Golf V6 mit ZR2-R Kompressor

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Endlich ist es so weit. Mein V6 hat nun einen Kompressor und zwar den ZR2-R mit max.0.4Bar Ladedruck vom ehemaligen Z-Engineering. Der Kompressor wird bekanntlich auch bei SLS verbaut. Fahr nun die neuste Entwicklungsstufe des ZR2-Kompressors.
Der Motor ist mit 280PS und 330Nm eingetragen.

Zum Fahreindruck:

Pluspunkte:
Der Motor hat ab 2000U schon merklich mehr Kraft, dies jedoch nicht wie ein Feuerwerk, sondern eher langsam zunehmend. Ab 3000U nimmt der Unterschied zum Standartmotor deutlich zu. Das Gefühl, das man im normalen V6 hat bei rund 2000-3000U, dass immer mehr Kraft zur Verfügung steht und ab ca. 3500 U etwas abnimmt und der Motor somit etwas zugeschnürt wirkt, ist vollkommen weg. Es ist mit dem Kompressormotor wie in einem Sportmotor, es drückt einem immer wie mehr in den Sitz und bei rund 5000 hat man das Gefühl einen Overboost bis zum Begrenzer zu haben - einfach genial. Zu Beginn hatte ich das Gefühl mindestens in einem tieferen Gang zu fahren.
Der Sound ist auch genial, vom Leerlauf bis ca. 3000 hört man das Zirren des Kompressors. Darüber ist das Ansauggeräusch etwas zu hören, dies aber nur etwa bis knapp 80km/h, dann wird das vom allgemeinen Fahrgeräusch übertönt.

Minuspunkte:
Der Verbrauch ist gestiegen, nicht nur durch die sportlichere Fahrweise. Wegen dem fehlendem LLK wird halt relativ fett gefahren - zur besseren Kühlung. Nun ein spezieller LLk wird ja neuerdings angeboten (ohne Ladedruckverlust) - ist jedoch meinerseits noch nicht in Planung, da ich (noch) sehr zufrieden bin.

Hoffe, dass ich ein paar Eindrücke vemitteln konnte...

Gruss

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfvr6fahrer



ganz normal mit einer stopuhr(1/100s genau).
bin immer zu dem selben ergebnis gekommen.
es kommt natürlich extrem darauf an, wann man los stopt.
da er sagte er sei ohne vorgas losgefahren, habe ich ab dem moment drauf gedrückt, als der motor began hochzudrehen(seine vorherige spielerei außer acht gelassen).

Ich glaub Du hast den falschen Clip, ich komme mit der Stoppuhr auf tiefe 5er Zeiten... Wir werden beide doch nicht so unfähig sein, eine Zeit zu stoppen bzw. 2sek auseinanderliegen...

Zitat:

Sage ich ja, dann diskutieren wir über Drehmomentkurven einzelner Motoren...

mehr oder weniger ja. aber zu nichts anderem dienen ja diese elastizitätstests. es soll bestimmt werden, wieviel kraft der motor schon bei niedrigen drehzahlen hat. da die gänge oft relativ gleich lang übersetzt sind, kann man das so machen.

genauer ist es natürlich, wenn man die leistungskurven

mitinander vergleicht, aber das wäre dann für den ottonormalverbraucher wieder zu technisch.

neh 5er-zeiten kannst du gleich mal knicken mit nem kompressor.
5s schafft gerade mal ein 380ps turbo vr6 mit 511nm, vorausgesetzt er bekommt traktion.
im besten falle kann ich 6,2s stoppen, wenn ich erst bei 1700
u/min anfange drauf zu drücken und schon bei tacho 100 stoppe.

Die Nadel beginnt sich zu bewegen im zweiten Clip um Ende 0:08 und erreicht 100km/h um Anfang 0:14, da sind nie 7sek.
Ich hab das Gefühl, dass Du Deiner Reaktionszeit viel Zeit gibtst, oder einen anderen Clip hast

Ähnliche Themen

@vr6_24v

ich sagte doch, ich gehe davon aus, daß er ohne vorgas startet und somit stope ich ab ende 7s los, wenn der drehzahlzeiger bei ca. 700 u/min steht. du stopst garantiert erst bei 1500 u/min los, was aber schon vorgas wäre. dann ist es natürlich ne 6er zeit. man weiß eben nicht genau wann er losfährt. ebenso kennt man die tachoabweichung nicht.

@vr6_24v

hab vor kurzen neuigkeiten über den neuen zr2r kompressor von z-engineering erfahren und leider keine guren.
bei der produktion bzw. fertigung soll es wohl einen gravierenden fehler gegeben haben. so wurde die ausdehnung der turbinenradblätter nicht richtig bedacht/kalkuliert, was zur frühzeitigen zerstörung des kompressors führte. bereits mehrere fälle sind bekannt, wo unter anderem der lompressor bereits nach weniger als 3000 km laufleistung die hufen hoch machte und die zerborstenen turbinenblätter sogar in den motor flogen.

angeblich wurde die komplette reihe zur revision und überarbeitung in die fräserei zurückgerufen.

mich würde mal interessieren, ob hier jemand davon betrofffen ist oder einfach nur darauf hunweisen, falls es jemand noch nicht weiß.

aus diesem grund hat sich auch die installierung für meinen pkw verschoben.

lg bernd

Glückwunsch zum Kompressorumbau, habe das bei meinem VR6 12V auch erst vor 2 Wochen gemacht. Allerdings noch in Verbindung mit 268er Nocken, kleinerem Laderrad und der Software von Zoran. Wie man sich so sagt, läuft die originale Software schon deutlich zu fett, weshalb noch gut Spielraum nach oben gegeben ist, auch ohne großes Risiko einzugehen. Allerdings weiß ich nicht, ob man das auf die Software für den G4 übertragen kann. Ich kann jedenfalls nicht klagen 😉

Dein moderater Verbrauch verwundert mich aber durchaus ein wenig. Ich habe vor dem Umbau auch mal gut und gerne mit 8.5 - 8.8 Litern / 100 km fahren können. Seit der Kompressor drin ist, sind aber Werte unter 9.5 praktisch nicht mehr drin. Eher > 10 oder gerne auch 11 😉

Wünsche noch gute Fahrt mit dem V6K!

@vr6_24v

wie sieht's denn nun aus, mit deinem zr2r?
haben sie den bei dir auch zurück gerufen?
es sollen wohl gut 500 stück zur nachbearbeitung zurückgegangen sein.

die überholung soll wohl aber auch nicht das wahre gewesen sein, so das bspw. sls jetzt wieder den alten zr2 verbaut und von dem neuen nichts mehr wissen möchte.

würde mich mal interessieren, was du so dazu berichten kannst, schließlich hast du ja so ein teil verbaut!!!

lg bernd

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Dein moderater Verbrauch verwundert mich aber durchaus ein wenig. Ich habe vor dem Umbau auch mal gut und gerne mit 8.5 - 8.8 Litern / 100 km fahren können. Seit der Kompressor drin ist, sind aber Werte unter 9.5 praktisch nicht mehr drin. Eher > 10 oder gerne auch 11 😉

Mit einem zarten Gasfuss schaffe ich die 8-9 Liter schon, dann gehts aber nie über 2500U. Wenn ich aber etwas rasanter unterwegs bin, geht der Schnitt ganz schnell hoch. Der Motor ist schon sehr fett eingestellt!

Über die angeblichen Probleme mit dem ZR2-R werde ich mich noch informieren...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Mit einem zarten Gasfuss schaffe ich die 8-9 Liter schon, dann gehts aber nie über 2500U. Wenn ich aber etwas rasanter unterwegs bin, geht der Schnitt ganz schnell hoch. Der Motor ist schon sehr fett eingestellt!

Über die angeblichen Probleme mit dem ZR2-R werde ich mich noch informieren...

MfG

Dein Posting kommt gerade recht 😉 Ich habe es inzwischen auch geschafft, meinen Verbrauch zu drücken. Hatte meinen Gasfuß wohl doch nicht so ganz im Griff gehabt 😉 Mein persönlicher "Rekord" auch mit Kompressor lag nun bei 8.8 Litern, bei natürlich sehr gemütlicher Fahrweise. Ansonsten kam ich auch heute wieder auf einen 9.0er Schnitt. Das geht also tatsächlich. Man muss sich aber doch schon sehr am Riemen reissen 😉

Zitat:

Über die angeblichen Probleme mit dem ZR2-R werde ich mich noch informieren...

ähhh, das sind keine angeblichen probleme, es sei denn sls erzählt die unwahrheit. deshalb hat sich ja auch mein kompressorumbau verzögert. ich bekomme jetzt, am 11.07.2006, den normalen zr2 verbaut, weil sls die neuen zr2r nicht mehr verbaut. am kommenden mittwoch kann ich euch dann mehr darüber berichten.

lg bernd

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Hi

1800-5000U ist für mich ein 1/2 bis 2/3 eines Drehzahlspektrums. Je höher der Ladedruck wird, desto kleiner dann das Spektrum und je grösser der Lader um möglichst dieses angesprochene grosse Spektrum zu füllen desto grösser die Turbogedenksekunde.
Bestes Beispiel, der auf 400PS getunte Mitsubishi Evo IX ist bis 3500U langsamer als ein herkömmlicher 1.4 l Opel oder so was ähnliches - dies wurde mal im Top Gear auf BBC vor kurzem gezeigt...

MfG

Das hast du recht das habe ich auch gesehen, hast du aber auch gesehen was passiert ich als der turbo gebumst hat ???

Tiff hat damit einen Murcielago auf einem flugplatzgelände sowas von verblasen ^^

nunja meiner fühlt sich bis maximal knapp über 2000 ca. nicht schneller an als unser Mitsu Galant mit 2.4 Liter 4Zylinder Saugmotor 😁 aber was der untenrum hat fehlt 100fach obenrum schon "fast" so als wenn er ein Diesel wär. Aber ist ein Sparmotor und deswegen auch ok....

ist doch beim Evo egal dann ist man im Alltag ein bisschen langsamer und wenn man Spaß hat nimmt man den Turbo zu hilfe 😉

Wieso im alltag langsamer, man muss ihn halt auf drehzahl halten 🙂 Ich könnte mir das wunderbar vorstellen... ein evo....400ps... und ich 🙂

Ach ja zum besagten turboloch bei dem evo als die das getestest haben... die sind beide im vierten gang gefahren und dann voll drauf, und die drehzahl lag unter 2000 rpm beim evo , also kein wunder das da erstmal garnichts kam.

ja unter 2000 ist sogar bei mir nicht so viel los, also im 4ten. aber beim evo wirds schlimmer sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen