Golf V Xenon
Hi,
ich fahre seit letztem Jahr einen Golf V 1.9 TDI. Ein Kollege von mir hat ein Xenon Kit das er mir morgen verkaufen möchte. Da ist ein Brenner etc. dabei, alles was man dafür braucht.
Jetzt habe ich zum Einbau und dem Allgemeinen ein paar Fragen:
1. Kann ich das unbedenklich einbauen was die Garantie angeht?
2. Ist sowas eintragungspflichtig?
3. Was kann passieren wenn ich da was falsch einbaue (ich mache das mit einem Freund zusammen der LKW Mechatroniker lernt, aber kann ja nicht alles glatt laufen)
4. Kann ich die Glühbirnen drin lassen? Das sind laut Beschreibung H7 Birnen wenn ich richtig gelesen habe. Hat der Golf V die denn standardmäßig drin?
Sind viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen, falls ihr noch etwas habt das ich beachten soll, immer her damit😉
LG
Beste Antwort im Thema
Hi,
eindeutig illegal.
Ein legales Xenonkit müßte neue Scheinwerfer beinhalten.
Dazu Scheinwerferreinigungsanlage und AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung,also net die mit dem Rädchen im Amaturenbrett 😉
Laß es,bringt Bußgeld und Punkte bei einer Kontrolle von den möglichen folgen bei einem Unfall ganz zu schweige.
Gruß Tobias
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Fahrt mal 3h durch heftiges Schneetreiben bei ordentlich Minusgraden, dann wisst Ihr wozu die SRA bei Xenon benötigt wird. Weil Xenon=Kaltlicht und irgendwann ist die Lichtausbeute äusserst bescheiden.Und das in NL Xenon ohne SRA erlaubt ist kann schon sein, die haben da ja höchstens Schnee für die Nase 😉
Gruß
Stephan
herzlichen dank für deine antwort.... dh. xenon gibt keine wärme von sich???
Die Xenon-Brenner selbst verbrauchen nur je 35W statt der 50W einer H7.
Sie erzeugen natürlich auch Abwärme, aber halt weniger.
Achja und wer meint das dadurch Xenon sparsamer ist
vergisst dass die Vorschaltgeräte auch Abwärme erzeugen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Die Xenon-Brenner selbst verbrauchen nur je 35W statt der 50W einer H7.Sie erzeugen natürlich auch Abwärme, aber halt weniger.
Achja und wer meint das dadurch Xenon sparsamer ist
vergisst dass die Vorschaltgeräte auch Abwärme erzeugen 😉
Ist sicherlich korrekt, die Vorschaltgeräte werden sogar ordentlich warm nach ner Weile, aber die Wärme kommt halt nicht bis an die Reflektorscheibe.
@roshman: kannst Du Dir wie den Unterschied zwischen einer Glühbirne und Neonlampe vorstellen - letztere wird nach einiger Zeit warm aber nicht heiß, erstere kannst du nach ein paar Sekunden nicht mehr anfassen.
Ich fahre alle 2 Wochen quer durch den Schwarzwald nach Oberschwaben, also schneereiches Gebiet, und diesen Winter konnte ich mehrmals beobachten, daß bei mir (hab Xenon) nach 2-3 Stunden nur noch der Teil des Scheinwerfers nicht von einer ordentlichen Schneeschicht bedeckt gewesen ist, an den die SRA gespritzt hatte. Der Rest war ziemlich zu. Wenn nochmal ein Schneeeinbruch kommt mache ich mal ein Foto...
Gruß
Stephan
Das mit den Scheinwerfern zu kann dir sogar mit H7 Licht passieren.
In meiner Fahrzeugvorstellung hab ich so ein Bild, wo sie schon fast zu waren,
hatte aber Zwischendurch schon mal gekratzt.
Hätte wohl auch mal eher die SRA benutzen sollen 🙂
Bei Xenon kann einen das also schnell mal passieren,
also immer fleißig den rechten Hebel ziehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Ist sicherlich korrekt, die Vorschaltgeräte werden sogar ordentlich warm nach ner Weile, aber die Wärme kommt halt nicht bis an die Reflektorscheibe.Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Die Xenon-Brenner selbst verbrauchen nur je 35W statt der 50W einer H7.Sie erzeugen natürlich auch Abwärme, aber halt weniger.
Achja und wer meint das dadurch Xenon sparsamer ist
vergisst dass die Vorschaltgeräte auch Abwärme erzeugen 😉@roshman: kannst Du Dir wie den Unterschied zwischen einer Glühbirne und Neonlampe vorstellen - letztere wird nach einiger Zeit warm aber nicht heiß, erstere kannst du nach ein paar Sekunden nicht mehr anfassen.
Ich fahre alle 2 Wochen quer durch den Schwarzwald nach Oberschwaben, also schneereiches Gebiet, und diesen Winter konnte ich mehrmals beobachten, daß bei mir (hab Xenon) nach 2-3 Stunden nur noch der Teil des Scheinwerfers nicht von einer ordentlichen Schneeschicht bedeckt gewesen ist, an den die SRA gespritzt hatte. Der Rest war ziemlich zu. Wenn nochmal ein Schneeeinbruch kommt mache ich mal ein Foto...
Gruß
Stephan
super danke vielmals
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Das mit den Scheinwerfern zu kann dir sogar mit H7 Licht passieren.
