Golf V6 mit ZR2-R Kompressor

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Endlich ist es so weit. Mein V6 hat nun einen Kompressor und zwar den ZR2-R mit max.0.4Bar Ladedruck vom ehemaligen Z-Engineering. Der Kompressor wird bekanntlich auch bei SLS verbaut. Fahr nun die neuste Entwicklungsstufe des ZR2-Kompressors.
Der Motor ist mit 280PS und 330Nm eingetragen.

Zum Fahreindruck:

Pluspunkte:
Der Motor hat ab 2000U schon merklich mehr Kraft, dies jedoch nicht wie ein Feuerwerk, sondern eher langsam zunehmend. Ab 3000U nimmt der Unterschied zum Standartmotor deutlich zu. Das Gefühl, das man im normalen V6 hat bei rund 2000-3000U, dass immer mehr Kraft zur Verfügung steht und ab ca. 3500 U etwas abnimmt und der Motor somit etwas zugeschnürt wirkt, ist vollkommen weg. Es ist mit dem Kompressormotor wie in einem Sportmotor, es drückt einem immer wie mehr in den Sitz und bei rund 5000 hat man das Gefühl einen Overboost bis zum Begrenzer zu haben - einfach genial. Zu Beginn hatte ich das Gefühl mindestens in einem tieferen Gang zu fahren.
Der Sound ist auch genial, vom Leerlauf bis ca. 3000 hört man das Zirren des Kompressors. Darüber ist das Ansauggeräusch etwas zu hören, dies aber nur etwa bis knapp 80km/h, dann wird das vom allgemeinen Fahrgeräusch übertönt.

Minuspunkte:
Der Verbrauch ist gestiegen, nicht nur durch die sportlichere Fahrweise. Wegen dem fehlendem LLK wird halt relativ fett gefahren - zur besseren Kühlung. Nun ein spezieller LLk wird ja neuerdings angeboten (ohne Ladedruckverlust) - ist jedoch meinerseits noch nicht in Planung, da ich (noch) sehr zufrieden bin.

Hoffe, dass ich ein paar Eindrücke vemitteln konnte...

Gruss

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Condi


Was macht dein V6 mit Kompressor denn jetzt so an topspeed im Vergleiich zu vorher?

er kommt aus der schweiz! bis der da auf V-max ist, ist er ausm Kanton raus 😁

spass muss sein, normalerweise läuft der Motor halt sehr weit in den roten Bereich im 5ten gang und V-Max geht richtung Tachomaximum beim kleinen Tacho (so isses bei mir)

@VR

2 Fragen noch,

1.

wie kommen deine Winterreifen mit der Power klar, und wenn es gut sind, welche sind es? Hab Toyo snowprox und die tuen sich schon bei runtergefahrener Leistung schwer....

2. Will euer "TüV" bei der Leistung keine stärkere Bremsanlage oder hast du die 312mm? Meiner ist bewusst mit unter 250PS eingetragen, weil sonst jeder TüV irgendwie abwinkt. Obwohl man mir bis heute den Zusammenhang zwischen PS und Bremsen nicht klar....

Geschwindigkeit bzw V-Max zu Bremsleistung macht mir irgendwie nur sind...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


1.

wie kommen deine Winterreifen mit der Power klar, und wenn es gut sind, welche sind es? Hab Toyo snowprox und die tuen sich schon bei runtergefahrener Leistung schwer....

2. Will euer "TüV" bei der Leistung keine stärkere Bremsanlage oder hast du die 312mm? Meiner ist bewusst mit unter 250PS eingetragen, weil sonst jeder TüV irgendwie abwinkt. Obwohl man mir bis heute den Zusammenhang zwischen PS und Bremsen nicht klar....

Geschwindigkeit bzw V-Max zu Bremsleistung macht mir irgendwie nur sind...

mfg

Hi

Die Winterreifen habe gar keine Probleme auch auf nasser Fahrbahn - Allrad und Gislawed-Winterreifen sind die "Zauberformel"

Zu den Bremsen, ich habe gemeint der V6 hätte von Werk die gleichen Bremsen wie der Audis S3 d.h. auch grösseren Bremsen als der V5 - kann mich aber täuschen.

Hier noch ein Bild

Und noch eins.

@vr6_24v:

1. wie wurde der Kompressor befestigt? an den 3 Schraublöchern die vorher den Keilrippenriemen getragen haben? Oder noch anders?

2. Hat der Kompressorantrieb, bzw. die durch den Keilrippenriemen angetriebene Rolle, eine automatische Spannwirkung? oder sitzt die Rolle fest auf Spannung?

3. Wird der alte Keilrippenriemen weitergenutzt, oder kommt ein anderes Teil zum Einsatz?

Ähnliche Themen

Ja hey,....

glückwunsch zu deinem Umbau 🙂
Ich hoffe du hast lange Spaß an dem Ding.

Muss mir den Thread mal genauer durchlesen.

Deiner war ja auch für den "alltag" angedacht, oder?
Wieviel km hast du schon runter? Wie sieht es mit einfahren aus?
Hat nun ca 70PS gebracht? lohnt sich das ganze?

Gruß Else

Hi

@MartinVR6
Hab den Einbau nicht selber gemacht....
Ich weiss nur dass, der Kompressor an den 3 Schraublöchern befestigt wird.

@CyrelGTI
Hat sich schon gelohnt. V.a. die Charakteristik des Motors ist viel sportlicher, nicht nur der Power.
Ist auch sehr alltagtauglich, praktisch wie die Serie!
Der Einbau wurde bei 34000km durchgeführt.

Gruss

@vr6_24v

Hi, ich werde demnächst auch einen ZR2R bei SLS verbauen lassen, allerdings im 3er VR6. In ca. 2 Jahren würde ich mir dann aber auch einen V6 4 Motion holen wollen und diesen Kit dann umbauen lassen.

Von daher interesiert mich der Umbau auch sehr.

Meine Fragen an dich lauten:

-Wo haßt du den Kompressor einbauen lassen(stand hier glaube ich nirgendwo)?
-Wie lange haben die für den Einbau gebraucht?
--->Bei SLS steht für den 4Motion komischerweise 3 Tage, während es beim VR6 nur 6h dauern soll.
- Hast du ein Leistungsdiagramm mit Drehmomentkurve bzw. einen Prüfstandbericht? Mich würde nämlich mal interessieren, wie die Drehmomentkurve mit dem Kompressor aussieht. Beim V6 ist es ja im Gegensatz zum VR6 so, daß dieser sein MAx.-Drehmoment sehr früh hat und dann hinten sehr zäh wird. Das der V6 durch den Kompressor sehr drehfreudig wird und ab sagen wir mal 3500 U/min richtig gut gehen wird kann ich mir vorstellen, aber das er auch schon ab 2000 U/min gut gehen soll eher nicht.

Guckt man sich bspw. die Drehmomentkurven von SLS-Kompressorkits beim v6 oder R32 an, so sieht man, das die untenrum sogar schlechter als Serie gehen, was auch logisch ist.
Der Kompressor erzeugt schließlich erstmal eine Verlustleistung, außer der ZR3, welcher erst ab einer bestimten Drehzahl dazu geschaltet wird. Denn soll es aber wohl nicht mehrgeben, laut Z-Engineering.

-Wie sieht es also bsp. mit dem Durchzug von 60-100 Km/h im 5. und 6. Gang aus(welche Zeit vergeht)?
- Wie schnell geht er jetzt von 0-100 Km/h und von 100-200 Km/H und wie sieht es mit der VMAX aus? Für diese Angaben ist es natürlich wichtig, vorher die Tachoabweichung zu ermiutteln.

Cool wäre auch, wenn du mal ein Tachovideo machen könntest, etwa so wie Greg_M mit seinem VR6-Kompressor.

Das neue Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler soll wohl jetzt fertig sein und ca. 1700 Euro kosten, für alle interessierten. Damit kann man natürlich mehr leistung beim Kompressor fahren und es ist auch schonender.

LG Bernd

Hi

Den Einbau habe ich bei Z-Engineering / K. Ruf machen lassen. Die haben auch 3d gebraucht. Begründung der Einbau am IVer V6 sei schwieriger wegen dem Seitenwechsel der Wischwasser- und Kühlwasserbehälter und ein paar anderer Dinge im Vergleich zum IIIer - die Dauer war mir schlussendlich egal...

Eine Leistungsmessung habe ich nicht gemacht.
Dass, der Kompressor bei rund 2000 wenig besser läuft als Serie habe ich im Vergleich zum Serien-V6 meiner Eltern vergleichen können. Der Drehmomentverlauf bei SLS kann nicht stimmen, denn dann würde der Kompressor auch bei 3000 U wesentlich schwächer sein als die Serie, was einfach nicht stimmt. Die Leistungsmessung von SLS beim alten VR6 zeigt mehr Drehmoment an bei tiefer Umdrehungszahl als die vom neuen V6, bei gleichem maximalem Ladedruck - völlig paradox!
Ich fahre seit längerem täglich eine steilere Strasse hoch, in serienzustand musste ich stets am gleichen Ort mit 70km/h vom 5 in den 4 Gang zurückschalten, mit dem Kompressor fahre ich nun im 5 einfach weiter und da liegen 2100 U an - nicht dass ich an dem Ort jetzt den riesen Schub hätte, aber zurückschalten muss ich nicht mehr.

Zeit- und Elastizitätsmessung habe ich keine gemacht. Einem alten Ferrari Mondial aus den 80ern - auch mit 280 PS bei knapp 1500kg, fährt man bei voller Beschleunigung beinahe identisch mit - das sagt mir mehr aus als Papier, das alles annimmt.
Ich weiss, dass es beim Ferrari Mondial diverse Motorisierungen von knapp 200PS bis eben 280PS gab und bin übrigens nur bis zur gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzung mitgefahren - man kann / soll auch mit stärkerer Motorisierung diszipliniert fahren.

Den ZR3 wird es wohl nicht mehr geben, weil der dafür bei höherer Drehzahl um so mehr Verlustleistung erzeugt.

MfG

@vr6_24v

Ja die Drehmomentkurven sind schon etwas bdenklich bei SLS, gerade was den V6 und den R32 angeht. Beim V6
mit der Stufe 1(+70PS +85Nm) werden die angegeben NM laut Kurve bei weitem nicht erreicht. Anstatt 270+85= 355NM werden gerade einmal 313NM erreicht und die leigen auch erst bei 5700 U/min an. Wenn dem so ist, dann dürfte der Wagen insgesamt in den ersten Gängen nicht viel besser gehen, als Serie. Im Durchzug aus niedrigen Drehzahlen dürfte er sogar schlechter sein. Ehrlich gesagt läßt mich das ein wenig stutzen.

Ich habe auch mal einen Test von einem ABT V6-K mit 280PS gesehen und die Werte waren echt mies.

Beim V6 und R32 kann ich mir aber schon vorstellen, daß der Kompressor die Motorcharakteristik kaputt macht. Die Motoren sind darauf ausgelegt untenrum Power zu haben und oben schwächeln sie ein wenig. Mit dem Kompressor werden die Ansaugwege beider Fahrzeuge absolut verschlechtert und zusätzlich klaut der Kompressor untenrum auch noch Leistußng. Nur oben rum kracht es dann richtig, aber insgesamt passiert nicht viel. Zum VR6 paßt der Kompressor da irgendwie besser, was auch die Drehmomentkurve belegt.

Naja, ich bin gespannt, was bei mir so rauskommt.
Es wäre cool, wenn du mal ein Tachovideo bis 200 oder so machen könntest oder einen Durchzugstest von 60-100
im 5. und 6. Gang, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

LG Bernd

Zitat:

Original geschrieben von golfvr6fahrer


@vr6_24v

Ich habe auch mal einen Test von einem ABT V6-K mit 280PS gesehen und die Werte waren echt mies.

Beim V6 und R32 kann ich mir aber schon vorstellen, daß der Kompressor die Motorcharakteristik kaputt macht. Die Motoren sind darauf ausgelegt untenrum Power zu haben und oben schwächeln sie ein wenig. Mit dem Kompressor werden die Ansaugwege beider Fahrzeuge absolut verschlechtert und zusätzlich klaut der Kompressor untenrum auch noch Leistußng. Nur oben rum kracht es dann richtig, aber insgesamt passiert nicht viel. Zum VR6 paßt der Kompressor da irgendwie besser, was auch die Drehmomentkurve belegt.

LG Bernd

Hi

Die Motorcharakteristik vom V6 bzw. R32 gehen sicher nicht kamputt. Die Kraft untenrum bleibt meines Erachtens bis 2500 in etwa gleich und dann wird der Leistungszuwachs immer wie mehr spürbar - was will man mehr...
Beim VR6 finde ich wird die Charakteristik einfach noch extremer - ob das nun passend ist - jedem das Seine...

Dass Abt Probleme hatte die Leistung von 288PS zu erreichen mit den ZR1 oder alten ZR2-kompressoren, ist bereits diskutiert worden. Die schweizer Leon-Fahrer können davon ein Liedchen singen, bis der Kit einigermassen Leistung brachte.
Da nun inzwischen eine gewisse Zeit vergangen ist und die neueren ZR2-R vertrieben werden, müsste man das Ganze neu evaluieren.

MfG

Das stimmt, der V6 Kompressor gabs im 2001 neu zu kaufen, aber ABT hatte Probleme mit der Leistung, auch teils mit der Zuverlässigkeit des Kompis. Sprich es musste nachgebessert werden, bis man überhaupt auf die versprochenen 280 PS kam. Da war natürlich viel Aerger programmiert.

@vr6_24v

na gut, dan will ich dir mal glauben und hoffen das es so ist.
Der neue ZR2R wird sicherlich um einiges stabiler laufen und ist auch für mehr Leistung ausgeleget, als die alten Modelle.

Die Durchzugswerte deine V6-K würden mich aber schonmal interessieren. Dazu brauchst du dir nur einemal es ebenes Stück Landstraße oder so suchen und im 5./6. gang von 60-100 km/h beschleunigen. Dann soeht man ja, wiviel er besser als Serie geht, besonders unten herum.

Neulich habe ich sogar einmal etwas von einem V6
Bi-Kompressor gelesen. Ich frage mich allerdings, wie groß der Aufwand dafür ist und wo man den 2. Kompressor anbringt.

Vielleicht gibt es ja hier jemand in diesem Forum, der darüber was berichten kann?

LG Bernd

Zitat:

Original geschrieben von golfvr6fahrer


@vr6_24v
Die Durchzugswerte deine V6-K würden mich aber schonmal interessieren. Dazu brauchst du dir nur einemal es ebenes Stück Landstraße oder so suchen und im 5./6. gang von 60-100 km/h beschleunigen. Dann soeht man ja, wiviel er besser als Serie geht, besonders unten herum.

Hi

Hab nun mal auf Deinen Wunsch hin, einen Kollegen als Beifahrer gebeten die Durchzugswerte mit der Stoppuhr zu messen. Mache solche Übungen zwar nicht gerne, aber eben...
Dabei habe ich eine möglichst ebene Strecke ausgesucht und habe jeweils im gleichen Abschnitt in beide Richtungen gemessen:

60-100 im 4. Gang:
dreimal 5.4sek
zweimal 5.5 sek

60-100 im 5. Gang
einmal 8.2 sek
viermal 8.3 sek

Laut "Auto Motor und Sport"-Angaben bin ich mit dem Kompi im 4. Gang rund eine halbe Sekunde schneller, im 5. Gang ca. 2 Zehntel langsamer.

Bin ja mal gespannt, was für kritische Argumente nun folgen werden... ;-)

MfG

@vr6_24v

gibt dir das nicht selber zu denken, daß er bereits im 5. gang leicht schlechter geht als serie? wie sieht es dann erst im 6. aus? das er im 4. noch etwas besser geht ist klar, da er dort schon mehr drehzahl hat.

du siehst, er ist untenrum nicht besser, ja sogar schlechter als die serie geworden, obwohl er 80 ps mehr hat.
wie üblich, wurde das drehmoment schön nach oben verschoben.

lg bernd

Hi

Ich habe auch nicht behauptet, dass er bei 1500 U (das wäre 60km/h im 6. Gang) besser wäre, sondern langsam aber sicher ab 2000-2500 U und das wären wie gemessen die 60km/h im 4.

Ehrlich gesagt gibts mit überhaupt nicht zu denken, daß er im 5. gang leicht schlechter geht als serie, da mir der Durchzug unter 2000U (bei 60km/h im 5. und 6. Gang liegen 1500U bzw. 1800U an) absolut egal ist, ich fahr ja keinen Diesel...

Sehr komisch, dass Du als VR6-Fahrer so sehr auf den Durchzug aus dem untersten Drehzahlkeller Wert legst - könnte von einem Dieselfahrer stammen ;-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen