Golf Variant wer bestellt ihn? Und warum?
Ich will hier mal die Frage stellen wer überhaupt einen Golf 6 Variant bestellt? Seit der Probefahrt mit dem Plus und dem Variant will ich unbedingt den Variant haben. Jetzt nach dem All-Inklusive-Paket und dem TEAM-Sondermodell habe ich so langsam zweifel ob es sich noch lohnt länger diesem Modell nach zu laufen.
Nicht nur das es das AIP-Paket nicht für den Variant gibt sondern wohl auch kein TEAM-Sondermodell hat man das Gefühl das VW gar kein Interesse hat diesen Fahrzeugtyp zu verkaufen. Ich Vergleiche ihn ja gerne mit dem gleichen Model aus dem gleichen Hause dem Octavia Combi. Er ist nicht nur besser Ausgestattet sondern hat auch ein besseres Preis- Leistungsverhältnis.
Was für einen Grund gibt es nun also den Variant zu nehmen? Für mich gibt es nur leider drei Gründe:
-Raumgefühl besser als Golf Plus (aber gleich dem Octaiva)
-Es gibt den 1.2 TSI (im Vergleich zum Octavia)
-Es gibt das Panoramadach (im Vergleich zum Octavia)
Damit enden für mich die Vorteile des Variant. Ob da nun VW steht oder nicht 🙄. Ich komme eh aus dem Ford-Lager von daher habe ich keine VW-Brille auf. Will man nun also einen Kombi mit 1.4 TSI oder 2.0 TDI (oder halt den alten 1.6er) und kann auf das Panoramadach und oder das VW-Zeichen verzichten scheint doch der Octavia eindeutig das bessere Fahrzeug zu sein. Da gibt es wenigstens ein durchdachtes Schweinwerfersystem mit extra TFL und nicht so ne Xenon-Notlösung mit DFL.
Ich warte mit der Bestellung nun schon Monate aber wenn ich alles unter dem Strich betrachte bekomme ich mit dem Plus nun das eindeutig bessere Fahrzeug. Ich bin ja vom Octaiva auf den Plus umgestiegen weil es da den 1.2 TSI gibt.
Da ich das Fahrzeug über die Firma bestelle geht halt kein Highline, keine Sportpakete und auch nicht mehr als der 1.2 TSI oder 1.6 TDI. Da bleibt also nicht mehr als das TEAM-Model und das AIP. Doch beides gibt es nicht für den Variant. Also heißt es alles einzeln bestellen und das erhöht den Preis massiv!
Also warum hat ihr einen Variant bestellt? Oder was für einen Sinn macht es einen zu bestellen und warum vernachlässig VW die „möglichen“ Variant käufer?
10 Antworten
Moin.
Ich denke mal das beim Variant das Hauptproblem ist, das er nicht in Europa gebaut wird. Das war damals schon der Grund warum es das "Comfort"-Paket nicht gab und - ich glaube - das ist auch der Grund warum es keinen TEAM gibt. Klingt in Zeiten der Globalisierung komisch, wird aber wohl so sein ...
Ansonsten war für mich der Grund nen VIer Variant zu bestellen (und keinen Octavia):
- es gibt den 1.2 TSI (auch als BMT)
- Großkundenrabatt bei VW
- ich brauch den Kofferraum (ist beim G+ nicht tief genug)
- Skoda war geizig mit dem Rabatt
- gefällt mir das Cockpit des Octavia nicht (Tacho & Lenkrad)
Und viell. "mag ich den Golf" ...
Keep on racing
starjets
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Damit enden für mich die Vorteile des Variant. Ob da nun VW steht oder nicht 🙄. Ich komme eh aus dem Ford-Lager von daher habe ich keine VW-Brille auf. Will man nun also einen Kombi mit 1.4 TSI oder 2.0 TDI (oder halt den alten 1.6er) und kann auf das Panoramadach und oder das VW-Zeichen verzichten scheint doch der Octavia eindeutig das bessere Fahrzeug zu sein. Da gibt es wenigstens ein durchdachtes Schweinwerfersystem mit extra TFL und nicht so ne Xenon-Notlösung mit DFL.
Hmm, du bezeichnest also Xenon-Scheinwerfer mit TFL als durchdachter als Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Dauerfahrlicht?
Nicht dass ich das gut finde, dass es beim Golf kein TFL gibt bei den Xenon-Scheinwerfern, aber immerhin bekommt man beim Golf Bi-Xenon, was es für den Octavia bis heute nicht gibt...
Vorteil für den Golf Plus: Bi-Xenon-Scheinwerfer mit extra TFL 😁
-Johannes
Gründe für den Golf VI Variant
- Auto sollte von D Hersteller sein (OPEL(Präferenz),FORD,VW, Audi, DB, BMW)
- Auto sollte nicht so gross sein (es entfallen Mondeo und CO.)
- Auto sollte kein Bus oder ähnliches sein (es entfällt DB)
- Auto sollte auch grossen Leuten auch hinten vernünftig Platz bieten (es entfallen BMW,OPEL (H/J))
- Auto sollte grossen Kofferraum haben (es entfallen Golf/Golf+, Audi A3 (schweren Herzens) und Ford Fusion)
- Auto sollte vorn grosszügig Platz haben (Golf Variant vor Ford Focus)
Restliche Rahmenbedingungen (Schiebedach, automatische Klimaanlage, akzeptable Sitze (es entfällt Trendline), Benziner, Drehmoment (wegen der Berge))
Auf die Frage
'Golf Variant wer bestellt ihn? Und warum?'
kann ich für mich am besten mit einem Zitat aus der Werbung für den Variant antworten:
"Für alle, die einen Golf wollen...und einen Kombi brauchen.'
Nach Probefahrten im Oktavia II Combi und im Opel Astra Caravan kamen wir zuletzt zum VW Händler, setzten uns in einen G6 Comfortline (kein Variant) und die Entscheidung war gefallen. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist eine ganze Ecke besser als bei Skoda und das zu einem (für mich) vertretbaren Aufpreis.
Da in den Lebenszyklus von dem Wagen noch ein Kind fallen soll kam jedoch nur ein Variant in Frage, der nach einer Probefahrt eine Woche später auch bestellt wurde. Sonst wäre es wohl ein normaler Golf geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Er ist nicht nur besser Ausgestattet sondern hat auch ein besseres Preis- Leistungsverhältnis.
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe mir vor der Bestellung des Golf Variant auch für den Skoda ein Angebot machen lassen, man hat Skoda schließlich immer noch als günstige VW-Konzernmarke im Kopf (soweit möglich identische Ausstattungen, bis auf wenige Kleinigkeiten, die sich nicht identisch konfigurieren ließen). Ergebnis: Nur 50 Euro Differenz im Listenpreis zugunsten des Octavia. Nach Abzug von Rabatten 800 Euro Differenz zugunsten des Golfs. Nach dem Angebot der Leasinggesellschaft: 50 Euro Unterschied in der monatlichen Leasingrate zugunsten des Golfs. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat IMO also definitiv der Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Also warum hat ihr einen Variant bestellt?
Das Zitat kam schon 😉 Weil ich wieder einen Golf wollte, aber mittlerweile doch einen Kombi brauchte. Außerdem, siehe oben, der günstigere Preis im Vergleich zum Octavia.
Hallo
Seit Anfang des Monats ich den Vari. als Comforline mit 122PS/TSI Motor.
Warum Variant?
Habe mir auch den Golf Plus angeschaut. Nur als ich den Kofferraum
sah, war ein klar nur Variant.
Von Frühjahr bis Herbst versorge ich einen Garten. Dem entsprechend
fallen Gartenabfälle an die transportiert werden müssen.
Oder einkaufen, Getränkekisten usw.. Hab keine Lust ständig die
Rücksitzlehne umzulegen bzw. kann keiner hinten mehr sitzen.
Und der Variant sieht besser aus als der Plus.
Die Entscheidung den Variant zu kaufen bereue ich nicht.
Octavia als Kombi ist auch nicht schlecht. Ist aber in der
Versicherung teurer als Golf und nicht so wertstabil.
Gruss
Harald
Der Skoda Octavia dürfte einer der wertstabilsten Kombis überhaupt sein.
Meiner Meinung nach spricht für den Octavia unter anderem auch, dass es ihn als 1.8 TSI, 170 PS-TDI und 200 PS-TSI gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
unter anderem auch, dass es ihn als 200 PS-TSI gibt.
............und genau auf diesen Motor warten GTI-fahrende Papis, die einen Variant brauchen schon ewig. Also ich brauch eigentlich keinen, aber mir wurde es irgendwie eingeredet/verinnerlicht/angepriesen/.../ Frauen halt. 😁
MFG
Hallo,
ich fahre aktuell einen Golf IV Variant (mit 75 PS Benziner) und nach diversen Umblicken in verschiedene Richtungen (Honda, Toyota, Skoda) wird es wohl irgendwann wieder ein Golf Kombi. Eigentlich will ich keinen VW mehr. Die Ursachen würden jetzt zu weit führen. Letztendlich habe ich aber noch einen VAG-Mechaniker an der Hand, wodurch die ganze Wartung und Ersatzteilfrage quasi erledigt hat, was mir sehr entgegenkommt.
Alternativen wären Skoda Octavia, Yeti, Toyota Avensis Kombi, Honda Accord Kombi, Mazda 6 Kombi, Opel Astra Caravan.
warum ich eigentlich keinen Golf Kombi mehr will
- mehr Design als Sein (ich will eigentlich einen ehrlichen und keinen schönen Kombi) - fehlender Leichtrempelschutz (der Wagen ist außen komplett nackt) ist für mich eigentlich ein no-go
- in Anbetracht der Leistung (Langzeithaltbarkeit) ist mir der Preis eigentlich zu hoch (wenn auch die anderen nicht wesentlich drunter liegen)
- ich finde nicht, dass ein Auto um die halbe Welt geschifft werden muss, bis ich es hier habe
warum es letztendlich wohl doch ein Golf wird
- bei den Japanern muss ich Riesenzubehörpakete kaufen, habe dann einiges, was ich will, aber vieles andere, was ich nicht will
- Rückfahrkamera ohne festeingebautes Navi möglich
- kleinere Benzinmotoren mit günstigem Verbrauchsprofil möglich
- Schlechtwegefahrwerk
- bestes Gesamtkonzept
- sparsame Automatik (DSG, falls ich eins nehme)
- der Laderaum (mal so eben 1-2 Fahrräder rein, ohne irgendwas an den Fahrrädern abzumontieren, trotzdem noch zwei vollwertige Plätze
- hinter drei Ecken nicht ganz so "billig" verarbeitet wie der Octavia und der Yeti (bei beiden habe ich Stellen gefunden, bei denen ich meine, die halten keine drei bis fünf Jahre Betrieb aus) und ich will mein Auto eigentlich 10-15 Jahre fahren
- ist mit der kürzeste von den oben angegebenen (in Großstädten parken)
Wenn ich jetzt einen bestellen wollen würde, wäre es folgender:
Comfortline 1.4 TSI DSG
Redspicemetallic, innen komplett Stoff schwarz (pflegeleicht)
Climatronic
Tempomat
Xenon mit Kurvenlicht
Standheizung
Parkassist+Rückfahrkamera, RCD 510
Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen
Schlechtwegefahrwerk
und ein paar Kleinigkeiten
Das sind Listenpreis rund 30.000 Euro, wobei ich mir eigentlich als Limit 20.000 Euro setzen wollte. Bar allerdings und nicht Liste.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Ich will hier mal die Frage stellen wer überhaupt einen Golf 6 Variant bestellt?
Hi,
mal wieder eine Thema, welches in einem Blog Artikel ein besseres Umfeld hätte. Du könntest dort auch eine Umfrage erstellen, was die Beweggründe für die Bestellung waren.
MfG
globalwalker