Golf VI 1,4TSI mit 7-Gang-DSG? Erfahrungswerte?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Freunde,
meine Mutter hat sich heute nen Golf VI mit dem 1,4 TSI-Motor/ 122PS bestellt, nun will sie eventuell das 7-Gang-DSG noch mit bestellen.

Wer fährt so ein Fahrzeug und kann davon berichten?

Ist der Motor zu schwach für ein Automatik-Getriebe, wenn z.B. 4 Personen drinn sitzen?

Ich darf dieses Fahrzeug ein Jahr lang nutzen und mit ner Gurke wollt ich auch nicht fahren.

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Kriegt n neues Fahrzeug hingestellt und bezeichnet es als Gurke.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


wir hatten mal einen Audi A3 1,9 TDI mit 101 PS und Automatik,das war ne Gurke,der Motor war viel zu schwach für ne Automatik

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder



Zitat:

Original geschrieben von is74


ok, etwas daneben gelegen 😉
aber sorry - du bist 40, kannst klar denken und schreibst dann in dem stil..?? die antworten haben nichts mit auf dem schlipps getreten zu tun, sondern mit deiner art der fragestellung...

dann sag mal was für dich ne gurke ist..?
wie gesagt, der hat 122ps und fährt sich fast wie ein diesel, ist verbrauchsarm, im vergleich schnell und das dsg
ist für die meisten besser als ein handschalter - weniger verbrauch, keine schaltrucke, extrem schnelle schaltzeiten und 7 gänge...

DSG steht für "Direktes Schalt Getriebe" und hat mit deinen Automatikerfahrungen so gut wie nichts mehr gemeinsam..

"Volkswagen ist mit diesem Getriebe der erste Hersteller der Welt, welcher serienmässig (ab Frühjahr 2003) ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet. Anfangs als 6-Gang verfügbar wurde ab 2008 die 7-Gang-Version angeboten, die nun auch im Golf 6 zum Einsatz kommt.

Das DSG beinhaltet streng genommem zwei Getriebe. Beide sind via einer Nasskupplung mit dem Antriebsstrang verbunden. Wird nun der erste Gang gefahren, so schaltet die Automatik bereits in dieser Zeit in einen höheren Gang, erst bei Erreichen der entsprechenden Drehzahl werden die Kupplungen betätigt (eine trennt, die andere schliesst) - vollautomatisch oder via manueller Schaltbetätigung. Die nächste Stufe wartet also stets auf ihren Einsatz.
Durch den doppelten Einsatz der Kupplungen verringert sich die eigentliche Dauer eines Schaltvorganges auf wenige 100ms."

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

danke für die Info

dann ist das DSG ja ein schlaues Getriebe genau das richtige für uns!

Ich hatte mal einen Opel Kadett E 1,3 und 60 PS mit ner 3-Gang-Automatik, das war auch ne Gurke,das ist aber schon 15 Jahre her

Zitat:

ich fahr nämlich lieber Automatik, da kann man sich besser aufn Strassenverkehr konzentrieren und das lästige Schalten im Stadtverkehr hat sich erledigt.

Da werd ich meine Mutter mal versuchen zu überreden, automatisch fährts sich besser!
Vielen Dank nochmalOriginal geschrieben von is74

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


wir hatten mal einen Audi A3 1,9 TDI mit 101 PS und Automatik,das war ne Gurke,der Motor war viel zu schwach für ne Automatik

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von rotblonder

DSG steht für "Direktes Schalt Getriebe" und hat mit deinen Automatikerfahrungen so gut wie nichts mehr gemeinsam..

"Volkswagen ist mit diesem Getriebe der erste Hersteller der Welt, welcher serienmässig (ab Frühjahr 2003) ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet. Anfangs als 6-Gang verfügbar wurde ab 2008 die 7-Gang-Version angeboten, die nun auch im Golf 6 zum Einsatz kommt.

Das DSG beinhaltet streng genommem zwei Getriebe. Beide sind via einer Nasskupplung mit dem Antriebsstrang verbunden. Wird nun der erste Gang gefahren, so schaltet die Automatik bereits in dieser Zeit in einen höheren Gang, erst bei Erreichen der entsprechenden Drehzahl werden die Kupplungen betätigt (eine trennt, die andere schliesst) - vollautomatisch oder via manueller Schaltbetätigung. Die nächste Stufe wartet also stets auf ihren Einsatz.
Durch den doppelten Einsatz der Kupplungen verringert sich die eigentliche Dauer eines Schaltvorganges auf wenige 100ms."

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


wir hatten mal einen Audi A3 1,9 TDI mit 101 PS und Automatik,das war ne Gurke,der Motor war viel zu schwach für ne Automatik

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von rotblonder

DSG steht für "Direktes Schalt Getriebe" und hat mit deinen Automatikerfahrungen so gut wie nichts mehr gemeinsam..

"Volkswagen ist mit diesem Getriebe der erste Hersteller der Welt, welcher serienmässig (ab Frühjahr 2003) ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet. Anfangs als 6-Gang verfügbar wurde ab 2008 die 7-Gang-Version angeboten, die nun auch im Golf 6 zum Einsatz kommt.

Das DSG beinhaltet streng genommem zwei Getriebe. Beide sind via einer Nasskupplung mit dem Antriebsstrang verbunden. Wird nun der erste Gang gefahren, so schaltet die Automatik bereits in dieser Zeit in einen höheren Gang, erst bei Erreichen der entsprechenden Drehzahl werden die Kupplungen betätigt (eine trennt, die andere schliesst) - vollautomatisch oder via manueller Schaltbetätigung. Die nächste Stufe wartet also stets auf ihren Einsatz.
Durch den doppelten Einsatz der Kupplungen verringert sich die eigentliche Dauer eines Schaltvorganges auf wenige 100ms."

