Golf VI 1,4 TSI (122 PS)
Hallo zusammen,
da es seit einigen Tagen einen Thread zum 1,4 TSI Motor mit 160 PS gibt bekomme ich nicht mehr genug Informationen zum 1,4 TSI mit 122 PS. Mir kommt es darauf an, das hier positive sowie negative Erfahrungen mit diesem Motor im Golf VI veröffentlicht werden (Schalter und DSG).
Dies soll einerseits dazu dienen, eine Kaufentscheidung zu treffen (ja, ich weiß das es da schon einen Thread gibt) andererseits aber auch eine Basis für den Erfahrungsaustausch nur für diesen Motor sein.
HG
Beste Antwort im Thema
Ich hol' den Thread mal wieder nach vorne, nachdem ich in den vergangenen zwei Tagen rund 1000 km mit einem 122er-Golf VI unterwegs war (Mietwagen Sixt).
Ich arbeite als freier Journalist und bin viel in Deutschland unterwegs. Eigentlich plante ich, mir in diesem Jahr einen BMW 3er (vorzugsweise touring) zuzulegen. Aufgrund des eigenen begrenzten Budgets sollte es ein Jahreswagen von BMW werden, die man - je nach Ausstattung - zwischen 25 - 30.000 € bekommt. Für mich absolute Pflicht in einem Auto: Navi mit FSE, guter Audioklang, dazu komfortables und zügiges Fahren möglich. Gerade bei längeren Strecken will ich beim Autofahren "entspannen" und nicht "arbeiten". Ein BMW 3er mit entsprechender Ausstattung (320d, Navi Prof., touring) stellt(e) für mich bis dato die perfekte Symbiose dar - technisch wie optisch. Wer jetzt ruft, ich vergleiche Äpfel mit Birnen, dem gebe ich sogar Recht 😉. Eindrücke und Vorlieben sind immer subjektiv, das gilt auch für den nachfolgenden Text.
Anfang des Jahres fiel mein Blick auch auf den neuen Golf, da Volkswagen recht interessante Konditionen für meine Berufsgruppe anbietet. Eigentlich stand ich einem VW Golf immer neutral gegenüber. Ein Golf ist eben ein Golf, ist ein Golf ... nach einem Besuch bei diversen Händlern war ich auf den ersten Blick überrascht und beeindruckt. Schon im Stand wirkt der Neue sehr hochwertig und in sich stimmig.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da ich ohnehin fast jeden Monat mit Mietwagen unterwegs bin, bestellte ich mir die letzten Male jeweils einen Golf VI. Doch erst beim dritten Mal (vergangenen Montag) klappte es auch mit dem Golf (beim ersten Mal "musste" ich einen Audi A5, beim zweiten Mal musste ich einen MB A180 CDi nehmen).
Die Daten
- Golf VI Comfortline
- 122 TSI mit 6-Gang
- schwarz-metallic
- 4-Türer
- EZ 01/09, Laufleistung ca. 14.500km
- 205er 16" Ganzjahresreifen mit Alufelgen
Sixt baut die VW-Werksradios und -navis aus und setzt eine auf den ersten Blick "billige" Nachrüstlösung (VDO-Dayton, ohne FSE) ein. Im ersten Moment war ich zwar enttäuscht, doch heute kann ich sagen, dass die gefahrene Ausstattung für (m)eine mögliche Kaufentscheidung goldrichtig war.
Eindrücke
Die hochwertige Innenausstattung kam sofort rüber. Sicherlich fehlen einige Details eines Highline, doch grundsätzlich sind alle Versionen innen gleich gut verbaut. Auch äußerlich keine Mängel (Spaltmaße & Co.). Schon beim Anlassen wurden die vielen Eindrücke und Testberichte, die ich gelesen hatte, bestätigt. Der Motor ist fast nicht wahrnehmbar, die Geräuschkulisse sensationell. Meine Strecke führte vom Kölner Hbf direkt Richtung Autobahn. Das Getriebe ist gut übersetzt, die Gänge flutschen sauber. Der Durchzug ist sehr ordentlich und zum zügigen Mitschwimmen im Stadtverkehr reicht die Motorleistung und -charakteristik absolut. Schon hier kam mir der Gedanke, dass der größere TSI mit 160PS mehr eine Spaß-Entscheidung wäre.
Auf der Autobahn setzten sich die Eindrücke dann nahtlos fort: Der Wagen fährt komfortabel und zügig, der Geräuschkomfort bei Geschwindigkeiten um die 160km/h ist für diese Autoklasse schlicht überragend! Natürlich fehlt beim Beschleunigen im 6. Gang, wenn der Wagen einmal auf Geschwindigkeit ist, der kraftvolle Durchzug, doch wir reden hier über einen Motor mit 1,4er-Hubraum. Ich fahre zum Teil sehr viel Autobahn, gerne auch zügig und dafür brauche ich keinen größeren Motor als den gefahrenen 122er-Golf. Grund für meine Begeisterung sind - ich kann mich nur wiederholen - der Fahr- und Geräuschkomfort: beeindruckend!
Das verwendete Material im Innenraum ist sehr hochwertig und sehr stimmig. Die möglichen Ablagen sind ausreichend, die Sitze auf für längere Strecken gemütlich. Gut, nach 1000km in weniger als 48 Stunden hatte ich Rückenschmerzen, aber die hätte ich wohl in jedem Auto gehabt. Die weiß hinterlegten Tachoinstrumente sind ebenfalls angenehm.
Das Standard-Fahrwerk ist ebenfalls sehr gut. Ein guter Kompromiss aus Komfort und Straßenlage, der VW hierbei gelungen ist. Daher nächster Gedanke: DCC eher nicht notwendig, wenngleich mir natürlich Vergleichswerte fehlen. Bei höheren Motorisierungen (160er-TSI, GTD, GTI) würde ich es wahrscheinlich ordern, beim 122er-TSI eher nicht.
Sonstige Eindrücke & Bemerkungen
Ich fuhr die gesamte Strecke mit eingeschalteter Klimaautomatik und durchschnittlich zwischen 140 - 160 km/h. Zwischendurch verkehrsbedingt etwas langsamer, ebenso streute ich kurze Vollgasfahrten (freie A2 zwischen Bielefeld und Hannover) ein. Der Verbrauch nach Hin- und Rückfahrt liegt bei 7,5 Litern. Bei 200km/h säuft der Motor fast 17 Liter, aber welcher Motor säuft bei diesen Geschwindigkeiten nicht? Fuhr ich 130 km/h, lag er hingegen bei unter 6 Litern. Insofern ist der Verbrauch sehr ordentlich, wenngleich nicht überragend. Wobei ich zugebe, nicht zu den Autofahrern zu gehören, die sich um Nachkommastellen beim Verbrauch streiten. Schon seit vielen Wochen lese ich hier im Forum die vielen Threads zum Golf VI und muss immer schmunzeln, wenn sich Golf-Fahrer bei ihrem 160er-TSI aufregen, wenn sie keine 6 vor dem Komma schaffen, in ihrer Signatur aber einen Highline mit Vollausstattung präsentieren.
Mein Fahr- und Streckenprofil ist berufsbedingt sehr unterschiedlich: Ich fahre zum Teil wochenlang nur Kurzstrecken in der näheren Umgebung, dann aber auch Langstrecken von 300km aufwärts. Insofern werde ich mich nie auf einen bestimmten Spritwert einpendeln, und es ist mir eigentlich auch egal, ob ich 6,4 oder 7,5 verbrauche. Wenn ich zwischendurch Bock habe, 200km/h zu fahren, dann mache ich das. Eine Selbstkasteiung vor dem Hintergrund eines (kurzfristig) steigenden Durchschnittsverbrauchs ist mir suspekt und fremd. Letztlich sollte man sich der allgemeinen Verkehrslage anpassen und nicht umgekehrt.
Die Scheibenwischer wirken in ihrer Gesamtheit nicht hochwertig, die Ausleuchtung mit dem Standardlicht ist ebenso durchschnittlich. Das Lenkrad hat eine angenehme Haptik, ist für mein Empfinden einen Tick zu groß. Doch das ist Jammern auf (sehr) hohem Niveau, zugegeben.
Fazit
Warum die durchschnittliche CL-Ausstattung im Nachhinein Gold wert war? - Nun, wie ich eingangs schrieb, sind einige Dinge für mich in einem Fahrzeug essenziell: Komfort & ein Hauch von Luxus in Form technischer Highlights. Da mich das gefahrene CL-Modell schon von den allgemeinen Vorzügen des Golf VI mehr als überzeugt hat, bin ich heute ganz sicher, dass sich diese Eindrücke noch viel mehr bestärkten, wenn ich einen Golf mit der Ausstattung führe, die ich mir vorstelle: Highline, RNS510, Dynaudio, FSE Premium, Schiebedach (!), DSG, Standheizung, Xenon. Stelle ich mir meinen Wunschgolf via Konfigurator zusammen, komme ich auf einen Endpreis (inkl. Presserabatt) von ca. 25.000 €. Eine klare Kampfansage an meine in Verstand & Herzen fast schon getroffene Entscheidung für einen 3er-BMW.
Nochmal: Ich bin mir darüber bewusst, dass sich ein werksneuer Golf VI nicht mit einem BMW-Jahreswagen (ggf. sogar als 6-Zylinder-Diesel) vergleichen lässt. Ebenso weiß ich, dass der Unterhalt eines 3er deutlich teurer ist. Aber ein Autokauf ist streng genommen nie eine kühle Entscheidung der Ratio, sonst würden wir alle Dacia Logan fahren. Ich mag BMW, dessen Formen, Motoren und natürlich der Heckantrieb. Tatsache ist jedoch auch, dass der Golf VI in meinen Augen nahe an der Perfektion ist, was das Zusammenspiel aus Optik, Komfort, Kosten und Technik betrifft. Ein Dacia ist billiger, ein Aston Martin schneller, eine S-Klasse komfortabler, ein Cabrio aufregender, ein BMW 3er touring schöner. Doch das, was VW hier produziert hat, schlägt in der Summe aller Eigenschaften die Konkurrenz um Längen. Insofern wundert es mich nicht, dass der neue Golf bislang alle Vergleichstests gewonnen hat.
Totschlagargument: Ein Golf ist langweilig! Nun, sicher sieht man VW Golf an jeder Ecke, und von Woche zu Woche sieht man mehr VIer. Eine blue-jeans sieht man auch an jeder Ecke, trotzdem ist sie seit Jahrzehnten modern. Auch ich finde einen Trendline-Golf in silber mit Radkappen nicht gerade spannend, aber der käme für mich auch nicht in Frage. Als Highliner (in blue-graphit z.B.) sieht man ihn schon seltener. Hier im Forum bekommt man ja den Eindruck, als sei jeder zweite verkaufte Golf VI ein Highline in schwarz / weiß / silber mit Vancouver-Sportpaket 🙂, die Realität zeigt dann doch 80% aller Autos als Trendline / Comfortline.
Der Golf ist ein zeitloses Auto. Eines für Leute, die der Außenwelt nichts beweisen müssen. Und in seiner aktuellen Version für mich fast ein perfektes Auto. Es ist für mein Budget bezahlbar, bietet alles, was ich von einem Auto erwarte (sensationeller Fahrkomfort & überzeugende Technik durch Navi, FSE & DSG) und sieht dazu noch gut aus.
BMW, es wird schwer für Euch ... 😉
139 Antworten
Laut Tacho wird er wohl so gegen die 220 gehen, da er ja mit 200 eingetragen ist und die Tachos meist ca. 10% vorgehen.
Zumindest bei meinem Golf 3 geht er 10% vor. Der läuft laut Tacho 200, eingetragen 180 und das stimmt auch so, hab ich mit GPS nachgemessen.
Tschö.
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
ich galube auch das die 122er die vernünftigeren und vorallem offeneren menschen sind 😁; ganz ehrlich, was ist denn das für nen quatsch! ich verspreche dir das du das nicht am motor erkennst 😉ich wünsche allen mit dem tsi motor viel spaß mit dem neuen!!! und jetzt bin ich auch wieder, aus dem forum der offeneren menschen 😛, verschwunden!!!
Sage mir, was Du für einen Motor im Auto hast, und ich sage Dir... 😁😁😁
(Wenn ich gewisse Beiträge hier im Forum ansehe, steh ich zu dieser (meiner) Meinung, sorry).
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Sage mir, was Du für einen Motor im Auto hast, und ich sage Dir... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
ich galube auch das die 122er die vernünftigeren und vorallem offeneren menschen sind 😁; ganz ehrlich, was ist denn das für nen quatsch! ich verspreche dir das du das nicht am motor erkennst 😉ich wünsche allen mit dem tsi motor viel spaß mit dem neuen!!! und jetzt bin ich auch wieder, aus dem forum der offeneren menschen 😛, verschwunden!!!
(Wenn ich gewisse Beiträge hier im Forum ansehe, steh ich zu dieser (meiner) Meinung, sorry).
???????????????
Es gibt da so kleine Hunde . . .,
die wollen immer mit den großen übern
Zaun pinkeln . . . 😁 😁 😁
E.
Ähnliche Themen
ich glaube ich bin hier im Kindergarten.
Gibt es hier im Forum denn kein Mindestalter. Sinnvoll wäre es!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
@ Plumsy: Der 160 PS-Motor hat aber immer noch nur 1,4 Liter 😉
Ähm was ich kenn nur das was ich hier lesen kann vor mir aus dem heflt 122Ps 1,4 Tsi und 160 Ps 1,6 TSI seit wann gibts den 160 Ps auch als 1,4 Maschine. Ich war hab mein im Nov gekauft haben die wieder was verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Ähm was ich kenn nur das was ich hier lesen kann vor mir aus dem heflt 122Ps 1,4 Tsi und 160 Ps 1,6 TSI seit wann gibts den 160 Ps auch als 1,4 Maschine. Ich war hab mein im Nov gekauft haben die wieder was verändert.Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
@ Plumsy: Der 160 PS-Motor hat aber immer noch nur 1,4 Liter 😉
Soll das ein Witz sein? Schau mal in deinen Fahrzeugschein.
Oder guggst du hier
http://cc5.volkswagen.de/.../fs_base.aspx?...
Der 1,4 Liter Motor mit Kompressor und Turbo wurde meines Wissens für den Golf V GT-Sport eingeführt, mit 140 und 170 PS. Jetzt leistet er halt 160 PS, ist aber von der Basis her derselbe (wie auch der 122PS, der halt auf den Kompressor verzichtet und einen kleineren Turbo hat).
Des weiteren gibt es im Konzern noch einen 1,8 TFSI (nur Turbo, kein Kompressor) der ebenfalls 160 PS leistet und bei Audi und Skoda eingesetzt wird. Einen 1,6 TSI hat es nie gegeben. Also, was auch immer da vor dir liegt, lügt dich an 😉
kein Witz ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
kein Witz ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l
Also bitte...wenn du das witzig findest, dann kannste hier gleich wieder gehn. Zuerst behauptetst du, dass du einen 1.6TSI hast, dann sagst du "ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l". Es gibt 2 1.4 TSI Motoren für den Golf; der eine leistet 122 PS, der andere 160. Mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von W.Spitz
hat schon jemand getestet wie schnell der 1,4 TSI (122 PS) läuft.
Ich habs gestern mal versucht und war bei 210 km/h dann musste ich
aufgrund Verkehr bremsen. Es wäre aber noch was drin gewesen.
Wie sind eure Erfahrungen.
und wielang hast braucht bist auf 210km/h warst? *g*
Zitat:
Original geschrieben von cylle
Also bitte...wenn du das witzig findest, dann kannste hier gleich wieder gehn. Zuerst behauptetst du, dass du einen 1.6TSI hast, dann sagst du "ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l". Es gibt 2 1.4 TSI Motoren für den Golf; der eine leistet 122 PS, der andere 160. Mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
kein Witz ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l
Wie soll Plumsy denn noch klar kommen, wenn bald noch tatsächlich ein 1,2 Liter kommt, der dann wahlweise 86 oder 105 PS leistet. Ich glaub dann bricht das totale Chaos aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Wie soll Plumsy denn noch klar kommen, wenn bald noch tatsächlich ein 1,2 Liter kommt, der dann wahlweise 86 oder 105 PS leistet. Ich glaub dann bricht das totale Chaos aus 😁Zitat:
Original geschrieben von cylle
Also bitte...wenn du das witzig findest, dann kannste hier gleich wieder gehn. Zuerst behauptetst du, dass du einen 1.6TSI hast, dann sagst du "ich hab eine 1,4 L Maschine mit 122PS 6 Gang Getriebe und keinen 1,2 l". Es gibt 2 1.4 TSI Motoren für den Golf; der eine leistet 122 PS, der andere 160. Mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Noch ist's ja nicht soweit...xD
EDIT: Sorry Plumsy, aber des musste jetzt einfach mal raus 🙂
Ich kannte auch mal einen der hat allen möglichen Leuten erzählt er habe 90 PS.
Nur hatte der Golf 3 noch verschieden dicke Auspuffendstücken, ich habe ihn dann als 75 PS'er entlarvt.
Ich muß aber dazu sagen, er wußte es echt nicht mehr so genau. Er hatte eben einen schicken, schnellen Golf gekauft ... Leistung PS? Äh, also schnell! 😁
Kann schon mal passieren. Ob nun 1,4 Liter oder 1,6 Liter ... auf jeden Fall schneller als der vom Nachbarn. Viel schneller und tiefer. 😉
Also schimpft nicht über solche kleinen Dinge. Es geht ja nicht darum schneller zu fahren, Du mußt nur eher da sein als der andere. 😛
Im Anhang mal ein Bild von der Abholung unseres sechser Golfes im Autohaus. 😎 ? 😁
OT an:
@Unterfeld: Wegen deines VIers: Ich fand den 3türer schon immer schicker als den 4türer...
Und die 16Zoll Atlanta-Felgen sehen beim schwarzen 3türer aus wie 19 Zöller - echt schick dein Golf 😉
OT aus
PS: 122er: Entschuldigt meinen Post, aber ich fand Unterfelds Foto echt witzisch - tschüssi....