In meiner Fahrzeugvorstellung hab ich so ein Bild, wo sie schon fast zu waren,
hatte aber Zwischendurch schon mal gekratzt.
Hätte wohl auch mal eher die SRA benutzen sollen 🙂Bei Xenon kann einen das also schnell mal passieren,
also immer fleißig den rechten Hebel ziehen 😉
Hallo zusammen,
das mit dem zugehen kann aber bei Normalo Scheinwerfern auch passieren. Nach 3 Std. bei Schneematsch und Salzpampe ist da ne ganz schöne Kruste auf dem Glas (Plastik). Bei so nem Patschewetter reinige ich meine Scheiben, Spiegel und Scheinwerfer meist abends mit lauwarmem Wasser. So kanns am nächsten Tag mit freier Sicht wieder auf die Piste gehen.
Gruß aus Hessen
So ich muss was wissen:
Gibt es eine Fachwerkstatt oder ähnliches wo man sich die originalen Xenos vom Golf einbauen lassen kann?
SRA ist vorhanden.
Raum NRW oder West Hessen.
Eine Fachwerkstatt verlangt ordentlich Geld, das musst du wissen.
Du kannst dir alle Teile gebraucht besorgen, dann kommst du etwas billiger weg.
Aber mein Tip (aus eigener Erfahrung), wenn du schon ein wenig Schraubererfahrung hast und dich intensiv mit dem Thema beschäftigst (mio. Threads im Netz) kannst du das ganze auch selber machen in nem halben Tag Umbauzeit.
Alle wollen immer Geld 😁
Schlau gemacht habe ich mich zum Teil auch schon vor paar Monaten. Aber jetzt wo der Winter fast vorbei ist kann man wieder bei angenehmen Temperaturen etwas schrauben.
Ich mein gelesen zu haben, dass eine Hebebühne von Vortei wäre weil man die Sensorik für die Automatische LWR einbauen kann.
Werd den Thread mal raussuchen müssen.
Vlt. kann mir jemand jetzt schon sagen ob ich auch die Bi-Xenon Scheinwerfer verbauen kann?
Ja habe mir eine angemietet für 20 € aber es geht auch mit Wagenheber, je nach dem wie du dich anstrengen willst 😉
Du hast Nebelscheinwerfer wie ich sehe, damit hast du automatisch das Highend BNSTG und du kannst ohne Wechsel die Bi-Xenons (andere gibt es gar nicht für den G5) anschließen.
Um die Sensoren einzubauen reicht wie bereits geschrieben ein Wagenheber.
Aber einen halben Tag für alles finde ich schon ein wenig optimistisch für Hobbyschrauber,
wenn man alles sauber verlegt und die Kabel ordentlich anlötet und nicht nur Stromdiebe nimmt.
Musst ja bedenken das man wegen der ALWR einmal von vorne bis hinten musst mit den Kabeln.
Falls du noch keine Reifendruckkontrolle hast,
würd ich gleich noch ein 0,5er Kabel mit in den Motorraum ziehen.
Machts viel einfacher, wenn du das später auch mal nachrüsten willst.
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Ich fahre alle 2 Wochen quer durch den Schwarzwald nach Oberschwaben, also schneereiches Gebiet, und diesen Winter konnte ich mehrmals beobachten, daß bei mir (hab Xenon) nach 2-3 Stunden nur noch der Teil des Scheinwerfers nicht von einer ordentlichen Schneeschicht bedeckt gewesen ist, an den die SRA gespritzt hatte. Der Rest war ziemlich zu. Wenn nochmal ein Schneeeinbruch kommt mache ich mal ein Foto...
Ich hatte mich Nachts auch mal gewundert warum mein Xenon immer dunkler geworden ist, fast so dunkel das ich nichts mehr gesehen hab bei nasser Straße.
BIn kurz rechts rangefahren und da waren die ganzen Scheinwerfer mit kompletter Front total grau-schwarz mit Schneematsch bedeckt. Ich glaube da hätte selbst die SRA nicht mehr geholen, deshalb bleibt sie auch weiterhin deaktiviert. 😉
Ich hab nun soweit alles bestellt.
Am Wagen hab ich nun schon einiges ab und dran geschraubt oder nachgerüstet.
Nur dieses mal will ich es mal Eingebaut bekommen. Eigentlich nur die ALWR.
Ich hab gelesen dass man es bei Kufatec einbauen lassen kann für um die 200€.
Nur Doof das der Laden in der nähe von Kiel ist und ich im Ruhtgebiet wohne.
Ich könnte mir eine Bühne mieten (So das man vom Wetter unabhängig ist) und wenn mir jemand bei dem Umbau helfen möchte, würd ich es sofort machen. Natürlich bekommt die helfende Hand eine Aufwandsentschädigung.
Naja ich würde dir sofort helfen habe es ja immerhin hinter mir 😉
wohne aber leider auch ganz schön weit weg!
lass dich nicht abbringen von leuten die meinen es wäre ein riesen aufwand, stromdiebe nimmt man selbstverständlich nicht, aber auch das löten nimmt vielleicht insgesamt ne halbe stunde arbeit in anspruch, immerhin wird das meiste nur gesteck, gelötet werden nur die bi-xenon leitungen am scheinwerfer, 2 anschlüsse am can.bus und eine leitung an den sicherungskasten, alles ganz easy.