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

das stimmt nicht, 7 Gang hat eine Trockenkupplung

tja, man sollte halt nicht immer irgendwas rauskopieren, was man sich vorher nicht richtig durchlesen hat^^

Ähnliche Themen

Das passt schon. Der Text beschreibt nur das 6-Gang-Getriebe:

Zitat:

[...] Beide Teilgetriebe sind via einer Nasskupplung [...]

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


danke für die Info

dann ist das DSG ja ein schlaues Getriebe genau das richtige für uns!

Ich hatte mal einen Opel Kadett E 1,3 und 60 PS mit ner 3-Gang-Automatik, das war auch ne Gurke,das ist aber schon 15 Jahre her

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder



Zitat:

ich fahr nämlich lieber Automatik, da kann man sich besser aufn Strassenverkehr konzentrieren und das lästige Schalten im Stadtverkehr hat sich erledigt.

Da werd ich meine Mutter mal versuchen zu überreden, automatisch fährts sich besser!
Vielen Dank nochmalOriginal geschrieben von is74

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder



Zitat:

Original geschrieben von is74


DSG steht für "Direktes Schalt Getriebe" und hat mit deinen Automatikerfahrungen so gut wie nichts mehr gemeinsam..

"Volkswagen ist mit diesem Getriebe der erste Hersteller der Welt, welcher serienmässig (ab Frühjahr 2003) ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet. Anfangs als 6-Gang verfügbar wurde ab 2008 die 7-Gang-Version angeboten, die nun auch im Golf 6 zum Einsatz kommt.

Das DSG beinhaltet streng genommem zwei Getriebe. Beide sind via einer Nasskupplung mit dem Antriebsstrang verbunden. Wird nun der erste Gang gefahren, so schaltet die Automatik bereits in dieser Zeit in einen höheren Gang, erst bei Erreichen der entsprechenden Drehzahl werden die Kupplungen betätigt (eine trennt, die andere schliesst) - vollautomatisch oder via manueller Schaltbetätigung. Die nächste Stufe wartet also stets auf ihren Einsatz.
Durch den doppelten Einsatz der Kupplungen verringert sich die eigentliche Dauer eines Schaltvorganges auf wenige 100ms."

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

ist aber immer noch ne Trockenkupplung, da es ja hier um das 7 Gang handelt (Erfahrungswerte) und nicht um Brötchen und Fleischwurst🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von ICeYmx


Das passt schon. Der Text beschreibt nur das 6-Gang-Getriebe:

Zitat:

Original geschrieben von ICeYmx



Zitat:

[...] Beide Teilgetriebe sind via einer Nasskupplung [...]

ist denn danach gefragt worden?????

Irrelevant. Der Text handelt hauptsächlich von 6-Gang-(Nass-)Getriebe, daher hab ich den Fehler berichtigt. Im Wikipedia-Artikel wurde scheinbar das 7-Gang-Getriebe nur (und teilweise falsch) ergänzt.

na und - es geht um die prinzipweise und die ist da einfach erklärt..

und schön dass du den "fehler" gefunden hast, aber warum erklärst du dann nicht direkt den unterschied in einfachen worten..?

trockenkupplung kurz gesagt, weniger getriebeöl (glaube ~1,6l zu ~6l) und dadurch weniger wartungskosten und weniger benzinverbrauch...

und nochwas - das dsg ist nicht intelligent, also nicht lernend und anpassend, sondern einfach nur schnell und ruckfrei schalten mit weniger verbrauch...

ok Freunde des Golf VI,

ich werde meine Mutter überzeugen, damit sie das Fahrzeug mit 7-Gang-DSG bestellt.

viele Grüsse an alle vom noch Audi 90 Fahrer

P.S.: unser Golf kommt Ende Mai, da freu ich mich jetzt schon drauf

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


das stimmt nicht, 7 Gang hat eine Trockenkupplung

Aber nur die Variante für quereingebaute Motoren (wie sie im Golf zum Einsatz kommt). Das 7-Gang-DSG für Längsmotoren läuft ebenfalls im Ölbad und ist sogar für 550 NM ausgelegt (das Trocken-DSG nur für 250 NM).

Hallo, meine kurze Frage ist,
Hat der 1,4 TSI 90kw einen Zahnriemen oder nicht. Glaube das ich schon mal irgendwo auf der HP von VW was gelesen habe, aber ich weiß nicht mehr wo das war. Vielecht kann mir jemand weiterhelfen?
Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von che_ops


1,4 TSI 90kw Zahnriemen oder nicht

nein Steuerkette

Hi,

ich bin den 1,4 mit 122 PS und DSG schon mal Probe gefahren und bin absolut überzeugt.

Allerdings möchte ich mit meinem Neuen ab und zu mal nen Wohnwagen ziehen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

Danke für eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von rotblonder


wir hatten mal einen Audi A3 1,9 TDI mit 101 PS und Automatik,das war ne Gurke,der Motor war viel zu schwach für ne Automatik

Das mag daran liegen, daß der A3 mit einer 4-Stufen-Wandlerautomatik ausgerüstet war.

Nachteile:

- nur 4 Fahrstufen (Motordrehmoment nicht wirklich optimal nutzbar)

- Antrieb über Drehmomentwandler (da wird zur Kraftübertragung ein hochviskoses Öl "gequirlt", was per se schonmal 10% Leistung frißt)

Das DSG ist gewissermaßen ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen und zwei Teilgetrieben ... durch die 7 Gänge hast Du jederzeit die passende Übersetzung parat und jeder Gaspedalbefehl wird - wie vom Handschalter gewöhnt - sofort in Vortrieb umgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen