Golf VI 1,4 TSI (160 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forum Freunde!

Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.

Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)

Meine Konfiguration findet ihr unten.

Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


Hallo zusammen,

habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

---------------------------------------------------------------------

nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal

einen extra Thread eröffnen.

"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"

Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.

gruß sun

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whereever


Du kannst also nachträglich planen, in deinem 160 PS locker 210 PS reinbauen zu lassen für maximal 1550 Euronen,

ich muss für mich zugeben, dass ich darüber schonmal nachgedacht habe 😁😁😁 😉

Den Beitrag hab ich auch schon gelesen. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass damit auch eine Drehmomenterhöhung auf teilweise über 300Nm einher geht. Wer ein 7-Gang-DSG hat sollte also -meiner Meinung nach- Vorsichtig sein, da dieses vom Hersteller nur bis 250Nm ausgelegt ist. In wie weit da noch oben noch Luft für Mehrleistung ist (bei gleichzeitiger Langlebigkeit) muss wohl jeder selbst abschätzen, bzw. das Risiko bewerten.

Und wenn ich richtig im Internet recherchiert habe ist auch die manuelle 6-Gangschaltung nur bis 250Nm ausgelegt. Was meinen persönlichen Tuning-Wünschen dann auch im Wege stehen könnte. (Meiner: 160PS, 6-Gang, jedoch noch nicht gebaut)

Hätte ich 210PS haben wollen, dann hätte ich auf nen GTI gewechselt. Jetzt fahr ich 2-3 Jahre den TSI und was danach kommt steht noch in den Sternen.

Zitat:

Original geschrieben von akolle


Den Beitrag hab ich auch schon gelesen. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass damit auch eine Drehmomenterhöhung auf teilweise über 300Nm einher geht. Wer ein 7-Gang-DSG hat sollte also -meiner Meinung nach- Vorsichtig sein, da dieses vom Hersteller nur bis 250Nm ausgelegt ist.

righty right ... wenn man bei VW mit einem Sicherheitsfaktor von 1,5 gerechnet hat, könnte es hinhauen, das 7DSG mit 300Nm zu belasten. Dann darf sich aber nicht der kleinste Materialfehler in Wellen, Zahnrädern und Kupplungsmimik befinden.

Ich denke da z.B. an ungleichmäßig gehärtete Zahnflanken, Seigerungen im Gefüge der Wellen etc. pp. Zudem bedeutet eine Drehmomenterhöhung für das Getriebeöl eine erhebliche thermische Mehrbelastung, die u. U. einen Getriebeölkühler und eine Viskositätsanpassung nötig werden läßt.

Ich denke, ein in allen Teilen und auf alle relevanten Kenngrößen 100%ig geprüftes und handselektiertes 7DSG könnte mit derartiger Belastung umgehen ... bei einem Seriengetriebe von der Stange bin ich mir da alles andere als sicher.

Besser im Sinne der Betriebssicherheit wäre es, das Drehmoment innerhalb der Spezifikation von 240 auf 250 Newtonmeter zu erhöhen und den Bereich konstanten Drehmoments über Anpassung des Turbos nach oben zu erweitern. So erreicht man geringfügig besseren Durchzug und - im Falle des 7DSG mit lang übersetztem 7. Gang - mehr Höchstgeschwindigkeit.

Andererseits ...TSI + 1550€ = GTI oder so 😁

was, aber tun wenn man 200PS will, aber die Schlichtheit des TSI? Der GTI würde für mich mit seiner Front nie in Frage kommen.

Wenn es bei Bestellung den GTI-Motor für den Seriengolf gegeben hätte, hätte ich den ohne zu zögern genommen, so musste ich mit 160PS zufrieden geben.
Ich denke schon ein wenig über Tuning nach, aber Hinderungsgrund ist eben die Garantie und das höhere Drehmoment. Auch manuelle Getriebe soll ja nur 250nm packen 🙁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


was, aber tun wenn man 200PS will, aber die Schlichtheit des TSI? Der GTI würde für mich mit seiner Front nie in Frage kommen.

Es gibt doch im VW-Zubehör die "Sportfrontschürze" ... die liegt von der Optik genau zwischen GTI und Highline. Mit einem guten und kulanten Händler sollte das doch kein Problem sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


was, aber tun wenn man 200PS will, aber die Schlichtheit des TSI? Der GTI würde für mich mit seiner Front nie in Frage kommen.

Wenn es bei Bestellung den GTI-Motor für den Seriengolf gegeben hätte, hätte ich den ohne zu zögern genommen, so musste ich mit 160PS zufrieden geben.
Ich denke schon ein wenig über Tuning nach, aber Hinderungsgrund ist eben die Garantie und das höhere Drehmoment. Auch manuelle Getriebe soll ja nur 250nm packen 🙁.

1. Der GTI VI hat aber 211, nicht 200 PS

2. Manuelle Getriebe nur 250 nm, wer erzählt dir denn sowas???

Ich würde dann schon den GTI nehmen...😁

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



......
Andererseits ...TSI + 1550€ = GTI oder so 😁

😕😕😕

...ich komme schon bei einem Highline auf eine Differenz von 3200€. Beim Comfortline sind es sogar 4450€.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner


gibt es denn nichts mehr zum 160 PS Tsi zu berichten? Verbrauch usw ?
Bekomm meinen am 3.5. :-)

Klitzekleiner Haken!

Der 3.5. ist ein Sonntag!!!😕

der kollege hat wohl nen highline + motortuning gerechnet um auf eine gti leistung zu kommen....

Zitat:

Original geschrieben von mabo01


...ich komme schon bei einem Highline auf eine Differenz von 3200€. Beim Comfortline sind es sogar 4450€.

Ein GTI 6-Gang ist knapp 1500€ teurer als ein T

SI

HL mit DSG ... natürlich ist das ohne Ausstattungsbereinigung nicht wirklich direkt vergleichbar, aber die Idee sollte jedem klar sein.

Wer Power im Golf will, muß diese auch bezahlen wollen ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von mabo01


...ich komme schon bei einem Highline auf eine Differenz von 3200€. Beim Comfortline sind es sogar 4450€.
Ein GTI 6-Gang ist knapp 1500€ teurer als ein TSI HL mit DSG ... natürlich ist das ohne Ausstattungsbereinigung nicht wirklich direkt vergleichbar, aber die Idee sollte jedem klar sein.

Wer Power im Golf will, muß diese auch bezahlen wollen ...

Nö, DIE Idee versteh ich nicht! Du kannst doch nicht den GTI

ohne

DSG mit dem TSI

mit

DSG vergleichen...

Also klar, du KANNST schon, aber wo ist da der Sinn?

DSG macht nochmal 1775 Differenz aus...

Zitat:

Original geschrieben von mabo01


Also klar, du KANNST schon, aber wo ist da der Sinn?

Mal angenommen, Du hast ein festes Budget von 30000€ für Dein neues Auto und stellst Dir folgende Frage:

Will ich einen besser ausgestatteten Highline TSI (DSG etc.) mit einem eventuell unzuverlässigem Motortuning (kostet nochmal 1500€ extra) oder nehme ich für dasselbe Geld einen weniger gut ausgestatteten, aber tendenziell sportlicheren (XDS ist ja serienmäßig an Bord) und zuverlässig mit VW-Vollgarantie rennenden GTI?

Wenn man auf das DSG im GTI verzichtet (und das wollen offenbar viele Interessenten, die lieber mit Fuß-Kupplung fahren), liegt man preislich gleichauf.

Da die meisten Käufer ein festes Budget zur Verfügung haben, macht der Vergleich meiner Ansicht nach schon Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von mabo01


Also klar, du KANNST schon, aber wo ist da der Sinn?
Mal angenommen, Du hast ein festes Budget von 30000€ für Dein neues Auto und stellst Dir folgende Frage:

Will ich einen besser ausgestatteten Highline TSI (DSG etc.) mit einem eventuell unzuverlässigem Motortuning (kostet nochmal 1500€ extra) oder nehme ich für dasselbe Geld einen weniger gut ausgestatteten, aber tendenziell sportlicheren (XDS ist ja serienmäßig an Bord) und zuverlässig mit VW-Vollgarantie rennenden GTI?

Wenn man auf das DSG im GTI verzichtet (und das wollen offenbar viele Interessenten, die lieber mit Fuß-Kupplung fahren), liegt man preislich gleichauf.

Da die meisten Käufer ein festes Budget zur Verfügung haben, macht der Vergleich meiner Ansicht nach schon Sinn.

Ich verstehe, was du meinst. Aber gerade DSG ist m.E. eine Glaubensfrage 😉 und entweder ein "MUSS" oder ein "BLOß NICHT". Ist zumindest meine Meinung. Den vielen Diskussionen hier im Forum über diese Glaubensfrage entnehme ich, dass ich das nicht alleine so sehe. 😉

ICH würde auch eher einen kleineren Motor nehmen als auf bestimmte Ausstattungsmerkmale zu verzichten... Aber klar, andere machen das genau andersherum... muss ja jeder selbst wissen...🙂

Findet ihr wirklich das der 160 PS untermotorisiert ist? bzw. das man da wirklich einen Chip drin braucht? Keine frage, wenns den HL auch als 200 PS Version gegeben hätte wie beispielsweise beim A3 hätte ich auch nicht überlegen müssen aber ich bin jetzt mit dem Motor echt voll und ganz zufrieden. Wer es lieber sportlich mag soll sich gleich den GTI bestellen . . Von Chiptuning rate ich jedem ab, vorallem nicht beim Neuwagen! Es kann gut gehen aber wenn doch was ist, ist der Ärger groß!!

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


was, aber tun wenn man 200PS will, aber die Schlichtheit des TSI? Der GTI würde für mich mit seiner Front nie in Frage kommen.

Es gibt genug "Blender" die sicher gern mit dir die Front tauschen würden.

Oder ein schlichter Jetta mit 200 PS als alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen