ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Variant 01/2008 Rost an der Heckklappe

Golf Variant 01/2008 Rost an der Heckklappe

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 18:48

Hallo zusammen,

mein Golf war u.a. wegen einer schwach leuchtenden rechten Kennzeichenleuchte im Dezember bei VW. Dort wurde der Leuchteneinsatz auf Garantie komplett erneuert. Jetzt ist diese rechte Leuchte erneut wesentlich dunkler als die Linke.

Ich habe dann mal selbst geschaut woran das liegt. Es läuft Rostbrühe vom Innenbereich der Heckklappe in die Kennzeichenleuchte und färbt deren Plastikgehäuse/Streuscheibe braun/schwarz ein. Dadurch kommt natürlich deutlich weniger Licht aufs Kennzeichen. Die neue Leuchte ist schon wieder völlig oxidiert. Hab dann die Innenverkleidung der Klappe ausgebaut und eine massive Rostbildung im Bereich der Blechschrauben festgestellt, mit denen die Kennzeichenleuchte angeschraubt ist. Diese beiden Schrauben sind ab Werk ins blanke Blech gedreht!! Von dort aus hat sich der Rost schon in den Klappenkörper ausgebreitet.

Warum bemerken die VW Leute so etwas nicht, wenn sie die Leuchte schon austauschen? Hab dann dort angerufen und denen freundlich mein Problem geschildert. Jetzt kommt der Hammer!

Zitat des Serviceleiters: Die Klappe sei verzinkt, und könne deshalb gar nicht rosten.

Wie wickelt VW in der Regel solche Rostmängel ab?

Bin offen für jeden Kommentar.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen bemerkte ich, dass meine linke Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen war. Kein Problem, dachte ich, beim nächsten Tankstellenbesuch wechselst du einfach die Birne... Typischer Fall von denkste! Schon beim Lösen der Schrauben fiel mir auf dass die Streuscheibe der Lampe rostbraun war. Als ich den Einsatz herausnahm, stellte ich fest, dass ein Teil der Lampenhalterung abgerostet und sich zusammen mit der Birne in das Innere der Heckklappe verabschiedet hatte.

Heute Morgen war ich bei meinem Händler und siehe da, das Problem ist dort hinlänglich bekannt! Nach internen Informationen hat man die Kennzeichenleuchten aufgrund der Undichtigkeiten geändert und verbaut nun andere in die Fahrzeuge!

Des weiteren stellten wir fest, dass nicht nur die Kennzeichenleuchten ausgewechselt werden müssen sondern dass auch die Dichtung am Heckscheibenwischer defekt ist und ausgetauscht werden muss. Auch dieses Problem ist VW bekannt, auch hier gibt es interne Informationen an die Werkstätten!

Mein Händler meinte, er müsse die komplette Verkleidung entfernen, um diese Arbeiten durchzuführen, es müsse wohl auch etwas Rost entfernt und lackiert werden.....!! Die Dauer der Reparatur schätzte er mit etwa 2 Arbeitstagen ein. Mir wurde ausdrücklich erklärt, dass für mich keine Kosten anfallen werden, die Frage eines Ersatzfahrzeugs muss wohl noch geklärt werden.

Nur mal so am Rande: Mein Variant Spotline 2.0 TDI ist ein Geschäftswagen und mal gerade 16 Monate alt und hat 67000 km gelaufen, er wird auch regelmäßig gewartet und gepflegt, darauf achtet mein Arbeitgeber bzw. der Leasinggeber penibel.

Allerdings mache ich mir dann schon Gedanken über die vermeintliche Premiumqualität, wenn sowas bei einem recht jungen Fahrzeug auftritt.

Wer also einen ähnlichen Schaden an seinem Variant hat, sollte sich von der Werkstatt nicht veralbern lassen, das Problem ist VW bekannt.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,

fahre Golf+, BJ 2006, 110tkm gelaufen, habe keine Garantie und war noch nie beim freundlichen zur Inspektion!

Die Heckklappe wurde auf Kulanz von VW neu lackiert, neu Leuchten wurden eingebaut und VW Zeichen. Möchte mal behaupten dass die Garantie überhaupt keine Rolle spielt und alle, die das Problem haben sollen den Kulanzauftrag stellen!

Viel Glück!!!

Gruß Johann

Mein Golf Variant (Golf V) 06/2009

Hat noch nüscht an der Heckklappe...

Danke für die vielen nützlichen Tips.

Gruß, Dieter

am 28. September 2011 um 12:41

Es hat auch meinen Golf V Variant (Bj. 2/08) erwischt. Der Rost an der Heckklappe war innen so stark, dass eine neue Heckklappe eingebaut wurde. Garantieabwicklung über VW-Händler lief problemlos. Aufgrund des Threads wurde ich überhaupt erst auf das Problem aufmerksam, danke MT-Foristen :-)

Gruss wanner

Hallo ,

ich hatte auch Rost bei meinem Variant 4/2008 von der Kennzeichenleuchte ausgehend. Da ich von Vw, in Bezug auf Kulanz, nichts mehr erwartete, habe ich selbst Hand angelegt. D. h. entrostet , Rostumwandler, Lack ausgebessert und die Blechschrauben mit Acryl abgedichtet.

Warum der Rost enstanden ist, war für mich die Frage. Ich habe mit den Wasserschlauch ausgibig die Heckklappe abgespritzt-keine Undichtigkeit war zu sehen. Meine Theorie lautet deshalb, es muss Schwitzwasser sein, das von der Innenseite der Heckscheibe zwischen der Verkleidung und der Scheibe in die Klappe läuft und sich dort sammelt. Der Dämmstoff (Rostspuren im Filz) der Klappe verhindert das Abtrocknen.

Meine Lösung: Ein Fensterdichtgummi zwischen Scheibe und Verkleidung geklemmt, um das Schwitzwasser fern zu halten. Ich hoffe ich habe Ruhe.

Hallo zusammen

Da nun einige Jahre in das Land gegangen sind und eine neue Meldung wegen Rost an der Heckklappe mitgeteilt wurde

habe ich meine Heckklappe heute genau inspiziert. Mein Variant ist ein 6/2009 (einer der letzten Golf V) und habe

nichts gefunden. Anscheinend wurden die Korrosionsprobleme zum Ende der Serie gelöst.

Ich wasche mein Auto niemals und der Dreck blättert schon mal ab. Die einzige Kur welche die Karosserie bekommt

ist eine Frühjahr-Wäsche mit Unterboden abspülen um das Wintersalz loszuwerden ansonsten nichts außer die Inspektionen.

Ich habe kein fitzelchen Rost. Km Stand 187.471 (letztes Tanken).

Danke für den Bericht. Das hat mich angespornt heute mal nachzuschauen.

Gruß,

Dieter

Hallo Dieter,

schön dass VW scheinbar gelernt hat.

Bei mir war außer der Heckklappe die Mottorhaube von Falzrost betroffen . Vw hatte diese getauscht - 250€ mußte ich selbst beisteuern. Von mechanischen Problemen möchte ich gar nicht sprechen.

Ich habe rund 80000 km auf dem Tacho. Baujahr 4/2008.

Ich habe etwas Pech mit dem Variant.:(

Viele Grüße Reinhard

hallo Reinhard

Es tut mir leid das du Pech hattest. Nach meiner Laufleistung fängt die Kupplung nur etwas mehr

zu 'Rubbeln' an aber das war von Anfang an nicht so wie bei einem Benziner. Der Pumpedüse-Variant Golf 5 (Diesel)

ist aber das Sparsamste und Effizienteste was ich mir mit knapp 1,5 Tonnen Leergewicht vorstellen kann.

Ich bin zufrieden mit VW, das war in der Vergangenheit (bei Opel) nicht so.

Gruß

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Variant 01/2008 Rost an der Heckklappe