Golf verliert Kühlwasser
Hallo,
mein Golf, 03/2000, ca. 53000 km, verliert innerhalb von 3 Tagen und ca. 400 km 0,5 liter Kühlwasser. Gibts da bekannte defekte?
Ich hab mir schonmal den Ölmessstab und den Nachfülldeckel angesehen, wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre, dann kenn ich das so das das so schmierig ist und man Wasser erkennen kann. Ich glaube also nicht das es diese ist. Ich weiß Fehlerquellen gibts genügend aber vielleicht ist ja ein häufiger Fehler bekannt.
Danke und Gruß
Jens
36 Antworten
Die Wasserpumpe ist dicht?
Keine Wassertropfen untern Auto? Keine Kalkspuren im Motorraum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Moin,
dein "dadi" soll mal Kühlerdichtmittel dem Wasser zusetzen, hilft das nicht, muss er innner Werkstatt und die müssen mit Kontrastmittel das Leck suchen...
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Moin,
dein "dadi" soll mal Kühlerdichtmittel dem Wasser zusetzen, hilft das nicht, muss er innner Werkstatt und die müssen mit Kontrastmittel das Leck suchen...
MfG
wozu bei dem roten mittel kontrast?
das hinterlässt deutliche spuren dort wo es abtrocknet
warscheinlich wird er nichts finden, weils durch den auspuff mit fliegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Zitat:
dein "dadi" soll mal Kühlerdichtmittel dem Wasser zusetzen
Ich kann vor dem Zeug nur warnen!
Nachfolgend meine eigenen Erfahrungen damit:
Frühjahr 07
Wegen langsamem Kühlwasserverlust Auto in die Werkstatt gebracht. Verlust trat nach Gasanlageneinbau auf, also mache ich mich selber nicht an die Arbeit. Geht auf Garantie.
Wagen abgeholt. Problem scheint behoben. Nach ein paar Tagen rotes Matschezeug am Verschlußdeckel des Ausgleichsbehälters festgestellt. Werke hat Dichtmittel reingekippt. Stinkt mir gewaltig, aber naja...scheint alles dicht.
Sommer 07
Schleichender Wasserverlust. Keine Leckstelle zu finden. Nach Autobahnfahrt scheint der Ausgleichsbehälter ein Stück geleert zu sein. Keine Meldung (rote Signallampe) im Cockpit, trotz zu niedrigem Wasserstand. Schaum im Ausgleichsbehälter. Dreht man den Verschluß auf, schiesst die Brühe zurück in den Behälter. Ähnliches Phänomen hatte ich im Golf 2, als die ZDK defekt war. Nur war da Öl im Wasser.
Überlege schonmal heftig, die Sch....karre zu verkaufen (schwer mit vermutlich defekter ZDK) oder eine neue Dichtung mit entsprechendem Arbeitsaufwand selber einzubauen oder den besch....... Golf in die Werke zu fahren. Kosten? Keine Ahnung. Mehr, als mir die Kutsche wert ist. Ohne Gasanlage hätte ich die Möhre langst schon verkauft.
Ende August 07
Urlaub, auf dem Weg in die Schweiz. Kurzer Stau auf der BAB. Dann: rote Lampe im Cockpit leuchtet auf, Thermometer steht auf Anschlag im roten Bereich.
Shit!
Heizungsdrehschalter auf, Gebläse volles Roht zum runterkühlen.
Keine heisse Luft aus der Heizung.
Würg....
Nothaltebucht, Haube auf, anscheinend leerer Ausgleichsbehälter. Vorsichtig aufgedreht, schon schiesst der Rotz wieder hoch. Satt Schaum. Warten, kühlen lassen und weiterfahren? Was tun?
ADAC gerufen (2 Tage später wäre ich draussen gewesen wegen gekündigter Mitgliedschaft). 45 Minuten gewartet. ADAC voran auf den nächsten kleinen Autobahnrastplatz. Nix zu finden, da schon alles runtergekühlt während der Wartezeit.
Wasser aufgefüllt.
Während der Urlaubstage ständig besorgter Blick auf die Temperaturanzeige.
Nach dem Urlaub: Golf in die heimische Garage, Kühlwasser abgelassen, System durchgespült, neu befüllt.
Seitdem ist Ruh´!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wozu bei dem roten mittel kontrast?
das hinterlässt deutliche spuren dort wo es abtrocknet
warscheinlich wird er nichts finden, weils durch den auspuff mit fliegtNaja aber wenn er alle 300km ein halben Liter Wasser nachfüllt ist irgendwann nichts mehr rotes drin.
Ausser er hat den G 12 Zusatz mit dabei.
Ansonsten geb ich dir recht, das rote G 12 hinterlässt sehr gut sichtbare Spuren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Hallo, also bei mir wars die Zylinderkopfdichtung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]
Die Kühler faulen allerdings auch gerne durch. Meiner ist links und rechts unten undicht geworden. Würde da mal nachschauen ob man da rost sieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit golf Wasserverlust' überführt.]