Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Wie ist das eigentlich mit der Reifendruck-Kontrollanzeige bei den 18"?
Springt die Lampe bei einem Rad nicht an? Hatte vor kurzem nen Platten hinten rechts und da sprang sie nicht an.
Beim Druckabfall zuvor (als der Reifen noch intakt war), sprang sie jedoch an ...Dann zum BC:
Kann es sein, dass Verbrauch 2 nicht unter 6,9l kommen will? Ich habe den aktuellen Tank stets unter 6,9l gefahren (heute erst 6,1 und 6,6 Verbrauch 1) und irgendwie will Verbrauch 2 nicht weiter sinken 😕
sie soll ja auch anzeigen wenn du nen druckabfall hast bevor du nen platten bekommst damit man rechtzeitig handeln kann.wenn man schon nen platten hat macht es ja keinen sinn mehr das sie leuchtet.weil nen platten bei einem stehenden auto sieht man auch ohne leuchte
My story - from Australia
Golf 118 TSI with DSG purchased in Mar 09
Squealing noise on 2800 km
Water pump replaced on 4000 km
After 2 weeks noise is back
VW Australia sent me a letter advising me that my car is OK in line with VW technical specification
I recorded noise on You tube this address:
http://www.youtube.com/watch?v=GLu73I1QD7M
Is it acceptable it is Your call.
Plus:
My 118 TSI is producing other noise (not regularly but about 15 times in last 5 months)
When driving at constant speed (about 1300rpm – 7th gear) … if i try to accelerate car produce noise like (described by somebody) “plumbing from the engine to the exhaust came loose” and only 2 times it was so loud it was looking like “the exhaust would literally shake itself to bits”
Some people are talking about rattling noise, to me it sounding like exhaust is not fixed or like 2 stroke engine… ta…ta..ta .
Unfortunately I could not reproduce it when visiting dealer.
Any ideas.
Zitat:
Original geschrieben von Perth WA
... Golf 118 TSI with DSG purchased in Mar 09. Squealing noise on 2800 km. Water pump replaced on 4000 km. After 2 weeks noise is back. VW Australia sent me a letter advising me that my car is OK in line with VW technical specification. I recorded noise on You tube this address: http://www.youtube.com/watch?v=GLu73I1QD7MIs it acceptable it is Your call.
Hello Perth WA,
the problem is solved. The water pump was "redesigned" and will be released soon, maybe in November. We're all waiting. VW Australia or your dealer should inform you, when it is availiable and replace it again, but this time with the right one. Pics and Details here.
Zitat:
... Any ideas.
I have no clue.
VG myinfo
...fortunately I only have the typical squeak - since today 🙄 😉...
You are lucky - there is a new water pump on the market - it will be coming soon - you still have to be a little patient till you can get it on the other side of the world 😉...
But I have no idea about your additional noise - sorry...
Greetings
from Michael
Ähnliche Themen
Danke Deutschland,
I hope water pump replacement is going to be cowered by warranty - here in Aus. also.
Ta....ta...ta noise is something that scares me. It is only a few seconds usually when You try to accelerate faster (not more than 4000 rpm) from flat drive (low speed, low 1300 rpm usually at that point I am in 7th gear). Sometimes I think it is related to DSG ... we will see
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Perth WA
Danke Deutschland,
I hope water pump replacement is going to be cowered by warranty - here in Aus. also.
Ta....ta...ta noise is something that scares me. It is only a few seconds usually when You try to accelerate faster (not more than 4000 rpm) from flat drive (low speed, low 1300 rpm usually at that point I am in 7th gear). Sometimes I think it is related to DSG ... we will see
Danke
...if we read/hear about such a noise, we will inform you 🙂
...und wegen Ölverdünnung und Quietschen:
Das Quietschen ist bis heute nicht mehr aufgetreten - perfekt, weil ich heute deswegen beim 🙂 war... 🙁
Ohne reproduzierbares Quietschen natürlich auch keine Lösung, sprich neue Wasserpumpe...
Dabei sind wir auf das Thema Ölverdünnung gekommen...
Lt. Garantiemensch gehört dieses Thema der Vergangenheit an, ich solle mir deswegen keine Sorgen machen, Ölverdünnung spiele höchstens bei älteren Motoren eine Rolle...
Zur Beruhigung gab er mir den Tipp am Ölmeßstab zu schnüffeln - riechts Öl nach Benzin findet eine Ölverdünnung statt (es solle übrigens schon bei einer geringen Menge Benzin im Öl stark riechen)...
Schaun mer mal....
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...
Zur Beruhigung gab er mir den Tipp am Ölmeßstab zu schnüffeln - riechts Öl nach Benzin findet eine Ölverdünnung statt (es solle übrigens schon bei einer geringen Menge Benzin im Öl stark riechen)...Schaun mer mal....
Guter Tipp! Danke! Muss ich morgen gleich mal 'ne Nase voll nehmen.
Grüße!
Ich habe gerade im 1.8er Thread gelesen, dass es da wohl eine Anfahrschwäche gibt und es ziemlich oft vorkommt, dass der Motor abgewürgt wird.
Ich bin mit meinem jetzt 5100Km gefahren und habe ihn noch nicht ein einziges Mal abgewürgt (meine Freundin auch nicht). Bei meinen früheren Fahrzeugen, auch bei Diesel, kam das schon mal vor.
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
Ich bin mit meinem jetzt 5100Km gefahren und habe ihn noch nicht ein einziges Mal abgewürgt (meine Freundin auch nicht). Bei meinen früheren Fahrzeugen, auch bei Diesel, kam das schon mal vor.Wie sind denn eure Erfahrungen?
Kann ich bestätigen, bin auch bei 5000 und habs nur ein einziges mal geschafft, ihn abzuwürgen . . .
Das war nach nem langen Arbeitstag, ich stand vorm Hoftor, Handbremse gezogen, ausgestiegen, um es auf zu machen, und vergessen, dass noch ein Gang drin war . . stupid me 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
.. ich stand vorm Hoftor, Handbremse gezogen, ausgestiegen, um es auf zu machen, und vergessen, dass noch ein Gang drin war . .
das ist mir auch schon passiert.. 🙁
und 1x an einer Vorfahrtkreuzung nicht direkt abgewürgt, aber eine Anfahrschwäche gehabt, als ich noch schnell dazwischen huschen wollte..
Hab jetzt knapp 4.200km runter
Ich finde, das Gas lässt sich super dosieren und man würgt ihn eigentlich nicht ab. Bin auch schon in der Ebene problemlos im 2. Gang losgefahren. Das ging nicht mal in meinem 4er TDI so gut... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das beim 1.8er tatsächlich anders sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das beim 1.8er tatsächlich anders sein soll.
Es muss anders sein! Sonst würden bei VW nur sehr dumme Menschen arbeiten....
Allein anhand der Drehmomentverläufe beider Maschinen, erkennt man, dass der 1.4er einen Vorteil unter 2000 umin hat und der Schub auf einem etwas höherem Niveau sanfter einsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
Ich finde, das Gas lässt sich super dosieren und man würgt ihn eigentlich nicht ab. Bin auch schon in der Ebene problemlos im 2. Gang losgefahren. Das ging nicht mal in meinem 4er TDI so gut... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das beim 1.8er tatsächlich anders sein soll.
isses auch nicht! 😉
diejenigen, die hier von anfahrschwäche sprechen, sind früher vorwiegend TDI gefahren
bei den TSIs ist halt nix mit anfahren unter standgas! 😉