmw-m3-911-carrera-4s-test-1302937.html

"Widerstand zwecklos? Von wegen, im Audi RS5 bläst der Saugmotor zum Angriff gegen die drohende Turbo-Epidemie. Ein Duell mit den gleichgesinnten Porsche Carrera 4S und BMW M3."

Zitat:

Original geschrieben von jauva


http://www.autobild.de/.../...-bmw-m3-911-carrera-4s-test-1302937.html

"Widerstand zwecklos? Von wegen, im Audi RS5 bläst der Saugmotor zum Angriff gegen die drohende Turbo-Epidemie. Ein Duell mit den gleichgesinnten Porsche Carrera 4S und BMW M3."

Zitat:

Einen prächtigen Burschen, der sich seine 450 PS noch grundehrlich über die Drehzahl erarbeitet.

Horden respektloser Jünglinge aus der Hybridgeneration würden an seinen roten Zylinderköpfen vorbeimarschieren...

Prächtig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Oder den legendären 80 PS!?
Stehen diese Sauger nicht schon im Museum in Wolfsburg?

Nee, der 80 PS steht im Konfigurator. Überlebender der Dieselplage und Turboepidemie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Nee, der 80 PS steht im Konfigurator. Überlebender der Dieselplage und Turboepidemie. 😉

Ich schätze, auch der 80 PS Motor wird bald schon sterben. Die Turbowelle bei VW rollt und die nächste Welle lässt auch nicht mehr sehr lange auf sich warten, der

Elektro

antrieb. 😛

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Nee, der 80 PS steht im Konfigurator. Überlebender der Dieselplage und Turboepidemie. 😉
Ich schätze, auch der 80 PS Motor wird bald schon sterben. Die Turbowelle bei VW rollt und die nächste Welle lässt auch nicht mehr sehr lange auf sich warten, der Elektroantrieb. 😛

Einen vernüftigen Sauger müssen sie noch anbieten.

Bis E-Fahrzeuge erschwinglich sind können wir noch ruhig 10 Jahre Turbo+Kompressor fahren.

Solange ein E-Smart oder ähnliches 25k€ kosten lohnt sich das wirtschaftlich gesehen nicht! Und da noch niemand sagen kann wie lange die Stromspeicher halten ist das eh ne Milchmädchenrechnung.

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI


Einen vernüftigen Sauger müssen sie noch anbieten.

Audi bietet noch den 1.6 als Sauger beim Golfgegenstück A3 an!

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI


Bis E-Fahrzeuge erschwinglich sind können wir noch ruhig 10 Jahre Turbo+Kompressor fahren.
Solange ein E-Smart oder ähnliches 25k€ kosten lohnt sich das wirtschaftlich gesehen nicht! Und da noch niemand sagen kann wie lange die Stromspeicher halten ist das eh ne Milchmädchenrechnung.

Es wird auch keinen reinrassigen Elektroantrieb zu Beginn geben, stattdessen wird es Übergangslösungen geben. Hybridantriebe sind der erste Schritt, bis irgendwann die chem. Energiespeicher die notwendige Energie für einen reinrassigen Elektroantrieb liefern können ohne das man in einer Konservendose sitzen muss und alle 2 Stunden die Steckdose aufsuchen darf.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


das ist nur die halbe Wahrheit. In den oberen Baureihen bei BMW sind die Sauger schon ganz ausgestorben,...

http://www.autobild.de/.../...-bmw-m3-911-carrera-4s-test-1302937.html

"Widerstand zwecklos? Von wegen, im Audi RS5 bläst der Saugmotor zum Angriff gegen die drohende Turbo-Epidemie. Ein Duell mit den gleichgesinnten Porsche Carrera 4S und BMW M3."

da lächle ich mal milde...; und welchen Motor bekommen die neuen M-Modelle? Sind nämlich allesamt Turbos (X5/6 M, 1er M-Coupe, neuer M5). War wohl nix....Audi beerdigt übrigens gerade seinen V8 und bringt als Ersatz den V6-Kompressor (u.a. Q7 undA6/ A8). Die Vierzylinderturbos haben den Saug-V6 eh schon praktisch verdrängt. Bleibt nur noch Porsche mit dem 911...und die haben den Turbo doch erst salonfähig gemacht.....

der Saugmotor wird in zwei Typen Autos überleben: Nischenmodelle (z.B. Sportwagen) und im Billigsegment

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Stehen diese Sauger nicht schon im Museum in Wolfsburg?

Nee, der 80 PS steht im Konfigurator. Überlebender der Dieselplage und Turboepidemie. 😉

der Überlebende liegt genau da wo vor etwa einem Jahr der 1.6 lag als der 105 PS-TSI eingeführt wurde, nämlich auf dem Sterbebett

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Nee, der 80 PS steht im Konfigurator. Überlebender der Dieselplage und Turboepidemie. 😉
Ich schätze, auch der 80 PS Motor wird bald schon sterben. Die Turbowelle bei VW rollt und die nächste Welle lässt auch nicht mehr sehr lange auf sich warten, der Elektroantrieb. 😛

Bald kommt der BYD für 5000,--€ vom Aldi und fährt mit

Kohlestrom

. 😉

Mal abwarten, evtl. überlebt der 80 PS noch den Golf VI?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Ist zwar OT, aber weiß jemand, woran diese rußbildende Verbrennung liegt?

Man sollte ja meinen, moderne Benziner verbrennen vollständig.

Da bei einem Direkteinspritzer kaum Zeit zum Verdampfen des Sprits übrig bleibt (die Zündung erfolgt ja direkt nach der Einspritzung), entsteht hier durch die nur grobe Verdampfung recht viel Ruß. Vom sauberen Direkteinspritzer zu reden, ist da fast lächerlich. Bei einem Saugrohreinspritzer wird der Sprit noch vor dem Ansaugtakt vor das Einspritzventil gespritzt und vorgelagert, d.h. er kann in Ruhe verdampfen, bis der Kolben dann das gleichmäßige Gemisch ansaugt, daher verbrennen diese Motoren (bei Lambda 1) nahezu rußfrei.

Am saubersten sind ausgerechnet dir uralten Zentraleinspritzer mit einer Einspritzdüse für alle Zylinder, hier ist wirklich verschwenderisch viel Zeit vorhanden, damit sich der Sprit gut mit der Luft vermischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen